FE 77.0708/2024/ - "Machbarkeitsstudie Neues Mobilitätspanel – Konzeption einer neuen Erhebung"

FE 77.0708/2024/ - "Machbarkeitsstudie Neues Mobilitätspanel – Konzeption einer neuen Erhebung" Problem/Ausgangslage: Belastbare Daten zum Verkehrs- und Mobilitätsverhalten in Deutschland sind für die Verkehrspolitik und Forschung notwendig. Dazu dient die Basis-Befragung der Studie „Mobilität in Deutschland“ (MiD) mit großer Stichprobe, die zukünftig alle fünf Jahre durchgeführt werden soll. Um auch …

CPV: 73000000 Research and development services and related consultancy services
Deadline:
Oct. 21, 2025, 6 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
FE 77.0708/2024/ - "Machbarkeitsstudie Neues Mobilitätspanel – Konzeption einer neuen Erhebung"
Awarding body:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Award number:
Z2ky-FE 77.0708/2024/

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesanstalt für Straßenwesen
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : FE 77.0708/2024/ - "Machbarkeitsstudie Neues Mobilitätspanel – Konzeption einer neuen Erhebung"
Beschreibung : FE 77.0708/2024/ - "Machbarkeitsstudie Neues Mobilitätspanel – Konzeption einer neuen Erhebung" Problem/Ausgangslage: Belastbare Daten zum Verkehrs- und Mobilitätsverhalten in Deutschland sind für die Verkehrspolitik und Forschung notwendig. Dazu dient die Basis-Befragung der Studie „Mobilität in Deutschland“ (MiD) mit großer Stichprobe, die zukünftig alle fünf Jahre durchgeführt werden soll. Um auch zwischen den Basis-Befragungen Aussagen über Auswirkungen dynamischer Entwicklungen und disruptiver Ereignisse auf das Mobilitätsgeschehen treffen zu können, sind regelmäßige und in geringeren Zeitabständen durchgeführte Erhebungen notwendig. Dazu fehlen bisher zeitlich und räumlich aufgelöste und repräsentative Daten. Diese Funktion soll zukünftig die MiD-aktuell übernehmen, die Ergebnisse der MiD-Basis fortschreibt und dynamische Entwicklungen abbilden soll. Ziel und Nutzen: Im Rahmen des Projekts soll die Methodik für die MiD-aktuell entwickelt werden. Sie muss mindestens bundesweit repräsentative und jahresrepräsentative Aussagen zur Alltagsmobilität und relevanter Mobilitätskennziffern liefern (z.B. Modal Split, Verkehrsmittel-Verfügbarkeit, übliche Verkehrsmittelnutzung). Vor diesem Hintergrund soll im Projekt der geeignete Stichprobenumfang abgeleitet, ein Vorschlag für die Erhebungsmodi erarbeitet und das Befragungskonzept erstellt werden. Die Methodik und der Befragungskatalog müssen dabei kompatibel sein mit der MiD-Basis, z.B. durch geeignete Scharnierfragen. Zudem müssen in dem Konzept auch Sondererhebungen vorgesehen werden, um disruptive Ereignisse abbilden zu können. Im Projekt muss ein Konzept erarbeitet werden, wie Panelmortalität reduziert bzw. wie mit ihr umgegangen werden kann, um auch langfristig repräsentative Ergebnisse ohne Bias zu erhalten. In diesem Zusammenhang muss auch betrachtet werden, wie mit Neuerungen und Weiterentwicklungen im Panel umgegangen werden soll. Zusätzlich muss ein Konzept erarbeitet werden, wie Adressdaten der Teilnehmenden DSGVO-konform an die Auftraggeberin und zukünftige Auftragnehmende weitergegeben werden können.
Kennung des Verfahrens : 8144e044-7980-461c-9170-a0575db1fd03
Interne Kennung : Z2ky-FE 77.0708/2024/
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Es gelten die für das Verfahren veröffentlichten Teilnahmebedingungen (Nr. 3 der Vergabe- und Vertragsunterlagen).

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bergisch Gladbach
Postleitzahl : 51427
Land, Gliederung (NUTS) : Rheinisch-Bergischer Kreis ( DEA2B )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 336 134,45 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe. Nichtvorliegen der genannten Ausschlussgründe sind nachzuweisen durch Eigenerklärung, siehe Vergabeunterlage Nr. 4 (vgl. Teilnahmebedingungen Nr. 4.4).

