Erbringung von Leistungen für die Objektplanung und die Bauleistungen für den Neubau von Vereinsheimen in serieller und modularer Holz-Bauweise für das DFB Vereinsheim 2.0

Moderne Vereinsheime gehören zur Zukunftsfähigkeit unserer Fußball- und Sportvereine. Sie sind wesentlicher Teil einer funktionalen Sportanlage, aber auch Lernorte für Schulkooperationen, Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, generationenverbindende Orte unserer Gesellschaft und Demokratie, letztlich ein Stück Heimatort der Region. Das Thema Sportinfrastruktur ist für den DFB ein wesentliches, zumal der Investitionsstau …

CPV: 45210000 Building construction work
Place of execution:
Erbringung von Leistungen für die Objektplanung und die Bauleistungen für den Neubau von Vereinsheimen in serieller und modularer Holz-Bauweise für das DFB Vereinsheim 2.0
Awarding body:
DFB GmbH & Co. KG
Award number:
DFB Vereinsheim 2.0 (2025-001)

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DFB GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erbringung von Leistungen für die Objektplanung und die Bauleistungen für den Neubau von Vereinsheimen in serieller und modularer Holz-Bauweise für das DFB Vereinsheim 2.0
Beschreibung : Moderne Vereinsheime gehören zur Zukunftsfähigkeit unserer Fußball- und Sportvereine. Sie sind wesentlicher Teil einer funktionalen Sportanlage, aber auch Lernorte für Schulkooperationen, Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, generationenverbindende Orte unserer Gesellschaft und Demokratie, letztlich ein Stück Heimatort der Region. Das Thema Sportinfrastruktur ist für den DFB ein wesentliches, zumal der Investitionsstau in der gesamten deutschen „Sportinfrastruktur“ seit Jahrzehnten bekannt ist und aktuell auf ca. 31 Milliarden € geschätzt wird. (Quelle: DOSB, Expertise 2025). Der DFB erhebt – gemeinsam mit dem DOSB – seine politische und gesellschaftliche Stimme hierzu sehr klar. Maßgeblich zu dieser Situation beigetragen hat, dass es nach dem Auslaufen der von 1960 -1975 von der Bundesregierung aufgelegten „Goldenen Pläne Sport“ keine nennenswerten Initiativen mehr für Sportinfrastruktur gab. Einzige Ausnahme war der sogenannte „Goldene Plan Ost“, der die Sportinfrastrukturförderung des Bundes von 1992-2007 gezielt in den neuen Bundesländern fortsetzte. Das Thema Vereinsheime betrifft den Fußball im Besonderen: im Vergleich zur Gesamtheit aller Sportvereine, bei der ca. 60 % öffentliche und nur ca. 40 % eigene Vereinsheime nutzen (Quelle: Sportentwicklungsbericht 2022), besitzen Fußballvereine zu über 70 % eigene Vereinsheime, lediglich 20 % nutzen öffentliche Immobilien, und weniger als 10% haben gar kein Vereinsheim zur Verfügung. Und wie groß die Sorgen im Fußball sind, zeigen neueste Daten, bei den über 50 % der Vereine dringenden Handlungsbedarf angeben; und ca. 1.000 Vereine kurz- bis mittelfristig einen kompletten Neubau als Bedarf anmelden. (Quelle: DFB/SLC-Umfrage, 2024). Unter „Holzbauweise“ ist jene Konstruktionstechnik zu verstehen, bei der Holz als primäres Baumaterial für tragende und nichttragende Teile verwendet wird. Holz dient hierbei sowohl als Tragkonstruktion als auch als Raumabschluss. Unter “seriell“ und „modular“ werden in diesem Verfahren Bautechnologien begriffen, die die Herstellung von Gebäudeelementen in die industrielle Vorproduktion verlagern und manuelle Tätigkeiten auf der Baustelle reduzieren. Ziel ist es, durch innovative und serielle Systembaulösungen den Neubau von Vereinsheimen bundesweit effizienter, wirtschaftlicher und nachhaltiger zu gestalten. Die Auftraggeberin beabsichtigt, eine Mehrfachrahmenvereinbarung mit den erfolgreichen Bietern/Bietergemeinschaften abzuschließen.
