Erweiterung der Grundschule in Wettenberg-Wißmar - Fachplanung Elektro

Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro, § 53 Abs. 2 Nr. 4, 5, 8, § 55 HOAI, für die Errichtung eines Schulgebäudes in Holz- /Holzhybridbauweise mit 4 Klassenräumen und einem Differenzierungsraum an der Grundschule Wettenberg Wißmar Die Grundschule Wettenberg-Wißmar liegt nördlich der Stadt Gießen. Die Schule unterrichtet aktuell insgesamt ca. 200 Schüler …

CPV: 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
Place of execution:
Erweiterung der Grundschule in Wettenberg-Wißmar - Fachplanung Elektro
Awarding body:
Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss -
Award number:
96-41-875-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss -
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung der Grundschule in Wettenberg-Wißmar - Fachplanung Elektro
Beschreibung : Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro, § 53 Abs. 2 Nr. 4, 5, 8, § 55 HOAI, für die Errichtung eines Schulgebäudes in Holz- /Holzhybridbauweise mit 4 Klassenräumen und einem Differenzierungsraum an der Grundschule Wettenberg Wißmar
Kennung des Verfahrens : 6c4aa5bf-ef31-4de9-92dc-b788a2463cff
Interne Kennung : 96-41-875-25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hainer Weg 11
Stadt : Wettenberg
Postleitzahl : 35435
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVTYYDYTEYSEABK Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Teilnahme am Verfahren und Berücksichtigung Ihres Angebotes. Die Antragsunterlagen stehen ausschließlich zum kostenlosen Download auf dem Deutschen Vergabeportal (DTVP) unter der URL http://www.dtvp.de zur Verfügung. Auch die Kommunikation wird elektronisch über diese Plattform abgewickelt. Es ist daher für alle interessierten Bewerber unabdingbar, dort eingestellte Informationen regelmäßig einzusehen. Um automatische Nachrichten des Systems zu empfangen, z.B. bei Änderung der Vergabeunterlagen oder beantworteten Bieterfragen, müssen sich Bewerber auf der Plattform registriert und für das Verfahren freigeschaltet haben. Das gleiche gilt für die Nutzung der elektronischen Antrags- und Angebotsabgabe.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Betrug : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Korruption : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterung der Grundschule in Wettenberg-Wißmar - Fachplanung Elektro
Beschreibung : Die Grundschule Wettenberg-Wißmar liegt nördlich der Stadt Gießen. Die Schule unterrichtet aktuell insgesamt ca. 200 Schüler bis zu 10 Klassen von der 1. bis zur 4. Klasse. Die Schule ist überwiegend 2-zügig. Mit einer Tendenz zur 3-Zügigkeit. Die reguläre Unterrichtszeit/Betreuungszeit liegt zwischen 07:30 bis 13:15 Uhr. Zusätzlich findet ein Ganztagesangebot bis 17:00 Uhr statt. Der Landkreis Gießen plant als Träger der Schule den zusätzlichen Raumbedarf für die Grundschule in Wettenberg-Wißmar in Form eines Modulgebäudes in Holzbau- bzw. Holzhybridbauweise zu schaffen. Die Grundschule Wettenberg-Wißmar wurde 1955/56 auf dem Grundstück Hainerweg 9 in 35435 Wettenberg-Wißmar erbaut. Für den Erweiterungsbau wird der Bebauungsplan zur Bebaubarkeit im südlichen Grundstücksteil erweitert. Das Modulgebäude soll das folgende Raumprogramm umfassen: - 4 Multifunktionale Räume zur Nutzung für Klassenunterricht und Ganztag mit je ca. 65 m2 - 1 Differenzierungsraum mit ca. 30 m2 - Zuzüglich der erforderlichen Technik, Konstruktions- und Verkehrsflächen Bei der Planung und Ausführung der Maßnahme soll eine ökonomische, ökologische und energieeffiziente Bauweise berücksichtigt werden. Generell sollen die Grundsätze des nachhaltigen Bauens in der Planung Anwendung finden. Es wird unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit ein Energie-Effizienzhaus gemäß KfW bis hin zum Passivhausstandard und ein Autarkiegrad von bis zu 80 Prozent angestrebt. Mögliche Förderungen sollen untersucht und ggf. umgesetzt werden. Die Planungen haben diesbezüglich Variantenvergleiche zu berücksichtigen. Für weitere Einzelheiten verweisen wir auf die Vergabeunterlagen. Der vorläufige Kostenrahmen der Maßnahme liegt derzeit bei ca. 2,5 Mio. EUR brutto für die Kostengruppen 300, 400, 500 und 700.
