Gebietsentwicklung Billstedt-Zentrum (RISE)

Unterstützung der Gebietsentwicklung im Fördergebiet der Integrierten Stadtteilentwicklung Billstedt-Zentrum für den Zeitraum 01.01.2026 - 31.12.2028 zuzüglich Verlängerungsoption Unterstützung der Gebietsentwicklung im Fördergebiet der Integrierten Stadtteilentwicklung Billstedt-Zentrum für den Zeitraum 01.01.2026 - 31.12.2028 zuzüglich Verlängerungsoption

CPV: 71400000 Urban planning and landscape architectural services
Place of execution:
Gebietsentwicklung Billstedt-Zentrum (RISE)
Awarding body:
Bezirksamt Altona
Award number:
BAA2024002193-BVC21

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bezirksamt Altona
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Gebietsentwicklung Billstedt-Zentrum (RISE)
Beschreibung : Unterstützung der Gebietsentwicklung im Fördergebiet der Integrierten Stadtteilentwicklung Billstedt-Zentrum für den Zeitraum 01.01.2026 - 31.12.2028 zuzüglich Verlängerungsoption
Kennung des Verfahrens : 4027a262-7ab5-434f-96e1-6a49632aa746
Interne Kennung : BAA2024002193-BVC21
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg Billstedt
Postleitzahl : 22111
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Maßgebend für die Auswahl ist neben der Erfüllung aller formalen Anforderungen und Kriterien die erreichte Bewertung. Zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden die drei bis fünf geeigneten Bewerber mit den höchsten Bewertungen (Leistungspunkten). Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formalen Kriterien erfüllen sind für die Wertung zugelassen. Der Auftraggeber wählt anhand der erteilten Auskünfte unter den Bewerbern die nicht ausgeschlossen wurden und die die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert. Die Auswahl erfolgt anhand der eingereichten detaillierten Referenzprojekte und des Projektteams. Referenzen (insgesamt maximal 10 Punkte): Die Bewertung zweier detaillierter Referenzprojekte (je maximal 3 Seiten, Bewertung je Referenz: maximal 5Punkte) erfolgt hinsichtlich der Qualität und Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung des Auftrags. Dabei wird eine Referenz als umso vergleichbarer beurteilt, je stärker sich das Referenzprojekt und das vorliegende Projekt in Art und Umfang ähneln. Auch bei Bietergemeinschaften besteht die Begrenzung auf zwei detaillierte Referenzen insgesamt. Angaben, die über diese maximale Seitenzahl hinausgehen, werden nicht bei derBewertung berücksichtigt. Projektteam (maximal 2 Seiten, maximal 5 Punkte): Bewertung der besonderen Qualifikation, Berufserfahrung und Fähigkeiten des im Falle der Auftragserteilungeingesetzten Projektteams in Hinblick auf die fachlichen Anforderungen des Auftrags. Angaben, die über die maximale Seitenzahl von 2 hinausgehen, werden nicht bei der Bewertung berücksichtigt. Zusätzliche Angaben: Das für die Auftragsausführung verantwortliche Personal muss mit regelmäßigen Arbeitszeiten in Hamburg und mit regelmäßigen Sprechzeiten im Stadtteil präsent sein. Der AN muss ferner in hohem Maße fähig sein, Expertenwissen in den Dienst eines komplexen lokalen Willensbildungsprozesses zu stellen und sein Kommunikationsverhalten auf die Möglichkeiten sehr unterschiedlicher Partner auszurichten. Aufgrund der entsprechenden Zielgruppen im Gebiet werden zudem interkulturelle Kompetenzen erwartet. Erfahrungen in der Durchführung von Beteiligungsverfahren werden vorausgesetzt, Erfahrungen mit Gebietsentwicklerleistungen im Rahmen der Städtebauförderung unter dem Dach von RISE sind wünschenswert. Informationen zu Eignungskriterien: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Allgemeine Büroinformationen (Mitarbeiterzahl, Organisation, Personalstruktur des Unternehmens und des Betriebsteils, der für die Erbringung der Leistung verantwortlich sein soll (max. 1 Seite) Falls zutreffend: Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern Im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit kann der Bewerber die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Zudem ist anzugeben, welche Leistungen und welcher Umfang der Leistungen dem Unterauftragnehmer übertragen werden sollen. Projektteam (maximal 2 Seiten) Benennung der im Falle der Zuschlagserteilung vorgesehenen, verantwortlichen Mitarbeiter (Namen, Stellvertretungsregelung, Aufgaben im Projektteam, Dauer der Berufstätigkeit und Unternehmenszugehörigkeit, berufliche Qualifikationen, Erfahrungen und fachliche Fähigkeiten, Mitwirkung an den Referenzprojekten). Detaillierte Referenzprojekte (je Referenzprojekt maximal 3 Seiten) Zwei aussagefähige Referenzen mit Angaben zum jeweiligen Auftragswert, der Leistungszeit sowie Ansprechpartner des Auftraggebers (Name, Funktion, Kontaktdaten) der erbrachten Dienstleistung. Die beiden Referenzbeispiele müssen darüber hinaus folgende Angaben enthalten und werden für die Bewertung zur Auswahl am Verhandlungsverfahren berücksichtigt: Kurzvorstellung je Referenzprojekt auf maximal 3 Seiten inkl .: a) Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung b) Darstellung des Anteils des Bewerbers am Gesamtprojekt c) Darstellung der Anteile der einzelnen Mitarbeiter im Projekt (jeweils konkrete Beschreibung der durch den Bieter bzw. die Mitarbeiter seines Projektteams erbrachten Leistungen und Ergebnisse) d) Darstellung der Beteiligungsstruktur e) Darstellung der drei wichtigsten Einzelprojekte / Maßnahmen f) Öffentlichkeitsarbeit/ eingesetzte Medien Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben zum Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für den Bereich der Städtebauförderung/ Sanierung / Stadtteilentwicklung (getrennt nach Jahren). Sollten die Umsätze nicht angegeben werden können, ist dies zu begründen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gebietsentwicklung Billstedt-Zentrum (RISE)
Beschreibung : Unterstützung der Gebietsentwicklung im Fördergebiet der Integrierten Stadtteilentwicklung Billstedt-Zentrum für den Zeitraum 01.01.2026 - 31.12.2028 zuzüglich Verlängerungsoption
Interne Kennung : 8dcbb676-c9da-44b6-8060-f934a89fefdb

