Haltestellenmodernisierung im Odenwaldkreis

Los 1: DFI-Anzeigen a) Lieferleistung von 39 DFI-Anzeigen für bisher nicht mit DFI-Anzeigen ausgestatte Haltestellen inkl. Lieferung von Haltestellenschilder und Einbau der DFI-Anzeigen in die Haltestellenschilder. Für die zu liefernden Anzeigesysteme der 39 DFI-Anzeigen mit Haltestellenschild beinhaltet der Auftragsgegenstand weiterhin den Einbau der DFI-Anzeigen in die vom Auftragnehmer zu liefernden …

CPV: 48813100 Electronic bulletin boards, 48813000 Passenger information system, 48813200 Real-time passenger information system, 34928400 Urban furniture, 45223800 Assembly and erection of prefabricated structures, 45112420 Basement excavation work, 45311000 Electrical wiring and fitting work, 45310000 Electrical installation work
Deadline:
Oct. 6, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Haltestellenmodernisierung im Odenwaldkreis
Awarding body:
Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG)
Award number:
4982

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Haltestellenmodernisierung im Odenwaldkreis
Beschreibung : Los 1: DFI-Anzeigen a) Lieferleistung von 39 DFI-Anzeigen für bisher nicht mit DFI-Anzeigen ausgestatte Haltestellen inkl. Lieferung von Haltestellenschilder und Einbau der DFI-Anzeigen in die Haltestellenschilder. Für die zu liefernden Anzeigesysteme der 39 DFI-Anzeigen mit Haltestellenschild beinhaltet der Auftragsgegenstand weiterhin den Einbau der DFI-Anzeigen in die vom Auftragnehmer zu liefernden Haltestellenschilder, den Einbau der Haltestellenschilder vor Ort inkl. Setzen von Bodenhülsen, Demontage und Entsorgung der alten Haltestellenschilder inkl. Bodenhülsen und Fundament, Installation und Inbetriebnahme der DFI-Anzeigen sowie Wartungs- und Serviceleistungen (Dienstleistungen) durch den Auftragnehmer. b) Lieferleistungen von 24 DFI-Anzeigen als eigenständige Systeme außerhalb von Haltestellenschilder als Ersatz für bestehende Anzeigen. Für die zu liefernden eigenständigen Anzeigesysteme der 24 DFI-Anzeigen beinhaltet der Auftragsgegenstand weiterhin die Demontage und Entsorgung der alten bestehenden 24 DFI-Anzeigen, die Installation und Inbetriebnahme der neuen DFI-Anzeigen sowie Wartungs- und Serviceleistungen (Dienstleistungen) durch den AN. Die detaillierten technischen Anforderungen sind in der Leistungsbeschreibung zu Los 1 definiert. Los 2: Haltestellenschilder Lieferleistung von 432 Haltestellenschilder in verschiedenen Ausführungen inkl. Montage nebst Tiefbau sowie Demontage und Entsorgung der alten Haltestellenschilder (inkl. Bodenhülsen und Fundament). Die detaillierten Anforderungen sind in der Leistungsbeschreibung zu Los 2 definiert.
Kennung des Verfahrens : 6728d12a-bf92-4222-bca2-c36b88b72376
Interne Kennung : 4982
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen, Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 48813100 Elektronische Anzeigetafeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48813000 Passagierinformationssystem
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48813200 Systeme zur Echtzeit-Passagierinformation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34928400 Stadtmobiliar
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112420 Fundamentaushub
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45311000 Installation von Elektroanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Odenwaldkreis ( DE71B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Sonstige vorzulegende Angebotsunterlagen: Die Nichtvorlage, unvollständige oder fehlerhafte Vorlage, von einzelnen, im Folgenden aufgeführten, Unterlagen führt gem. § 57 Abs. 1 VgV zum Angebotsausschluss. • Angebotsschreiben: Das „Angebotsschreiben“ ist zwingend auszufüllen und hochzuladen. • Preisblätter (Anlage A1 und A2 zum Angebotsschreiben): Die „Preisblätter“ (Excel-Tabelle) sind zwingend auszufüllen und hochzuladen. • Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) (detaillierte Anforderungen an die zu erteilende Erklärung siehe Anlage B zum Angebotsschreiben; der Vordruck ist zu verwenden). •Falls zutreffend: eine Erklärung der Bieter- / Arbeitsgemeinschaft (detaillierte Anforderungen an die zu erteilende Erklärung, insbesondere hinsichtlich der Verpflichtungserklärungen der Mitglieder der Bietergemeinschaft, siehe Anlage C zum Angebotsschreiben; der Vordruck ist zu verwenden). • Eignungsleihe: Falls ein Bieter im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen möchte, hat er nachzuweisen, dass ihm die für die Erbringung der Verträge nebst Anlagen erforderlichen Mittel dieser Unternehmen tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Hierzu hat er eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen. Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bieter und dem eignungsleihenden Unternehmen bestehenden Verbindungen. Das andere Unternehmen muss die Verpflichtungserklärung in Form einer verbindlichen Zusage abgeben, die der Vergabestelle bis zum Ablauf der Angebotsfrist vorzulegen ist. Die Verpflichtungserklärung wird als Anlage zu den Verträgen aufgenommen und ist als Teil der Leistung des Auftragnehmers durch das eignungsleihende Unternehmen zu erbringen. Die Verpflichtungserklärung muss Aussagen beinhalten, dass das Know-How, ggf. notwendige technischen Geräte und Einrichtungen sowie die notwendigen personellen Kapazitäten des anderen Unternehmens dem Bieter über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Die Verpflichtungserklärung ist auch notwendig, sofern es sich bei dem anderen Unternehmen um ein Unter-nehmen handelt, dass mit dem Bieter in einem Konzern verbunden ist. Nimmt ein Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so wird eine gemeinsame Haftung des Bieters und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangt und ist durch eine Eigenerklärung zu erklären. Die Eigenerklärung zur Haftung wird als Anlage zu den Verträgen aufgenommen. Die Anforderungen gelten für Einzelbieter und Bietergemeinschaften gleichermaßen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Angebote, die zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 GWB, § 57 Abs. 1 VgV oder § 7 Abs. 3 HVTG, sowie § 18 Abs. 2, 3 HVTG erfüllen, werden ausgeschlossen. Angebote, die fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB erfüllen, können ausgeschlossen werden; auf ergänzende Regelungen zum Ausschluss in den Vergabeunterlagen wird verwiesen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : DFI-Anzeigen
Beschreibung : Der zu vergebende Auftrag umfasst folgende Leistungen:   a) Lieferleistung von 39 DFI-Anzeigen für bisher nicht mit DFI-Anzeigen ausgestatte Haltestellen inkl. Lieferung von Haltestellenschilder und Einbau der DFI-Anzeigen in die Haltestellenschilder. Für die zu liefernden Anzeigesysteme der 39 DFI-Anzeigen mit Haltestellenschild beinhaltet der Auftragsgegenstand weiterhin den Einbau der DFI-Anzeigen in die vom Auftragnehmer zu liefernden Haltestellenschilder, den Einbau der Haltestellenschilder vor Ort inkl. Setzen von Bodenhülsen, Demontage und Entsorgung der alten Haltestellenschilder inkl. Bodenhülsen und Fundament, Installation und Inbetriebnahme der DFI-Anzeigen sowie Wartungs- und Serviceleistungen (Dienstleistungen) durch den Auftragnehmer. b) Lieferleistungen von 24 DFI-Anzeigen als eigenständige Systeme außerhalb von Haltestellenschilder als Ersatz für bestehende Anzeigen Für die zu liefernden eigenständigen Anzeigesysteme der 24 DFI-Anzeigen beinhaltet der Auftragsgegenstand weiterhin die Demontage und Entsorgung der alten bestehenden 24 DFI-Anzeigen, die Installation und Inbetriebnahme der neuen DFI-Anzeigen sowie Wartungs- und Serviceleistungen (Dienstleistungen) durch den AN. Die detaillierten technischen Anforderungen sind in der Leistungsbeschreibung zu Los 1 definiert. Los 2: Haltestellenschilder Lieferleistung von 432 Haltestellenschilder in verschiedenen Ausführungen inkl. Montage nebst Tiefbau sowie Demontage und Entsorgung der alten Haltestellenschilder (inkl. Bodenhülsen und Fundament). Die detaillierten Anforderungen sind in der Leistungsbeschreibung zu Los 2 definiert.
Interne Kennung : 4982- Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48813200 Systeme zur Echtzeit-Passagierinformation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48813100 Elektronische Anzeigetafeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45311000 Installation von Elektroanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen
Menge : 63 Stück

