Entnahmevereinbarung Sand

Die GASCADE Gastransport GmbH mit Hauptsitz in Kassel (nachfolgend: GASCADE) ist ein Fernleitungsnetzbetreiber mit einem ca. 3.700 Kilometer langen Erdgas-Fernleitungsnetz und 105 Ausspeise- und Einspeisepunkten in Deutschland. Weitere Informationen sind unter www.gascade.de zu finden. In diesem Zusammenhang betreibt GASCADE auch eine Ostsee-Anbindungsleitung (OAL) im Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommern. Im Küstenvorfeld der Insel …

CPV: 14211100 Natural sand
Place of execution:
Entnahmevereinbarung Sand
Awarding body:
GASCADE Gastransport GmbH
Award number:
2025-003

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : GASCADE Gastransport GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Entnahmevereinbarung Sand
Beschreibung : Die GASCADE Gastransport GmbH mit Hauptsitz in Kassel (nachfolgend: GASCADE) ist ein Fernleitungsnetzbetreiber mit einem ca. 3.700 Kilometer langen Erdgas-Fernleitungsnetz und 105 Ausspeise- und Einspeisepunkten in Deutschland. Weitere Informationen sind unter www.gascade.de zu finden. In diesem Zusammenhang betreibt GASCADE auch eine Ostsee-Anbindungsleitung (OAL) im Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommern. Im Küstenvorfeld der Insel Rügen befindet sich das Bewilligungsfeld "Prorer Wiek". Die von GASCADE geplante Trasse der OAL verläuft durch dieses Gebiet. Zur Wahrung der Unversehrtheit und Betriebssicherheit der OAL und zur Vermeidung von Gefahren für Dritte ist der Abbau von Sand im Schutzbereich von einer Gesamtbreite von 200 Metern um diese OAL ausgeschlossen. Hieraus ergeben sich für das Land Mecklenburg-Vorpommern Sandverlustmengen. Da jedoch für den Küstenschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern eine langfristige Verfügbarkeit von Sand von hoher Bedeutung ist, haben das Land Mecklenburg-Vorpommern und GASCADE zur Kompensation eine vertragliche Vereinbarung geschlossen, nach der sich GASCADE zur Ersatzbeschaffung von marinen Sanden für das Land Mecklenburg-Vorpommern im Umfang der ermittelten Sandverlustmengen verpflichtet.
Kennung des Verfahrens : 94c1fb41-05c4-4fe0-b686-effc6a5e967b
Interne Kennung : 2025-003
Verfahrensart : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Von einer Veröffentlichung wird abgesehen, da anzunehmen ist, dass es sich um ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis handelt

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 14211100 Natursand

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Landkreis Rostock ( DE80K )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bedarfsstelle Küstenabschnitt Kühlungsborn/ Heiligendamm

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXVHYH0YTKCS97C2#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Entnahmevereinbarung Sand
Beschreibung : Der Entnahmezeitraum für das Ersatzmaterial Sand beläuft sich ab Vertragsabschluss auf einen Zeitraum von maximal 7,5 Jahren (ca. Q 3.2025 bis zum Ende Q 4.2032). Das Ersatzmaterial Sand ist gemäß der vertraglichen Verpflichtung von GASCADE an das Land Mecklenburg-Vorpommern in diesem Zeitraum bereitzustellen. Die Entnahme kann nach tatsächlichem Bedarf in Teilmengen erfolgen. Nach Vorgabe des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) soll die die Bereitstellung im Bereich der Mecklenburger Bucht in einer maximalen Entfernung von bis zu 30 km zur Bedarfsstelle Küstenabschnitt Kühlungsborn/ Heiligendamm erfolgen.
Interne Kennung : 2025-003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 14211100 Natursand

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Landkreis Rostock ( DE80K )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bedarfsstelle Küstenabschnitt Kühlungsborn/ Heiligendamm

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Von einer Veröffentlichung wird abgesehen, da anzunehmen ist, dass es sich um ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis handelt

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GASCADE Gastransport GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Von einer Veröffentlichung der Preisangabe wird abgesehen, da anzunehmen ist, dass es sich insoweit um ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis handelt und eine Veröffentlichung den berechtigen geschäftlichen Interessen des Bestbieters schaden würde.
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Von einer Veröffentlichung wird abgesehen, da anzunehmen ist, dass es sich um ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis handelt
Sonstige Begründung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Von einer Veröffentlichung wird abgesehen, da anzunehmen ist, dass es sich um ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis handelt

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Kiese und Sande Ostsee GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 54581
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 2 035 000 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Kiese und Sande Ostsee GmbH, 18069 Rostock

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 2 035 000 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 2 035 000 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : GASCADE Gastransport GmbH
Registrierungsnummer : DE 815 216 431
Postanschrift : Kölnische Str. 108-112
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34119
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 561934-0
Internetadresse : https://www.gascade.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : +49 22894990
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Kiese und Sande Ostsee GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 11466
Postanschrift : Alter Hafen Nord 210
Stadt : Rostock
Postleitzahl : 18069
Land, Gliederung (NUTS) : Rostock, Kreisfreie Stadt ( DE803 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 381 66096215
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ddc06ca8-c005-441c-969a-aa3d19f976e6 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/10/2025 15:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00669853-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 196/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/10/2025