Gemeinde Altenstadt - Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik

- Lieferung von technischen und dekorativen LED-Leuchten inkl. vormontierter Anschlussleitung - Demontage von Bestandsleuchten und Montage der zu liefernden Leuchten (anteilig) - Entsorgung demontierter Altleuchten - Lieferung von ca. 937 Stück technischen LED-Leuchten (Mastmontage) für die Straßenbeleuchtung inkl. vormontierter Anschlussleitung (bei Bedarf in mehreren Teillieferungen). Die Leuchten sind oben und …

CPV: 34928500 Street-lighting equipment, 45316110 Installation of road lighting equipment, 34993000 Road lights, 31527260 Lighting systems
Place of execution:
Gemeinde Altenstadt - Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik
Awarding body:
Oberhessische Versorgungsbetriebe AG
Award number:
OVAG-2025-0002

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Oberhessische Versorgungsbetriebe AG
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Gemeinde Altenstadt - Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik
Beschreibung : - Lieferung von technischen und dekorativen LED-Leuchten inkl. vormontierter Anschlussleitung - Demontage von Bestandsleuchten und Montage der zu liefernden Leuchten (anteilig) - Entsorgung demontierter Altleuchten
Kennung des Verfahrens : 3d6e5845-9722-4c79-9ba7-e4e4fb4adfe5
Interne Kennung : OVAG-2025-0002
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34928500 Straßenbeleuchtungseinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45316110 Installation von Straßenbeleuchtungsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34993000 Straßenbeleuchtung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31527260 Beleuchtungssysteme

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Oberhessische Versorgungsgebiete AG, Außenliegend "OVAG"
Stadt : Bad Nauheim
Postleitzahl : 61231
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Altenstadt
Postleitzahl : 63674
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Gemeinde Altenstadt - Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik
Beschreibung : - Lieferung von ca. 937 Stück technischen LED-Leuchten (Mastmontage) für die Straßenbeleuchtung inkl. vormontierter Anschlussleitung (bei Bedarf in mehreren Teillieferungen). Die Leuchten sind oben und unten mit je einem ZHAGA-konformen Stecksockel zur Verbindung oder Nachrüstung von externen Standardsensoren oder Steuerungen ausgerüstet. - Lieferung von ca. 66 Stück technischen LED-Überspannungsleuchten (Seilmontage) für die Straßenbeleuchtung inkl. an der Leuchte montiertem Klemmkasten zum Anschluss einer vorhandenen Anschlussleitung (bei Bedarf in mehreren Teillieferungen). Die Leuchten sind oben und wenn möglich unten mit je einem ZHAGA-konformen Stecksockel zur Verbindung oder Nachrüstung von externen Standardsensoren oder Steuerungen ausgerüstet. - Lieferung von ca. 273 Stück dekorativen LED-Leuchten (Mastmontage) für die Straßenbeleuchtung inkl. vormontierter Anschlussleitung (bei Bedarf in mehreren Teillieferungen). Die Leuchten sind oben und wenn möglich unten mit je einem ZHAGA-konformen Stecksockel zur Verbindung oder Nachrüstung von externen Standardsensoren oder Steuerungen ausgerüstet. - Demontage von ca. 400 Stück konventionellen Leuchten inkl. Anschlussleitung und Entsorgung - Montage von ca. 400 Stück LED-Leuchten mit einer Masthöhe zwischen 3,0 m und 10,0 m (gerade Mastform) sowie 7,5 m (Peitschenmast) inkl. Anschluss im Kabelübergangskasten und elektrischer Inbetriebnahmeprüfung - Die Verteilung von dekorativen und technischen Leuchten kann sich im Zuge der lichttechnischen Berechnungen noch geringfügig ändern. Die Gesamtanzahl der Leuchten bleibt davon unberührt. Die Verteilung der Leuchten auf die verschiedenen Geometrien der tatsächlichen Leuchtenstandorte wird bei Aufforderung zur Angebotsabgabe im Leistungsverzeichnis bekanntgegeben. - Bei Bedarf Baustelleneinrichtung für Demontage- und Montagearbeiten in Abstimmung mit der Kommune vor Ort
