Erneuerung und Erweiterung der Kläranlage Nette

Beschreibung der Beschaffung vor der Änderung: Die KA Nette hat eine Ausbaugröße von 85.700 EW und behandelt ca. 4,4 Mio. m³ Abwasser im Jahr (Stand 2017). Die Kläranlage besteht aus einer mechanischen und einer biologischen Reinigung mit vorgeschalteter Denitrifikation, zwei Tropfkörperanlagen und einer Sandfilteranlage. Der anfallende Schlamm wird auf der …

CPV: 71240000 Architectural, engineering and planning services, 71221000 Architectural services for buildings, 71223000 Architectural services for building extensions, 71521000 Construction-site supervision services, 71310000 Consultative engineering and construction services, 71322000 Engineering design services for the construction of civil engineering works, 71312000 Structural engineering consultancy services, 71356400 Technical planning services
Place of execution:
Erneuerung und Erweiterung der Kläranlage Nette
Awarding body:
Niersverband
Award number:
Interne Vergabenummer 100.163 / Elvis-ID: E28171929

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Niersverband

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erneuerung und Erweiterung der Kläranlage Nette
Beschreibung : Beschreibung der Beschaffung vor der Änderung: Die KA Nette hat eine Ausbaugröße von 85.700 EW und behandelt ca. 4,4 Mio. m³ Abwasser im Jahr (Stand 2017). Die Kläranlage besteht aus einer mechanischen und einer biologischen Reinigung mit vorgeschalteter Denitrifikation, zwei Tropfkörperanlagen und einer Sandfilteranlage. Der anfallende Schlamm wird auf der Kläranlage gespeichert und zur anaeroben Stabilisierung zur Kläranlage Mönchengladbach-Neuwerk abtransportiert. Die Kläranlage ist in großen Teilen technisch und wirtschaftlich abgeschrieben. Die Bauwerke sind teilweise über 50 Jahre alt und seit der Inbetriebnahme wurden nur wenige Bauteile der Anlage bau-, maschinen- und elektrotechnisch saniert oder erneuert. Die Anlage soll daher im Bestand komplett umgebaut werden. Ein Ausbau der Kläranlage aufgrund neuer Anforderungen an die Kläranlagenabläufe wie die Spurenstoffelimination und Hygienisierung ist ebenfalls zu planen. Gegenstand dieses Loses ist die Objektplanung zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume für die im Zuge der Maßnahme neu zu errichtenden Gebäude. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Beschreibung der Beschaffung nach der Änderung: Wiederholungsleistungen. Mit der 8. Auftragserweiterung wurde die Fortschreibung des Brandschutzkonzeptes unter Berücksichtigung der BauO NRW, SBauVO und MIndBauRL des Bestandes sowie des geänderte Planung zur Vorlage bei der zuständigen Genehmigungsbehörde beauftragt. Im Rahmen der Bearbeitung wurde ersichtlich, dass das Brandschutzkonzept zudem für die Tektur der Membranfiltration, der GAK-Filtration, des Brauchwasserspeichers und der Feinsiebung aktualisiert werden muss.
Kennung des Verfahrens : 2e891bc7-e3b6-4d70-adac-87879b9b8ee8
Interne Kennung : Interne Vergabenummer 100.163 / Elvis-ID: E28171929

