Fachplanung HLS-Technik zum Neubau Klassentrakt an der Westerwaldschule, Driedorf

Fachplanung HLS-Technik zum Neubau Klassentrakt an der Westerwaldschule, Driedorf Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises vertreten durch die Bauabteilung - Schulen ist nach dem Hessischen Schulgesetz Träger von Schulen. In dieser Funktion plant er einen Neubau an der Westerwaldschule in Driedorf. Die Westerwaldschule in Driedorf ist eine integrierte Gesamtschule mit Grundschule. Sie …

CPV: 71300000 Engineering services
Place of execution:
Fachplanung HLS-Technik zum Neubau Klassentrakt an der Westerwaldschule, Driedorf
Awarding body:
Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Award number:
2895-WWSD/2025/3

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fachplanung HLS-Technik zum Neubau Klassentrakt an der Westerwaldschule, Driedorf
Beschreibung : Fachplanung HLS-Technik zum Neubau Klassentrakt an der Westerwaldschule, Driedorf
Kennung des Verfahrens : 0195281b-510e-478c-b066-bdc9e54c047e
Interne Kennung : 2895-WWSD/2025/3
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Westerwaldschule, Zur Hassel 9
Stadt : Driedorf
Postleitzahl : 35759
Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Für die Auswertung des Teilnahmeverfahrens sind der auswertenden Stelle die Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch über das Beschafferprofil einzureichen. Kostenfreier Bezug der digitalen Unterlagen über den Download dieser Veröffentlichung. Für sämtliche unter 5.1.9 genannten Angaben und Nachweise sind zwingend mittels der im „Bewerbungsformular“ enthaltenen Formblätter zu erbringen. Formlose Anträge können nicht gewertet werden und werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Sofern nicht anders vermerkt, sind Kopien als Nachweise ausreichend. Die ggf. geforderte Form der Nachweise sowie die detaillierenden Mindestanforderungen sind den anzufordernden Bewerbungsunterlagen und diesem Veröffentlichungstext zu entnehmen. Der Bewerbungsbogen inkl. den geforderten Anlagen und Nachweisen ist von jedem Mitglied einer Bewerbungsgemeinschaft sowie von jedem Nachunternehmer gem. § 46 Abs. 3, Satz 10 VgV oder § 47 VgV auszufüllen und digital einzureichen. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden. Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern Gemittelter Jahresumsatz der letzten drei Jahre (2022 bis 2024) § 45 Abs. 4, Satz 4 VgV, ~14 %,Referenzliste der in den letzten fünf Jahren erbrachten Dienstleistungen des Bewerbers insgesamt § 46 Abs. 3, Satz 1 VgV, ~43 %,Fachlicher Lebenslauf der vorgesehenen Projektbearbeiter mit Referenzliste vergleichbarer Dienstleistungen § 46 Abs. 3, Satz 8 VgV, ~26 %,Anzahl der Mitarbeiter für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Jahren mit Angabe der Führungskräfte § 46 Abs. 3, Satz 8 VgV, ~13 %,Erklärung zur Schadensfreiheit ~4 %.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fachplanung HLS-Technik für den Neubau an der Westerwaldschule Driedorf
Beschreibung : Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises vertreten durch die Bauabteilung - Schulen ist nach dem Hessischen Schulgesetz Träger von Schulen. In dieser Funktion plant er einen Neubau an der Westerwaldschule in Driedorf. Die Westerwaldschule in Driedorf ist eine integrierte Gesamtschule mit Grundschule. Sie besteht aus verschiedenen Trakten (A-G) und wurde in einer Hanglage errichtet. Teilweise sind Trakte untereinander mit geschlossenen Gängen verbunden. In mehreren Bauabschnitten sollen die Trakte saniert bzw. erneuert werden. Im gegenständlichen Bauabschnitt soll ein Ersatzneubau für den 1967 errichteten Trakt B geschaffen werden. Anschließend werden in gesonderten Maßnahmen weitere Trakte saniert bzw. erneuert. Im Zuge dieser Maßnahme soll der Trakt B durch einen Neubau ersetzt werden, welcher für ein ähnliches Schüleraufkommen auszulegen ist. Der aktuelle B-Trakt umfasst 1.206 m² Brutto-Grundfläche und beinhaltet insgesamt 12 Klassen auf drei Geschossen. Das neue Raumkonzept soll neben Klassenräume auch räumliche Differenzierungsmöglichkeiten vorsehen. Außerdem ist ein großes Foyer gewünscht, welches primär als Aufenthaltsraum genutzt werden soll, aber auch für verschiedene Veranstaltungen und Aufführungen genutzt werden kann. Der aktuelle B-Trakt soll über die gesamte Bauzeit des Ersatzneubaus erhalten und für den Schulbetrieb genutzt werden. Der Neubau soll unabhängig auf dem Schulhof errichtet werden. Ersichtlich wird dies auf den beigefügten Bildern. Eine baugrundtechnische Voruntersuchung wurde bereits durchgeführt und soll für die genaue Platzierung des Neubaustandorts berücksichtigt werden. Aktuell werden sämtliche Gebäude von einer zentralen Ölheizung, welche sich im A-Trakt befindet, versorgt. Der Neubau soll wärmetechnisch möglichst autark mit erneuerbaren Energiequellen versorgt werden. Als technische Gebäudeausrüstung ist neben einer Photovoltaikanlage zusätzlich eine Lüftungsanlage zur Versorgung der Aufenthaltsräume vorgesehen. Das Gebäude soll im Standard eines Passivhauses geplant und errichtet werden. Eine entsprechende Zertifizierung ist jedoch nicht vorgesehen. Mit der Planung soll unmittelbar nach Beauftragung begonnen werden. Ziel ist die Erarbeitung und Einreichung eines Bauantrags noch im Jahr 2025. Wenn wie geplant zwei Klassenraumcontainer in den Sommerferien 2026 rückgebaut werden, soll unmittelbar im Anschluss mit den Bauarbeiten begonnen werden. Die Bestandsgrundrisse der Westerwaldschule Driedorf sind dieser Unterlage zur Kenntnisnahme beigefügt.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zur Hassel 9
Stadt : Driedorf
Postleitzahl : 35759
Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 13/05/2025
Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Angebotspräsentation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Organisations- und Ablaufkonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Gesamteindruck im Präsentationsgespräch
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Honorar gemäß Honorar-Formblatt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : ACP Projektmanagement GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : ACP Projektmanagement GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 152 946,89 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Neuplan
Angebot :
Kennung des Angebots : -
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 152 946,89 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : -
Datum der Auswahl des Gewinners : 07/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 11/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Registrierungsnummer : 0001
Postanschrift : Wilhelmstraße 16
Stadt : Dillenburg
Postleitzahl : 35683
Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bauabteilung - Schulen
Telefon : +49 2771 407-3111
Fax : +49 2771 407-3119
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : ACP Projektmanagement GmbH
Registrierungsnummer : 0002
Postanschrift : Burger Landstraße 23a
Stadt : Herborn
Postleitzahl : 35745
Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2772-5743-0
Fax : +49 27725743-25
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4
Registrierungsnummer : 0003
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 611327648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0101

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Neuplan
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 0004
Postanschrift : Flutgraben 4-12
Stadt : Gießen
Postleitzahl : 35390
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 641 92366860
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0102

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0197a669-4e4e-4381-9554-791e8d12c9a9 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/06/2025 11:53 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00412775-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 120/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/06/2025