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34928500 Straßenbeleuchtungseinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45316110 Installation von Straßenbeleuchtungsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34993000 Straßenbeleuchtung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31527260 Beleuchtungssysteme

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Oberhessische Versorgungsgebiete AG, Außenliegend "OVAG"
Stadt : Bad Nauheim
Postleitzahl : 61231
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Altenstadt
Postleitzahl : 63674
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 27/02/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Nur bei Vorliegen der nachfolgenden Eignungsnachweise/Unterlagen wird der Bewerber in die weitere Wertung einbezogen; sollten die Mindestvoraussetzungen nicht vorliegen oder erfüllt werden, wird der Bewerber ausgeschlossen. Dies gilt ebenso für die Anforderungen unter "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" sowie "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit". Die Nachweise können mit der abrufbaren Eintragung im PQ-Verzeichnis erfolgen oder durch Einzelnachweis erbracht werden. Die Nachforderung von Unterlagen seitens der Vergabestelle wird ausgeschlossen. 1. Eintragung in einem einschlägigen Berufsregister oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde (s. Anlage "Eigenerklärung zur Eignung") 2. Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) 3. Eigenerklärung zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung (Anlage "Eigenerklärung zur Eignung") 4. Eigenerklärung zu Bietergemeinschaften (sofern zutreffend) 5. Eigenerklärung zu Nachunternehmen (sofern zutreffend) 6. Eigenerklärung, dass es keine zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe im Sinne der §§123 und 124 des GWB sowie §21 AEntG und §19 MiLoG gibt. (s. Anlage "Eigenerklärung zur Eignung") 7. Eigenerklärung VO-2022-833
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Spezifischer jährlicher Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre im Geschäftsfeld LED-Straßenbeleuchtung (Anlage "Eigenerklärung zur Eignung") 2. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Anlage "Eigenerklärung zur Eignung") 3. Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (Anlage "Eigenerklärung zur Eignung")
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Angabe zu Arbeitskräften (Anlage "Eigenerklärung zur Eignung") 2. Eigenerklärung zu Referenzen 3. Datenblätter der bei den Muster-Szenarien verwendeten Leuchten 4. PDF- und Eulumdat-Dateien der lichttechnischen Berechnungen als ZIP-Anlage Geforderte Mindeststandards: 1. Alle zu liefernden LED-Leuchten verfügen über eine Garantie auf Ihre Funktionalität von 10 Jahren 2. Alle zu liefernden LED-Leuchten müssen eine Lichtfarbe von 3000K aufweisen 3. Alle zu liefernden LED-Leuchten sind vorbereitet zur Lichtstromreduktion über eine zusätzliche bauseitige Steuerphase (230Vac). Der Lichtstrom wird bei spannungsloser Steuerphase um 50 % reduziert. 4. Alle zu liefernden LED-Leuchten müssen eine Nutzlebensdauer von 100.000 Stunden aufweisen (L90B10) 5. Alle zu liefernden LED-Leuchten müssen eine ENEC-Zertifizierung aufweisen 6. Alle zu liefernden LED-Leuchten dürfen kein Licht in den oberen Halbraum abstrahlen (ULOR-Wert = 0 %) 7. Alle zu liefernden LED-Leuchten sollen modular aufgebaut sein. LED-Modul und Betriebsgerät müssen separat verbaut und austauschbar sein. 8. Alle Komponenten müssen mit handelsüblichem Werkzeug oder werkzeuglos montierbar, demontierbar sowie getrennt voneinander und unabhängig vor Ort austauschbar sein. 9. Zugänglichkeit zu den LED-Modulen muss mit handelsüblichem Werkzeug möglich sein, keine Versiegelung oder Verklebung der LED-Einheit. 