Erweiterung OP-Kapazitäten - Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI 2021

Erweiterung OP-Kapazitäten - Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI 2021 LPH 1-6 zzgl. Besondere Leistungen Die zunehmende Ambulantisierung, der Rückgang des Bedarfs an Intensivbetten außerhalb von Pandemien und steigende hygienische Anforderungen bedürfen einer baulichen und räumlichen Neuordnung einzelner Bereiche. Die Kapazitäten der beiden Herzkatheter-Arbeitsplätze reichen nicht aus. Ein dritter Arbeitsplatz ist …

CPV: 71327000 Load-bearing structure design services
Place of execution:
Erweiterung OP-Kapazitäten - Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI 2021
Awarding body:
SRH Wald-Klinikum GmbH
Award number:
DRESO_L-2024-0029

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : SRH Wald-Klinikum GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung OP-Kapazitäten - Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI 2021
Beschreibung : Erweiterung OP-Kapazitäten - Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI 2021 LPH 1-6 zzgl. Besondere Leistungen
Kennung des Verfahrens : c4226362-d8c0-4a5e-a0db-80dcebf14828
Interne Kennung : DRESO_L-2024-0029
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Straße des Friedens 122
Stadt : Gera
Postleitzahl : 07548
Land, Gliederung (NUTS) : Gera, Kreisfreie Stadt ( DEG02 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Die Vergabeunterlagen enthalten einen Teilnahmeantrag mit Teilnahmebogen, den die Bewerber für die Erstellung und Einreichung ihrer Bewerbung verwenden müssen. 2. Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der: - die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, - alle Mitglieder aufgeführt sind, - ein von allen Mitgliedern gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und darüber hinaus uneingeschränkt für jedes Mitglied bevollmächtigter Vertreter bezeichnet und mit Geldempfangsvollmacht ausgestattet ist, - die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird. Eine besondere Rechtsform der Bewerbergemeinschaft und/oder Arbeitsgemeinschaft wird nicht vorgeschrieben. Mehrfachbewerbungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbewerber und gleichzeitig als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, sind unzulässig. Die Vergabestelle wertet es jedoch nicht als unzulässige Doppelbewerbung, wenn Nachunternehmer von verschiedenen Bewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften eingebunden werden bzw. Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sind. Zwingende Maßgabe ist hierbei jedoch, dass der Nachunternehmer keine Kenntnis über die Angebotspreise der relevanten Bewerber/Bewerbergemeinschaften hat, bei denen er Nachunternehmer ist. Dies ist nach Aufforderung durch verbindliche Erklärung des jeweiligen Nachunternehmers gegenüber der Vergabestelle zu versichern. Im Falle einer unzulässigen Doppelbewerbung müssen zur Wahrung des Wettbewerbsprinzips beide betroffenen Bewerber/ Bewerbergemeinschaften ausgeschlossen werden. Mehrfachbewerbungen sind auch Bewerbungen rechtlich unselbständiger Niederlassungen eines Bewerbers. 3. Eigenerklärungen sind zu unterzeichnen, mit Datum zu versehen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Aufgrund der Abgabe in Textform ist in dem für die Unterschrift vorgesehenen Feld der Name des Bewerbers (Unternehmen) und die Person anzugeben, die die Erklärung für das Unternehmen abgibt. Bei Bewerbergemeinschaften: Die im Rahmen der Eignung "Befähigung zur Berufsausübung" geforderten Eigenerklärungen sind von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft separat zu unterzeichnen, geforderte Nachweise separat vorzulegen. Die übrigen geforderte Eigenerklärungen sind nur dann von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft separat zu unterzeichnen und geforderte Nachweise separat vorzulegen, wenn dies für die jeweilige Erklärung/jeweiligen Nachweis ausdrücklich verlangt ist. Bei Eignungsleihe: Beruft sich der Bewerber auf berufliche, technische, wirtschaftliche und /oder finanzielle Leistungsfähigkeit eines Dritten, so hat er die unter "Befähigung zur Berufsausübung" geforderten Nachweise und Erklärungen auch von dem Dritten/dem Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Die übrigen geforderten Nachweise und Erklärungen sind nur dann auch von dem eignungsverleihenden Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, wenn dies für die Eignungsleihe erforderlich ist. Sofern sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf Ressourcen Dritter/ Nachunternehmer/konzernverbundener Unternehmen berufen möchte, muss er/sie auf Aufforderung nachweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen werden (Verpflichtungserklärung). 4. Wenn für die geforderten Nachweise keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen sie zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Teilnahmeantrages nicht älter als 6 Monate sein. 5. Bewerbungen und Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. 6. Nebenangebote sind nicht zugelassen. 7. Es werden nur elektronisch in Textform eingereichte Bewerbungen und Angebote berücksichtigt. 8. Verspätet eingereichte Bewerbungen und Angebote werden nicht berücksichtigt. 9. Die Teilnahme der Bewerber/Bieter an der Eröffnung der Bewerbungen sowie der Angebote ist ausgeschlossen. 10. Es sollen nur die geforderten Erklärungen/Unterlagen/Nachweise der Bewerbung beigefügt werden. Der Inhalt allgemein gültiger Firmenunterlagen o. ä. wird nicht berücksichtigt. 11. Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich über die Nachrichtenfunktion zu stellen. Die Beantwortung der Fragen wird anonymisiert veröffentlicht. . Auf Fragen, die nach dem 08.12.2024, Ortszeit: 12.00 Uhr eingehen, kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht mehr sichergestellt werden. Die Bewerber /Bewerbergemeinschaften haben sich über alle veröffentlichten Antworten eigenständig zu informieren und deren Inhalte zu berücksichtigen. Ausschlussgründe, falls noch nicht genannt: - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 1,5 Mio. EUR, sonstige Schäden mind.1 Mio. EUR
