Erdarbeiten

Erdbau im Zuge des Projekts Archäologische Erschließung Freiham-Nord; 2 Realisierungsabschnitt und Landschaftspark. Es soll eine Gesamtfläche von ca. 54000 m² zur archäologischen Untersuchung bearbeitet werden. Das Projektgebiet liegt zwischen der Annemarie-Regner-Straße im Süden und dem Feldweg FlstNr. 866/10; 866 im Norden. Bei den zu bearbeitenden Flächen handelt es sich um …

CPV: 45112200 Soil-stripping work, 45112500 Earthmoving work
Deadline:
Sept. 9, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Erdarbeiten
Awarding body:
Kommunalreferat, Recht und Verwaltung, Zentrale Dienste, Submissionsbüro
Award number:
KR-Subm-2025-0023

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kommunalreferat, Recht und Verwaltung, Zentrale Dienste, Submissionsbüro
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erdarbeiten
Beschreibung : Erdbau im Zuge des Projekts Archäologische Erschließung Freiham-Nord; 2 Realisierungsabschnitt und Landschaftspark. Es soll eine Gesamtfläche von ca. 54000 m² zur archäologischen Untersuchung bearbeitet werden. Das Projektgebiet liegt zwischen der Annemarie-Regner-Straße im Süden und dem Feldweg FlstNr. 866/10; 866 im Norden. Bei den zu bearbeitenden Flächen handelt es sich um künftige Baufelder, Flächen zur Baustelleneinrichtung sowie Flächen zur Infrastrukturerstellung. Der genaue Ablauf der Flächenfreimachung wird dabei bedarfsorientiert anhand der Baulablaufplanung für den ersten Bauabschnitt sowohl in Größe der Einzelflächen als auch in der genauen Lage variabel gestaltet und nach dem jeweiligen Planungsstand angepasst.
Kennung des Verfahrens : a83fbd21-b5ff-4131-b0c9-d653bf1687c0
Interne Kennung : KR-Subm-2025-0023
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45112200 Bodenabtrag
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112500 Erdbewegungsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München Freiham
Postleitzahl : 81249
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : a) Der Auftraggeber führt die Kommunikation mit den Unternehmen ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der Landeshauptstadt München, soweit nicht andere Kommunikationsformen zulässig sind. Die ausschreibende Stelle wird dementsprechend auch rechtserhebliche Erklärungen, die einem bestimmten Unternehmen gegenüber abzugeben sind, ebenso wie Dokumente oder sonstige Informationen dadurch dem betreffenden Unternehmen zugehen lassen, dass die Erklärung, das Dokument oder die sonstige Information ausschließlich in dem jeweiligen Bietercockpit bereitgestellt wird, das dem Unternehmen nach dessen Registrierung über die Vergabeplattform der Landeshauptstadt München zur Verfügung steht. Bitte beachten Sie, dass dies insbesondere auch für die Information der Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden oder nicht berücksichtigt worden sind, durch die ausschreibende Stelle gilt. Bitte informieren Sie sich daher selbstständig über neu im Bietercockpit eingestellte Erklärungen, Dokumente und sonstige Informationen und beachten Sie insbesondere die entsprechenden Nachrichten, die darauf hinweisen, dass neue Informationen zur Verfügung stehen. Ungeachtet dessen behält sich die ausschreibende Stelle vor, Erklärungen, Dokumente oder sonstige Informationen den Unternehmen gegebenenfalls jeweils nicht nur über die Vergabeplattform, sondern zusätzlich per E-Mail an deren jeweils angegebene oder im Vergabeverfahren verwendete E- Mail-Adresse zu übermitteln. b) Auskünfte zu den Vergabeunterlagen oder sonstige zusätzliche Informationen sind so rechtzeitig bei der ausschreibenden Stelle anzufordern, dass die ausschreibende Stelle diese spätestens sechs Kalendertage vor Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote anonymisiert für alle Unternehmen über die eVergabe-Plattform bereitstellen kann. Werden Informationen nach dieser Maßgabe verspätet angefordert, insbesondere Fragen verspätet gestellt, werden diese unter Umständen nicht mehr erteilt und Fragen unter Umständen nicht mehr beantwortet. Hinweise und sonstige Informationen zum Verfahrensablauf teilt die ausschreibende Stelle gegebenenfalls auch später als sechs Kalendertage vor dem Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote mit. Bitte informieren Sie sich selbstständig auf der Vergabeplattform über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens und aktuelle zusätzliche Informationen. c) Das Angebot muss elektronisch in Textform mittels der für die Angebotsabgabe vorgesehenen Funktion des Bietercockpits der Vergabeplattform eingereicht werden. Verwenden Sie für die Angebotsabgabe NICHT die Funktion Nachrichten des Bietercockpits und reichen Sie das Angebot NICHT per E-Mail oder per Fax ein. Schriftliche Angebotsabgabe ist nicht zugelassen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Vorzulegen sind (bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern): --- a) Mit dem Angebot: Erklärung, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. --- b) Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: -- (aa) Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend) -- (bb) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist) -- (cc) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) -- (dd) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG -- (ee) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen -- (ff) Sofern es sich bei dem Bieter um eine natürliche Person handelt, zum Zweck der Abfrage gemäß § 6 WRegG durch den Auftraggeber vor Zuschlagserteilung Angabe von Vorname(n), Geburtsname, Familienname (falls abweichend vom Geburtsnamen), Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit. --- c) Die Erklärung gemäß a) ist entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Vergabeunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Sie kann hierbei auch als Erklärung über Ausschlussgründe unter Bezugnahme auf § 6e EU VOB/A abgegeben werden. Hierbei gilt der Ausschlussgrund des § 123 Absatz 1 Nr. 7 GWB, soweit dieser mit Wirkung ab dem 18.06.2024 um den Tatbestand des § 108f StGB (unzulässige Interessenwahrnehmung) erweitert worden ist, auch als nach § 6e EU VOB/A anzugebender Ausschlussgrund (soweit einschlägig). Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gemäß b) entfällt für präqualifizierte Unternehmen, soweit entsprechende Unterlagen im PQ-Verzeichnis abrufbar sind. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. --- d) Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen zu berufen (Eignungsleihe), so hat er die in Anspruch genommenen Leistungen / Kapazitäten im Angebot zu benennen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat er die Unterlagen gemäß a) und b) auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Korruption : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Betrug : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Zahlungsunfähigkeit : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Wie vorstehende Beschreibung zu Ausschlussgrund "Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften" oder "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren". Die dort bezeichneten §§ 123 bis 126 GWB schließen die Ausschlussgründe nach den Bestimmungen ein, die in § 124 Absatz 2 GWB aufgeführt sind (§ 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz,§ 19 Mindestlohngesetz,§ 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz).

