Energie Vorpommern GmbH - Vergabe kaufmännischer Dienstleistungen

Die Energie Vorpommern GmbH (nachfolgend: EVP) beabsichtigt die kaufmännische Betriebsführung für den Bereich Vertrieb neu zu vergeben. Die EVP ist ein Energieversorgungsunternehmen und versorgt Kunden unter anderem in den Städten Grimmen, Gützkow, Wolgast und den umliegenden Ortschaften sowie der Insel Usedom mit Strom und Erdgas. Im Bereich Erdgas ist die …

CPV: 71314200 Energy-management services, 79211110 Payroll management services, 72260000 Software-related services
Place of execution:
Energie Vorpommern GmbH - Vergabe kaufmännischer Dienstleistungen
Awarding body:
Energie Vorpommern GmbH
Award number:
04508-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Energie Vorpommern GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Energie Vorpommern GmbH - Vergabe kaufmännischer Dienstleistungen
Beschreibung : Die Energie Vorpommern GmbH (nachfolgend: EVP) beabsichtigt die kaufmännische Betriebsführung für den Bereich Vertrieb neu zu vergeben. Die EVP ist ein Energieversorgungsunternehmen und versorgt Kunden unter anderem in den Städten Grimmen, Gützkow, Wolgast und den umliegenden Ortschaften sowie der Insel Usedom mit Strom und Erdgas. Im Bereich Erdgas ist die EVP Grundversorger in der v. g. Region.
Kennung des Verfahrens : c6328b9a-7054-469c-9def-a1786845d835
Interne Kennung : 04508-25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Ausschreibung erfolgt in Form eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb nach § 119 Abs. 5 GWB und § 15 SektVO. Die beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere der Vertragsentwurf, stellen die Grundlage für die Erstangebote und die daran anschließenden Verhandlungen dar. Sie sind für die Abgabe des Erstangebots daher in allen Teilen verbindlich und stellen einen Mindeststandard dar. Die EVP behält sich vor, auf dieses Erstangebot den Zuschlag zu erteilen. Damit wäre das Vergabeverfahren beendet, ohne dass Verhandlungen mit den Bietern geführt werden. Wenn kein Zuschlag auf das Erstangebot erfolgt und daher Verhandlungen mit den Bietern erfolgen, können die Bieter im Rahmen der Verhandlungen unverbindliche Vorschläge für zusätzliche oder ergänzende vertragliche Regelungen einbringen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71314200 Verwaltungsdienste für Energieversorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79211110 Lohn- und Gehaltsabrechnung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Trassenheide
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YMJ5TYM#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 (sowie 125) GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Energie Vorpommern GmbH - Vergabe kaufmännischer Dienstleistungen
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von kaufmännischen Dienstleistungen für den Energiebetrieb. Die Tätigkeit des Auftragnehmers umfasst die kaufmännische Betriebsführung für den Bereich Vertrieb. Die Einzelheiten zum Leistungsumfang sowie zur Vergütungssystematik sind dem beigefügten Entwurf des Dienstleistungsvertrages (Anlage A) zu entnehmen. Im Folgenden wird auf wesent-liche Eckpunkte hingewiesen. Die einzelnen Leistungsanforderungen ergeben sich insbesondere aus den Vertragsanlagen (1a bis 1h). Die Tätigkeit des Auftragnehmers umfasst die in der Vertragsanlage 1: Leistungsbeschreibung näher beschriebene Leistungen aus den folgenden Bereichen: - Vertrieb allgemein (vgl. Vertragsanlage 1a: Vertrieb) - Finanzen und Rechnungswesen (vgl. Vertragsanlage 1b: Finanzen und Rechnungswesen) - Juristische Dienste (vgl. Vertragsanlage 1c: Juristische Dienste) - Shared Services Vertrieb (vgl. Vertragsanlage 1d: Shared Services) - Personalabrechnung (vgl. Vertragsanlage 1e: Personalabrechnung) - Controlling und sonstige Leistungen (vgl. Vertragsanlage 1f: Controlling und sonstige Leistungen) - Energiedatenmanagement (vgl. Vertragsanlage 1g: Energiedatenmanagement) - IT-Infrastruktur (vgl. Vertragsanlage 1h: IT-Infrastruktur) Darüber hinaus stellt der Auftragnehmer die vorherige Übertragung der digitalen Daten der EVP aus dem System des bisherigen Dienstleisters, der SERVICE PLUS GMBH, auf das neue System sicher. Die EVP wird den obsiegenden Bieter mit dem Zuschlag darüber informieren, ob die Datenmigration durchzuführen ist. Die Datenmigration muss nach Maßgabe des durch den Auftragnehmer zu erstellenden Konzepts (Vertragsanlage 5: Konzept zur Datenmigration) spätestens bis zum 31.12.2027 abgeschlossen sein, sodass die Übernahme der kaufmännischen Betriebsführung für den Auftragnehmer ab diesem Zeitpunkt möglich ist. Die EVP beabsichtigt, die Leistungen zunächst vom 01.01.2027 bis zum 31.12.2032, verbunden mit der Möglichkeit der Vertragsverlängerung, zu vergeben. Der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um weitere drei Jahre, wenn der Vertrag nicht 18 Monate vor Ablauf der Laufzeit von einer Vertragspartei gekündigt wird.