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ritzbruch 32
Stadt : Nettetal
Postleitzahl : 41334
Land, Gliederung (NUTS) : Viersen ( DEA1E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erneuerung und Erweiterung der Kläranlage Nette - Los 1 Objektplanung Gebäude und Innenräume
Beschreibung : Beschreibung der Beschaffung vor der Änderung: Die KA Nette hat eine Ausbaugröße von 85.700 EW und behandelt ca. 4,4 Mio. m³ Abwasser im Jahr (Stand 2017). Die Kläranlage besteht aus einer mechanischen und einer biologischen Reinigung mit vorgeschalteter Denitrifikation, zwei Tropfkörperanlagen und einer Sandfilteranlage. Der anfallende Schlamm wird auf der Kläranlage gespeichert und zur anaeroben Stabilisierung zur Kläranlage Mönchengladbach-Neuwerk abtransportiert. Die Kläranlage ist in großen Teilen technisch und wirtschaftlich abgeschrieben. Die Bauwerke sind teilweise über 50 Jahre alt und seit der Inbetriebnahme wurden nur wenige Bauteile der Anlage bau-, maschinen- und elektrotechnisch saniert oder erneuert. Die Anlage soll daher im Bestand komplett umgebaut werden. Ein Ausbau der Kläranlage aufgrund neuer Anforderungen an die Kläranlagenabläufe wie die Spurenstoffelimination und Hygienisierung ist ebenfalls zu planen. Gegenstand dieses Loses ist die Objektplanung zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume für die im Zuge der Maßnahme neu zu errichtenden Gebäude. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Beschreibung der Beschaffung nach der Änderung: Wiederholungsleistung Überarbeitung und Ergänzung der Brandschutzkonzepte für die Tektur der Membranfiltration, der GAK-Filtration, des Brauchwasserspeichers und der Feinsiebung.
Interne Kennung : Interne Vergabenummer 100.163 / Elvis-ID: E28171929 - Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ritzbruch 32
Stadt : Nettetal
Postleitzahl : 41334
Land, Gliederung (NUTS) : Viersen ( DEA1E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/05/2020
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Teil 4, Anwendung. Auszug: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Gemäß § 160 Abs. 3 S. 2 GWB gilt Satz 1 nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 bleibt unberührt. Der Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB an die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen oder an die Bewerber, denen keine Informationen über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, geschlossen werden (§ 134 Abs. 2 S. 1 GWB). Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 S. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 S. 3 GWB). Gemäß § 135 Abs. 1 GWB ist ein Vertrag von Anfang an unwirksam, wenn der Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Niersverband

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Erneuerung und Erweiterung der Kläranlage Nette - Los 2 Objektplanung Ingenieurbauwerke
Beschreibung : Beschreibung der Beschaffung vor der Änderung: Die KA Nette hat eine Ausbaugröße von 85.700 EW und behandelt ca. 4,4 Mio. m³ Abwasser im Jahr (Stand 2017). Die Kläranlage besteht aus einer mechanischen und einer biologischen Reinigung mit vorgeschalteter Denitrifikation, zwei Tropfkörperanlagen und einer Sandfilteranlage. Der anfallende Schlamm wird auf der Kläranlage gespeichert und zur anaeroben Stabilisierung zur Kläranlage Mönchengladbach-Neuwerk abtransportiert. Die Kläranlage ist in großen Teilen technisch und wirtschaftlich abgeschrieben. Die Bauwerke sind teilweise über 50 Jahre alt und seit der Inbetriebnahme wurden nur wenige Bauteile der Anlage bau-, maschinen- und elektrotechnisch saniert oder erneuert. Die Anlage soll daher im Bestand komplett umgebaut werden. Ein Ausbau der Kläranlage aufgrund neuer Anforderungen an die Kläranlagenabläufe wie die Spurenstoffelimination und Hygienisierung ist ebenfalls zu planen. Gegenstand dieses Loses ist die Objektplanung zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume für die im Zuge der Maßnahme neu zu errichtenden Gebäude. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Beschreibung der Beschaffung nach der Änderung: Wiederholungsleistung Überarbeitung und Ergänzung der Brandschutzkonzepte für die Tektur der Membranfiltration, der GAK-Filtration, des Brauchwasserspeichers und der Feinsiebung.
Interne Kennung : Interne Vergabenummer 100.163 / Elvis-ID: E28171929 - Los2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71312000 Beratung im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ritzbruch 32
Stadt : Nettetal
Postleitzahl : 41334
Land, Gliederung (NUTS) : Viersen ( DEA1E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/05/2020
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Teil 4, Anwendung. Auszug: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Gemäß § 160 Abs. 3 S. 2 GWB gilt Satz 1 nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 bleibt unberührt. Der Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB an die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen oder an die Bewerber, denen keine Informationen über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, geschlossen werden (§ 134 Abs. 2 S. 1 GWB). Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 S. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 S. 3 GWB). Gemäß § 135 Abs. 1 GWB ist ein Vertrag von Anfang an unwirksam, wenn der Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Niersverband