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Odenwaldkreis ( DE71B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Enddatum der Laufzeit : 31/12/2042
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, sofern der Bieter in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Für den Fall der Nichteintragung: die Vorlage einer Gewerbeanmeldung (für ausländische Bieter: oder vergleichbar). Der Nachweis muss mindestens die vertretungsberechtigten Personen ausweisen, vgl. § 44 Abs. 1 VgV.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erklärungen gemäß der „E-Symbole“ in der Leistungsbeschreibung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Referenzen zur Lieferung von DFI-Anzeigen inkl. Einbau, Inbetriebnahme sowie Schulung und Support seit Gründung des Unternehmens, höchstens jedoch seit Beginn (01.01.) der letzten drei vollen Kalenderjahre vor dem Termin zur Angebotsabgabe. Die Anlage D1 zum Angebotsschreiben ist zu verwenden. Es sind insgesamt mindestens zwei Referenzen anzugeben: a.) Es ist mindestens eine vergleichbare, erbrachte Leistung für die Lieferung von in Haltestellenmasten verbaute DFI-Anzeigen inkl. Einbau der DFI-Anzeigen in Haltestellenmasten, der Montage der Haltestellenmasten (inkl. Tiefbau für Fundament und Bodenhülse) sowie Wartungs- und Serviceleistungen für DFI-Anzeigen anzugeben. b.) Es ist mindestens eine vergleichbare, erbrachte Leistung für die Lieferung von DFI-Anzeigen als eigenständige Systeme inkl. Montage und Installation der DFI-Anzeigen in bestehende Halterungen vor Ort sowie Wartungs- und Serviceleistungen für DFI-Anzeigen anzugeben. Es steht den Bietern frei, eine größere Anzahl von Referenzen anzugeben. Die Leistungen müssen im Bereich der europäischen Union erbracht worden sein. Die angegebenen Referenzleistungen müssen geeignet sein, einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Bezug auf den zu ver-gebenden Auftrag zu ermöglichen. Die Referenzleistungen müssen nicht mit der ausschreibungsgegenständlichen Leistung identisch sein, sie sollten jedoch mit den Anforderungen an die zu erbringende Leistung vergleichbar sein (vergleichbar hoher Schwierigkeitsgrad. Bei Vorlage mehrerer Referenzen (max. 5) werden diese kumulativ betrachtet.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Benennung der Deckungssumme

