Ergänzungspaket S11 TM 1 - Ausbau der Erftbahn - Baugrunderkundungen i. W. zu Vorarbeiten bei der En

Baugrunderkundungen für die Planung der Lph 3 und 4 zum Ausbau der Erftbahn Los 2 Erkundungen Nörldlicher Bereich Titel

CPV: 45120000 Test drilling and boring work
Place of execution:
Ergänzungspaket S11 TM 1 - Ausbau der Erftbahn - Baugrunderkundungen i. W. zu Vorarbeiten bei der En
Awarding body:
DB Netz AG (Bukr 16)
Award number:
23FEI67117

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB Netz AG (Bukr 16)

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ergänzungspaket S11 TM 1 - Ausbau der Erftbahn - Baugrunderkundungen i. W. zu Vorarbeiten bei der En
Beschreibung : Baugrunderkundungen für die Planung der Lph 3 und 4 zum Ausbau der Erftbahn
Kennung des Verfahrens : 887ad7b9-df1c-4304-9352-55398083a87d
Interne Kennung : 23FEI67117

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bergheim
Postleitzahl : 50127
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 2 Erkundungen Nörldlicher Bereich Titel
Beschreibung : Los 2 Erkundungen Nörldlicher Bereich Titel
Interne Kennung : a6dfedb7-b71d-46ae-9fd8-96e818d4cc01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 04/12/2023
Enddatum der Laufzeit : 30/12/2024

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU SektVO

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB Netz AG (Bukr 16) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Kleegräfe Geotechnik GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2023921010 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 0 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - Kleegräfe Geotechnik GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 06/11/2023
Datum des Vertragsabschlusses : 17/11/2023

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : ad420a4f-d221-48b0-add1-3ac9b5c1840f-01
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0001
Grund für die Änderung : Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung : Die zusätzlichen Bohrungen müssen in das bisherige Bohrprogramm der Gesamtmaßnahme sinnvoll integriert werden. Dem AN ist die Örtlichkeit bekannt. Die zu beteiligenden Dritten bei der Genehmigung und Ausführung wie z. B. Behörden, FÜB, BÜB oder geot. Gutachter sind den AN bekannt und umgekeht. Dies führt zu einen deutlichen Vorteil bei einer reibungslosen Umsetzung und zügigen Umsetzung der ergänzenden Untersuchungen. Es handelte sich bei den Erkundungsleistungen und den Laborversuchen um Leistungen die bereits im Hauptauftrag enthalten waren und somit gewissermaßen eine Mengenmehrung darstellen. Eine getrennte Vergabe würde die Verzüge des Gesamtprojektes nochmals deutlich erhöhen. Für eine kurzfristige Umsetzung der ergänzenden Untersuchungen ist eine Beauftragung des Haupt-AN über eine Nachtrag alternativlos.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : NT01 Los 2: Für den Ausbau der Erftbahn ist in Teilbereichen eine Änderung der Gleislage oder Erweiterung der Trasse (zweites Gleis) zu planen um die vorgesehene Erhöhung der Geschwindigkeit fahren zu können. Es werden nun nach aktueller Bestellung neue, größere und komfortablere S-Bahnzüge zum Einsatz kommen. Diese haben ein deutlich höheres Gewicht, wodurch sich die Belastung des Oberbaus und des dafür erforderlichen Planums (Tragschicht) erhöht. Aus diesem Grund muss der gesamte Oberbau nach Richtline 820 nun planerisch in eine höhere Kategorie (Anhang 6) eingeordnet werden, da mit der größeren Belastung auch höhere Anforderungen (Tragfähigkeit, Lagestabilität, Verschleiß etc.) an die Oberbaukomponenten gestellt werden. Der vorhandene Oberbau in den „Baulücken VA“ erfüllt diese Anforderungen nicht, sodass auch hier ein neuer Oberbau zwingend durch das Projekt herzustellen ist. Gleichzeitig ändern sich ebenfalls die Anforderungen an den Unterbau (Planum). Nach der Vorgabe der Ril 836 werden strengere Kriterien an die Tragfähigkeit des Planums gestellt. Im Ergebnis führt dies dazu, dass neben dem durchgängigen kompletten neuen Oberbau nach Ril 820 auch Maßnahmen zur Planungsverbesserung nach Ril 836 über die gesamte Strecke erforderlich sind. Als Folge sind zur Bewertung der geotechnischen Situation ergänzende Baugrunduntersuchungen in Gleisbereich der bisherigen „Baulücken VA“ durchzuführen.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer : f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift : Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt : Frankfurt Main
Postleitzahl : 60327
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 20330174761
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Kleegräfe Geotechnik GmbH
Registrierungsnummer : ae75a7e0-235a-469e-b431-7cdde1184af3
Postanschrift : Holzstraße 212
Stadt : Lippstadt
Postleitzahl : 59556
Land, Gliederung (NUTS) : Soest ( DEA5B )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsführung
Telefon : +49
Fax : +49 29413582
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6855cf0c-4323-4a8b-abbf-68e43462e464 - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/04/2025 15:41 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00219605-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 67/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/04/2025