Erbringung von umwelt- und arbeitsschutztechnischen Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen im Rahmen der energetischen Sanierung des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda

Erbringung von umwelt- und arbeitsschutztechnische Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen (gem. Auftragsbekanntmachung) im Rahmen der energetischen Sanierung der Gebäudehülle des 2-geschossigen Gebäudeteils des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda. Energetische Sanierung der Gebäudehülle des 2-geschossigen Gebäudeteils des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda. Projektbeschreibung Bei dem Hauptgebäude der Beruflichen Schule …

CPV: 71300000 Engineering services, 90740000 Pollutants tracking and monitoring and rehabilitation services
Deadline:
July 31, 2025, 9 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Erbringung von umwelt- und arbeitsschutztechnischen Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen im Rahmen der energetischen Sanierung des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda
Awarding body:
Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Award number:
25-5-144

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erbringung von umwelt- und arbeitsschutztechnischen Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen im Rahmen der energetischen Sanierung des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda
Beschreibung : Erbringung von umwelt- und arbeitsschutztechnische Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen (gem. Auftragsbekanntmachung) im Rahmen der energetischen Sanierung der Gebäudehülle des 2-geschossigen Gebäudeteils des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda.
Kennung des Verfahrens : a2c6f285-93e8-47ca-a9d6-f3761054de34
Interne Kennung : 25-5-144
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am langen Steg 24
Stadt : Nidda
Postleitzahl : 63677
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Beauftragung erfolgt in Stufen. Mit dem Zuschlag erfolgt die Beauftragung der Stufe B. Der Auftraggeber ist berechtigt, im Wege der Vertragserweiterung als Stufe A abzurufen, solange keine Kündigung des Auftragnehmers erfolgt ist. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Beauftragung der Leistungen der weiteren Auftragsstufen (Stufe A). Die Stundensätze für Leistungen auf Nachweis von den Technischen Mitarbeiter, Geschäftsführer und sonstigen Mitarbeiter sind im Angebot zu benennen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründen, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB
Korruption : siehe oben
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : siehe oben
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : siehe oben
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : siehe oben
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : siehe oben
Betrug : siehe oben
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : siehe oben
Zahlungsunfähigkeit : siehe oben
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : siehe oben
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : siehe oben
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : siehe oben
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : siehe oben
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : siehe oben
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : siehe oben
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : siehe oben
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : siehe oben
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : siehe oben
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : siehe oben
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : siehe oben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : siehe oben