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Erdarbeiten
Beschreibung : Das Kommunalreferat beabsichtigt die weitere archäologische Freimachung im Bereich des 2. Realisierungsabschnitt der Entwicklungsflächen in Freiham. Das Projektgebiet liegt zwischen der Annemarie-Regner-Straße im Süden und dem Feldweg FlstNr. 866/10; 866 im Norden. Es handelt sich um eine Fläche von ca. 54.000 m² auf denen Erdarbeiten zur Unterstützung der archäologischen Grabungen erforderlich sind. In einem ersten Schritt soll der Oberboden abgetragen, zur weiteren Verwertung quertransportiert und auf Haufwerken gelagert werden. Anschließend erfolgt in einem zweiten Schritt der Abtrag der Rotlage. Auch dieses Material soll quertransportiert und zwischengelagert werden. Teilweise soll das abgetragene Material zur Herstellung von Vergrämungswällen im Rahmen der ökologischen Baubegleitung verwendet werden. Es ist zu berücksichtigen, dass alle Arbeiten nur in Abstimmung mit den zuständigen archäologischen Grabungsfirmen erfolgen und somit nicht dauerhaft von einem kontinuierlichen Baufortschritt ausgegangen werden kann. Dies ist bei der Kalkulation der Leistungen zwingend zu berücksichtigen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45112200 Bodenabtrag
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112500 Erdbewegungsarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München Freiham
Postleitzahl : 81249
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -- A) Mit dem Angebot vom Bieter, im Falle einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern einzureichende Nachweise betreffend Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -- a) Ausgefülltes Formblatt - Eigenerklärung - Bezug zu Russland, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist -- b) Im Fall von Bietergemeinschaften: Verzeichnis der Mitglieder mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt, er berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, und dass alle Mitglieder für die Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche der Stadt gesamtschuldnerisch haften. ---- B) Im Übrigen siehe Vertragsunterlagen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Vorzulegen sind (bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern): --- a) Mit dem Angebot: Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben -- b) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: -- Referenznachweise zu a) mit Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern, Art/Umfang /Besonderheiten der Leistung, Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung. -- c) Die Erklärung gemäß a) ist entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Vergabeunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gemäß b) entfällt für präqualifizierte Unternehmen, soweit entsprechende Unterlagen im PQ-Verzeichnis abrufbar sind. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. -- d) Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die in Anspruch genommenen Leistungen / Kapazitäten im Angebot zu benennen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat er die Unterlagen gemäß a) und b) auch für diese Unternehmen vorzulegen, ebenso den Nachweis, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten dieser Unternehmen zur Verfügung stehen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vorzulegen sind (bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern): --- a) Mit dem Angebot: -- Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen -- b) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal -- c) Die Erklärung gemäß a) ist entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Vergabeunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gemäß b) entfällt für präqualifizierte Unternehmen, soweit entsprechende Unterlagen im PQ-Verzeichnis abrufbar sind. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. -- d) Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die in Anspruch genommenen Leistungen / Kapazitäten im Angebot zu benennen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat er die Unterlagen gemäß a) und b) auch für diese Unternehmen vorzulegen, ebenso den Nachweis, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten dieser Unternehmen zur Verfügung stehen.
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : Siehe vorstehende Beschreibung zu Eignungskriterium "Durchschnittliche jährliche Belegschaft"
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : a) Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. -- a) Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vorzulegen sind: --- a) Mit dem Angebot: Bescheinigung über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit Angaben zur Deckungssumme nach den nachstehend benannten Mindeststandards: Mindest-Deckungssummen je Schadensfall: Personenschäden 2.000.000 Euro und 1.000.000 Euro sonstige Schäden, jeweils mindestens zweifach maximiert. Alternativ kann eine Bestätigung eines Versicherers über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall oder eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass im Auftragsfall unverzüglich eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung für den Auftrag abgeschlossen wird. Bei einer Bietergemeinschaft genügt es, wenn die Mindeststandards durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt werden. Dies gilt entsprechend, wenn der Bieter beabsichtigt, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen. -- b) Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die in Anspruch genommenen Leistungen / Kapazitäten im Angebot zu benennen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat er die Unterlagen gemäß a) auch für diese Unternehmen vorzulegen, ebenso den Nachweis, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten dieser Unternehmen zur Verfügung stehen sowie im Falle der Eignungsleihe eine Erklärung des anderen Unternehmens, dass es für den Auftragsfall eine gemeinsame Haftung mit dem Bieter für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gegenüber dem Auftraggeber übernimmt.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Vorzulegen sind (bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern): --- a) Mit dem Angebot: Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. -- b) Die Erklärung gemäß a) ist entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Vergabeunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. -- c) Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die in Anspruch genommenen Leistungen / Kapazitäten im Angebot zu benennen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat er die Erklärung gemäß a) auch für diese Unternehmen vorzulegen, ebenso den Nachweis, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten dieser Unternehmen zur Verfügung stehen sowie im Falle der Eignungsleihe eine Erklärung des anderen Unternehmens, dass es für den Auftragsfall eine gemeinsame Haftung mit dem Bieter für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gegenüber dem Auftraggeber übernimmt.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Vorzulegen sind (bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern): -- - a) Vorlage mit dem Angebot: Erklärung zu bestehenden Eintragungen im Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer -- b) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend) -- c) Die Erklärung gemäß a) ist entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Vergabeunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gemäß b) entfällt für präqualifizierte Unternehmen, soweit entsprechende Unterlagen im PQ-Verzeichnis abrufbar sind. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. -- d) Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die in Anspruch genommenen Leistungen / Kapazitäten im Angebot zu benennen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat er die Unterlagen gemäß a) und b) auch für diese Unternehmen vorzulegen, ebenso den Nachweis, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten dieser Unternehmen zur Verfügung stehen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Wie vorstehende Beschreibung unter "Eintragung in ein relevantes Berufsregister"