Kennung des Verfahrens : d57d1a31-4d21-48be-bc89-b8a3e91c5571
Interne Kennung : DFB Vereinsheim 2.0 (2025-001)
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Rahmenvereinbarung gilt deutschlandweit.

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 18 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Am Verfahren werden nur Bewerber beteiligt, die die Mindestanforderungen erfüllen und bei denen keine Ausschlussgründe gegeben sind. Ausschlussgründe und Mindestkriterien sind zusätzlich detailliert im Teilnahmeantrag formuliert. Jeder Bieter kann sich auf alle Lose bewerben und auf alle Lose den Zuschlag erhalten. Sollten für ein Los mehr geeignete Bewerbungen vorliegen als für das jeweilige Los vorgesehen, werden diese Bewerber/Bewerbergemeinschaften nach den nachstehenden Auswahlkriterien ausgewählt. Dazu werden je Kriterium Punkte vergeben. Anhand der erreichten Punktzahlen wird eine Rangfolge der Bewerber erstellt. Ausgewählt werden die Bewerber mit den höchsten Punktzahlen. Bei Punktgleichheit entscheidet ein Losverfahren. Eine maximale Punktzahl von 100 Punkten kann erreicht werden. [A] Nachweis der abgeschlossenen Planung von mit der Bauaufgabe in Größe und Komplexität vergleichbaren Gebäuden in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren • über die Mindestanforderung (eine Referenz in den letzten 5 Jahren) hinausgehend • 5 Punkte bei zwei bis fünf Referenzen, • 10 Punkte bei sechs und mehr Referenzen • Bis zu 10 Sonderpunkte maximal für Referenz mit Versammlungsstätten und/oder Sportnutzung (2 Sonderpunkte für je entsprechender Referenz) [max. erreichbar: 20 Punkte] [B] Nachweis jeweils der Realisierung (d.h. Fertigstellung und Abnahme) von mit der Bauaufgabe in der Größe vergleichbaren Gebäuden in serieller und/oder modularer Bauweise in den letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahren. • über die Mindestanforderung (eine Referenz in den letzten 5 Jahren) hinausgehend • 5 Punkte bei zwei Referenzen • 10 Punkte bei drei bis zehn Referenzen, • 15 Punkte bei 11 und mehr Referenzen • Bis zu 10 Sonderpunkte maximal für Referenz mit Versammlungsstätten und/oder Sportnutzung (2 Sonderpunkte für je entsprechender Referenz) • (Planung und Realisierung müssen nicht dasselbe Projekt betreffen) [max. erreichbar: 25 Punkte] [C] Nachweis über bereits erzielte Wettbewerbserfolge, Preise oder Auszeichnungen für geplante und/oder realisierte Gebäude (auch in konventioneller Bauweise) • 5 Punkte bei einer Referenz, • 10 Punkte bei zwei Referenzen, • 15 Punkte bei drei und mehr Referenzen • Bis zu 5 Sonderpunkte maximal für Referenz mit Versammlungsstätten und/oder Sportnutzung (1 Sonderpunkt für je entsprechender Referenz) [max. erreichbar: 20 Punkte] [D] Nachweis besonderer Erfahrungen im Bereich des nachhaltigen Bauens • 5 Punkte je Nachweis (max. 15 Punkte erreichbar) [max. erreichbar: 15 Punkte] [E] Nachweis der bestehenden jährlichen Fertigungskapazität (modulare und serielle Holz-Bauweise) in Bruttogeschossfläche bzw. Darstellung, welche Fertigungskapazität innerhalb eines Jahres nach Abschluss der Rahmenvereinbarung - auch durch Dritte, auch ggf. zusätzlich bereitgestellt werden kann • minimal 5, maximal 15 Punkte; es werden die niedrigste und die höchste innerhalb eines Jahres bereitgestellte Fertigungskapazität aller Bewerber jeweils mit der minimalen und maximalen Punktsumme vergeben. Alle dazwischen liegenden Werte werden durch lineare Interpolation ermittelt. • Falls keine bestehende oder innerhalb eines Jahres bereitgestellte Fertigungskapazität angegeben werden kann, werden 0 Punkte vergeben. [max. erreichbar: 15 Punkte] [F] Nachweis Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Sportverbänden • 5 Punkte [max. erreichbar: 5 Punkte] ENTSCHÄDIGUNG JE LOS Für die Erstellung der finalen Angebote wird auf Rechnung der Bieter eine pauschale Entschädigung je Los je Bieter bzw. Bietergemeinschaft gezahlt, der eine der in der Angebotsaufforderung beschriebene vollständige und zuschlagsfähige Musterplanung vorgelegt hat: Angebot für das Los „XS“: 7.500 € Angebot für das Los „S“: 10.000 € Angebot für das Los „M“: 15.000 € Angebot für das Los „L“: 20.000 € Die Bieter stellen dazu eine entsprechende Rechnung an die DFB GmbH & Co. KG. Die Angaben sind Nettobeträge – ohne Mehrwertsteuer. Sollte diese Zahlung umsatzsteuerpflichtig ein, ist die Umsatzsteuer (i.d.R. Mehrwertsteuer) zusätzlich zu zahlen. Dies gilt nicht für Bieter, die kein finales Angebot abgeben oder hierzu nicht aufgefordert werden. Die Entschädigung wird nicht für Bieter bzw. Bietergemeinschaften gewährt, die bezuschlagt werden. Reicht ein Bieter bzw. Bietergemeinschaft Angebote für mehrere Lose ein, so wird zunächst der höchste Entschädigungsbetrag der betreffenden Lose als Grundlage angesetzt. Für