10. Die Treiber der LED-Leuchten müssen durch den Auftraggeber programmierbar sein: Der Auftraggeber nutzt derzeit im übrigen Versorgungsgebiet die Möglichkeit, im Falle von defekten LED-Treibern der Leuchten die bereitgestellten Ersatzgeräte direkt zu programmieren. Er spart sich dadurch eine zweite Anfahrt, bei der ein zuvor installiertes Provisorium durch den im Nachgang gelieferten programmierten LED-Treiber des Herstellers ersetzt wird. Im Rahmen der Betreuung des ausgeschriebenen Umrüstgebietes ist es dem Auftraggeber nicht zumutbar, bei jedem Defekt einer Leuchte den Leuchtenstandort zweimal anzufahren. Aus diesem Grund muss es dem Auftraggeber möglich sein, die elektrischen Betriebsgeräte (LED-Treiber) der vom Auftragnehmer gelieferten Leuchten mit mobilen Endgeräten (Laptop, Tablet, Mobiltelefon o. ä.) über eine kontaktlose Schnittstelle (z.B. über NFC) auszulesen 6 einen bereits vorhandenen Ersatztreiber vor Ort neu zu programmieren. Hierzu sind dem Auftraggeber durch den Auftragnehmer alle notwendigen Informationen, Dateien, Geräte und Software zur Verfügung zu stellen. 11. Nachweis, dass folgende Muster-Beleuchtungsszenarien unter Einsatz der angegebenen Leuchtenarten mit Leuchten aus dem Portfolio des Bewerbers normgerecht ausleuchtbar sind. Die Verwendung von Mastverlängerungen in der Lichtberechnung ist nicht zulässig. Die zugehörigen Ergebnisse der nach DIN EN 13201 normgerechten lichttechnischen Berechnungen sind den Bewerbungsunterlagen in tabellarischer Form beizufügen. Dabei sind auch die eingesetzten Leuchten zu benennen und die Datenblätter und Eulumdat-Dateien zur Überprüfung der Ergebnisse als PDF und in tabellarischer Form zur Verfügung zu stellen (Upload per Zip-Datei als Anlage). Bei den Szenarien wurde die Masthöhe angegeben. Sofern der Lichtaustritt der eingesetzten dekorativen Leuchte höher liegt, kann diese Differenz in der Lichtberechnung mitberücksichtigt werden (Lichtpunkthöhe). Sofern ein höherer Lichtpunktabstand mit den eingesetzten Leuchten möglich ist, so kann dieser angegeben werden. Folgende Werte sind bei den lichttechnischen Berechnungen einzusetzen: Wartungsfaktor: 0,89 Fahrbahneigenschaften: R3 mit q0=0,07 Beleuchtungsklasse der Gehwege max. zwei Klassen unter der Beleuchtungsklasse auf der Fahrbahn aber mindestens P6 6.1. Szenario 1: Technische Leuchten Beleuchtungsklasse: M5 Blendung f Ti (Ti-Wert): 15 % Masthöhe: 7,5 m Mastform: Peitsche Mastanordnung: Einseitig Straßenbreite: 12 m Fahrbahnbreite: 9 m Lichtpunkt-Abstand: 40 m oder höher Ausleger: 1,5 m Überhang: 0 m Fußwegbreite: beidseitig je 1,5 m 6.2. Szenario 2: Technische Leuchten Beleuchtungsklasse: M5 Blendung f Ti (Ti-Wert): 15 % Masthöhe: 7,5 m Mastform: Gerade Mastanordnung: Einseitig Straßenbreite: 11 m Fahrbahnbreite: 9 m Lichtpunkt-Abstand: 35 m oder höher Ausleger: - Überhang: -1 m Fußwegbreite: beidseitig je 1 m 6.3. Szenario 3: Technische Leuchten Beleuchtungsklasse: P4 Blendung f Ti (Ti-Wert): 30 % Masthöhe: 7,5 m Mastform: Peitsche Mastanordnung: Einseitig Straßenbreite: 7 m Fahrbahnbreite: 5 m Lichtpunkt-Abstand: >45 m Ausleger: 1,5 m Überhang: +0,5 m Fußwegbreite: beidseitig je 1 m 6.4. Szenario 4: Dekorative Mastaufsatzleuchte (z.B. Zylindrische Form) Beleuchtungsklasse: P4 Blendung f Ti (Ti-Wert): 30 % Masthöhe: 4,5 m Mastform: Gerade Mastanordnung: Einseitig Straßenbreite: 7 m Fahrbahnbreite: 5 m Lichtpunkt-Abstand: 35 m oder höher Ausleger: - Überhang: -1 m Fußwegbreite: beidseitig je 1m 6.5. Szenario 5: Dekorative Mastaufsatzleuchte (z.B. Zylindrische Form) Beleuchtungsklasse: P4 Blendung f Ti (Ti-Wert): 30 % Masthöhe: 4,5 m Mastform: Gerade Mastanordnung: Einseitig Straßenbreite: 11 m Fahrbahnbreite: 8 m Lichtpunkt-Abstand: 35 m oder höher Ausleger: - Überhang: -1,5 m Fußwegbreite: beidseitig je 1,5 m 6.6. Szenario 6: Dekorative Mastaufsatzleuchte (z.B. Zylindrische Form) Beleuchtungsklasse: M6 Blendung f Ti (Ti-Wert): 20 % Masthöhe: 4,5 m Mastform: Gerade Mastanordnung: Einseitig Straßenbreite: 7 m Fahrbahnbreite: 5 m Lichtpunkt-Abstand: 27 m oder höher Ausleger: - Überhang: -1 m Fußwegbreite: beidseitig je 1 m 6.7. Szenario 7: Technische Überspannungsleuchte (Seilleuchte) Beleuchtungsklasse: M6 Blendung f Ti (Ti-Wert): 20 % Masthöhe: 7,5 m Mastform: Gerade Mastanordnung: Mittig über Straße Straßenbreite: 8 m Fahrbahnbreite: 6 m Lichtpunkt-Abstand: 40 m oder höher Ausleger: - Überhang: +3,0 m Fußwegbreite: beidseitig je 1 m