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 52 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen kommt nach Maßgabe von §16a EU VOB/A in Betracht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/09/2025 10:00 +02:00
Ort : Kommunalreferat, Recht und Verwaltung, Zentrale Dienste, Submissionsbüro Denisstraße 2 80335 München Deutschland
Zusätzliche Informationen : Zum Öffnungstermin sind nur Bedienstete der ausschreibenden Stelle zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Im Fall von Bietergemeinschaften ist mit dem Angebot ein Verzeichnis der Mitglieder mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt, er berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, und dass alle Mitglieder für die Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche der Stadt gesamtschuldnerisch haften. - Im Hinblick auf Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 müssen Bieter sowie im Falle einer Bietergemeinschaft alle Mitglieder der Bietergemeinschaft mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung - Bezug zu Russland", das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, einreichen. - Im Übrigen siehe Vertragsunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunalreferat, Recht und Verwaltung, Zentrale Dienste, Submissionsbüro
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, Kommunalreferat

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Kommunalreferat, Recht und Verwaltung, Zentrale Dienste, Submissionsbüro
Registrierungsnummer : 09162000-ZRE 1000000-09
Postanschrift : Denisstr. 2
Stadt : München
Postleitzahl : 80335
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8923300
Fax : +498923312720523
Profil des Erwerbers : https://vergabe.muenchen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Kommunalreferat
Registrierungsnummer : .
Stadt : München
Postleitzahl : 80335
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : db67542a-0d35-4c47-90c8-e31409860126 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/08/2025 13:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00514085-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 149/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/08/2025