jedes weitere Los wird die entsprechende Entschädigung jeweils zu Hälfte berücksichtigt. Die Entschädigung wird bis 6 Monate nach Abschluss des Vergabeverfahrens ausgezahlt. Das Zahlungsziel der Rechnungen ist entsprechend einzuräumen. Bieter- und Bietergemeinschaften erklären sich mit der Abgabe eines Angebotes bereit, im Falle eines Zuschlages einen Betrag je Los für die Kosten des Ausschreibungsverfahrens zu übernehmen und nach Aufforderung an die Auftraggeberin zu zahlen. Folgende Beträge sind für einen Zuschlag auf ein Angebot je Los zu zahlen: Zuschlag für ein Angebot für das Los „XS“: 15.000 € Zuschlag für ein Angebot für das Los „S“: 20.000 € Zuschlag für ein Angebot für das Los „M“: 25.000 € Zuschlag für ein Angebot für das Los „L“: 30.000 € Die Angaben sind Nettobeträge – ohne Mehrwertsteuer. Sollte diese Zahlung umsatzsteuerpflichtig sein, ist die Umsatzsteuer (i.d.R. Mehrwertsteuer) zusätzlich zu zahlen. Die Deutscher Fußball-Bund GmbH & Co. KG stellen dazu eine entsprechende Rechnung an die betreffenden Bieter bzw. Rahmenvertragspartner. Bei dieser Kostenbeteiligung handelt es sich nicht um einen nachträglich fällig werdenden Kostenbeitrag für die Teilnahme am Vergabeverfahren. Die Kostenbeteiligung ist nicht von allen Bewerbern oder Bietern zu zahlen, die am Vergabeverfahren teilnehmen, sondern lediglich von denjenigen Bietern, die den Zuschlag auf die Rahmenvereinbarung für ein Los erhalten. Wer sich erfolglos an dem Vergabeverfahren beteiligt, muss die Kostenbeteiligung je Los nicht zahlen. Die erfolgreichen Bieter bzw. Bietergemeinschaften können die Kostenbeteiligung in ihre Angebotskosten je Los einkalkulieren. Die Kostenbeteiligung ist für alle erfolgreichen Bieter bzw. Bietergemeinschaften je Los gleich hoch, so dass keine Wettbewerbsverzerrung entsteht. Es ist sichergestellt, dass mit der Kostenbeteiligung je Los lediglich diejenigen Kosten abgedeckt werden, die der Auftraggeberin für die Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens tatsächlich entstanden sind. Abrufberechtigt im Sinne der zu schließenden Rahmenvereinbarung sind sämtliche zum Zeitpunkt des jeweiligen Abrufs bestehenden Mitgliedsvereine des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sowie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), ferner alle deutschen Kommunen insbesondere Städte und Gemeinden. Angesichts der Vielzahl der potenziell abrufberechtigten Institutionen wird auf eine namentliche Einzelaufführung verzichtet. Die Bestimmbarkeit der abrufberechtigten Stellen ist durch die vorstehende abstrakte Umschreibung hinreichend gewährleistet und genügt den Anforderungen an die rechtliche Klarheit und Transparenz
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erbringung von Leistungen für die Objektplanung und die Bauleistungen für den Neubau von Vereinsheimen in serieller und modularer Holz-Bauweise BGF ges. ca. 280 qm (gem. Raumprogramm)
Beschreibung : Die Lose gliedern sich in die vier Objektgrößen und sind für die Bedarfe von Vereinen unterschiedlicher Größe (Anzahl der Mitglieder, Anzahl der Mannschaften, Anzahl der Spielfelder) mit einem jeweils eigenen Raumprogramm entwickelt worden. Das Los 1 bezieht sich auf die Vereinsheimgröße mit folgenden Parametern: Objektgröße „XS“ Anzahl der Mannschaften mind. 5 Anzahl der Spielfelder mind. 1 Nutzfläche (NUF) gesamt ca. 175 qm Bruttogrundflächen (BGF) gesamt ca. 280 qm
Interne Kennung : LOT-0001 2025-001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Rahmenvereinbarung gilt deutschlandweit

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Kriterium wurde exemplarisch gewählt. Es gelten folgende Eignunungskriterien, die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs über den Teilnahmeantrag per Eigenerklärung zu erbringen sind: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: - Der Auftrag wird gem. § 73 (3) VgV frei von Ausführungs- und Lieferinteressen ausgeführt. - es liegen keine zwingenden Ausschlussgründe i.S.d. § 123 (4) GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe i.S.d. § 124 (1) GWB vor. - Das Unternehmen ist nicht im Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt eingetragen. - Das Unternehmen ist bei einer Berufsgenossenschaft angemeldet oder aber nicht zur Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft verpflichtet. - Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragzahlung unterfallen - kein Ausschlussgrund i.S.d. § 21 (1) Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG), § 98 c Aufenthaltsgesetz (AufenthG), § 19 (1) Mindestlohngesetz (MILOG) oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) - Erklärung dass für das Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - Eniverständniserklärung zur Liefererklärung des DFB - Ausgefüllte Erklärung zu