Erneuerung Virtualisierungsinfrastruktur

Konsolidierung und Erneuerung der zentralen Virtualisierungsinfrastruktur auf Basis Broadcom VMware vSphere inklusive der zugehörigen Speichersysteme (Storage Area Network). Der Landkreis Mansfeld-Südharz beabsichtigt die Konsolidierung und Erneuerung der zentralen Virtualisierungsinfrastruktur auf Basis Broadcom VMware vSphere am Hauptstandort Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22, 06526 Sangerhausen inklusive der zugehörigen Speichersysteme (Storage Area Network). Dazu soll in …

CPV: 48800000 Information systems and servers
Deadline:
Oct. 14, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Erneuerung Virtualisierungsinfrastruktur
Awarding body:
Landkreis Mansfeld-Südharz
Award number:
01/IT-Virtual/M005993832/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Mansfeld-Südharz
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erneuerung Virtualisierungsinfrastruktur
Beschreibung : Konsolidierung und Erneuerung der zentralen Virtualisierungsinfrastruktur auf Basis Broadcom VMware vSphere inklusive der zugehörigen Speichersysteme (Storage Area Network).
Kennung des Verfahrens : 9ae20a18-0707-436c-870e-ef75af7de206
Interne Kennung : 01/IT-Virtual/M005993832/25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48800000 Informationssysteme und Server

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Sangerhausen
Postleitzahl : 06526
Land, Gliederung (NUTS) : Mansfeld-Südharz ( DEE0A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat mit seinem Angebot folgende Erklärungen einzureichen und Informationen zu beachten: Eigenerklärung EU-Sanktionspaket Eigenerklärung Nachunternehmereinsatz gem. TVergG LSA Eigenerklärung Tariftreue/Mindeststundenentgelt/Entgeltgleichheit gem. TVergG LSA Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Fbl. 234), sofern zutreffend Verzeichnis Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Fbl. 235), sofern zutreffend V.g. Unterlagen sind ggf. auch vom Nachunternehmer bzw. ggf. von jedem Mitglied der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (falls zutreffend) vorzulegen. Alle Dokumente sind in den Vergabeunterlagen enthalten. Insbesondere müssen dem Angebot beigefügt sein: - Angebotsschreiben (Fbl. 633EU), - Dem Angebot ist zwingend ein detailiertes Preisblatt beizufügen: Der Projektpreis ist in seinen einzelnen Bestandteilen darzustellen (z.B. Rack, Controller, Anzahl Laufwerks-Chassis, Anzahl Laufwerke, Software- Bestandteile, Migration, Schulung,usw.) aufgegliedert nach Manntagen, Einheits- und Gesamtpreisen und evtl. Rabattsätzen und ist ebenfalls notwendiger Bestandteil des Angebots. Die in der Projektpreisaufstellung gemachten Angaben im Bereich Dienstleistung sind nur zur Nachvollziehung des Projektpreises wichtig. Die tatsächliche Größenordnung ist aber am Erfolg des Projekts auszurichten. - nachvollziehbare Beschreibung des Migrationsvorgehens - Konzeptioneller Vorschlag zur Anpassung an die HCI-Infrastruktur unter Berücksichtigung der bestehenden Veeam Lösung und der bestehenden Backup Hardware & Erläuterung der Best Practices Eine Übersicht bzw. Auflistung der einzureichenden Unterlagen (mit dem Angebot und auf gesondertes Verlagen der Vergabestelle) ist in den Vergabeunterlagen Aufforderung zur Angebotsabgabe enthalten. Die Leistungsbeschreibung gibt Mindestanforderungen vor und enthält eine entsprechende Checkliste für den Bieter. Diese Liste muss nicht eingereicht werden. Die Vergabestelle wird für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister Bundeskartellamt (§ 6 WRegG) anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Die komplette Kommunikation im Vergabeverfahren ist nur elektronisch zulässig. Die Beantwortung von Bieterfragen durch die Vergabestelle präzisiert - falls erforderlich - die Vergabeunterlagen. Die Bieter haben die anonymisierten veröffentlichten Antworten auf die Bieterfragen bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen. Eventuelle Bieteranfragen sind möglichst bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen. Alle Unterlagen, das Angebot, die Kommunikation sind in deutscher Sprache zu erstellen und zu führen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Erneuerung Virtualisierungsinfrastruktur
Beschreibung : Der Landkreis Mansfeld-Südharz beabsichtigt die Konsolidierung und Erneuerung der zentralen Virtualisierungsinfrastruktur auf Basis Broadcom VMware vSphere am Hauptstandort Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22, 06526 Sangerhausen inklusive der zugehörigen Speichersysteme (Storage Area Network). Dazu soll in zwei Ausbaustufen eine vollständig redundante Infrastruktur über mindestens 2 Serverräume sowie zwei Liegenschaften geschaffen werden (HCI-Stretch-Cluster). Das vorliegende Leistungsverzeichnis bezieht sich zunächst nur auf die erste Ausbaustufe innerhalb des zentralen Serverraumes. Die Virtualisierungsinfrastrukturlösung umfasst die Lieferung und Implementierung der Geräte, die vollständige Daten- und Anschlussmigration der festgelegten Server und die Einweisung in die Bedienung des Systems. Die Funktionsfähigkeit des gesamten Systems inklusive der Einbindung von Switches und Servern wird gefordert. Die Verfügbarkeit bezieht sich auf das Gesamtsystem inklusive angebundener Switches bis hin zu den HBAs oder Netzwerkkarten.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48800000 Informationssysteme und Server

