Erneuerung einer Sattdampfkesselanlage

Erneuerung einer Sattdampfkesselanlage am Betriebsstandort Sandreuth in Nürnberg der N-ERGIE Die N-ERGIE Kraftwerke GmbH beabsichtigt auf dem Kraftwerksgelände des Heizkraftwerks Sandreuth die Erneuerung einer bestehenden Sattdampfkesselanlage in einer Leistungsklasse von 37,5 MW Feuerungswärmeleistung (2x18,75 MW) zur Abdeckung der Spitzen- und Reservelast innerhalb des Kraftwerkstandortes vorzunehmen. Als Brennstoff für die Sattdampfkessel …

CPV: 45331110 Boiler installation work, 42160000 Boiler installations
Place of execution:
Erneuerung einer Sattdampfkesselanlage
Awarding body:
N-ERGIE Aktiengesellschaft
Award number:
SDKA_2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : N-ERGIE Aktiengesellschaft
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erneuerung einer Sattdampfkesselanlage
Beschreibung : Erneuerung einer Sattdampfkesselanlage am Betriebsstandort Sandreuth in Nürnberg der N-ERGIE
Kennung des Verfahrens : 68efb9e4-98b0-41fd-9473-f24a0cea9fbd
Interne Kennung : SDKA_2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45331110 Installation von Kesseln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42160000 Kesselanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erneuerung einer Sattdampfkesselanlage
Beschreibung : Die N-ERGIE Kraftwerke GmbH beabsichtigt auf dem Kraftwerksgelände des Heizkraftwerks Sandreuth die Erneuerung einer bestehenden Sattdampfkesselanlage in einer Leistungsklasse von 37,5 MW Feuerungswärmeleistung (2x18,75 MW) zur Abdeckung der Spitzen- und Reservelast innerhalb des Kraftwerkstandortes vorzunehmen. Als Brennstoff für die Sattdampfkessel dienen Erdgas und Heizöl EL, perspektivisch sollen auch 100% Wasserstoff in den Kesseln als Brennstoff genutzt werden können. Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst die komplette Rückbauplanung, Rückbau, Abtransport zur Wiederverwertung oder Entsorgung der Altanlage mit den jeweils erforderlichen Nachweisen und der dazugehörigen Dokumentation und Qualitätssicherung sowie die Neubauplanung und Errichtung einer neuen funktionstüchtigen Sattdampfkesselanlage mit notwendiger Peripherie. Der erzeugte Sattdampf der Neuanlage soll bei einem Betriebsdruck von ca. 12 bar(ü) in das Verteilnetz des Standortes eingespeist werden, um von dort aus die Fernwärme und deren Druckhaltung zu besichern, den Sperrdampf für eine Dampfturbine bereitzustellen und über Reduzierstationen auf andere Dampfniveaus des Standortes weiterverteilt zu werden. Das Rauchgas aus den Sattdampfkesseln wird über ein gemeinsames Rauchgassystem auf einen Schornstein im Bestand geführt. Auf diesen Schornstein bindet bereits eine weitere Feuerungsanlage ein. Weiter soll auch die mit der Sattdampfkesselanlage verbundenen elektro- und leittechnischen Einrichtungen sowie die Technische Gebäudeausrüstung des im Bestand befindlichen Gebäudes auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden. Das Gebäude selbst soll dabei mit möglichst geringen Anpassungen weitergenutzt werden.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45331110 Installation von Kesseln