Russlandsanktionen Angaben zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Nachweis zur Befähigung der Berufsausübung (Eintrag in Handelsregister, Industrie/Handelskammer), - Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt (Nachweis Eintragung in Architektenkammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - durchschnittlicher Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (3 Mio jährlich bei Bewerbung auf Los 1 (XS) und Los 2 (S) bei Produktions- und Bauleistungen - durchschnittlicher Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (0,5 Mio jährlich) für Planungsleistungen - Berufshaftpfilichtversicherung Deckungssumme bei den Losen 1 (XS) und Los 2 (S) (für freischaffend bzw. selbständig tätige Architekten oder bauvorlagebrechtige Ingenieure) Personenschäden, 1.500.000 Euro, Sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) 500.000 Euro, Maximierung, 2-fach Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit - Nachweis mindestens einer Referenz für die Planung eines mit der Bauaufgabe in Größe und Komplexität vergleichbaren Leistung von seriellen und/oder modularen Gebäuden aus den letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren (ausgehend vom Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung). Die Größe muss mindestens der Gebäudegröße des Loses der Bauaufgabe des beworbenen Auftrags entsprechen. - Nachweis mindestens einer Referenz für die Realisierung eines mit der Bauaufgabe in Größe und Komplexität vergleichbaren Leistung von seriellen und/oder modularen Gebäuden aus den letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren (ausgehend vom Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung). Die Größe muss mindestens der Gebäudegröße des Loses der Bauaufgabe des beworbenen Auftrags entsprechen. - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalent „VZÄ“), je Leistungsbereich des Auftrags (1. Planung, 2. Vorfertigung/Produktion und 3. Bauausführung), gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal) mind. 30 festangestellten Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) in Produktion (Vorfertigung), mind. 8 festangestellten Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) in Planung, mind. 8 festangestellten Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) in Bauausführung vor Ort Mindestanforderung an Berufliche Qualifikation Projektleitung/ stellv. Projektleitung, Musterplanung: 1 Projektleitung; 1 stellvertretende Projektleitung - Die berufliche Qualifikation ist anhand von Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen zur Berufserfahrung zu belegen - Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung durch Bekanntgabe seiner Eintragungsnummer in einer Architektenkammer - mind. 5 Jahre Berufserfahrung - Nachweis von 3 relevanten persönlichen Referenzen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gestalterische Qualität, Funktionale und räumliche Qualität; Technische Qualität
Beschreibung : Detaillierte Beschreibungen finden Sie in den Ausschreibungsunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis für die Musterplanung; optionale Ausbauvariante; Lieferfähigkeit und Lieferkosten
Beschreibung : Detaillierte Beschreibungen finden Sie in den Ausschreibungsunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E66622621

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E66622621
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 31/10/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, werden ggf. unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufgefordert, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise - nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise - nachzureichen oder zu vervollständigen (Nachforderung). Die Unterlagen oder fehlenden Preisangaben sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der Frist vorgelegt, ist der Bewerber / das Angebot auszuschließen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : C4C competence for competitions Part mbB
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : C4C competence for competitions Part mbB
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : C4C competence for competitions Part mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : C4C competence for competitions Part mbB
Organisation, die Angebote bearbeitet : C4C competence for competitions Part mbB

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Erbringung von Leistungen für die Objektplanung und die Bauleistungen für den Neubau von Vereinsheimen in serieller und modularer Holz-Bauweise BGF ges. ca. 390 qm (gem. Raumprogramm)