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Sangerhausen
Postleitzahl : 06526
Land, Gliederung (NUTS) : Mansfeld-Südharz ( DEE0A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 16/01/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Mindestanforderungen an den Auftragnehmer: Zur Sicherstellung einer professionellen, qualifizierten und kontinuierlich leistungsfähigen Leistungserbringung hat der Bieter nachfolgende Mindestanforderungen zu erfüllen. Die Benennung des vorgesehenen Personals sowie der Nachweis geforderter Qualifikationen sind mit Angebotsabgabe vollständig vorzulegen. 1. Projektleitung Der Bieter hat einen Projektleiter namentlich zu benennen, der folgende Anforderungen erfüllt: - Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich IT oder vergleichbar - Zusatzqualifikation als Bachelor Professional (Schwerpunkt IT-Projektmanagement) oder gleichwertig - Der Projektleiter kann zugleich als Mitglied des technischen Teams fungieren - Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten - Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Team Steuerung 2. Technischer Hauptansprechpartner Der Bieter hat einen Technischen Hauptansprechpartner zu benennen, die folgenden Aufgaben übernimmt und Anforderungen erfüllt: - Ist Vertreter des Projektleiters nach der Transitionsphase - Agiert als technischer Hauptansprechpartner des Auftraggebers - Reaktionszeit im Störungsfall: innerhalb von 45 Minuten vor Ort (während der vertraglich definierten Hauptzeiten) - Vorlage von mindestens drei persönlichen Referenzen vergleichbarer Projekte aus den letzten drei Jahren. 3. Technisches Team Der Bieter stellt ein Team von mindestens drei Systemingenieuren, das folgende Kriterien erfüllt: - Nachweis gültiger Herstellerqualifikationen in den vom Auftraggeber eingesetzten Technologien (z. B. Microsoft, Broadcom, HPE, Dell, Omnissa Horizon), - Vertretungsfähigkeit innerhalb des Teams ist sicherzustellen - Reaktionszeit im Störungsfall: innerhalb von 45 Minuten vor Ort (während der vertraglich definierten Hauptzeiten), - Vorlage von jeweils drei persönlichen Referenzen aus den letzten drei Jahren pro Teammitglied. 4. Weitere Ansprechpartner - Einen Ansprechpartner auf Geschäftsführungsebene zur Entgegennahme von Eskalationen - Einen kaufmännischen Ansprechpartner als zentrale Ansprechperson für alle vertrags- und abrechnungsbezogenen Belange - Einen internen Datenschutzbeauftragten, der bei einer in Deutschland anerkannten Zertifizierungsstelle (z. B. DEKRA, TÜV) zertifiziert ist oder vergleichbare Stellen in dem EU-Herkunftsland