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Erbringung von umwelt- und arbeitsschutztechnischen Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen im Rahmen der energetischen Sanierung des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda
Beschreibung : Energetische Sanierung der Gebäudehülle des 2-geschossigen Gebäudeteils des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda. Projektbeschreibung Bei dem Hauptgebäude der Beruflichen Schule Oberhessen in Nidda, handelt es sich um einen Baukörper, der aus zwei Gebäuderiegeln besteht, die durch zwei Gänge mit angrenzenden Räumen, sowie dem Innenhof miteinander verbunden sind. Das Gesamtgebäude wurde in Massivbauweise errichtet. Bei den Dächern handelt es sich um Flachdächer, wobei das Dach des 2-geschossigen Gebäudes zuletzt im Jahre 2011 saniert wurde. Die Dachfläche des 1-geschossigen Gebäudes wurde zuletzt 2000 saniert. Der zweigeschossige Gebäudeteil (EG und OG) wurde 1974 errichtet. Hier befinden sich Klassenräume, die Verwaltungsräume der Schule, Lehrerzimmer / Bibliothek, ein Mehrzweckraum, ein EDV-Raum, eine Lehrküche mit Essraum, ein Kiosk sowie ein Raum für den Hausmeister, Sanitär- und Abstellräume. Das Erd- und das Obergeschoss sind durch zwei innenliegende Treppenläufe miteinander verbunden. Der Anbau des 1-geschossigen Gebäudeteils (EG) erfolgte 1976. Hier befinden sich hauptsächlich Fachräume (KFZ, Elektro, Heizung, Sanitär). Im Untergeschoss des Gesamtgebäudes liegt ein Kriechkeller (Leitungsführung) vor. Es ist geplant das 2-geschossige Gebäude des Hauptgebäudes im Zuge der Sanierung vom angrenzenden Werkstattgebäude abzukoppeln. Die Sanierung des 2-geschossigen Gebäudes wird in verschiedenen Bauabschnitten ausgeführt. Die genaue Bildung der Bauabschnitte wird in Abstimmung mit den Projektbeteiligten sowie dem Wetteraukreis im Zuge der weiteren Planung festgelegt. Es wurde ein Generalplaner für die Leistungsphasen 1-4 (Stufe A) beauftragt. Derzeit befindet sich die Planung in Leistungsphase 3 "Entwurfsplanung". Dementsprechend wurde im Zuge der bisherigen Planung, die Planung und Auslegung der technischen Gewerke optimiert und finalisiert. Hinweis: Die vorliegende Projektbeschreibung basiert auf den Ergebnissen der LPH 1- 3 und sind in der Dokumentation zur LPH 3 (Entwurfsplanung) erläutert. Die Ergebnisse werden nach Beauftragung zur Verfügung gestellt. Maßnahmen - Schadstoffuntersuchungen (Gebäude sowie Kriechkeller) Im Zuge der bisherigen Planung wurden Untersuchungen im 2-geschossigen Gebäude sowie auf dem Dach des Gebäudes durchgeführt. Hierzu wurden Materialproben entnommen und geprüft. Darüber hinaus verfügt das Hauptgebäude über einen Kriechkeller (max. Höhe im Lichten ca. 1,20 m, mind. Höhe im Lichten ca. 0,65 m im Bereich der Unterzüge / Aula). Hinsichtlich der energetischen Sanierung des Gebäudes, sind Ertüchtigungsmaßnahmen in der Decke des Kriechkellers (= Bodenplatte EG) vorzunehmen. Derzeit ist der Austausch des Bodenbelags inkl. Estrich sowie Dämmstoffe geplant. Das genaue Ausmaß der Eingriffe in die Bestandsdecke wird im Zuge der weiteren Planung finalisiert. Aufgrund der geplanten Trennung beider Gebäude voneinander sowie der Verlegung von neuen Leitungen und dem Rückbau von alten Leitungen, ist im Kriechkeller die Anpassung der Leitungsführung vorgesehen. Bei Folgeuntersuchungen seitens Sachverständigen wurde außerdem festgestellt, dass die Betonwände sowie die Bodenplatte des Kriechkellers aufgrund des stehenden Wassers beschädigt wurden (Korrosion). Im Zuge der geplanten Arbeiten im Kriechkeller sind in diesem Zusammenhang Abdichtungsarbeiten geplant. Das genaue Ausmaß der Eingriffe wird im Zuge der weiteren Planung finalisiert. Der Kriechkeller (Leitungsführung) wurde bisher nicht auf Schadstoffe untersucht und ist zu untersuchen. Der Untersuchungsumfang möglicher Gefahrenstoffe, kann unter anderem durch Materialproben, Luftmessungen, Materialidentifizierung und Nebenkosten der Probenentnahmen beinhalten. Diese können unter anderem sein: Asbest, künstliche Mineralfasern, Flammschutzmittel, Formaldehyd, HBCD, Holzschutzmittel, PAK, PCB, Chlorparaffine, Schimmelpilze, Schwermetalle, sonstige gefahrstoffhaltige Baumaterialien. Weitere Analysen können optional nachgefordert werden. Aufgrund von Schadstofffunden im Gebäude sowie auf der Dachfläche des Gebäudes muss außerdem ein Rückbau- sowie Entsorgungskonzept erarbeitet werden. Nach der Beauftragung wird ein Kick-off- Gespräch stattfinden. Der Kick-Off-Termin dient dem gegenseitigen Kennenlernen aller Projektbeteiligten. Weiterhin sollen der Umfang der Maßnahme und die Eckdaten erläutert werden. Während der Sanierungsarbeiten sind die vorgefundenen Schadstoffe fachgerecht auszubauen sowie zu entsorgen. Die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen sind einzuplanen und zu beachten. Weitere Planungs- und Ausführungsleistungen sind vorbehalten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt in Stufen. Mit dem Zuschlag erfolgt die Beauftragung der Stufe B. Der Auftraggeber ist berechtigt, im Wege der Vertragserweiterung als Stufe A abzurufen, solange keine Kündigung des Auftragnehmers erfolgt ist. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Beauftragung der Leistungen der weiteren Auftragsstufen (Stufe A). Die Stundensätze für Leistungen auf Nachweis von den Technischen Mitarbeiter, Geschäftsführer und sonstigen Mitarbeiter sind im Angebot zu benennen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/03/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : 1. Bitte bachten Sie unbedingt die Vorgaben zum Verfahrensablauf (u. a. Einreichung der notwendigen Unterlagen) in unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe". 2. Rükfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten. Weitere Informationen zur Verfahrensabwicklung entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe".