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/03/2027
Enddatum der Laufzeit : 15/10/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Unterzeichnete Erklärung zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Unterzeichnete Erklärung zum Ausschluss über den Bezug zu Russland (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Ausgefülltes Formular zur Bewerber-/Bietergemeinschaft (bei Bedarf, sofern zutreffend) (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes, anderenfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers, dass der Bewerber zur gewerbsmäßigen Erbringung der Leistung berechtigt ist. Aufzeigen der Gesellschaftsform inklusive der Verteilung der Eigentumsverhältnisse (Nachweis nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung) (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB bzw. Erklärung vorgenommener Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB. Liegen zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB vor, muss der Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, sofern keine Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB nachgewiesen werden. Liegen fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB vor, trifft der Auftraggeber die Entscheidung über den Ausschluss nach pflichtgemäßem Ermessen, sofern keine Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB nachgewiesen werden. (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung, über die Einhaltung des Bewerbers über die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz (Bundesdatenschutzgesetzes, Landesdatenschutzgesetzes, EU-Datenschutzgrundverordnung [DSGVO]) (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Bestätigung über die Zustimmung und Anwendung des Deutschen Rechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts im Auftragsfall (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung über die Anwendung der Deutschen Sprache in Wort und Schrift im Ausschreibungsverfahren sowie auch im Auftragsfall zur Projektabwicklung in jeglicher Kommunikation zwischen AG und AN. (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bieter seiner für Ihn geltenden Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß nachkommt. (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung) oder Vorlage einer Bescheinigung der Versicherung, dass diese bereit ist, im Auftragsfall eine entspr. Versicherung mit dem Bieter abzuschließen gem. der Versicherungsbedingungen aus den BVBs. (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft bzw. einer vergleichbaren Unfallversicherung. (Gewichtung 4 %; ein Nichtvorliegen wird mit einer Gewichtung von 0 % gewertet)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bonitätsauskunft nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichungsdatum der Ausschreibung, z. B. Creditreform (Gewichtung max. 8 %) hervorragende Bonität = 8 %, sehr gute Bonität = 7 %, gute Bonität = 5,5 %, ausreichende Bonität = 4 %, schwache Bonität oder nur Bankauskunft = 1,0 %, keine Bonität bzw. Nichtvorliegen Bonitätsauskunft = 0 %;
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung über kein Bestehen eines Insolvenzverfahrens, beantragtes oder mangels Masse abgelehntes Insolvenzverfahrens. (Gewichtung 6 %; ein Nichtvorliegen wird mit einer Gewichtung von 0 % gewertet)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. (Gewichtung 6 %; ein Nichtvorliegen wird mit einer Gewichtung von 0 % gewertet)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung, dass im Auftragsfall zur Auftragsabwicklung ausreichend personelle und technische Ressourcen zur Verfügung stehen gemäß dem geplanten Ausführungszeitraum. (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis der Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis von Zertifizierung DIN EN ISO 14001 und/oder EMAS Zertifikat (keine Doppelwertung bei Vorliegen beider Zertifikate), DIN EN ISO 45001, DIN EN ISO 50001, (Gewichtung max. 6 %, je Zertifikat 2 %, bei Nichtvorliegen 0 %)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Zwei im EU-Raum ausgeführte Referenzen, welche mit der Leistungsanforderung vergleichbar sind und zur Zufriedenheit des Auftraggebers ausgeführt wurden sowie abgeschlossen sind. Hier gilt die Anforderung explizit der gesamtheitlichen Errichtung einer Dampfkesselanlage mit mindestens 10 MW Leistung einschließlich der notwendigen Peripherie für die vollständige Funktionsfähigkeit der Anlage. Ebenfalls kann die gesamtheitliche Errichtung einer Heißwasseranlage mit mindestens 10 MW Leistung einschließlich der notwendigen Peripherie für die vollständige Funktionsfähigkeit der Anlage referenziert werden. Abgeschlossene Aufträge dürfen nicht älter als 6 Jahre gerechnet zur Bekanntmachung dieser Ausschreibung sein. Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen der Bewerber (bzw. die Bewerber-/Bietergemeinschaft) mehr als 50 % des Auftragsvolumens im Referenzprojekt verantwortet hat. Die Mehrfachnennung eines Referenzprojektes für mehrere Kriterien ist zulässig Die Referenzen sollen folgende Angaben enthalten: Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktinformation, Beschreibung des Leistungsinhalts und Leistungsumfangs, Darstellung, welche Leistungen im eigenen Betrieb bzw. mit Subunternehmern abgewickelt wurden/werden (inkl. Darstellung der Prozent-Anteiligkeiten gemessen am Auftragsvolumen), Zahl der eingesetzten Arbeitskräfte, Auftragssumme, Vertragszeitraum. (Gewichtung zweimal max. 35 % = max. 70 %), Wertung jeweils im Vergleich zur ausgeschriebenen Leistung für eine Referenz: 35 % voll vergleichbar, 0 % überhaupt nicht vergleichbar. Die Zwischenwertung erfolgt entspr. dem Erfüllungsgrad linear absteigend.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Personalqualifikation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Ablaufplanung mit Qualitätssicherungsmaßnahmen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Anlagenkonzept mit Aufstellungszeichnung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 6
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Effizienz im Warmhaltebetrieb
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 14/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : siehe Besondere Vertragsbedingungen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/11/2025 14:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Im Falle von Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen diese gesamtschuldnerisch haftend auftreten.
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : N-ERGIE Aktiengesellschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : N-ERGIE Aktiengesellschaft

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : N-ERGIE Aktiengesellschaft
Registrierungsnummer : 6850
Postanschrift : Am Plärrer 43
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90429
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 911802-58446
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : b5d92d92-1321-47f6-80a1-fae1777c554c
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 68efb9e4-98b0-41fd-9473-f24a0cea9fbd - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/10/2025 17:05 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00654004-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 191/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/10/2025