Generalplanerleistungen für die Herstellung der Hochwassersicherheit im Bereich des linksrheinischen "Bayer-Deiches" in Hohenbudberg

Der Deichverband Friemersheim beabsichtigt die Sanierung/Ertüchtigung des sogenannten Bayer-Deichs (Rheinstrom-km 766,5 bis 767,6) im Norden des Krefelder Stadtgebiets. Das Projekt ist im Fahrplan Deichsanierung der Bezirksregierung Düsseldorf im Jahr 2014 eingetragen. Zu diesem Ziel wurden die Baugrundgutachten und Standsicherheitsuntersuchung im Jahr 2016 durchgeführt, auf die 2017 die Vorplanung und Kartierungen …

CPV: 71322400 Dam-design services, 71327000 Load-bearing structure design services
Place of execution:
Generalplanerleistungen für die Herstellung der Hochwassersicherheit im Bereich des linksrheinischen "Bayer-Deiches" in Hohenbudberg
Awarding body:
Deichverband Friemersheim
Award number:
1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deichverband Friemersheim
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalplanerleistungen für die Herstellung der Hochwassersicherheit im Bereich des linksrheinischen "Bayer-Deiches" in Hohenbudberg
Beschreibung : Der Deichverband Friemersheim beabsichtigt die Sanierung/Ertüchtigung des sogenannten Bayer-Deichs (Rheinstrom-km 766,5 bis 767,6) im Norden des Krefelder Stadtgebiets. Das Projekt ist im Fahrplan Deichsanierung der Bezirksregierung Düsseldorf im Jahr 2014 eingetragen. Zu diesem Ziel wurden die Baugrundgutachten und Standsicherheitsuntersuchung im Jahr 2016 durchgeführt, auf die 2017 die Vorplanung und Kartierungen folgten. Im Jahr 2023 hat der Deichverband Friemersheim den Maßnahmensteckbrief aktualisiert und eine Machbarkeitsstudie beauftragt. Die Herstellkosten ohne Grunderwerb und Entschädigungen (KG200-700) werden mit Stand 2024 auf rd. 4,5 bis 8 Mio. EUR brutto geschätzt. Die Planungsleistungen sollen ab Mai 2025 erfolgen. Der Beginn für die bauliche Umsetzung ist im Jahr 2030 angestrebt.
Kennung des Verfahrens : 3b9b6748-06ab-4a20-9106-bf6f923ac403
Vorherige Bekanntmachung : 19768-2025
Interne Kennung : 1
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322400 Planungsleistungen für Dämme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Krefeld
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0A5XSL
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalplanerleistungen für die Herstellung der Hochwassersicherheit im Bereich des linksrheinischen "Bayer-Deiches" in Hohenbudberg
Beschreibung : In Hinblick auf die enge Verzahnung der zu erbringenden Leistungen sowie die Komplexität der Aufgabe werden die Leistungen gesamthaft mit folgenden Planungsdisziplinen ausgeschrieben: Grundleistungen und besondere Leistungen Ingenieurbauwerke "Deich" nach §§ 41 ff. HOAI, Stufe 1 LPH 2-4, Stufe 2 LPH 5-9 Grundleistungen und besondere Leistungen der Tragwerksplanung nach §§ 49 ff. HOAI, LPH 2-4, Stufe 2 LPH 5-6 Planungsbegleitende Vermessung Anlage 1.4 bzw. 1.4.2 HOAI Grundleistungen im Leistungsbild Landschaftspflegerischer Begleitplan nach Anlage 7 zum § 22 bzw. 26 HOAI, LPH 2-4 Umweltverträglichkeitsstudie § 3 Abs. 1 HOAI, Anlage 1 weitere Beratungsleistungen, 1.1 ff Der Auftraggeber beauftragt bei den beiden erstgenannten Planungsdisziplinen zunächst nur die Leistungsphasen 2 bis 4 gemäß HOAI. Die Leistungsphasen 5 bis 9 bzw. 5 bis 6 werden ggf. als zweite Leistungsstufe beauftragt. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung mit der zweiten Leistungsstufe noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, gegebenenfalls auch stufenweise, zu erbringen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322400 Planungsleistungen für Dämme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber beauftragt bei den beiden Planungsdisziplinen Ingenieurbauwerke "Deich" und Tragwerksplanung zunächst nur die Leistungsphasen 2 bis 4 gemäß HOAI. Die Leistungsphasen 5 bis 9 bzw. 5 bis 6 werden ggf. als zweite Leistungsstufe beauftragt. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung mit der zweiten Leistungsstufe noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, gegebenenfalls auch stufenweise, zu erbringen Zusätzlich können folgende Leistungen optional vom Auftraggeber beauftragt werden: - Örtliche Bauüberwachung, - Ökologische Baubegleitung - Natura 2000 / FFH Verträglichkeitsstudie (Flora-Fauna-Habitat)

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Krefeld
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 18 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Bei Beauftragung der Stufe 2 verlängert sich der Auftrag entsprechend um ca. 60 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 19768-2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Pauschalhonorar
Beschreibung : Bewertet wird ein Pauschalhonorar.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 400
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : B.1 Konzept zur Herangehensweise an die Planungsaufgabe
Beschreibung : Konzept zur Herangehensweise an die Planungsaufgabe: 1. Herangehensweise an die Planungsaufgabe auf Grundlage der Machbarkeitsstudie, (100 P.) 2. Konzept zur Deichsanierung, (100 P.) 3. Identifikation Risiken im Rahmen der Deichsanierung, (100 P.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 300
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : B.2 Konzept zum Qualitätsmanagement im Rahmen der Planung
Beschreibung : Konzept zum Qualitätsmanagement im Rahmen der Planung: 1. Die Bieter haben in diesem Konzept das Qualitätsmanagement im Rahmen der Planung u. geplante Methoden zur Einhaltung von Baukosten, Vorl. Kostenannahme mit Erläuterung sowie Maßnahmen zur Kosten- und Terminsteuerung darzulegen. (100 P.) 2. Der Auftraggeber legt dabei zusätzlich wert auf die Vorstellung des Fachplanungsteams (Darstellung Ressourcen in einem Organigramm), insbesondere der geplanten Projektleitung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung sowie die Darlegung derer Qualifikation. (100 P.) 3. Vorstellung etwaiger Schnittstellen, Umgang Koordinationsleistungen mit weiteren Projektbeteiligten / Dritten (Bauherr, Genehmigungsbehörde, Stadt Krefeld, Covestro, Stadtbezirk Duisburg-Rheinhausen, Umweltbehörden, Wasser- und Schifffahrtsamt), Besprechungen, Terminkontrolle. (100 P.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 300

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer zulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer zulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deichverband Friemersheim

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : IBW - Ingenieurbüro für Wasserbau und Wasserwirtschaft GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : CX23D1AF3D1AF
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Datum der Auswahl des Gewinners : 16/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 23/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deichverband Friemersheim
Registrierungsnummer : DE119554663
Postanschrift : c/o Stadt Duisburg V-01-2
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47049
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Deichgräf Herr Dietrich Schröder
Telefon : +4917687329968
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : c/o Bezirksregierung Köln
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50606
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49221147-3045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : IBW - Ingenieurbüro für Wasserbau und Wasserwirtschaft GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE367817066
Postanschrift : Casinostraße 38
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 83136ee7-dc7d-4401-8f02-44cf852b3be5 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/06/2025 10:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00408495-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 119/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/06/2025