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 11 786 646,61 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ARGE S.W.D. KA Nette
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot zur Internen Vergabenummer 100.163/ Elvis-ID:E28171929 vom 30.07.2025 Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 198,64 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag zu Interne Vergabenummer: 100.163 / Elvis-ID:E28171929 - Los 1 Nachtrag 30.07.2025
Datum des Vertragsabschlusses : 02/07/2020
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Niersverband

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ARGE S.W.D. KA Nette
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot zur Internen Vergabenummer 100.163/ Elvis-ID:E28171929 vom 30.07.2025 Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 2 492,88 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag zu Interne Vergabenummer: 100.163 / Elvis-ID:E28171929 - Los 2 Nachtrag 30.07.2025
Datum des Vertragsabschlusses : 02/07/2020
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Niersverband

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 527892-2019
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0000
Grund für die Änderung : Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung : Ergänzende Leistungen zur Auftragserweiterung 8 Ingenieurleistungen Brandschutzkonzept und Bauphysik. Wiederholungsleistung Überarbeitung und Ergänzung der Brandschutzkonzepte für die Tektur der Membranfiltration, der GAK-Filtration, des Brauchwasserspeichers und der Feinsiebung. Hierbei handelt es sich um vertragliche Änderungen des ursprünglich vereinbarten Leistungsumfangs gemäß § 10 HOAI. Die vorhergesehenen geänderten oder zusätzlichen Leistungen stellen keine wesentliche Änderung gem. § 132 Abs. 1 GWB dar, d.h. der Gesamtcharakter des Auftrages verändert sich hierdurch nicht. Darüber hinaus wird der Auftragswert um nicht mehr als 50 % erhöht. Das ist die Grenze, die §132 Abs. 2 S. 2 GWB zieht.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : Wiederholungsleistung Überarbeitung und Ergänzung der Brandschutzkonzepte für die Tektur der Membranfiltration, der GAK-Filtration, des Brauchwasserspeichers und der Feinsiebung.
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung : RES-0000

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 527892-2019
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0001
Grund für die Änderung : Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung : Ergänzende Leistungen zur Auftragserweiterung 8 Ingenieurleistungen Brandschutzkonzept und Bauphysik. Wiederholungsleistung Überarbeitung und Ergänzung der Brandschutzkonzepte für die Tektur der Membranfiltration, der GAK-Filtration, des Brauchwasserspeichers und der Feinsiebung. Hierbei handelt es sich um vertragliche Änderungen des ursprünglich vereinbarten Leistungsumfangs gemäß § 10 HOAI. Die vorhergesehenen geänderten oder zusätzlichen Leistungen stellen keine wesentliche Änderung gem. § 132 Abs. 1 GWB dar, d.h. der Gesamtcharakter des Auftrages verändert sich hierdurch nicht. Darüber hinaus wird der Auftragswert um nicht mehr als 50 % erhöht. Das ist die Grenze, die §132 Abs. 2 S. 2 GWB zieht.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : Wiederholungsleistung Überarbeitung und Ergänzung der Brandschutzkonzepte für die Tektur der Membranfiltration, der GAK-Filtration, des Brauchwasserspeichers und der Feinsiebung.
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung : RES-0001

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Niersverband
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 051660032032-31003-25
Postanschrift : Am Niersverband 10
Stadt : 41747
Postleitzahl : Viersen
Land, Gliederung (NUTS) : Viersen ( DEA1E )
Land : Deutschland
Telefon : +49216237040
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : UST-IdNr:DE812110859
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49221147-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : ARGE S.W.D. KA Nette
Registrierungsnummer : 112/5832/6826
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45136
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Telefon : +49020189670
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ada197aa-f1fb-4744-98a8-a39690c2074d - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/10/2025 11:12 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00673156-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 197/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/10/2025