Fraktionsrufanlage für den Landtags NRW - Düsseldorf

Im Landtagsgebäude wird eine Hausrufanlage (HRA) mit einem Lautsprechernetz aus ca. 1900 Lautsprechern betrieben. Die bestehende HRA wurde mit Bezug des Gebäudes in Betrieb genommen und zuletzt 2006 aktualisiert. Das System basiert auf einem Konzept des Herstellers Klotz mit Endstufensystemen der Hersteller Powersoft und Sittig. Es besteht aus einem klassischen …

CPV: 51313000 Installation services of sound equipment, 31620000 Sound or visual signalling apparatus, 32417000 Multimedia networks, 35121700 Alarm systems, 45312000 Alarm system and antenna installation work
Place of execution:
Fraktionsrufanlage für den Landtags NRW - Düsseldorf
Awarding body:
Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
Award number:
25095LO

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fraktionsrufanlage für den Landtags NRW - Düsseldorf
Beschreibung : Im Landtagsgebäude wird eine Hausrufanlage (HRA) mit einem Lautsprechernetz aus ca. 1900 Lautsprechern betrieben. Die bestehende HRA wurde mit Bezug des Gebäudes in Betrieb genommen und zuletzt 2006 aktualisiert. Das System basiert auf einem Konzept des Herstellers Klotz mit Endstufensystemen der Hersteller Powersoft und Sittig. Es besteht aus einem klassischen 100V-Teil für die weitgehend öffentlichen Bereiche und die Tiefgarage sowie einem mit auf RS-485 Bustechnik basierendem, vernetztem System mit dezentralen Verstärkereinheiten für die Bürobereiche und Flure. Es bildet neben dem Hausruf auch den sog. Fraktionsruf ab. Die Zentralkomponenten haben zu einem großen Teil den EoS (End of Service) Status erreicht. Häu-fig ist auch die Ersatzteil-beschaffung nicht mehr sichergestellt und die Komponenten haben den Status EoL (End of Life) erreicht. Die Alarmierungsfunktion wurde durch den Einsatz einer Interims- /Havariezentrale (SAZ) inkl. entsprechender Sprechstellen sichergestellt. Aufgabe und deshalb Inhalt vorliegender Ausschreibung ist es nun den Fraktionsruf wiederherzustellen. Die anzubietenden Arbeiten betreffen damit das gesamte Gebäude, insbesondere die Unterverteilungsräume der Nachrichten- und Elektrotechnik. Die lärmintensiven Arbeiten vor Ort müssen außerhalb der Hauptnutzungs-zeiten des Gebäudes, wie beispielsweise nachts oder am Wochenende, durchgeführt werden. Dies ist bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen und wird nicht gesondert vergütet. Im Gegensatz zum Bestand muss die durch den AN aufzubauende Fraktions-rufanlage als autarkes System, welches ohne die Ressourcen der SAZ fehlerfrei arbeitet, errichtet werden. Dennoch muss es möglich sein. Die Anlage an die bestehende SAZ zwecks Überwachung und Steuerung zu kop-peln, ohne die Funktion der SAZ dabei einzuschränken.
Kennung des Verfahrens : 8f4a24b1-f073-4a15-9840-121bddfe1b2e
Interne Kennung : 25095LO
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 51313000 Installation von Audiogeräten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31620000 Elektrische Akustik- oder Optiksignalgeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32417000 Multimedia-Netze
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35121700 Alarmsysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45312000 Installation von Alarmanlagen und Antennen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Platz des Landtags 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40221
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS7YM6YTAXKES76 NEIN
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fraktionsrufanlage für den Landtags NRW - Düsseldorf
Beschreibung : Anforderungen an den Auftragnehmer Die zu errichtende Hausrufanlage entspricht nicht vollständig den Anforderungen an eine Sprachalarmanlage (SAA). Auf Basis der aktuellen Nutzung wird jedoch eine sukzessive Migration zu einer SAA angestrebt. Mit der Angebotsabgabe muss der Bieter seine fachliche Leistungsfähigkeit nachweisen. Dies kann beispielsweise durch Personenzertifizierungen oder Produktschulungsnachweise erfolgen. Die Nachweise über Herstellerschulungen müssen zu den angebotenen Fabrikaten passen. Der Nach-weis ist unaufgefordert den Angebotsunterlagen beizufügen. Wird die Leistungsfähigkeit nicht nachgewiesen, ist das Angebot von der Wertung auszuschließen. Um zur Angebotsauswertung zugelassen zu werden, muss der Bieter mindestens die Erfüllung folgender Anforderungen nachweisen: - Mindestens einer für das Projekt eingeplanten Mitarbeiter muss über eine Dante-Zertifizierung Stufe 3 verfügen. Mindestens einer für das Projekt eingeplanten Mitarbeiter muss erfolgreich eine Herstellerschulung zu Aufbau, Inbetriebnahme, und Parametrierung der angebotenen Netzwerkswitche absolviert haben. - Mind. einer der für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter hat erfolgreich eine Hersteller-schulung zu Aufbau, Inbetriebnahme, Programmierung und Betrieb des angebotenen Audio-DSP Systems absolviert. Die Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Ein unvollständiger Nachweis der genann-ten Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Angebotes. Die für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter arbeiten in sicherheitsrelevanten Bereichen im Land-tagsgebäude. Sie müssen daher auf Anforderung der Landtagsverwaltung einer Sicherheitsüber-prüfung zustimmen.
Interne Kennung : 25095LO

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 51313000 Installation von Audiogeräten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31620000 Elektrische Akustik- oder Optiksignalgeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32417000 Multimedia-Netze
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35121700 Alarmsysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45312000 Installation von Alarmanlagen und Antennen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Platz des Landtags 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40221
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 12/05/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : W01
Beschreibung : Reaktionszeit im Servicefall
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : W02
Beschreibung : Leistungserbringung Personal
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : W03
Beschreibung : Referenzprojekte Audio-over-IP
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : W04
Beschreibung : Referent SAA
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : W05
Beschreibung : Referenz bauen im Bestand
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die Ermittlung der Punktzahl bzgl. des Preises erfolgt nach der Verhältnismethode Angebotspreises.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Vergabekammer leitet gem. § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Die Fristen, insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB, sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u.a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird. Der vollständige Wortlaut des § 160 Abs. 3 GWB lautet: 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Vergabekammer leitet gem. § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Die Fristen, insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB, sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u.a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird. Der vollständige Wortlaut des § 160 Abs. 3 GWB lautet: 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 294 962,97 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : LELLMANN communication solutions
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 369155
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 294 962,97 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : LELLMANN communication solutions
Datum des Vertragsabschlusses : 18/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 294 962,97 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 294 962,97 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
Registrierungsnummer : 0 5111-01002-51
Postanschrift : Platz des Landtags 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40221
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : 02118840
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughaus 2 - 8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-0
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
Registrierungsnummer : 05111-01002-5 1
Postanschrift : Platz des Landtags 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40221
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : 02118840
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : LELLMANN communication solutions
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : HRA 9149 Hattingen
Postanschrift : Im Vogelsang 101
Stadt : Hattingen
Postleitzahl : 45527
Land, Gliederung (NUTS) : Ennepe-Ruhr-Kreis ( DEA56 )
Land : Deutschland
Telefon : 02324-6867867
Fax : 02324-6867868
Internetadresse : http://www.lellmanncs.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a3abfcaf-f46d-48e2-9a02-7f47e4474a77 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/09/2025 15:19 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00594954-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 174/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/09/2025