Erneuerung 400 Hz Anlagen H2, H6, H7, T1 und T2

Die bestehenden 400-Hz-Anlagen an Terminal 1, Terminal 2 sowie in den Hangar 2, 6 und 7 sollen durch neue rotierende und statische 400-Hz-Systeme ersetzt werden. Die Inbetriebnahme sowie die Einweisung des Bedienpersonals erfolgen durch den jeweiligen Bieter. Die bestehenden 400-Hz-Anlagen an Terminal 1, Terminal 2 sowie in den Hangars 2, …

CPV: 31710000 Electronic equipment, 31711100 Electronic components, 31720000 Electromechanical equipment, 31711000 Electronic supplies, 45317300 Electrical installation work of electrical distribution apparatus, 31600000 Electrical equipment and apparatus
Place of execution:
Erneuerung 400 Hz Anlagen H2, H6, H7, T1 und T2
Awarding body:
Flughafen Köln/Bonn GmbH
Award number:
LOT-0001 E35948626

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Köln/Bonn GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Flughafenanlagen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erneuerung 400 Hz Anlagen H2, H6, H7, T1 und T2
Beschreibung : Die bestehenden 400-Hz-Anlagen an Terminal 1, Terminal 2 sowie in den Hangar 2, 6 und 7 sollen durch neue rotierende und statische 400-Hz-Systeme ersetzt werden. Die Inbetriebnahme sowie die Einweisung des Bedienpersonals erfolgen durch den jeweiligen Bieter.
Kennung des Verfahrens : eaf5124e-2c5f-4a6e-8b66-0e222e289845
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31710000 Elektronische Ausstattung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31711100 Elektronische Bauteile
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31720000 Elektromechanische Ausrüstung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31711000 Elektronischer Bedarf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind innerhalb des sensiblen Teils des Sicherheitsbereichs auszuführen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Flughafen Köln/Bonn GmbH führt ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach SektVO durch. Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Die Abgabe einer Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass zur vorliegenden Ausschreibung die Vergabeunterlagen der Flughafen Köln/Bonn GmbH als Betreiber kritischer Infrastruktur, in Anlehnung an § 41 Abs. 1 SektVO nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren. Der Zugriff auf die Vergabeunterlagen ist dazu über https://www.subreport.de/E35948626 zu beantragen, im Anschluss daran wird die Geheimhaltungsvereinbarung mit der Bitte um Unterschrift und Rückgabe versandt. Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist zunächst der Bewerbungsbogen nebst den geforderten Nachweisen bis zum unter Ziffer 5.1.12 dieser Bekanntmachung genannten Termin über die Vergabeplattform einzureichen. Um sich für die Teilnahme am Vergabeverfahren zu qualifizieren, muss der Bewerber die Eignungskriterien gemäß Bewerbungsbogen erfüllen. Die Bewerber, die der geforderten Eignung entsprechen werden zur Abgabe eines verbindlichen indikativen Angebots aufgefordert. Der Teilnahmeantrag und in den darauffolgenden Angebots- /Verhandlungsrunden die Angebote, sind ausschließlich digital über www.subreport.de abzugeben. Weitere Informationen rund um die elektronische Vergabe erhalten Sie unter www. subreport.de oder direkt bei subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststr. 1-15, 51101 Köln, Tel.:02 21/9 85 78-0, Fax: 02 21/9 8578-66, E-Mail: info@subreport.de . Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt dieser EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird. Es darf nur ein Angebot abgegeben werden, an dem ein Bieter entweder in einer Bietergemeinschaft beteiligt ist oder das ein Bieter alleine abgibt. Falls Angebote mit Mehrfachbeteiligungen eingehen, werden alle Angebote vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo - Richtlinie 2014/25/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : "Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen" wurde hier exemplarisch ausgewählt. - Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten, die unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Straftaten sind in § 123 Abs. 1, Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführt. - Vorlage Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB. - Vorlage Eigenerklärung zur Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 8. April 2022. ]

