Fahrservice für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst

Bereitstellung von Mitarbeitern und Einsatzfahrzeugen im Rahmen der Durchführung des Fahrservice für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Bereich Mittelbaden des Landes Baden-Württemberg. Fahrservice Leistungen im Umfang von ca. 450 Stunden pro Woche, an Wochenenden und außerhalb der Sprechstundenzeiten (Mo-So und an Feiertagen). - Bereitstellung von Mitarbeitern mit medizinischer Qualifizierung, welche als …

CPV: 60130000 Special-purpose road passenger-transport services
Place of execution:
Fahrservice für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst
Awarding body:
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Award number:
KVBW_2025/03-0017_ZVS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fahrservice für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst
Beschreibung : Bereitstellung von Mitarbeitern und Einsatzfahrzeugen im Rahmen der Durchführung des Fahrservice für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Bereich Mittelbaden des Landes Baden-Württemberg. Fahrservice Leistungen im Umfang von ca. 450 Stunden pro Woche, an Wochenenden und außerhalb der Sprechstundenzeiten (Mo-So und an Feiertagen).
Kennung des Verfahrens : 174e4896-dd7d-4ce7-9711-dd27323cd75c
Interne Kennung : KVBW_2025/03-0017_ZVS
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Erfüllungsort ist der Bereitschaftsdienstbereich Mittelbaden (= Region Raststatt, Ortenau und Baden-Baden). Eine nähere Auflistung der zugehörigen Gemeinden ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YB5YTCVVKTNJ Zur Abgabe eines Angebots sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fahrservice für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst
Beschreibung : - Bereitstellung von Mitarbeitern mit medizinischer Qualifizierung, welche als Fahrer fungieren und den Ärzten im Rahmen der Einsätze assistieren können. Die Qualifizierung der Mitarbeiter muss min. 160 Stunden Theorieausbildung zzgl. Prüfung und 80 Stunden Praxisausbildung erfolgreich absolviert haben - Bereitstellung von Einsatzfahrzeugen - Bereitstellung von Equipment (Bereitschaftsdienstkoffer zur med. Versorgung, Mobile Kartenlesegeräte, Mobiltelefone mit GSM, GPRS, UMTS und LTE) Vertragsbeginn: 01.09.2025 Auftragsumfang: ca. 26.500 Stunden
Interne Kennung : KVBW_2025/03-0017_ZVS

