Errichtung und Anmietung von Unterkünften in Holzmodulbauweise zur Unterbringung von Asylsuchenden

Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt München beabsichtigt, für die Unterbringung von Flüchtlingen im Gemeindegebiet Gräfelfing Wohnanlagen mit einer Laufzeit von 15 Jahren mit einer einmaligen Verlängerungsoption von 5 Jahren anzumieten. Die vom Auftraggeber anzumietende Wohnanlage ist vom jeweiligen Auftragnehmer jeweils in Modul-/Fertigteilbauweise mit holzsichtiger Optik (Holzverkleidung bzw. Außenansicht …

CPV: 45211100 Construction work for houses, 45223800 Assembly and erection of prefabricated structures, 70200000 Renting or leasing services of own property
Place of execution:
Errichtung und Anmietung von Unterkünften in Holzmodulbauweise zur Unterbringung von Asylsuchenden
Awarding body:
Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
Award number:
25/1-MV_AUK-GFF

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Errichtung und Anmietung von Unterkünften in Holzmodulbauweise zur Unterbringung von Asylsuchenden
Beschreibung : Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt München beabsichtigt, für die Unterbringung von Flüchtlingen im Gemeindegebiet Gräfelfing Wohnanlagen mit einer Laufzeit von 15 Jahren mit einer einmaligen Verlängerungsoption von 5 Jahren anzumieten. Die vom Auftraggeber anzumietende Wohnanlage ist vom jeweiligen Auftragnehmer jeweils in Modul-/Fertigteilbauweise mit holzsichtiger Optik (Holzverkleidung bzw. Außenansicht in Holz) auf einem von ihm zu stellenden Grundstück im Gemeindegebiet Gräfelfing gemäß den Vorgaben des Auftraggebers in dieser funktionalen Leistungsbeschreibung zu planen, zu liefern, vor Ort zu montieren und schlüsselfertig und betriebsbereit inkl. umgesetzten Brandschutzkonzept sowie Brandschutznachweise I und II dem Auftraggeber zu übergeben. Des Weiteren hat der Auftragnehmer auf den jeweiligen Grundstücken einzelne Maßnahmen zur Vorbereitung der Grundstücke für die Endmontage der Wohneinheiten zu erbringen (u. a. die Erschließung der Grundstücke, das Herrichten der Geländeoberfläche und Gründung bis einschließlich Bodenplatte). Die Modul-/Fertigteilbauten sind trennbar auf der Bodenplatte zu montieren, d. h. es darf kein Vergießen der Konstruktionsteile mit der Bodenplatte erfolgen. Über die zu erbringenden Leistungen wird ein Mietvertrag geschlossen.
Kennung des Verfahrens : e3017607-ab14-4b00-95af-44f39afc5085
Interne Kennung : 25/1-MV_AUK-GFF
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 70200000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien im Eigenbesitz

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Gräfelfing
Postleitzahl : 82166
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Das Grundstück im Gemeindegebiet Gräfelfing ist vom Auftragnehmer zu stellen. - - - - - - - - - - - Information zum Standort: Die Standortvorgabe ist erforderlich, da die Gemeinde Gräfelfing gemäß der landkreisinternen Verteilungsquote bislang nicht ausreichend Unterkunftskapazitäten für Asylsuchende bereitgestellt hat. Derzeit besteht dort ein Fehlbedarf von rund 137 Plätzen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Fragen können nur von auf der Vergabeplattform registrierten Bewerbern gestellt werden. Fragen zum Teilnahmeantrag können über das Kommunikationsmodul der Vergabeplattform bis 13 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist gestellt werden, Fragen die nach diesen Fristen eingehen, werden nicht mehr beantwortet. - - - - - Bitte beachten Sie, dass die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren ausschließlich über die genannte Vergabeplattform abgewickelt wird. Das gilt auch für die Kommunikation nach Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist, z.B. zum Zweck der Nachforderung von Unterlagen oder Aufklärung. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Fall der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bewerbern/Bietern, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen per E-Mail eingegangen sind. Registrierte Bewerber/Bieter erhalten eine Benachrichtigung über solche Mitteilungen. Die Verantwortung, auf solche Benachrichtigungen rechtzeitig zu reagieren, liegt ausschließlich beim Bewerber/Bieter. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung des SPAM-Ordners. - - - - - Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug Russland" (L127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. - - - - - Die Eignungskriterien für die Teilnahme sind zwingend zu Erfüllen (Ausschlusskriterien). - - - - - Sollten mehr als 10 geeignete Bewerber aus dem Teilnahmewettbewerb hervorgehen, werden maximal 10 Teilnehmer per Losentscheid ausgewählt. - - - - - Die Vorgehensweise im Verfahren ist der Unterlage "Leistungsbeschreibung und Verfahrensbrief" zu entnehmen. - - - - - Die Erteilung des Zuschlags steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Regierung von Oberbayern als Kostenträger des Auftraggebers.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Der Ausschlussgrund "Insolvenz" ist nur beispielhaft. Es gelten rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB und §§ 6e und 16 EU VOB/A; weiterhin gelten § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 21 des Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzes und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz.- - - - Angaben im Formblatt "Teilnahmeantrag". Das Formular haben alle Bewerber auszufüllen und unterzeichnet einzureichen. - - - - https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av2548b5-eu.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Errichtung und Anmietung von Unterkünften in Holzmodulbauweise zur Unterbringung von Asylsuchenden
Beschreibung : Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt München beabsichtigt, für die Unterbringung von Flüchtlingen im Gemeindegebiet Gräfelfing Wohnanlagen mit einer Laufzeit von 15 Jahren mit einer einmaligen Verlängerungsoption von 5 Jahren anzumieten. Die vom Auftraggeber anzumietende Wohnanlage ist vom jeweiligen Auftragnehmer jeweils in Modul-/Fertigteilbauweise mit holzsichtiger Optik (Holzverkleidung bzw. Außenansicht in Holz) auf einem von ihm zu stellenden Grundstück im Gemeindegebiet Gräfelfing gemäß den Vorgaben des Auftraggebers in dieser funktionalen Leistungsbeschreibung zu planen, zu liefern, vor Ort zu montieren und schlüsselfertig und betriebsbereit inkl. umgesetzten Brandschutzkonzept sowie Brandschutznachweise I und II dem Auftraggeber zu übergeben. Des Weiteren hat der Auftragnehmer auf den jeweiligen Grundstücken einzelne Maßnahmen zur Vorbereitung der Grundstücke für die Endmontage der Wohneinheiten zu erbringen (u. a. die Erschließung der Grundstücke, das Herrichten der Geländeoberfläche und Gründung bis einschließlich Bodenplatte). Die Modul-/Fertigteilbauten sind trennbar auf der Bodenplatte zu montieren, d. h. es darf kein Vergießen der Konstruktionsteile mit der Bodenplatte erfolgen. Über die zu erbringenden Leistungen wird ein Mietvertrag geschlossen.
Interne Kennung : 25/1-MV_AUK-GFF