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Zuschlag wird auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot nach Maßgabe des § 127 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV erteilt. Dabei ist alleiniges Zuschlagskriterium die Höhe des angebotenen Preises.
Beschreibung : 100 %

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/09/2025 10:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E83685733
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : subreport ELViS

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E83685733
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle kann den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu ver-vollständigen (vgl. § 56 Abs. 2 VgV). Eine Verpflichtung der Vergabestelle besteht hierzu nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/10/2025 10:05 +02:00
Zusätzliche Informationen : Die Teilnahme von Bieters ist nicht zugelassen (vgl. § 55 Abs. 2 VgV)
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Verfahren zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen das Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. GWB. Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Haltestellenschilder
Beschreibung : Der zu vergebende Auftrag umfasst folgende Leistungen:   Lieferleistung von 432 Haltestellenschilder in verschiedenen Ausführungen inkl. Montage nebst Tiefbau sowie Demontage und Entsorgung der alten Haltestellenschilder (inkl. Bodenhülsen und Fundament). Die detaillierten Anforderungen sind in der Leistungsbeschreibung zu Los 2 definiert.
Interne Kennung : 4982- Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 34928400 Stadtmobiliar
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112420 Fundamentaushub
Menge : 432 Stück

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Odenwaldkreis ( DE71B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Enddatum der Laufzeit : 15/09/2028
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, sofern der Bieter in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Für den Fall der Nichteintragung: die Vorlage einer Gewerbeanmeldung (für ausländische Bieter: oder vergleichbar). Der Nachweis muss mindestens die vertretungsberechtigten Personen ausweisen, vgl. § 44 Abs. 1 VgV.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Referenzen zur Lieferung von Haltestellenmasten inkl. Beklebung und Montage (inkl. Tiefbau) seit Gründung des Unternehmens, höchstens jedoch seit Beginn (01.01.) der letzten drei vollen Kalenderjahre vor dem Termin zur Angebotsabgabe. Die Anlage D2 zum Angebotsschreiben ist zu verwenden. Es ist mindestens eine vergleichbare Referenzen gefordert. Es steht den Bietern frei, eine größere Anzahl von Referenzen anzugeben. Die angegebenen Referenzleistungen müssen geeignet sein, einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Bezug auf den zu ver-gebenden Auftrag zu ermöglichen. Die Referenzleistungen müssen nicht mit der ausschreibungsgegenständlichen Leistung identisch sein, sie sollten jedoch mit den Anforderungen an die zu erbringende Leistung vergleichbar sein (vergleichbar hoher Schwierigkeitsgrad. Bei Vorlage mehrerer Referenzen (max. 5) werden diese kumulativ betrachtet.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Benennung der Deckungs-summe

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Zuschlag wird auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot nach Maßgabe des § 127 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV erteilt. Dabei ist alleiniges Zuschlagskriterium die Höhe des angebotenen Preises.
Beschreibung : 100 %

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/09/2025 10:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E83685733
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : subreport ELViS

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E83685733
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle kann den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu ver-vollständigen (vgl. § 56 Abs. 2 VgV). Eine Verpflichtung der Vergabestelle besteht hierzu nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/10/2025 10:05 +02:00
Zusätzliche Informationen : Die Teilnahme von Bieters ist nicht zugelassen (vgl. § 55 Abs. 2 VgV)
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Verfahren zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen das Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. GWB. Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06-22630029-17
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +496151126603
Fax : +49611327648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : IGDB Verkehrsplanung+Beratung GmbH
Registrierungsnummer : Amtsgericht Offenbach am Main, HRB 34244
Postanschrift : Robert-Bosch-Straße 25 a
Stadt : Langen
Postleitzahl : 63225
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Telefon : +49610350670
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG)
Registrierungsnummer : DE 170 944 396
Postanschrift : Hulster Straße 2
Stadt : Michelstadt
Postleitzahl : 64720
Land, Gliederung (NUTS) : Odenwaldkreis ( DE71B )
Land : Deutschland
Telefon : 0 60 61 97 99-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 67325ceb-698d-491f-a26d-ba654889ac8e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/08/2025 14:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00569209-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 166/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/09/2025