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : FE 77.0708/2024/ - "Machbarkeitsstudie Neues Mobilitätspanel – Konzeption einer neuen Erhebung"
Beschreibung : FE 77.0708/2024/ - "Machbarkeitsstudie Neues Mobilitätspanel – Konzeption einer neuen Erhebung" Problem/Ausgangslage: Belastbare Daten zum Verkehrs- und Mobilitätsverhalten in Deutschland sind für die Verkehrspolitik und Forschung notwendig. Dazu dient die Basis-Befragung der Studie „Mobilität in Deutschland“ (MiD) mit großer Stichprobe, die zukünftig alle fünf Jahre durchgeführt werden soll. Um auch zwischen den Basis-Befragungen Aussagen über Auswirkungen dynamischer Entwicklungen und disruptiver Ereignisse auf das Mobilitätsgeschehen treffen zu können, sind regelmäßige und in geringeren Zeitabständen durchgeführte Erhebungen notwendig. Dazu fehlen bisher zeitlich und räumlich aufgelöste und repräsentative Daten. Diese Funktion soll zukünftig die MiD-aktuell übernehmen, die Ergebnisse der MiD-Basis fortschreibt und dynamische Entwicklungen abbilden soll. Ziel und Nutzen: Im Rahmen des Projekts soll die Methodik für die MiD-aktuell entwickelt werden. Sie muss mindestens bundesweit repräsentative und jahresrepräsentative Aussagen zur Alltagsmobilität und relevanter Mobilitätskennziffern liefern (z.B. Modal Split, Verkehrsmittel-Verfügbarkeit, übliche Verkehrsmittelnutzung). Vor diesem Hintergrund soll im Projekt der geeignete Stichprobenumfang abgeleitet, ein Vorschlag für die Erhebungsmodi erarbeitet und das Befragungskonzept erstellt werden. Die Methodik und der Befragungskatalog müssen dabei kompatibel sein mit der MiD-Basis, z.B. durch geeignete Scharnierfragen. Zudem müssen in dem Konzept auch Sondererhebungen vorgesehen werden, um disruptive Ereignisse abbilden zu können. Im Projekt muss ein Konzept erarbeitet werden, wie Panelmortalität reduziert bzw. wie mit ihr umgegangen werden kann, um auch langfristig repräsentative Ergebnisse ohne Bias zu erhalten. In diesem Zusammenhang muss auch betrachtet werden, wie mit Neuerungen und Weiterentwicklungen im Panel umgegangen werden soll. Zusätzlich muss ein Konzept erarbeitet werden, wie Adressdaten der Teilnehmenden DSGVO-konform an die Auftraggeberin und zukünftige Auftragnehmende weitergegeben werden können.
Interne Kennung : Z2ky – FE 77.0708/2024/

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bergisch Gladbach
Postleitzahl : 51427
Land, Gliederung (NUTS) : Rheinisch-Bergischer Kreis ( DEA2B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der Haushaltsmittel. Ein Zuschlag kann erst nach Verabschiedung des Haushalts 2025 erfolgen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum), Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen. und - ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaft-pflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen. Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen. Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nr. 1: Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung von wissenschaftlichen quantitativen Befragungsstudien - nachzuweisen durch mindestens 2 abgeschlossene Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren- Einzutragen in die Referenzliste Nr. 1. Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nr. 2: Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung von wissenschaftlichen Studien zum Thema „Mobilitätsverhalten“ - nachzuweisen durch mindestens 1 abgeschlossenes Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren. - Einzutragen in die Referenzliste Nr. 2. Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nr. 3: Kenntnisse und Erfahrungen bei der methodischen Konzeption und Durchführung von Panel-Befragungen oder Längsschnittstudien - nachzuweisen durch mindestens 1 abgeschlossenes Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren. Einzutragen in die Referenzliste Nr. 3. Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nr. 4: Kenntnisse und Erfahrungen bei der Erstellung eines Datenschutzkonzepts für eine Haushalts- oder Personenerhebung - nachzuweisen durch mindestens 1 abgeschlossenes Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren. Einzutragen in die Referenzliste Nr. 4. Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nr. 5: Für die Bearbeitung des Projekts ist mindestens eine Person erforderlich, die über Fachkunde (Qualifikation und Erfahrung) im Bereich Empirische Sozialforschung verfügt - Nachzuweisen durch eine Eigenerklärung mit Angaben zur personellen/individuellen Besetzung der verantwortlichen Stellen (Qualifikation, namentliche Nennung der fachkundigen Person (sofern bereits bekannt), Erläuterung zur Fachkunde (Qualifikation/ Erfahrungshintergrund)) in Verbindung mit einer Erklärung zur Verfügbarkeit. (Siehe Vergabeunterlage Eigenerklärung 1) Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zuschlagskriterien, Zuschlagsbedingungen, Bewertungs- und Auswahlmethode: siehe Teilnahmebedingungen, Nr. 8.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zuschlagskriterien, Zuschlagsbedingungen, Bewertungs- und Auswahlmethode: siehe Teilnahmebedingungen, Nr. 8.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/10/2025 06:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 13 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : siehe § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/10/2025 06:05 +02:00
Zusätzliche Informationen : Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen: - Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes. - Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB: Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber. - Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung: Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesanstalt für Straßenwesen
Organisation, die Angebote bearbeitet : Bundesanstalt für Straßenwesen

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Bundesanstalt für Straßenwesen
Registrierungsnummer : 0204:991-00122FUE-48
Postanschrift : Brüderstraße 53
Stadt : Bergisch Gladbach
Postleitzahl : 51427
Land, Gliederung (NUTS) : Rheinisch-Bergischer Kreis ( DEA2B )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat Z2, Externe Forschungsvergabe
Telefon : 000
Internetadresse : https://www.bast.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Abteilung : Vergabekammer des Bundes
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 9499 0
Fax : +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 587debce-1265-49c3-9c89-3a602c8592b4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/09/2025 12:09 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00597134-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 175/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/09/2025