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 70200000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien im Eigenbesitz
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Option bezieht sich auf den zu schließenden Mietvertrag. - - - - Die Festmietzeit beträgt 15 Jahre. - - - - - Der Auftraggeber (Mieter) kann durch einseitige Erklärung das Mietverhältnis nach Ablauf der Festmietzeit einmal um fünf Jahre zu den Bedingungen des laufenden Vertrages verlängern. Dieses Optionsrecht muss spätestens sechs Monate vor Ablauf der vereinbarten Festmietzeit schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer (Vermieter) ausgeübt werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Gräfelfing
Postleitzahl : 82166
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Das Grundstück im Gemeindegebiet Gräfelfing ist vom Auftragnehmer zu stellen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 475 Tag

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Weitere Informationen zur Auftrags- bzw. Vertragslaufzeit: Seitens des Auftragnehmers ist eine schlüsselfertige und betriebsbereite Wohnanlage bereitzustellen inkl. der vollständigen Planungsleistung, Einholung der Baugenehmigung sowie aller notwendigen Nachweise (insb. Brandschutz). - - - - - Die Abnahme soll spätestens acht Monate (244 - zweihundertvierundvierzig - Kalendertage) nach Zugang des Zuschlags erfolgen. - - - - - Die Wohnanlage wird vom Auftraggeber für 15 Jahre (Festmietzeit) angemietet, mit einer einmaligen Verlängerungsoption über 5 Jahre.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters oder der Bietergemeinschaft über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. - - - Der Mindestumsatz beträgt 12.000.000,00 €. - - - - Angaben im Formular "Teilnahmeantrag". Das Formular haben alle Bewerber auszufüllen und unterzeichnet einzureichen. https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av2548b5-eu
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 16,67
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 0
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Einzureichen sind mindestens drei geeignete Referenzen über vergleichbare Projekte, die nicht älter als fünf Jahre sind. - - - - - Die Referenzen müssen hinsichtlich Größe, Komplexität und Nutzung mit dem hier ausgeschriebenen Vorhaben vergleichbar sein. Vergleichbar sind Referenzen mit schlüsselfertiger Errichtung von Unterkünften in Modulbauweise für jeweils ca. 4–8 Personen, geeignet für insgesamt mindestens 90 Personen, inklusive Erschließung, Fundamentierung, Einrichtung mit Küchen, mit eigenen Sanitäranlagen pro Wohneinheit. Die Projekte müssen abgenommen und im Kostenrahmen erbracht worden sein. Referenzen mit Gemeinschaftsbädern sind NICHT vergleichbar. - - - - - - - - - - Der Auftraggeber behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Der Bieter trägt die Verantwortung darüber eine entsprechende Einwilligung zur Datenverarbeitung von seinen Referenzgebern einzuholen. - - - Die Referenzen sollen mindestens die folgenden Informationen enthalten: - - - Projektname und Ort - - - Zeitraum der Projektrealisierung - - - Ansprechpartner beim jeweiligen Auftraggeber mit Kontaktdaten - - - Beschreibung der Leistung (inkl. Sanitär, Planung, Möblierung) - - - Angaben im Formular "Teilnahmeantrag". Das Formular haben alle Bewerber auszufüllen und unterzeichnet einzureichen. https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av2548b5-eu
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 16,67
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis der Grundstücksverfügbarkeit (Eigentum, Pachtvertrag/Absichtserklärung/Vorvertrag): - - - Vorlage eines schriftlichen Nachweises der Grundstücksverfügbarkeit in der Gemeinde Gräfelfing, z.B. durch Eigentum / Pachtvertrag / Absichtserklärung und Angabe der Lagebezeichnung/Adresse. Der Nachweis ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. - - - Angaben auch im Formular "Teilnahmeantrag". Das Formular haben alle Bewerber auszufüllen und unterzeichnet einzureichen. https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av2548b5-eu
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 16,67
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Der Projektleiter muss die Qualifikation Architekt oder Bauingenieur besitzen. Vorausgesetzt werden fließende Deutschkenntnisse sowie ausreichende Sprachkenntnisse zur Führung beteiligter Dritter. Mindestens zwei abgeschlossene Projekte als Projektleiter innerhalb der letzten fünf Jahre im Bereich Holzmodulbauweise, geeignet für mindestens 90 Personen, mit vollständiger Abnahme und Leistungserbringung im Kostenrahmen, sind nachzuweisen. Handelt es sich um die Referenzprojekte des Bieters ist ein Verweis darauf ausreichend.- - - Angaben im Formular "Teilnahmeantrag". Das Formular haben alle Bewerber auszufüllen und unterzeichnet einzureichen.- - - https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av2548b5-eu
