Fahrschul-Kooperation

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) ist Partner im Hamburger Verkehrsverbund und betreibt 180 Linien mit rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und über 800 Omnibussen an 13 Betriebshöfen in Hamburg und Schleswig-Holstein. Gegenstand der Ausschreibung ist ein Kooperationsvertrag mit maximal 2 Partnern je Los für eine Dauer von 4 Jahren mit …

CPV: 80411000 Driving-school services, 80411200 Driving lessons, 80411100 Driving-test services, 80511000 Staff training services
Deadline:
Nov. 10, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Fahrschul-Kooperation
Awarding body:
Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
Award number:
LOT-0001 EK25-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fahrschul-Kooperation
Beschreibung : Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) ist Partner im Hamburger Verkehrsverbund und betreibt 180 Linien mit rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und über 800 Omnibussen an 13 Betriebshöfen in Hamburg und Schleswig-Holstein. Gegenstand der Ausschreibung ist ein Kooperationsvertrag mit maximal 2 Partnern je Los für eine Dauer von 4 Jahren mit einer Verlängerungsoption um weitere 4 Jahre für den Erwerb der Führerscheinklasse D sowie der Berufskraftfahrerqualifikation. Weitere Einzelheiten zum Auftragsgegenstand sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 5d73fdaf-ea28-45b2-a07e-3186cfb21ad5
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80411000 Ausbildung in Fahrschulen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80411200 Erteilung von Fahrstunden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80411100 Abnahme der Fahrprüfung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80511000 Ausbildung des Personals

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Betrug : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Zahlungsunfähigkeit : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : gemäß Anlage A.7 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB" der Vergabeunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Ost
Beschreibung : Für den Bedarf an Fahrschulkapazitäten für den Osten Hamburgs wird das Los 1 "Ost" gebildet. Der Kooperationspartner bildet die ihm zugeteilten Fahrschüler*innen im Osten Hamburgs aus.
Interne Kennung : LOT-0001 EK25-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80411000 Ausbildung in Fahrschulen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80411200 Erteilung von Fahrstunden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80411100 Abnahme der Fahrprüfung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80511000 Ausbildung des Personals
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es wird eine einmalige Verlängerungsoption um weitere 4 Jahre vereinbart.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Details sind dem Kooperationsvertrag zu entnehmen (Anlage C.1 der Vergabeunterlagen)

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Auftragsunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Die Wertungspunkte für das Kriterium Preis in EUR, netto (gemäß Anlage A.23 Bewertungsmatrix) werden aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Der niedrigste Angebotspreis erhält die maximal erreichbare Wertungspunktzahl von 50 Punkten. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Wertungspunktermittlung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Ausweislich des Teil B (Anlage B.3) muss der Bieter ein Ausbildungskonzept vorlegen. Die Wertungspunkte für das Kriterium Konzept werden aus der Qualität der einzelnen Aspekte in der Anlage „Ausbildungskonzept“ (Anlage B.3) und der damit erreichten Punktzahl ermittelt. Ein Konzept erhält die maximal erreichbare Wertungspunktzahl von 50 Punkten. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E43988364

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E43988364
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 43 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 10/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gemäß Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Der Bieter ist verpflichtet gemäß Anlage A.6 "Verschwiegenheitserklärung" der Vergabeunterlage und gemäß des Rahmenvertrages Stillschweigen über Geschäfts- und/oder Betriebsangelegenheiten und -geheimnisse sowie Informationen, Kenntnisse und Erfahrungen jeglicher Art, die ihm im diesem Zusammenhang von dem Auftraggeber und ihren bevollmächtigten Dritten anvertraut, zugänglich gemacht werden oder die er/sie erhält, zu wahren.
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: West
Beschreibung : Für den Bedarf an Fahrschulkapazitäten für den Westen Hamburgs wird das Los 2 "West" gebildet. Der Kooperationspartner bildet die ihm zugeteilten Fahrschüler*innen im Westen Hamburgs aus.
Interne Kennung : LOT-0002 EK25-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80411000 Ausbildung in Fahrschulen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80411200 Erteilung von Fahrstunden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80411100 Abnahme der Fahrprüfung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80511000 Ausbildung des Personals
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es wird eine einmalige Verlängerungsoption um weitere 4 Jahre vereinbart.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Details sind dem Kooperationsvertrag zu entnehmen (Anlage C.1 der Vergabeunterlagen)

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Auftragsunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Die Wertungspunkte für das Kriterium Preis in EUR, netto (gemäß Anlage A.23 Bewertungsmatrix) werden aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Der niedrigste Angebotspreis erhält die maximal erreichbare Wertungspunktzahl von 50 Punkten. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Wertungspunktermittlung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Ausweislich des Teil B (Anlage B.3) muss der Bieter ein Ausbildungskonzept vorlegen. Die Wertungspunkte für das Kriterium Konzept werden aus der Qualität der einzelnen Aspekte in der Anlage „Ausbildungskonzept“ (Anlage B.3) und der damit erreichten Punktzahl ermittelt. Ein Konzept erhält die maximal erreichbare Wertungspunktzahl von 50 Punkten. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E43988364

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E43988364
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/11/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 10/11/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gemäß Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Der Bieter ist verpflichtet gemäß Anlage A.6 "Verschwiegenheitserklärung" der Vergabeunterlage und gemäß des Rahmenvertrages Stillschweigen über Geschäfts- und/oder Betriebsangelegenheiten und -geheimnisse sowie Informationen, Kenntnisse und Erfahrungen jeglicher Art, die ihm im diesem Zusammenhang von dem Auftraggeber und ihren bevollmächtigten Dritten anvertraut, zugänglich gemacht werden oder die er/sie erhält, zu wahren.
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 02000000-UVHH000001-30
Postanschrift : Curslacker Neuer Deich 37
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21029
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49-40-72594-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer : 02000000-KFB0000001-20
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +492288996100
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8ef2a588-69a2-4e31-8917-31af4f3c0309 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/10/2025 17:09 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00675239-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 197/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/10/2025