Beschreibung : Die Lose gliedern sich in die vier Objektgrößen und sind für die Bedarfe von Vereinen unterschiedlicher Größe (Anzahl der Mitglieder, Anzahl der Mannschaften, Anzahl der Spielfelder) mit einem jeweils eigenen Raumprogramm entwickelt worden. Das Los 2 bezieht sich auf die Vereinsheimgröße mit folgenden Parametern: Objektgröße „S“ Anzahl der Mannschaften bis 9 Anzahl der Spielfelder max. 2 Nutzfläche (NUF) gesamt ca. 255 qm Bruttogrundflächen (BGF) gesamt ca. 390 qm
Interne Kennung : LOT-0002 2025-001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Kriterium wurde exemplarisch gewählt. Es gelten folgende Eignunungskriterien, die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs über den Teilnahmeantrag per Eigenerklärung zu erbringen sind: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: - Der Auftrag wird gem. § 73 (3) VgV frei von Ausführungs- und Lieferinteressen ausgeführt. - es liegen keine zwingenden Ausschlussgründe i.S.d. § 123 (4) GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe i.S.d. § 124 (1) GWB vor. - Das Unternehmen ist nicht im Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt eingetragen. - Das Unternehmen ist bei einer Berufsgenossenschaft angemeldet oder aber nicht zur Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft verpflichtet. - Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragzahlung unterfallen - kein Ausschlussgrund i.S.d. § 21 (1) Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG), § 98 c Aufenthaltsgesetz (AufenthG), § 19 (1) Mindestlohngesetz (MILOG) oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) - Erklärung dass für das Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - Eniverständniserklärung zur Liefererklärung des DFB - Ausgefüllte Erklärung zu Russlandsanktionen Angaben zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Nachweis zur Befähigung der Berufsausübung (Eintrag in Handelsregister, Industrie/Handelskammer), - Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt (Nachweis Eintragung in Architektenkammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - durchschnittlicher Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (3 Mio jährlich bei Bewerbung auf Los 1 (XS) und Los 2 (S) bei Produktions- und Bauleistungen - durchschnittlicher Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (0,5 Mio jährlich) für Planungsleistungen - Berufshaftpfilichtversicherung Deckungssumme bei den Losen 1 (XS) und Los 2 (S) (für freischaffend bzw. selbständig tätige Architekten oder bauvorlagebrechtige Ingenieure) Personenschäden, 1.500.000 Euro, Sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) 500.000 Euro, Maximierung, 2-fach Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit - Nachweis mindestens einer Referenz für die Planung eines mit der Bauaufgabe in Größe und Komplexität vergleichbaren Leistung von seriellen und/oder modularen Gebäuden aus den letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren (ausgehend vom Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung). Die Größe muss mindestens der Gebäudegröße des Loses der Bauaufgabe des beworbenen Auftrags entsprechen. - Nachweis mindestens einer Referenz für die Realisierung eines mit der Bauaufgabe in Größe und Komplexität vergleichbaren Leistung von seriellen und/oder modularen Gebäuden aus den letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren (ausgehend vom Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung). Die Größe muss mindestens der Gebäudegröße des Loses der Bauaufgabe des beworbenen Auftrags entsprechen. - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalent „VZÄ“), je Leistungsbereich des Auftrags (1. Planung, 2. Vorfertigung/Produktion und 3. Bauausführung), gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal) mind. 30 festangestellten Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) in Produktion (Vorfertigung), mind. 8 festangestellten Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) in Planung, mind. 8 festangestellten Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) in Bauausführung vor Ort Mindestanforderung an Berufliche Qualifikation Projektleitung/ stellv. Projektleitung, Musterplanung: 1 Projektleitung; 1 stellvertretende Projektleitung - Die berufliche Qualifikation ist anhand von Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen zur Berufserfahrung zu belegen - Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung durch Bekanntgabe seiner Eintragungsnummer in einer Architektenkammer - mind. 5 Jahre Berufserfahrung - Nachweis von 3 relevanten persönlichen Referenzen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gestalterische Qualität, Funktionale und räumliche Qualität; Technische Qualität
Beschreibung : Detaillierte Beschreibungen finden Sie in den Ausschreibungsunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis für die Musterplanung; optionale Ausbauvariante; Lieferfähigkeit und Lieferkosten
