Ersatzneubau der Straßenbrücke Basedow-Lanze über den Elbe-Lübeck-Kanal bei ELK-km 55,596

Die Standsicherheit und Verkehrssicherheit der vorhandenen Brücke sind beeinträchtigt und die Dauerhaftigkeit ist nicht mehr gegeben. Es ist beabsichtigt, das vorhandene Brückenbauwerk an gleicher Stelle durch einen Neubau in Form einer stählernen Stabbogenbrücke auf tiefgegründeten Kastenwiderlagern zu ersetzen. Die neue Durchfahrtshöhe ermöglicht einen 2-lagigen Containerverkehr auf dem ELK. Außerdem wird …

CPV: 45221100 Construction work for bridges, 45221111 Road bridge construction work
Deadline:
Aug. 19, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Ersatzneubau der Straßenbrücke Basedow-Lanze über den Elbe-Lübeck-Kanal bei ELK-km 55,596
Awarding body:
Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Award number:
3837SB4-235.03-0801-038-05-02/01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ersatzneubau der Straßenbrücke Basedow-Lanze über den Elbe-Lübeck-Kanal bei ELK-km 55,596
Beschreibung : Die Standsicherheit und Verkehrssicherheit der vorhandenen Brücke sind beeinträchtigt und die Dauerhaftigkeit ist nicht mehr gegeben. Es ist beabsichtigt, das vorhandene Brückenbauwerk an gleicher Stelle durch einen Neubau in Form einer stählernen Stabbogenbrücke auf tiefgegründeten Kastenwiderlagern zu ersetzen. Die neue Durchfahrtshöhe ermöglicht einen 2-lagigen Containerverkehr auf dem ELK. Außerdem wird die in Querrichtung vorhandene Engstelle beseitigt.
Kennung des Verfahrens : 994eb6a7-837b-4a83-b2d6-88c7ecd1b580
Interne Kennung : 3837SB4-235.03-0801-038-05-02/01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45221111 Bau von Straßenbrücken

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : zwischen den Gemeinden Basedow und Lanze
Postleitzahl : 21483
Land, Gliederung (NUTS) : Herzogtum Lauenburg ( DEF06 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : kreuzt den Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) bei ELK-km 55,596

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ("Meine e-Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter https://www.evergabe-online.info abgerufen werden. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion "Vergabestelle kontaktieren" der e-Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e-Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden. Anfragen sind in Textform über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Angebots von Bedeutung sind, teilt der Auftraggeber allen für das Verfahren registrierten Teilnehmern über die e-Vergabeplattform des Bundes mit. Anfragen von interessierten Unternehmen sollen bis spätestens 14 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist in Textform bei der Kontaktstelle ORG 0000 vorliegen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 3 EU Nr. 1 VOB/A offenes Verfahren

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : §123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) sowie §124 GWB (fakultative Ausschlussgründe) bzw. §6e EU VOB/A – diese werden mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ überprüft. Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionennach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oderAuftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent,gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Hierzu haben die Bewerber die folgende Eigenerklärung abzugeben: Eigenerklärung zu Artikel 5 k) der Verordnung (EU) 2022/576 (Datei "C07_Fbl 140_Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022_576.pdf") Vorstehende Eigenerklärungen /Auskünfte sind bei Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 - Ersatzneubau Straßenbrücke Basedow-Lanze B81 (ohne Rückbau Bestandsüberbau)
Beschreibung : Die Ausschreibung umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen: - Technische Bearbeitung, Materialbeschaffung und Bauvorbereitung sofort nach Auftragserteilung - Kampfmittelerkundung - Beweissicherung - Rodungsarbeiten, Baufeldfreimachung - Herrichten und Unterhalten der Zuwegungen und der Umfahrungsstrecke - Baustelleneinrichtung - Herstellung der wasserseitigen Beschilderung nach Vorgaben des AG - Anlegen der Baustraßen - ca. 11.500 m³ Bodenaushub gesamt einschl. Verwertung / Entsorgung - ca. 830 m3 Stahlbeton Bestand abbrechen (Widerlager inkl. Vorlandbrücken und Schwergewichtsuferwand), Abbruch land- und wasserseitig - ca. 1.400 m² Stahlspundwand liefern und einbringen (Uferspundwand West und Ost) - ca. 6,5 t Vergurtung herstellen und einbauen (Uferspundwand West und Ost) - ca. 55 St. Verpressanker (Dauereinstabanker) herstellen (Uferspundwand West und Ost), Einbau von Wasser aus - ca. 580 m Ortbetonpfähle neue Brückenwiderlager einbringen - ca. 430 m3 Stahlbeton herstellen (Widerlager- und Flügelwände, Pfahlkopfplat-ten) - ca. 12 St. Verpressanker (Dauereinstabanker) herstellen (Widerlager West und Ost), Einbau von Wasser aus - ca. 190 t Stahlkonstruktion Überbau neu herstellen - ca. 2100 m2 Korrosionsschutz Überbau neu - Einheben Überbau neu mittels Schwerlast-Raupenkran auf Ponton, Einschwimmen, Einlagern in Endlage - Ausstattung Uferspundwände West und Ost (ca. 85 m Spundwandabdeckung, ca. 120 m Rohrgeländer und 4 St. Poller) herstellen - Geländer auf Brückenbauwerk und Widerlager herstellen - ca. 220 m2 Gussasphalt auf der Brücke für die Fahrbahn herstellen - ca. 1000 m² Asphaltbelag Fahrbahn Straßenrampen West und Ost herstellen - Herstellung der Wegebefestigungen im Baufeld - Wiederherstellung der Beschilderung der Straßen und Wege sowie des ELK - Anpassungsarbeiten des Geländes, Wiederherstellen der Flächen (Oberbodenarbeiten, Rasenansaat, usw.) - Verkehrsfreigabe der neuen Brücke - Rückbau der Montagefläche Überbau an der Straßenbrücke Lanze-Buchhorst - Baustelle räumen
Interne Kennung : Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45221111 Bau von Straßenbrücken

