Beschreibung
:
Auf dem Klinikgelände des Universitätsklinikums Heidelberg (Im Neuenheimer Feld) wird ein universitäres Herzzentrum im laufenden Klinikbetrieb errichtet. In dem neuen Herzzentrum werden die Kardiologie, die Angiologie, die Herzchirurgie, die pädiatrische Kardiologie, die Kinderherzchirurgie sowie die Kardio-Anästhesie des Universitätsklinikums Heidelberg zusammengeführt. Durch interdisziplinäre Kooperationen und Innovationen werden Synergien und ein Mehrwert in der Versorgung und der Forschung generiert. Unmittelbar in den Neubau des Herzzentrums integriert und funktional eng damit verbunden wird der wissenschaftliche Arbeitsbereich Informatics for Life (IFL). Durch Fokussierung auf das wissenschaftliche Rechnen in der kardiovaskulären molekularen Forschung wird ein Fortschritt in der personalisierten Herzmedizin in Deutschland realisiert. Die vorliegende Markterkundung betrifft das Leistungspaket "Erstellung und Integration des automatischen Warentransportsystems, inkl. der Steuerung, für den Neubau Herzzentrum in das Bestandssystem des Universitätsklinikums Heidelberg". Diese Leistung ist in folgende Bestandteile untergliedert: 1. Transportmanagement: Betriebsstrategie, Versandsperre, Zielsperren, Empfangssperren, Transportumlenkung, Fahrwerksumlenkung, Containerumlenkung, Begrenzung Container-Rücktransporte, Zieldatentabelle, Container-Rücktransporte, Zieldatentabelle, Kurzwahltabelle, Leercontaineranforderung, Leercontaineranforderung sperren, Leerfahrtsmanagement, Streckenüberwachung, Richtungssperre, Feiertag Integration des Transportmanagements in das auf dem Campus am UKHD vorhandene System bei laufendem Betrieb und unterbrechungsfrei für den Bestand. 2. Transportdatenarchivierung Archiv Containerverfolgung, Archiv Containerstatus, Archiv Fahrwerksverfolgung, Archiv Fahrwerksstatus, Archivauswertung Integration der Transportdatenarchivierung in das auf dem Campus am UKHD vorhandene System bei laufendem Betrieb und unterbrechungsfrei für den Bestand. 3. Wartungsdaten 4. Leitsystem Visualisierungs-Server, Datenserver Integration des Leitsystems in das auf dem Campus am UKHD vorhandene System bei laufendem Betrieb und unterbrechungsfrei für den Bestand. 5. SPS-Steuerungsebenen Bereichssteuerungen, Schaltschranktechnik, Sensoren, Aktoren, Bussysteme Integration der SPS Steuerungsebenen in das auf dem Campus am UKHD vorhandene System bei laufendem Betrieb und unterbrechungsfrei für den Bestand. 6. Bedienebenen Bereichssteuerung, Not-Aus und Anlagen-Aus, Versandterminal, Empfangsterminal Integration der Betriebsebenen, besonders in Bezug auf die Bereichssteuerung, in das auf dem Campus am UKHD vorhandene System bei laufendem Betrieb und unterbrechungsfrei für den Bestand. 7. Identsystem Allgemeines zum Identsystem, Ablauf an den Vertikalen 8. Funktionselemente Weichen, Bodenförderer 9. Betriebsarten und Betriebszustände Betriebsarten umschalten, Betriebszustand Spannungsausfall 10. Aufzug Aufzugsanlagen, Schnittstelle Fördertechnik/Aufzug 11. Mechanische Neukomponenten Fahrschienen, Weichen, Bodenförderer, Drehteller Förderanlagenabschlüsse, Rauchabschlüsse, Fahrwerke, Vorkenntnisse des AN und sonstige Anmerkungen Der AN muss umfassende Vorkenntnisse im Bereich Schindler-AWT-Anlagen haben und mit Siemenssteuerungen gearbeitet haben. 12. Einbindung in die Bestandsinfrastruktur - AWT: Der neue Anlagenbereich ist vollständig in die vernetzte Steuerungsstruktur Anlage und in das für den gesamten Campus vorhandene bestehende Leitsystem - AWT zu integrieren, so dass uneingeschränkt alle Funktionen der Zielsteuerung, der Vorrangsteuerung, der Fahrwerks- und Containerbilanzierung, sowie der Visualisierung, der Analysen und Wartungsfunktionen lückenlos gegeben werden. Im Fall einer Interessenbekundung auf diese Markterkundung ist durch den Interessenten eine Referenzliste beizulegen, aus der der Nachweis über erworbene Kenntnisse an die hier genannte Anlagentechnik anhand entsprechender und vergleichbarer Referenzprojekte hervorgeht. Weitere Details entnehmen Sie aus den von uns zur Verfügung gestellten Dokumenten. Im Rahmen dieser Markterkundung möchte das Universitätsklinikum Heidelberg sich einen Überblick der aktuellen Marktsituation verschaffen.