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Beschreibung der Verlängerungen: Der AG behält sich die Option einer Verlängerung der Vertragslaufzeit um bis zu vier Jahre für den Zeitraum vom 01.01.2029 bis 31.12.2032 vor. Die Option steht unter dem Vorbehalt der Ergebnisse der erforderlichen Bilanzierung zum geplanten Ende der Hauptförderphase und der Entscheidung des Leitungsausschusses Programmsteuerung (LAP) zur Fortsetzung der Förderlaufzeit. Auf der Grundlage eines fortgeschriebenen Leistungsangebots der/des AN werden sich die Vertragsparteien jährlich rechtzeitig, jedoch spätestens jeweils zu Beginn des 4. Quartals eines Jahres, miteinander abstimmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 630 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme an Verhandlungen aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Maßgebend für die Auswahl ist neben der Erfüllung aller formalen Anforderungen und Kriterien die erreichte Bewertung. Zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden die drei bis fünf geeigneten Bewerber mit den höchsten Bewertungen (Leistungspunkten). Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formalen Kriterien erfüllen sind für die Wertung zugelassen. Der Auftraggeber wählt anhand der erteilten Auskünfte unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert. Die Auswahl erfolgt anhand der eingereichten detaillierten Referenzprojekte und des Projektteams. Referenzen (insgesamt maximal 10 Punkte): Die Bewertung zweier detaillierter Referenzprojekte (je maximal 3 Seiten, Bewertung je Referenz: maximal 5Punkte) erfolgt hinsichtlich der Qualität und Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung des Auftrags. Dabei wird eine Referenz als umso vergleichbarer beurteilt, je stärker sich das Referenzprojekt und das vorliegende Projekt in Art und Umfang ähneln. Auch bei Bietergemeinschaften besteht die Begrenzung auf zwei detaillierte Referenzen insgesamt. Angaben, die über diese maximale Seitenzahl hinausgehen, werden nicht bei der Bewertung berücksichtigt. Projektteam (maximal 2 Seiten, maximal 5 Punkte): Bewertung der besonderen Qualifikation, Berufserfahrung und Fähigkeiten des im Falle der Auftragserteilung eingesetzten Projektteams in Hinblick auf die fachlichen Anforderungen des Auftrags. Angaben, die über die maximale Seitenzahl von 2 hinausgehen, werden nicht bei der Bewertung berücksichtigt. Zusätzliche Angaben: Das für die Auftragsausführung verantwortliche Personal muss mit regelmäßigen Arbeitszeiten in Hamburg und mit regelmäßigen Sprechzeiten im Stadtteil präsent sein. Der AN muss ferner in hohem Maße fähig sein, Expertenwissen in den Dienst eines komplexen lokalen Willensbildungsprozesses zu stellen und sein Kommunikationsverhalten auf die Möglichkeiten sehr unterschiedlicher Partner auszurichten. Aufgrund der entsprechenden Zielgruppen im Gebiet werden zudem interkulturelle Kompetenzen erwartet. Erfahrungen in der Durchführung von Beteiligungsverfahren werden vorausgesetzt, Erfahrungen mit Gebietsentwicklerleistungen im Rahmen der Städtebauförderung unter dem Dach von RISE sind wünschenswert. Informationen zu Eignungskriterien: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Allgemeine Büroinformationen (Mitarbeiterzahl, Organisation, Personalstruktur des Unternehmens und des Betriebsteils, der für die Erbringung der Leistung verantwortlich sein soll (max. 1 Seite) Falls zutreffend: Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern Im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit kann der Bewerber die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Zudem ist anzugeben, welche Leistungen und welcher Umfang der Leistungen dem Unterauftragnehmer übertragen werden sollen. Projektteam (maximal 2 Seiten) Benennung der im Falle der Zuschlagserteilung vorgesehenen, verantwortlichen Mitarbeiter (Namen, Stellvertretungsregelung, Aufgaben im Projektteam, Dauer der Berufstätigkeit und Unternehmenszugehörigkeit, berufliche Qualifikationen, Erfahrungen und fachliche Fähigkeiten, Mitwirkung an den Referenzprojekten). Detaillierte Referenzprojekte (je Referenzprojekt maximal 3 Seiten) Zwei aussagefähige Referenzen mit Angaben zum jeweiligen Auftragswert, der Leistungszeit sowie Ansprechpartner des Auftraggebers (Name, Funktion, Kontaktdaten) der erbrachten Dienstleistung. Die beiden Referenzbeispiele müssen darüber hinaus folgende Angaben enthalten und werden für die Bewertung zur Auswahl am Verhandlungsverfahren berücksichtigt: Kurzvorstellung je Referenzprojekt auf maximal 3 Seiten inkl .: a) Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung b) Darstellung des Anteils des Bewerbers am Gesamtprojekt c) Darstellung der Anteile der einzelnen Mitarbeiter im Projekt (jeweils konkrete Beschreibung der durch den Bieter bzw. die Mitarbeiter seines Projektteams erbrachten Leistungen und Ergebnisse) d) Darstellung der Beteiligungsstruktur e) Darstellung der drei wichtigsten Einzelprojekte / Maßnahmen f) Öffentlichkeitsarbeit/ eingesetzte Medien Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben zum Gesamtumsatz der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre für den Bereich der Städtebauförderung/ Sanierung / Stadtteilentwicklung (getrennt nach Jahren). Sollten die Umsätze nicht angegeben werden können, ist dies zu begründen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksamt Altona
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer bei der Finanzbehörde