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 16,67
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe: ---1. bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen, --- 2. mit einer Deckungssumme je Schadensfall von mindestens 5.000.000,00 € für Personenschäden --- 3. und mit einer Deckungssumme je Schadensfall von mindestens 5.000.000,00 € für sonstige Schäden (Sachschäden und Vermögensschäden), --- 4. wobei die Maximierung der Ersatzleistungen mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssummen pro Kalenderjahr betragen muss. Im Falle von geringeren Deckungssummen oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend unter 2. - 4. genannt, ist zusätzlich eine Bestätigung eines Versicherungsunternehmens oder Versicherungsmaklers einzureichen, aus der hervorgeht, dass die Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall durch Erhöhung der Deckungssummen oder Erhöhung der Maximierungsleistung an vorstehende Anforderungen angepasst wird. Falls keine Betriebshaftpflichtversicherung besteht, ist eine Bestätigung eines Versicherungsunternehmens oder Versicherungsmaklers einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung, die die unter 1.-4. genannten Anforderungen erfüllt, gewährt wird. ---- Im Fall von Bietergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis und/oder eine entsprechende Bestätigung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Der Nachweis ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av2548b5-eu
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 16,67
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder bei Bietern von außerhalb Deutschlands aus einem vergleichbaren Register des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, sowie eine Eintragung nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, vorgesehen ist.- - - - - Der Auszug hat den aktuellen Stand wiederzugeben. Bei Bietergemeinschaften ist ein entsprechender Auszug von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. - - - - - Die Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. - - - - - https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av2548b5-eu
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 16,67
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 10
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis setzt sich zusammen aus der Vergütung der Bauleistung und der monatlichen Miete (ohne Nebenkosten gem. Mietvertrag) multipliziert mit 180 Monaten Vertragslaufzeit.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität - Ausführungsfrist
Beschreibung : Ausführungsfrist bis zur Übergabe gemäß eingereichtem Bauzeitenplan. - - - - - Die Dauer bis zur Abnahme gemäß dem eingereichten Bauzeitenplan wird anhand einer gestuften Bewertungsmatrix (Punkte) bewertet. Die Bezugsgröße ist eine maximal zulässige Frist von 244 Kalendertagen (entspricht 8 Monaten).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/10/2025 23:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av2548b5-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/10/2025 09:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug Russland" (L127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : s. Anlage "Hinweise zur Erstellung des Finanzierungskonzepts" https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av2548b5-eu

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß §160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. -Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße, gegenVergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, -mehr als 15 Kalendertage nachEingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. ----- § 160 Abs. 3 Satz 1GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 2 Satz 1 GWB. §134Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. ----- Gemäß §135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach §135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nichtspäter als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden sind. ----- Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
Organisation, die Angebote bearbeitet : Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
Registrierungsnummer : 09-0318253-95
Postanschrift : Mariahilfplatz 17
Stadt : München
Postleitzahl : 81541
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Sachgebiet 1.3.0.1 Zentrale Vergabestelle und Einkauf
Telefon : 089 6221-1634
Fax : 089 6221-441634
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : USt-ID DE811335517
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Südbayern
Telefon : +49 89 21762411
Fax : +49 89 21762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : caade812-323a-4636-8798-af97b745d317 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/08/2025 06:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00553041-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 161/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/08/2025