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erneuerung 400 Hz Anlagen H2, H6, H7, T1 und T2
Beschreibung : Die bestehenden 400-Hz-Anlagen an Terminal 1, Terminal 2 sowie in den Hangars 2, 6 und 7 sollen durch neue rotierende und statische 400-Hz-Systeme ersetzt werden. Die Inbetriebnahme sowie die Einweisung des Bedienpersonals erfolgen durch den jeweiligen Bieter. Die erforderliche Leistung beträgt 90 kVA, bei einer Ausgangsspannung von 200/115V, 400Hz. Um die Netzrückwirkungen (Oberwellen) so gering wie möglich zu halten, muss der Umformer mit einem aktiven Gleichrichter, ohne Eingangstransformator, ausgestattet sein. Durch diese Technik ist ein Sanftanlauf, ohne hohen Einschaltstrom, gewährleistet. Der maximal auftretende Oberwellenanteil darf bei Volllast 5% nicht überschreiten. Der zum Eingangsnetz auftretende cos phi muss bei 1.0 liegen (sinusförmiger Eingangsstrom). Sollten während des Betriebes Netzunregelmäßigkeiten auftreten (Spannungs- und Frequenzschwankungen bzw. Micro-Ausfälle), so sind diese durch den Gleichrichter auszugleichen. Damit während des Standby-Betriebs die Leistungsaufnahme auf ein Minimum reduziert werden kann, ist ein Leistungsschütz vor den Leistungskomponenten des Gleichrichters vorzusehen. Zusätzlich muss ein von außen bedienbarer Eingangstrenner integriert sein, der ein Abschalten aller internen Spannungen, vor dem Öffnen des Umformerschrankes, sicherstellt. Der Wechselrichter ist mit Trenntransformator zur galvanischen Trennung der Last aufzubauen. Der Umformer verfügt über zwei 90 kVA Abgänge die jeweils bis cos phi 1.0, d.h. 90 kW belastet werden können und sind standardmäßig mit vollständiger GPU-Funktionalität vorzusehen. Die Abgänge müssen gegeneinander verriegelt werden können. Sind die Abgänge nicht gegeneinander verriegelt beträgt die maximal kombinierbare Abgangsleistung beider Abgänge 90kW. Weiterhin muss der Wechselrichter des Umformers über einen automatischen Kompensationsregler für den Spannungsabfall von bis zu 12%, auf dem 400Hz Kabel vom Umformer bis zum Flugzeugstecker, verfügen. Die Spannung am Flugzeugstecker ist in Abhängigkeit vom Laststrom und Leistungsfaktor auf den Nennwert zu regeln. Für den Abgleich des Kompensationsreglers muss, für die einmalige Parametrierung bei der Inbetriebnahme, eine automatisierte Routine vorgesehen werden.
Interne Kennung : LOT-0001 E35948626

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31710000 Elektronische Ausstattung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31711100 Elektronische Bauteile
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31600000 Elektrische Ausrüstung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31711000 Elektronischer Bedarf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind innerhalb des sensiblen Teils des Sicherheitsbereichs auszuführen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : "Eintragung in das Handelsregister" wurde hier exemplarisch ausgewählt. Erklärungen des Bewerbers zur Eignung zur Berufsausübung sind: a) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge, Kopie ausreichend, bei fremdsprachigen Dokumenten mit deutscher Übersetzung). b) Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge, Kopie ausreichend, bei fremdsprachigen Dokumenten mit deutscher Übersetzung). c) Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung mit 5,0 Mio. Deckungssumme jeweils für Personenschäden und Sach- und Vermögensschäden. d) Eigenerklärung zur positiven Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG., dass Personal in ausreichender Zahl für die Realisierung des Projektes zur Verfügung stehen wird, welches die Voraussetzung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung mit positivem Ergebnis nach § 7 LuftSiG erfüllt.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : "Spezifischer Jahresumsatz" wurde hier exemplarisch ausgewählt. Erklärungen des Bewerbers zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind: Erklärung über den Umsatz des Bewerbers, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des Eigenleistungsanteils, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : "Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen" wurde hier exemplarisch ausgewählt. Erklärungen des Bewerbers zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind: a) Benennung der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten festangestellten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im bewerbungsspezifischen Bereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt. b) Angaben von realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 8 Jahren, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E35948626

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Für die Realisierung ist eine Zuverlässigkeitsüberprüfung mit positivem Ergebnis nach § 7 LuftSiG notwendig.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E35948626
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 29/09/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Für den Fall, dass Unterlagen nicht oder nicht vollständig ausgefüllt und/oder signiert mit dem Teilnahmeantrag abgegeben werden, gilt: Erklärungen und Nachweise, die auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht von den Bewerbern vorgelegt wurden, können bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist ausgeschlossen werden. Dies gilt nicht für den unter Ziffer 2.1.4 genannten Bewerbungsbogen, dieser ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag einzureichen!
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die Abgabe einer Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass zur vorliegenden Ausschreibung die Vergabeunterlagen der Flughafen Köln/Bonn GmbH als Betreiber kritischer Infrastruktur, in Anlehnung an § 41 Abs. 1 SektVO nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren. Der Zugriff auf die Vergabeunterlagen ist dazu über https://www.subreport.de/E35948626 zu beantragen, im Anschluß daran wird die Geheimhaltungsvereinbarung mit der Bitte um Unterschrift und Rückgabe versandt. Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei istdarzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; derAblauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Flughafen Köln/Bonn GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Flughafen Köln/Bonn GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Flughafen Köln/Bonn GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Flughafen Köln/Bonn GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : Flughafen Köln/Bonn GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Köln/Bonn GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00009935
Postanschrift : Heinrich-Steinmann-Str 12
Stadt : Köln
Postleitzahl : 51147
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22 03 40 45 01
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Registrierungsnummer : t:+49 2211473045
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6d593956-cdc5-4583-9dba-3761f1ade9da - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/08/2025 15:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00567745-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 166/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/09/2025