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Auftragsunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Alle Vorgaben des Leistungsverzeichnisses müssen erfüllt werden. Nach Eignungsfeststellung erhält der Bieter mit dem günstigsten Angebotspreis den Zuschlag.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 41 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Eigenerklärungen und sonstige Nachweise innerhalb einer bestimmten Frist schriftlich anzufordern. Auskünfte werden bis zu sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt. Die Bewerbungen sind fristgemäß und vollständig, nur elektronisch unter https://www.evergabe.de/ einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen sind herunterzuladen, auszufüllen, ggf. zu unterzeichnen, wieder auf die Plattform hochzuladen und abzusenden. Teilnahmeanträge, die schriftlich, per E-Mail oder per Fax eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Informationen zum Zugang zu Unterlagen und Informationen: Wenn Sie die Vergabeunterlagen anonym ohne Registrierung herunterladen wollen, benutzen Sie bitte den angegebenen Link von https://www.evergabe.de/. Bitte beachten Sie, dass Sie ohne Registrierung nicht über Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Beantwortung von Bewerberfragen informiert werden können. Somit müssen Sie selbstständig regelmäßig nach Änderungen und weiteren wichtigen Informationen sehen. Es wird daher eine Registrierung empfohlen. Somit werden Sie über etwaige Änderungen umgehend per E-Mail benachrichtigt (hierbei wird die bei der Registrierung angegebene Adresse verwendet). Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter: Eine Bewerbergemeinschaft besteht im Falle der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft fort und wird im Falle der Zuschlagserteilung als Arbeitsgemeinschaft tätig. Eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter und die gesamtschuldnerische Haftung auch über die Auflösung der Bewerbergemeinschaft hinaus, sowie die Leistungsverteilung (nachvollziehbare Angaben zu Funktion, Abläufen und Zuständigkeiten) innerhalb der Bewerbergemeinschaft mit Unterschrift sämtlicher Mitglieder ist mit der Bewerbung zwingend einzureichen (Formblatt Bewerbungsbogen). Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften. Sonstige besondere Bedingungen: Bewerber oder Bewerbergemeinschaften welche Nachunternehmer binden, müssen mittels einer Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer nachweisen, dass die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen. Der konkret auszuführende Auftragsanteil ist zu benennen. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Datenschutzhinweis: Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Stellen Sie eigenverantwortlich sicher, dass Ihre Angaben zur Datenübermittlung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) entsprechen und deren Grundsätze eingehalten werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/10/2025 10:00 +02:00
Ort : Landkreis Mansfeld-Südharz Vergabstelle Haus 1, Zi. 3.04 Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen
Zusätzliche Informationen : Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Herstellerpartnerschaften und Zertifizierungen: Zur Sicherstellung der geforderten Servicequalität - insbesondere hinsichtlich Migration, Inbetriebnahme, Wartung sowie Gewährleistungs- und Garantieabwicklung - wird vom Bieter sowie den eingesetzten Lieferanten und Partnern der Nachweis folgender Herstellerzertifizierungen oder nachweislich gleichwertiger Qualifikationen erwartet: - Broadcom Premier Partner, VMWare Cloud Service Provider - Microsoft CSP Tier 1 Partner - Veeam Value Added Reseller Platinum - HPE Platinum Solution Provider - Dell Partner Zertifizierungen für Datacenter - Dell Technologies Partner Program Titanium Tier Partner - Omnissa Partner Program - Platinum - höchst verfügbaren Partnerstatus mit HCI Datacenter Relevanz des anzubietenden Systems
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht, bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Mansfeld-Südharz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Mansfeld-Südharz

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Mansfeld-Südharz
Registrierungsnummer : 15087000052
Postanschrift : Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22
Stadt : Sangerhausen
Postleitzahl : 06526
Land, Gliederung (NUTS) : Mansfeld-Südharz ( DEE0A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stabsstelle - Amt für Recht und Vergabe
Telefon : +49 3464535-2234
Fax : +49 3464535-2290
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer : t:03455141536
Postanschrift : Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3455141529
Fax : +49 3455141115
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d9be1873-46de-4abc-871d-b61ea978f9b0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/09/2025 09:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00599992-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 176/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/09/2025