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : plankontor Stadt & Gesellschaft GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025154476
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - plankontor Stadt & Gesellschaft GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 13/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 25/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 1 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bezirksamt Altona
Registrierungsnummer : fcfe4f91-487c-4d40-88d4-cd5ff87ef6c4
Abteilung : Beschaffungs- und Vergabecenter Altona
Postanschrift : Platz der Republik 1
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22765
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Beschaffungs- und Vergabecenter Altona
Telefon : +49 4042811
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer : fc2a82a7-8962-48a4-bf78-45738e80fa10
Abteilung : Rechts- und Abgabenabteilung
Postanschrift : Postfach 30 17 41
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20306
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechts- und Abgabenabteilung
Telefon : +49 40428231690
Fax : +49 40427923080
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bezirksamt Altona
Registrierungsnummer : 051c5bb0-50eb-4035-ae82-bcdce1802472
Abteilung : Beschaffungs- und Vergabecenter Altona
Postanschrift : Platz der Republik 1
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22765
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Beschaffungs- und Vergabecenter Altona
Telefon : +49 4042811
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : plankontor Stadt & Gesellschaft GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : f64a2145-6d4b-44b3-affe-f8061976ffd0
Postanschrift : Am Born 6b
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22765
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 040 391769
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e5e52c11-f0e6-45e5-829e-aba45ff88c10 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 27/06/2025 08:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00420765-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 122/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/06/2025