Erstellung eines gekoppelten Modells zur Analyse der Wasserressourcen und Erstellung eines Wassermengenmanagementkonzept für den Landkreis Cuxhaven

Erstellung eines gekoppelten Modells zur Analyse der Wasserressourcen sowie Erstellung eines Konzeptes für das Wassermengenmanagement im gesamten Landkreis Cuxhaven, welches dazu dient, die Nutzung von Wasser an dessen Verfügbarkeit und den Ansprüchen der unterschiedlichen Nutzer anzupassen. Das Konzept soll eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung sowohl für die gegenwärtige Situation als auch für …

CPV: 71300000 Engineering services, 90711400 Environmental Impact Assessment (EIA) services other than for construction
Deadline:
Sept. 25, 2025, 9 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Erstellung eines gekoppelten Modells zur Analyse der Wasserressourcen und Erstellung eines Wassermengenmanagementkonzept für den Landkreis Cuxhaven
Awarding body:
Landkreis Cuxhaven
Award number:
25-080EU-L-66

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Cuxhaven
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erstellung eines gekoppelten Modells zur Analyse der Wasserressourcen und Erstellung eines Wassermengenmanagementkonzept für den Landkreis Cuxhaven
Beschreibung : Erstellung eines gekoppelten Modells zur Analyse der Wasserressourcen sowie Erstellung eines Konzeptes für das Wassermengenmanagement im gesamten Landkreis Cuxhaven, welches dazu dient, die Nutzung von Wasser an dessen Verfügbarkeit und den Ansprüchen der unterschiedlichen Nutzer anzupassen. Das Konzept soll eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung sowohl für die gegenwärtige Situation als auch für die Zukunft sicherstellen, auch unter Einbeziehung von Naturschutzaspekten. Ziel ist es, Schäden an Ökosystemen zu verhindern und gleichzeitig die Trink- und Brauchwasserversorgung sicherzustellen.
Kennung des Verfahrens : 163412d1-95b0-4524-a0b2-a43d53b3cb14
Interne Kennung : 25-080EU-L-66
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90711400 Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Cuxhaven ( DE932 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Betrug : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Korruption : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Zahlungsunfähigkeit : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB und § 57 VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erstellung eines gekoppelten Modells zur Analyse der Wasserressourcen und Erstellung eines Wassermengenmanagementkonzept für den Landkreis Cuxhaven
Beschreibung : Erstellung eines gekoppelten Modells zur Analyse der Wasserressourcen sowie Erstellung eines Konzeptes für das Wassermengenmanagement im gesamten Landkreis Cuxhaven, welches dazu dient, die Nutzung von Wasser an dessen Verfügbarkeit und den Ansprüchen der unterschiedlichen Nutzer anzupassen. Das Konzept soll eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung sowohl für die gegenwärtige Situation als auch für die Zukunft sicherstellen, auch unter Einbeziehung von Naturschutzaspekten. Ziel ist es, Schäden an Ökosystemen zu verhindern und gleichzeitig die Trink- und Brauchwasserversorgung sicherzustellen.
Interne Kennung : LOT-0001 25-080EU-L-66

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90711400 Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Cuxhaven ( DE932 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gebiet des Landkreises Cuxhaven

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis von zwei Referenzen über die Durchführung vergleichbarer Projekte in den letzten fünf Jahren. Ein entsprechendes Formblatt ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Ein entsprechendes Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter Angaben zu machen über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit kann wie folgt geführt werden: 1. Präqualifikation - Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung und dem Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch den Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank (Angabe der PQ-Nummer). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. 2. Eigenerklärung - Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung und dem Nichtvorliegen von Ausschlussgründen das ausgefüllte Formblatt „124 Eigenerklärung zur Eignung“ mit Angebot vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Präqualifizierungsdatenbank geführt werden. Der Auftraggeber behält sich aber vor, entsprechende Nachweise und Belege anzufordern, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Dies gilt auch für etwaige nicht präqualifizierte Nachunternehmer. Bescheinigungen zuständiger Stellen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, - dass keine Ausschlussgründe i. S. v. §§ 123, 124 GWB vorliegen, - dass das Unternehmen bzw. ihm zuzurechnende Personen in den letzten 3 Jahren nicht gemäß § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 21 i. V. m. § 23 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist bzw. sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung zur Tariftreue / zum Mindestentgelt : Gemäß § 4 NTVergG sind bei Bau- und Dienstleistungen die gültigen und durch Rechtsverordnung verbindlichen Mindestlohn-Tarifverträge aufgrund des Arbeitnehmerentsendegesetzes einzuhalten. Soweit kein entsprechender Tarifvertrag Anwendung findet oder der Mindestlohn des geltenden Tarifvertrages geringer ist als der gesetzliche Mindestlohn, gilt verpflichtend die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns nach den Vorgaben des Mindestlohngesetzes. Der Nachweis ist wie folgt zu führen: Erklärung zur Tariftreue / zum Mindestentgelt (Formblatt Eigenerklärung zum NTVergG). Gleiches gilt für Nachunternehmer. Die entsprechende Erklärungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung zur EU-Verordnung 2022-576 (Russland-Sanktionen) Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Der Nachweis ist wie folgt zu führen: Eigenerklärung zur EU-Verordnung (Formblatt Eigenerklärung zur EU-Verordnung 2022-576). Die abzugebende Erklärung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Gleiches gilt für Nachunternehmer.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtkosten der geforderten Leistungen
Beschreibung : Gesamtkosten der geforderten Leistungen (Details siehe Vergabeunterlagen)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitative Kriterien
Beschreibung : Details siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/09/2025 12:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E46856343

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E46856343
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/09/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 67 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderungen von Unterlagen werden über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert. Fehlen Erklärungen oder Nachweise, werden diese gem. § 56 VgV nachgefordert. Diese nachgeforderten Unterlagen sind innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung durch den Bieter über die e-Vergabeplattform nachzureichen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung. Werden geforderte/nachgeforderte Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb der Nachforderungsfrist eingereicht, wird das Angebot ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/09/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landkreis Cuxhaven
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Cuxhaven

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Cuxhaven
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 03352-0-30
Postanschrift : Vincent-Lübeck-Str. 2
Stadt : Cuxhaven
Postleitzahl : 27474
Land, Gliederung (NUTS) : Cuxhaven ( DE932 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4721 66 2480
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Abteilung : Vergabekammer
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131153306
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4fac0268-a86a-4cdc-aefa-45ef72c75061 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/08/2025 14:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00551400-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 161/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/08/2025