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Erweiterung OP-Kapazitäten - Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI 2021
Beschreibung : Die zunehmende Ambulantisierung, der Rückgang des Bedarfs an Intensivbetten außerhalb von Pandemien und steigende hygienische Anforderungen bedürfen einer baulichen und räumlichen Neuordnung einzelner Bereiche. Die Kapazitäten der beiden Herzkatheter-Arbeitsplätze reichen nicht aus. Ein dritter Arbeitsplatz ist im Rahmen einer Ausschreibung bereits bezuschlagt ebenso wie der Ersatz des älteren Bestandsplatzes. Zudem ist die derzeitige Lage an der Intensivstation ungünstig, eine Verlagerung in den ambulanten OP-Bereich wird angestrebt. Hierfür bietet sich der Bereich der jetzigen Laboratoriumsmedizin an, der sich in direkter Nachbarschaft zum ambulanten Eingriffszentrum befindet. Die Kommunikation mit dem Labor und der Probenversand dorthin finden anders als zur Zeit der Planung des Gebäudes fast ausschließlich elektronisch und über Rohrpost statt. Die zentrale Anordnung hat insofern an Bedeutung verloren. Der Zuschnitt der Räume des Labors entspricht nicht mehr den veränderten Labor-Arbeitsabläufen mit hohem Automatisierungsgrad. Das Labor soll daher in das Bettenhaus am Wald verlegt werden. Dort können Flächen durch Verlagerung in das Haus 3 freigemacht werden. Die Herrichtung der Flächen für das Labor soll nach Auffassung des Bauherrn mit geringstem Aufwand erfolgen. Ziel ist ein schneller Baustart für den Umbau des HKL. Des Weiteren sind die OP-Kapazitäten im ambulanten Eingriffszentrum für eine zunehmende ambulante bzw. ambulant-stationär verzahnte Versorgung unzureichend. Auch angesichts der notwendigen Renovierung der OP-Säle stehen keine Ausweichkapazitäten zur Verfügung. Es drohen Erlösausfälle.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/04/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation des Projektteams
Beschreibung : Vorstellung der Organisationsstruktur und der projektbezogenen Arbeitsweise des Projektteams hinsichtlich der Zusammenarbeit, der Dokumentation, des Berichtswesens und der Kommunikation mit dem AG sowie den Projektbeteiligten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufliche Qualifikation des Projektteams
Beschreibung : Projektteam: a.) grafische Darstellung des Aufgabenbereichs im Unternehmen und dem Einsatzbereich bei der Bearbeitung des Auftragsgegenstandes b.) in der vorgenannten Darstellung zusätzlich zu PL und stellv. PL, Angabe von persönlichen Projekten die für die Bearbeitung des Auftragsgegenstandes eine relevante Erfahrung darstellen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufliche Qualifikation des Projektteams
Beschreibung : grafische Darstellung der Einsatzdauer und des Einsatzumfangs über den gesamten Planungs- und Ausführungszeitraum mit Aussagen zu Übergaben, Vertretungen und Abhängigkeiten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung Projektteam
Beschreibung : Darstellung der Schnittstellen zu den an der Planung Beteiligten, insbesondere im Hinblick auf die Übergaben von Planungsinhalten an die Objektplanung sowie Planung der Technischen Ausrüstung sowie die Abstimmung mit den Fachplanungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung Projektteam
Beschreibung : Darstellung und Herleitung geeigneter Planungsprinzipien zur Sicherung eines wirtschaftlichen Tragwerksentwurfes
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung Projektteam
Beschreibung : Darstellung der Untersuchung von Lösungsmöglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Besonderheiten bei der Veränderung von bestehenden Tragwerken
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung Projektteam
Beschreibung : Beschreibung der potentiellen Risiken die bei der Veränderung und Ergänzung bestehender Tragwerke beachtet werden müssen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung Projektteam
Beschreibung : Darstellung und Herleitung einer Herangehensweise für Vorhaben im laufenden Gebäudebetrieb
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorar auf Grundlage des Vertragsentwurfs
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Thüringen -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : SRH Wald-Klinikum GmbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : SRH Wald-Klinikum GmbH -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 71 478,57 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Henneker Zillinger Beratende Ingenieure Leipzig PartG mbB
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 71 478,57 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 26/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : SRH Wald-Klinikum GmbH
Registrierungsnummer : T: +49 365 828 1941
Postanschrift : Straße des Friedens 122
Stadt : Gera
Postleitzahl : 07548
Land, Gliederung (NUTS) : Gera, Kreisfreie Stadt ( DEG02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Schinhammer
Telefon : +49 365 8281941
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Thüringen
Registrierungsnummer : T: +49 361573321254
Postanschrift : Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 361573321254
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : SRH Wald-Klinikum GmbH
Registrierungsnummer : 0
Stadt : Gera
Postleitzahl : 07548
Land, Gliederung (NUTS) : Gera, Kreisfreie Stadt ( DEG02 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Henneker Zillinger Beratende Ingenieure Leipzig PartG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE322628391
Postanschrift : Prager Str. 34
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04317
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341 48 78 321
Fax : +49 341 48 78 330
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 301276f5-8ae1-4774-8a70-18f3de9ca062 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/06/2025 11:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00394200-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 115/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/06/2025