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Erfüllungsort ist der Bereitschaftsdienstbereich Mittelbaden (= Region Raststatt, Ortenau und Baden-Baden). Eine nähere Auflistung der zugehörigen Gemeinden ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 14 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "tenderfile_valuation_giz_label"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zum Ausfallszenario
Beschreibung : Der KVBW kommt es im Rahmen der Auftragsabwicklung insbesondere auf einen reibungslosen Ablauf im Rahmen der Auftragsausführung an. Aus diesem Grund hat der Bieter auf max. 2 DIN-A4 Seiten ein Konzept zum Ausfallszenario einzureichen. In der Darstellung ist für das konkrete Vorhaben insbesondere auf folgende Aspekte einzugehen: - Fahrzeugausfall und Bereitstellung eines geeignetes Ersatzfahrzeugs zur möglichst unterbrechungsfreien Fortsetzung des Bereitschaftsdienstes durch den Arzt. Hierbei sollte auch auf die Ausfall-Überbrückungszeiten, den Prozessablauf und die technisch/organisatorische Umsetzung eingegangen werden. - Mitarbeiterwechsel/Ausfall eines Mitarbeiters und Bereitstellung eines geeigneten Ersatzes zur möglichst unterbrechungsfreien Fortsetzung des Bereitschaftsdienstes durch den Arzt. Hierbei sollte auch auf die Ausfall-Überbrückungszeiten, den Prozessablauf und die technisch/organisatorische Umsetzung eingegangen werden. Der KVBW kommt es dabei insbesondere auf die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit der Darstellungen an. Hinweis: Das Konzept wird Vertragsbestandteil und demzufolge Bestandteil der geschuldeten Leistung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 22,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zum Fahrzeugeinsatz
Beschreibung : Der KVBW kommt es im Rahmen der Auftragsabwicklung insbesondere auf eine sichere Beförderung der diensthabenden Ärzte an. Unter Berücksichtigung des Sicherheits- und Nachhaltigkeitsaspekts im Hinblick auf den Fahrzeugeinsatz hat der Bieter auf max. einer DIN-A4 Seite ein Konzept zum Fahrzeugeinsatz einzureichen. In diesem Konzept hat der Bieter darzulegen, welche/s Fahrzeugmodell/e eingesetzt werden sollen. In der Darstellung ist für das konkrete Vorhaben insbesondere auf folgende Aspekte einzugehen: - Fahrzeugalter / Antriebsart - Energieeffizienzklasse - Grenzwerte - Innenausstattung - Eingesetztes Navigationssystem - Freisprechanlage Die vorgegebenen Emissionsgrenzwerte sind zwingend einzuhalten. Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss des Angebots. Der KVBW kommt es dabei insbesondere auf die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit der Darstellungen an. Hinweis: Das Konzept wird Vertragsbestandteil und demzufolge Bestandteil der geschuldeten Leistung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zum Startort
Beschreibung : In einzelnen Diensten kann es vorkommen, dass von der Servicestelle keine Aufträge vermittelt werden. In diesem Fall warten Arzt und Fahrer in den Räumlichkeiten am Startort auf weitere Hausbesuchsaufträge. Der Bieter hat auf max. einer DIN-A4-Seite ein Konzept zum Startort einzureichen, in welchem er die Lage, Ausstattung und Unterhaltung der Räumlichkeiten zur Sicherstellung der konstanten Einhaltung der in der Leistungsbeschreibung definier-ten Anforderungen an die Räumlichkeiten beschreibt. Der KVBW kommt es dabei insbesondere auf die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit der Darstellungen an. Hinweis: Das Konzept wird Vertragsbestandteil und demzufolge Bestandteil der geschuldeten Leistung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zum Personaleinsatz
Beschreibung : Ein wesentlicher Aspekt im Rahmen der Fahrserviceleistung ist die Fahrpraxis der eingesetz-ten Mitarbeitenden sowie die Möglichkeit zur Unterstützung des Arztes am Einsatzort. Der Bieter hat aus diesem Grund auf max. 2 DIN-A4 Seiten ein Konzept zum Personaleinsatz einzureichen. In der Darstellung ist für das konkrete Vorhaben insbesondere auf folgende Aspekte einzugehen: - Berufliche Qualifikation und Erfahrung - Fahrpraxis - Art und Regelmäßigkeit der Weiterbildungsmaßnahmen in beiden zuvor genannten Bereichen Der KVBW kommt es dabei insbesondere auf die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit der Darstellungen an. Hinweis: Das Konzept wird Vertragsbestandteil und demzufolge Bestandteil der geschuldeten Leistung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 17,5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 313 605,44 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Malteser Hilfsdienst gGmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 499450
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 313 605,44 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Malteser Hilfsdienst gGmbH, 70327 Stuttgart
Datum des Vertragsabschlusses : 02/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Zur Wahrung des Geheimhaltungsinteresses des Bieters wird hier keine Angabe gemacht.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Zur Wahrung des Geheimhaltungsinteresses des Bieters wird hier keine Angabe gemacht.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen : Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
Fahrzeugkategorie : N1
Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen : 4
Zahl sauberer Fahrzeuge : 2
Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : DE 245-191275
Postanschrift : Albstadtweg 11
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70567
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 7117875-3002
Fax : +49 7117875-483739
Internetadresse : https://www.kvbawue.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Malteser Hilfsdienst gGmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB26997
Postanschrift : Ulmer Str. 231
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70327
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : 0711925820
Fax : 07119258233
Internetadresse : http://www.malteser-bw.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e9db7342-af13-4e3e-8899-1c9bbd31af43 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/06/2025 14:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00389683-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 114/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/06/2025