Beschreibung : Detaillierte Beschreibungen finden Sie in den Ausschreibungsunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E66622621

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E66622621
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 29/10/2025 00:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, werden ggf. unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufgefordert, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise - nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise - nachzureichen oder zu vervollständigen (Nachforderung). Die Unterlagen oder fehlenden Preisangaben sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der Frist vorgelegt, ist der Bewerber / das Angebot auszuschließen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : C4C competence for competitions Part mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : C4C competence for competitions Part mbB
Organisation, die Angebote bearbeitet : C4C competence for competitions Part mbB

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Erbringung von Leistungen für die Objektplanung und die Bauleistungen für den Neubau von Vereinsheimen in serieller und modularer Holz-Bauweise BGF ges. ca. 720 qm (gem. Raumprogramm)
Beschreibung : Die Lose gliedern sich in die vier Objektgrößen und sind für die Bedarfe von Vereinen unterschiedlicher Größe (Anzahl der Mitglieder, Anzahl der Mannschaften, Anzahl der Spielfelder) mit einem jeweils eigenen Raumprogramm entwickelt worden. Das Los 3 bezieht sich auf die Vereinsheimgröße mit folgenden Parametern:   Objektgröße „M“ Anzahl der Mannschaften 10 bis 18 Anzahl der Spielfelder > 3 Nutzfläche (NUF) gesamt ca. 470 qm Bruttogrundflächen (BGF) gesamt ca. 720 qm
Interne Kennung : LOT-0003 2025-001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Kriterium wurde exemplarisch gewählt. Es gelten folgende Eignunungskriterien, die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs über den Teilnahmeantrag per Eigenerklärung zu erbringen sind: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: - Der Auftrag wird gem. § 73 (3) VgV frei von Ausführungs- und Lieferinteressen ausgeführt. - es liegen keine zwingenden Ausschlussgründe i.S.d. § 123 (4) GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe i.S.d. § 124 (1) GWB vor. - Das Unternehmen ist nicht im Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt eingetragen. - Das Unternehmen ist bei einer Berufsgenossenschaft angemeldet oder aber nicht zur Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft verpflichtet. - Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragzahlung unterfallen - kein Ausschlussgrund i.S.d. § 21 (1) Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG), § 98 c Aufenthaltsgesetz (AufenthG), § 19 (1) Mindestlohngesetz (MILOG) oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) - Erklärung dass für das Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - Eniverständniserklärung zur Liefererklärung des DFB - Ausgefüllte Erklärung zu Russlandsanktionen Angaben zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Nachweis zur Befähigung der Berufsausübung (Eintrag in Handelsregister, Industrie/Handelskammer), - Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt (Nachweis Eintragung in Architektenkammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - durchschnittlicher Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (6 Mio. jährlich bei Bewerbung auf Los 3 (M) bei Produktions- und Bauleistungen) - durchschnittlicher Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (0,5 Mio jährlich) für Planungsleistungen - Berufshaftpfilichtversicherung Deckungssumme bei den Losen 3 (M) und Los 4 (L) (für freischaffend bzw. selbständig tätige Architekten oder bauvorlagebrechtige Ingenieure) Personenschäden, 2.000.000 Euro, Sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) 2.000.000 Euro, Maximierung, 2-fach Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit - Nachweis mindestens einer Referenz für die Planung eines mit der Bauaufgabe in Größe und Komplexität vergleichbaren Leistung von seriellen und/oder modularen Gebäuden aus den letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren (ausgehend vom Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung). Die Größe muss mindestens der Gebäudegröße des Loses der Bauaufgabe des beworbenen Auftrags entsprechen. - Nachweis mindestens einer Referenz für die Realisierung eines mit der Bauaufgabe in Größe und Komplexität vergleichbaren Leistung von seriellen und/oder modularen Gebäuden aus den letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren (ausgehend vom Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung). Die Größe muss mindestens der Gebäudegröße des Loses der Bauaufgabe des beworbenen Auftrags