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Effizienz der Leuchten
Beschreibung : Bewertung der notwendigen Leistungsaufnahme der Leuchten, um die geforderten Beleuchtungssituationen normgerecht auszuleuchten (je geringer die Leistungsaufnahme je Leuchte, desto höher die Punktzahl).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technische Parameter
Beschreibung : Bewertet werden unter anderem die Möglichkeit eines nachträglichen Einbaus einer Abschirmung, um den Abstrahlwinkel zu reduzieren, und die Wartungsfreundlichkeit (werkzeuglos/werkzeugarm)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Liefer- und Ausführungszeitraum
Beschreibung : Beim Lieferzeitraum wird der frühestmögliche erste Liefertermin der Leuchten (mindestens 400 Leuchten) unter der Voraussetzung gestaffelter Folgelieferungen bewertet (Bieter mit frühestem Liefertermin erhält volle Punktzahl = 10 - Bieter mit frühestem Liefertermin später als 9 Wochen nach Bestellung erhält 0 Punkte) Beim Ausführungszeitraum wird der späteste Beendigungszeitpunkt, der seitens des Auftragsnehmers zu montierenden Leuchten bewertet (innerhalb von 6 Monaten nach Bestellung = volle Punktzahl (5), später = 0 Punkte)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Bestpreis erhält volle Punktzahl. Die Preisangaben der Bieter werden ins Verhältnis zum Bestpreis gesetzt und bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 18/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/05/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 6 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Sofern mehr als 5 Bewerber ihre Eignung nachgewiesen haben, erfolgt die Auswahl der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, anhand der nachfolgenden Wertungskriterien: 1. Wertung anhand nachgewiesener Referenzprojekte der letzten drei Jahre und der daraus ersichtlichen Erfahrungen der Bewerber im Bezug zum Ausschreibungsgegenstand. Dabei müssen die angegebenen Referenzprojekte hinsichtlich der Größe des Projektes und der Art der verbauten Leuchten (technisch/dekorativ) mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar und bereits abgeschlossen sein. Der Auftraggeber behält sich vor, in begründeten Fällen die Kontaktinformationen der Projektleiter zu erfragen. Je angegebenem vergleichbaren Projekt 20 Punkte, maximal 100 Punkte. 2. Wie hoch ist der durchschnittliche spezifische Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre im Geschäftsfeld LED-Straßenbeleuchtung? a) Mehr als 5 Mio. € - 50 Punkte b) 1 Mio. € bis 5 Mio. € - 25 Punkte c) Weniger als 1 Mio. € bzw. keine Angabe - 0 Punkte Die Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sind aufgrund von Punktgleichheit mehr als 5 Unternehmen potenziell zur Angebotsabgabe berechtigt, entscheidet das Los unter diesen Unternehmen. Weiter gilt: 1. Die Teilnahmeanträge sind schriftlich/elektronisch in deutscher Sprache einzureichen. 2. Bei ausländischen Bewerbern sind angeforderte Erklärungen und Nachweise des Herkunftslandes in deutscher Übersetzung beizufügen. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Bedenken hinsichtlich der Eignung des Bieters die Vorlage z. B. von Urkunden im Original zu verlangen. 4. Eventuelle Rückfragen sind in Textform an die genannte Kontaktstelle zu richten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt -
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Oberhessische Versorgungsbetriebe AG -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Oberhessische Versorgungsbetriebe AG
Registrierungsnummer : DE 112 590 318
Postanschrift : Hanauer Straße 9-13
Stadt : Friedberg
Postleitzahl : 61169
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 6031-82 1217
Fax : +49 6031-821690
Internetadresse : www.ovag.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 85c1dda9-2bbc-45af-8e89-7bc027bbc2d4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/04/2025 19:19 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00274356-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 83/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/04/2025