Interne Kennung : 96-41-875-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hainer Weg 11
Stadt : Wettenberg
Postleitzahl : 35435
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 39 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Es wird je nach Förderstandard ein Energie-Effizienzhaus gemäß KfW bis hin zum Passivhausstandard + Solar nach Kommunalrichtlinie angestrebt. Es ist möglich, dass beide Standards nachgewiesen werden müssen. Bei der Planung und Ausführung der Maßnahme soll eine ökologische und energieeffiziente Bauweise berücksichtigt werden. Generell sollen die Grundsätze des nachhaltigen Bauens in der Planung Anwendung finden. Dazu gehören unter anderem: - die Berücksichtigung einer später möglichst effizient recyclingfähigen Baukonstruktion - nachhaltige Materialität: wenn möglich, die Verwendung von Recyclingmaterial - bei neuen Materialien die Verwendung von nachhaltigen und schadstoffarmen Baumaterialien, bevorzugt sind Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen zu verwenden. - bei der Ausschreibung ist die Implementierung von Typ 1 Iso-Umweltgütesiegeln und Siegeln, die die Vermeidung von Produktionen aus Kinderarbeit und aus korruptionsgefährdeten Ländern beinhalten, vorzusehen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Verpflichtungserklärung zur Tariftreue
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Anpassung an den Klimawandel, Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Auszüge aus Bilanz, Geschäftsbericht, GuV-Rechnung etc. der letzten drei Geschäftsjahre des Unternehmens (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): Zulässig ist auch eine von einem Steuerberater oder Wirt-schaftsprüfer bestätigte Erklärung zu den Gesamtumsätzen der letzten drei Geschäftsjahre.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis der beruflichen Befähigung als Projektverantwortlicher (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): durch - berufliche Qualifikationen - Nachweis der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung - Bauvorlagenberechtigung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): Personenschäden: 2.000.000,- Euro Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000,- Euro Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis der Berufszulassung/Eignung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): durch - Eintrag in das Berufsregister und/oder - anderweitige Bescheinigung (z.B. berufliche Qualifikation, Dipl. Ing (FH), Dipl. Ing., Master oder vergleichbar).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage Referenz über die Erbringung einer vergleichbaren Leistung im Bereich Schulbau (Mindestanforderung) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Voraussetzungen der Vergleichbarkeit referenzierter Leistungen sind neben einer vergleichbaren Aufgabenstellung: Kostenrahmen: Für diese Referenz(en) gilt ein Kostenrahmen von mindestens ca. 5 Millionen Euro brutto Gesamtprojektkosten. Leistungszeitraum: Erbringung in den letzten fünf Geschäftsjahren, Zeitraum: 01.0.1.2019 - 31.12.2023, darüber hinaus bis Ende Mai 2024. Eine Leistung fällt in diesen Zeitraum, wenn in diesem die Leis-tungsphasen 4 bis 8 abgeschlossen wurden. Unvollständig ausgefüllte Referenzen werden nicht geprüft.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : CAD-Software AVA-Software Office-Programme (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Diese Software muss im Büro des Bewerbers vorhanden sein.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Position Bewerbungsbogen Max. Punktzahl = 6.500 2.4. Gesamtumsätze Europa 1.500 4. Referenzen (ges. 3.500) 4.1 Projekt im Bereich Schulbau Mindestbedingung 4.2 Projekte im Bereich Energie-Effizienz-Standard 2.000 (max. 2 Referenzen) 4.3 Weitere Projekte im Bereich Schulbau 1.500 (max. 2 Referenzen) 5.1. Anzahl Mitarbeiter 1.000 5.2. Qualitätssicherung 250 + 250 - externe Wertung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 01/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 01/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung ist möglich nach Maßgabe von § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : § 57 der Hessischen Bauordnung; Hessisches Architekten- und Stadtplanergesetz, Hessisches Ingenieurkammergesetz
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160 GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen. "§ 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss -
Registrierungsnummer : 060531000-1-001
Postanschrift : Riversplatz 1 - 9
Stadt : Gießen
Postleitzahl : 35394
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrales Vergabemanagement
Telefon : +49 64193901384
Fax : +49 64193901766
Internetadresse : http://www.lkgi.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : +49 6151 126603
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64278
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126348120
Fax : +49 6151125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 81ecc3f4-1f1c-4b5d-9103-66c390329268 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/07/2025 14:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00427485-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 124/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/07/2025