entsprechen. - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalent „VZÄ“), je Leistungsbereich des Auftrags (1. Planung, 2. Vorfertigung/Produktion und 3. Bauausführung), gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal) mind. 30 festangestellten Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) in Produktion (Vorfertigung), mind. 8 festangestellten Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) in Planung, mind. 8 festangestellten Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) in Bauausführung vor Ort Mindestanforderung an Berufliche Qualifikation Projektleitung/ stellv. Projektleitung, Musterplanung: 1 Projektleitung; 1 stellvertretende Projektleitung - Die berufliche Qualifikation ist anhand von Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen zur Berufserfahrung zu belegen - Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung durch Bekanntgabe seiner Eintragungsnummer in einer Architektenkammer - mind. 5 Jahre Berufserfahrung - Nachweis von je 3 relevanten persönlichen Referenzen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gestalterische Qualität, Funktionale und räumliche Qualität; Technische Qualität
Beschreibung : Detaillierte Beschreibungen finden Sie in den Ausschreibungsunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis für die Musterplanung; optionale Ausbauvariante; Lieferfähigkeit und Lieferkosten
Beschreibung : Detaillierte Beschreibungen finden Sie in den Ausschreibungsunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E66622621

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E66622621
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 29/10/2025 00:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, werden ggf. unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufgefordert, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise - nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise - nachzureichen oder zu vervollständigen (Nachforderung). Die Unterlagen oder fehlenden Preisangaben sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der Frist vorgelegt, ist der Bewerber / das Angebot auszuschließen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : C4C competence for competitions Part mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : C4C competence for competitions Part mbB
Organisation, die Angebote bearbeitet : C4C competence for competitions Part mbB

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Erbringung von Leistungen für die Objektplanung und die Bauleistungen für den Neubau von Vereinsheimen in serieller und modularer Holz-Bauweise BGF ges. ca. 1.300 qm (gem. Raumprogramm)
Beschreibung : Die Lose gliedern sich in die vier Objektgrößen und sind für die Bedarfe von Vereinen unterschiedlicher Größe (Anzahl der Mitglieder, Anzahl der Mannschaften, Anzahl der Spielfelder) mit einem jeweils eigenen Raumprogramm entwickelt worden. Das Los 4 bezieht sich auf die Vereinsheimgröße mit folgenden Parametern: Objektgröße „L“ Anzahl der Mannschaften > 18 Anzahl der Spielfelder mind. 3 Nutzfläche (NUF) gesamt ca. 855 qm Bruttogrundflächen (BGF) gesamt ca. 1.300 qm
Interne Kennung : LOT-0004 2025-001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Kriterium wurde exemplarisch gewählt. Es gelten folgende Eignunungskriterien, die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs über den Teilnahmeantrag per Eigenerklärung zu erbringen sind: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: - Der Auftrag wird gem. § 73 (3) VgV frei von Ausführungs- und Lieferinteressen ausgeführt. - es liegen keine zwingenden Ausschlussgründe i.S.d. § 123 (4) GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe i.S.d. § 124 (1) GWB vor. - Das Unternehmen ist nicht im Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt eingetragen. - Das Unternehmen ist bei einer Berufsgenossenschaft angemeldet oder aber nicht zur Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft verpflichtet. - Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragzahlung unterfallen - kein Ausschlussgrund i.S.d. § 21 (1) Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG), § 98 c Aufenthaltsgesetz (AufenthG), § 19 (1) Mindestlohngesetz (MILOG) oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) - Erklärung dass für das Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - Eniverständniserklärung zur Liefererklärung des DFB - Ausgefüllte Erklärung zu Russlandsanktionen Angaben zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Nachweis zur Befähigung der Berufsausübung (Eintrag in Handelsregister, Industrie/Handelskammer), - Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt (Nachweis Eintragung in Architektenkammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - durchschnittlicher Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (6 