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Lanzer See
Stadt : zwischen den Gemeinden Basedow und Lanze
Postleitzahl : 21483
Land, Gliederung (NUTS) : Herzogtum Lauenburg ( DEF06 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : kreuzt den Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) bei ELK-km 55,596

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 19 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Anfragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 14 Kalendertage vor Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebotes vorliegen. Anfragen sind in Textform über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Angebots von Bedeutung sind, teilt der Auftraggeber über die e-Vergabeplattform des Bundes allen für das Verfahren registrierten Teilnehmern mit.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Es werden 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen in den letzten 10 Jahren (zwischen 2015 und 2025) gefordert. Vergleichbarkeit: mind. eine Stahl-Stabbogenbrücke mit mind. 40 m Einzelstützweite, die übrigen beiden Referenzen sind Stahl-Stabbogen-, Stahltrog- oder Stahlverbundbrücken mit mind. 40 m Einzelstützweite. Bewerber sowie Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben jeweils einzeln die folgenden Nachweise und Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung nachweisen muss. 1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, bei Einreichung nicht älter als 6 Monate, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bieters entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. 2. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 333b-B). 3. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 140). 4. ggf. Bietergemeinschaftserklärung. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 401). 5. ggf. Verpflichtungserklärung der Eignungsleihgeber. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 393-B).
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : gültige Bescheinigungen entsprechend ZTV-ING, Teil 4, Abs. 1 für die Ausführungsklasse EXC 3 für alle Stahlbaufirmen, die Stahlbauarbeiten an tragenden Bauteilen ausführen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Formblatt 312-B) sowie Gewichtung der Zuschlagskriterien (Formblatt 313-B)) aufgeführt.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Die Zuschlagskriterien sind vollständig den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : eVergabe-Plattform des Bundes

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheitsleistungen werden gemäß BVB gefordert.
Frist für den Eingang der Angebote : 19/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen gemäß §16a EU VOB/A und entsprechend Aufforderung zur Angebotsabgabe, außer: dem Angebotsschreiben sowie dem Leistungsverzeichnis.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 19/08/2025 10:01 +02:00
Ort : e-Vergabe-Plattform des Bundes: www.evergabe-online.de Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen : Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e- Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ("Meine e-Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion "Vergabestelle kontaktieren" der e-Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e-Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Organisation, die Angebote bearbeitet : Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 - Rückbau Bestandsüberbau der alten Straßenbrücke Basedow-Lanze B81
Beschreibung : ca. 38 t Stahlkonstruktion Bestandsüberbau abbrechen einschl. Leichern, Ausheben auf Demontagefläche, Zerteilen in transportfähige Einheiten und Transport zum Entsorgungs- bzw. Verwertungsunternehmen
Interne Kennung : Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45221100 Bauarbeiten für Brücken

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Lanzer See
Stadt : zwischen den Gemeinden Basedow und Lanze
Postleitzahl : 21483
Land, Gliederung (NUTS) : Herzogtum Lauenburg ( DEF06 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : kreuzt den Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) bei ELK-km 55,596

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 19 Woche

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Anfragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 14 Kalendertage vor Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebotes vorliegen. Anfragen sind in Textform über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Angebots von Bedeutung sind, teilt der Auftraggeber über die e-Vergabeplattform des Bundes allen für das Verfahren registrierten Teilnehmern mit.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Es werden 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen in den letzten 10 Jahren (zwischen 2015 und 2025) gefordert. Vergleichbarkeit: Kranaushub von 3 Brückenüberbauten mit mind. 40 t Aushubgewicht und mind. 30 m Überbaulänge. Bewerber sowie Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben jeweils einzeln die folgenden Nachweise und Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung nachweisen muss. 1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, bei Einreichung nicht älter als 6 Monate, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bieters entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. 2. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 333b-B). 3. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 140). 4. ggf. Bietergemeinschaftserklärung. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 401). 5. ggf. Verpflichtungserklärung der Eignungsleihgeber. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 393-B).
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : gültige Bescheinigungen entsprechend ZTV-ING, Teil 4, Abs. 1 für die Ausführungsklasse EXC 3 für alle Stahlbaufirmen, die Stahlbauarbeiten an tragenden Bauteilen ausführen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Formblatt 312-B) sowie Gewichtung der Zuschlagskriterien (Formblatt 313-B)) aufgeführt.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Die Zuschlagskriterien sind vollständig den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : eVergabe-Plattform des Bundes

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheitsleistungen werden gemäß BVB gefordert.
Frist für den Eingang der Angebote : 19/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen gemäß §16a EU VOB/A und entsprechend Aufforderung zur Angebotsabgabe, außer: dem Angebotsschreiben sowie dem Leistungsverzeichnis.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 19/08/2025 10:01 +02:00
Ort : e-Vergabe-Plattform des Bundes: www.evergabe-online.de Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen : Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e- Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ("Meine e-Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion "Vergabestelle kontaktieren" der e-Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e-Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Organisation, die Angebote bearbeitet : Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Registrierungsnummer : 991-08215-47
Postanschrift : Kleiner Werder 5c
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39114
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 391 5350
Fax : +49 391 5352114
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228-94990
Fax : +49 228-9499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7b40e02d-64c7-45b5-b8d4-28bef0c5c943 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 27/06/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00419926-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 122/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/06/2025