Beschreibung
:
Das DPMA fordert die Angabe von mindestens einer geeigneten Referenz über einen früher ausgeführten Dienstleistungsauftrag bzw. über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge der letzten drei Kalenderjahre. Es werden auch Referenzen berücksichtigt, die bis zu fünf Kalenderjahre zurückliegen. Voraussetzung für die Geeignetheit einer Referenz ist, dass der Referenzauftrag mit dem ausgeschriebenen Auftrag nach Art und Umfang vergleichbar ist. Die Produktion von patentamtlichen Schriften unterscheidet sich von der Produktion anderer Schriften und Dokumente insbesondere durch • die vom Gesetz vorgegebenen strengen Fristen für die Publikation, • die zeichencodierte Wiedergabe von unterschiedlichsten technischen Fachbegriffen, • die zeichenkodierte Wiedergabe von Tabellen und mathematischen sowie einfachen chemischen Formeln, • die vielen verschiedenen Titelseiten der Schriften, deren Form und Inhalt jeweils von den bibliografischen Daten abhängt, und • die zum Teil starken Mengenschwankungen an zu verarbeitenden Seiten an Publikationsunterlagen pro Woche. Diese Anforderungen treten bei der Produktion von patentamtlichen Schriften kombiniert auf. Dies führt zu einem hohen Schwierigkeitsgrad der Produktion. Ob der Referenzauftrag mit dem ausgeschriebenen Auftrag nach Art und Umfang vergleichbar ist, entscheidet sich insbesondere am Vorliegen der genannten Punkte. Voraussetzung für die Geeignetheit der Referenz ist außerdem, dass die vom Bieter im Referenzauftrag erbrachte Leistung eine oder mehrere der nachfolgend beschriebenen Leistungsbereiche (Nr. 1 bis einschließlich Nr. 9) abdeckt. Eine Referenz muss dabei nicht alle der nachfolgend beschriebenen Leistungsbereiche (Nr. 1 bis einschließlich Nr. 9) abdecken. Jedoch müssen sämtliche Leistungsbereiche (Nr. 1 bis einschließlich Nr. 9) durch die vom Bieter benannten Referenzen abgedeckt sein. • Leistungsbereich Nr. 1 Geeignete Referenz bezüglich der Anforderung, auf Verlangen des DPMA zu jedem Zeitpunkt den genauen Fertigungsstatus angeben zu können. • Leistungsbereich Nr. 2 Geeignete Referenz bezüglich der Anforderung, bei einer durch das DPMA bekannt gegebenen Zurückziehung von Publikationen bis zwei Wochen vor dem jeweiligen Publikationsdatum die entsprechenden Dokumente aus dem Produktionsprozess entfernen zu können. • Leistungsbereich Nr. 3 o Bei einem Angebot für Los 1 Geeignete Referenz bezüglich der Anforderung, die zeichencodierte Wiedergabe von Schriften mit insgesamt 60.000 Seiten an Publikationsunterlagen pro Woche und insgesamt 1.750.000 Seiten an Publikationsunterlagen pro Jahr zu bewerkstelligen. o Bei einem Angebot für Los 2 Geeignete Referenz bezüglich der Anforderung, die zeichencodierte Wiedergabe von Schriften mit insgesamt 17.000 Seiten an Publikationsunterlagen pro Woche und insgesamt 450.000 Seiten an Publikationsunterlagen pro Jahr zu bewerkstelligen. o Bei einem Angebot für Los 1 und Los 2 sofern auf Grundlage der Angebotsbewertung der Zuschlag tatsächlich für beide Lose auf das entsprechende Angebot erteilt werden soll Geeignete Referenz bezüglich der Anforderung, die zeichencodierte Wiedergabe von Schriften mit insgesamt 78.000 Seiten an Publikationsunterlagen pro Woche und insgesamt 2.250.000 Seiten an Publikationsunterlagen pro Jahr zu bewerkstelligen. • Leistungsbereich Nr. 4 Geeignete Referenz bezüglich der Anforderung, bei einer zeichencodierten Wiedergabe von Text mit technischen Inhalten mindestens 99,98 % der Zeichen richtig wiederzugeben. • Leistungsbereich Nr. 5 Geeignete Referenz bezüglich der Anforderung, das Layout von Tabellen sowie die Inhalte der Tabellenfelder zeichencodiert wiederzugeben. • Leistungsbereich Nr. 6 Geeignete Referenz bezüglich der Anforderung, komplexe mathematische Formeln, welche verschachtelte Hoch-/Tiefstellungen oder Summen-, Intergral- oder Produktzeichen enthalten, zeichencodiert wiederzugeben. • Leistungsbereich Nr. 7 Geeignete Referenz bezüglich der Anforderung, Anpassungen an DTD/xsd-Dateien vornehmen zu müssen und XML-Taggings gemäß einer DTD durchzuführen. • Leistungsbereich Nr. 8 Geeignete Referenz bezüglich der Anforderung, eine große Menge von Daten auto-matisiert entsprechend vorgegebener Layout-Anforderungen mit Hilfe von elektroni-schen Hilfsmitteln (z.B. Programme) anzuordnen. • Leistungsbereich Nr. 9 Geeignete Referenz bezüglich der Anforderung, zu einer Schrift eine PDF-Datei und eine XML-Datei zu erzeugen, die inhaltlich identisch sind und deren Layout sich in weiten Teilen entsprechend der Layout-Anforderungen ähnelt (z.B. Dokumentenstruktur, Seitenzähler, Absatzzähler, Tagging von Bezugszeichen und Figurangaben, Layout von Zusatztexten). Zu jeder Referenz sind die geforderten Angaben erforderlich. Insbesondere muss sich die Vergleichbarkeit nach Art und Umfang des Referenzauftrags mit dem vorliegenden Auftrag aus der Beschreibung der im Referenzauftrag erbrachten Leistungen ergeben. Eine Referenz ist zudem nur dann geeignet, wenn der Referenzauftrag vertragsgemäß ausgeführt wurde und der Referenzauftraggeber bei einer etwaigen Überprüfung der angegebenen Referenz die vertragsgemäße Leistungserbringung bestätigen kann. Der Bieter verpflichtet sich, auf Anforderung des DPMA innerhalb von fünf Werktagen einen Ansprechpartner des jeweiligen Referenzauftraggebers mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu benennen. Der Bieter erklärt sich mit einer Nachfrage des DPMA bei den jeweiligen Referenzauftraggebern einverstanden. Anhand des Formblatts „Eigenerklärung & Angebotsschreiben“ hat der Bieter das Angebot zu erstellen. Dieses Formblatt muss der Bieter bei der Angebotsabgabe einreichen. In der Eigenerklärung sind insbesondere Angaben zum Bieter, zu den Ausschlussgründen sowie zu den Eignungskriterien zu machen.