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bitte reichen Sie eine abgeschlossene Referenz aus den letzten 5 Kalenderjahren aus der Bereich umwelt- und arbeitsschutztechnische Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen ein (inkl. Baubegleitung) - weitere Ausführungen und Dateils: Referenz: umwelt- und arbeitsschutztechnische Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen - inkl. Baubegleitung - Bezeichnung des Projektes - Liegenschaft - Kurzbeschreibung des Projektes - Benennung des Auftraggebers - Zeitraum der Umsetzung - BGF (m2) des betreffenden Gebäudes (-teils) Bitte beachten Sie, dass die Referenz aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren sein müssen. Weitere Informationen zu den einzelnen Referenzen entnehmen Sie bitte entweder aus der Auftragsbekanntmachung oder aus der Anlage 11 Prüfung Vollständigkeit.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Studienabschluss im Bereich Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder vergleichbares. b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister c) Zusatzerklärung zur Eignung d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn nach HVTG e) Nachunternehmererklärung (falls erforderlich) d) Bietergemeinschaftserklärung (falls erforderlich) Eigenerklärung zur Verwendung der deutschen Sprache (siehe Zusatzerklärung zur Eignung) Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : a) Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, f. Personenschäden mind. 3 Mio €, für Sach- und Vermögensschäden mind. 1 Mio. €.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : b) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Berufsregisterauszug
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Handelsregisterauszug

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personelle Besetzung
Beschreibung : siehe Anlage Bewertungsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation
Beschreibung : siehe Anlage Bewertungsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zeitliche Verfügbarkeit und Projektanalyse
Beschreibung : siehe Anlage Bewertungsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis Honorarangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 31/07/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 93 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Abs. 3 gilt dies für juristische Personen entsprechend, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen nach Abs. 1 benennen können. Schriftliche Eigenerklärung, dass die deutsche Sprache für alle geschäftlichen Handlungen (auch für alle schrfitlichen Unterlagen) mit dem Auftraggeber verwendet wird; enthalten in der Datei 05 Zusatzerklärung zur Eignung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Zusätzliche Informationen : Bei der Angebotsöffnung werden keine externen Personen gestattet.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der genaue Ausführungsbeginn hängt von den internen Genehmigungen ab. Die Planung soll unmittelbar nach Auftragserteilung beginnen (ca. September / Oktober 2025).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 06440000-1200-56
Postanschrift : Europaplatz
Stadt : Friedberg
Postleitzahl : 61169
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 6031-831543
Fax : +49 6031-83921530
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Fax : +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ba8d4ec1-485e-46df-ac2f-0f6bdf7b7bc4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/06/2025 13:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00413203-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 120/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/06/2025