Mio. jährlich bei Bewerbung auf Los 3 (M) bei Produktions- und Bauleistungen) - durchschnittlicher Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (0,5 Mio jährlich) für Planungsleistungen - Berufshaftpfilichtversicherung Deckungssumme bei den Losen 3 (M) und Los 4 (L) (für freischaffend bzw. selbständig tätige Architekten oder bauvorlagebrechtige Ingenieure) Personenschäden, 2.000.000 Euro, Sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) 2.000.000 Euro, Maximierung, 2-fach Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit - Nachweis mindestens einer Referenz für die Planung eines mit der Bauaufgabe in Größe und Komplexität vergleichbaren Leistung von seriellen und/oder modularen Gebäuden aus den letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren (ausgehend vom Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung). Die Größe muss mindestens der Gebäudegröße des Loses der Bauaufgabe des beworbenen Auftrags entsprechen. - Nachweis mindestens einer Referenz für die Realisierung eines mit der Bauaufgabe in Größe und Komplexität vergleichbaren Leistung von seriellen und/oder modularen Gebäuden aus den letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren (ausgehend vom Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung). Die Größe muss mindestens der Gebäudegröße des Loses der Bauaufgabe des beworbenen Auftrags entsprechen. - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalent „VZÄ“), je Leistungsbereich des Auftrags (1. Planung, 2. Vorfertigung/Produktion und 3. Bauausführung), gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal) mind. 30 festangestellten Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) in Produktion (Vorfertigung), mind. 8 festangestellten Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) in Planung, mind. 8 festangestellten Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) in Bauausführung vor Ort Mindestanforderung an Berufliche Qualifikation Projektleitung/ stellv. Projektleitung, Musterplanung: 1 Projektleitung; 1 stellvertretende Projektleitung - Die berufliche Qualifikation ist anhand von Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen zur Berufserfahrung zu belegen - Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung durch Bekanntgabe seiner Eintragungsnummer in einer Architektenkammer - mind. 5 Jahre Berufserfahrung - Nachweis von je 3 relevanten persönlichen Referenzen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gestalterische Qualität , Funktionale und räumliche Qualität; Technische Qualität
Beschreibung : Detaillierte Beschreibungen finden Sie in den Ausschreibungsunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis für die Musterplanung; optionale Ausbauvariante; Lieferfähigkeit und Lieferkosten
Beschreibung : Detaillierte Beschreibungen finden Sie in den Ausschreibungsunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E66622621

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E66622621
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 29/10/2025 00:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, werden ggf. unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufgefordert, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise - nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise - nachzureichen oder zu vervollständigen (Nachforderung). Die Unterlagen oder fehlenden Preisangaben sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der Frist vorgelegt, ist der Bewerber / das Angebot auszuschließen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : C4C competence for competitions Part mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : C4C competence for competitions Part mbB
Organisation, die Angebote bearbeitet : C4C competence for competitions Part mbB

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : C4C competence for competitions Part mbB
Registrierungsnummer : DE 330 760 768
Postanschrift : Lützowstr. 93
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 26 10 33 80
Internetadresse : https://c4c-berlin.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : DFB GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer : DE114232696
Postanschrift : Kennedyallee 274
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60528
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 069 6788 - 391
Internetadresse : https://www.dfb.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer : 06151 12-6603
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9a57fc43-66c3-4dcc-b420-44995f6674cd - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/09/2025 19:12 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00643031-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 188/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/10/2025