Interne Kennung : 04508-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71314200 Verwaltungsdienste für Energieversorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79211110 Lohn- und Gehaltsabrechnung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Trassenheide
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 5
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um weitere drei Jahre, wenn der Vertrag nicht 18 Monate vor Ablauf der Laufzeit von einer Vertragspartei gekündigt wird. Die maximalen Verlängerungen sind ausdrücklich nicht festgelegt; die Eintragung dient insofern nur als Platzhalter.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Für den Fall, dass mehr als drei vollständige Teilnahmeanträge grundsätzlich geeigneter Bewerber vorliegen, findet eine Auswahl einer begrenzten Zahl von Bewerbern statt. Dabei finden folgende Kriterien Anwendung: - Gesamtjahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre. Hierbei erhält der Bewerber mit dem höchsten Umsatz 10 Wertungspunkte. Die Bewertung der Umsätze der übrigen Bewerber erfolgt mittels linearer Interpolation (Wertungspunkte des Bewerbers = (Umsatz Bewerber / höchster Umsatz) x 10). Die Punktzahl des Bewerbers wird mit 30 % gewichtet. - Referenzen aus den wertbaren Referenzen des Bewerbers, wobei Bewerber bis zu 10 Punkte erhalten können. Die Anzahl der durch den Bewerber eingereichten Referenzen werden addiert. Hierbei erhält der Bewerber mit der höchsten Anzahl an Referenzen 10 Punkte. Die Bewertung der Referenzen der übrigen Bewerber erfolgt mittels linearer Interpolation (Wertungspunkte Bewerber = (Anzahl der Referenzen des Bewerbers / höchste Anzahl Referenzen) x 10). Die Punkte werden addiert. Die Gesamtpunktzahl des Bewerbers wird mit 70 % gewichtet. - Die Ergebnisse werden entsprechend ihrer Gewichtung multipliziert und anschließend addiert, um die Gesamtpunktzahl des Bewerbers zu ermitteln. Maximal können 10 Punkte erreicht werden. Sofern die Zahl geeigneter Bewerber bei höchstens drei liegt, findet keine Begrenzung statt, sondern es werden alle geeigneten Bewerber am weiteren Verfahren beteiligt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : - Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate am Ende der Teilnahmefrist)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Erklärung über den Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (kaufmännische Betriebsführung) der letzten drei Geschäftsjahre. Besteht ein Unternehmen noch nicht 3 Jahre, sind entsprechende Angaben für die Jahre des Bestehens des Unternehmens anzugeben. - Erklärung über die Eigenkapitalquote der letzten drei Geschäftsjahre (Mindestanforderung: Die Eigenkapitalquote muss in den letzten drei Geschäftsjahren jeweils mindestens bei 25 % liegen.) Besteht ein Unternehmen noch nicht 3 Jahre, sind entsprechende Angaben für die Jahre des Bestehens des Unternehmens anzugeben - Unternehmensdarstellung des Bewerbers, die insbesondere die bisherige Geschäftstätigkeit im Rahmen der kaufmännischen Betriebsführung, die Gesellschaftsstruktur, ggf. die Konzernzugehörigkeit, etwaige Niederlassungen und Beteiligungen an anderen im Bereich der Ausschreibung tätigen Unternehmen umfasst. - Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung eines Versicherers mit einer Versicherungssumme von mind. 2,5 Mio. EUR für Personenschäden und für Sachschäden. Alternativ eine unwiderrufliche Deckungszusage des Versicherers, in der dieser die Bereitschaft erklärt, im Auftragsfall den Bewerber entsprechend zu versichern. - Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes (nicht älter als 6 Monate am Ende der Teilnahmefrist).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : - Eigenerklärung zur Vergabe von Auftragsteilen an Nachunternehmer
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : - Eigenerklärung zur sachlichen und personellen Ausstattung im Tätigkeitsbereich
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : - Auflistung von mindestens zwei vergleichbarer Referenzen aus den letzten drei Jahren. Referenzprojekte sind vergleichbar, wenn sie Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb allgemein, Finanzen und Rechnungswesen, juristische Dienste, Shared Services Vertrieb, Personalabrechnung, Controlling, Energiedatenmanagement sowie Datenmigration erkennen lassen. - Die Referenzen müssen sich insgesamt mindestens auf 4.000 Zählpunkte für Strom und 7.000 Zählpunkte für Gas erstrecken. - Aus den Referenzen müssen sich folgende Angaben entnehmen lassen: * Angabe des Zeitraums, in dem die Leistung erbracht wurde * Umfang des Projekts * Beschreibung der erbrachten Leistungen * Adresse, Telefonnummer und Ansprechpartner*in des damaligen Auftraggebers für etwaige Nachfragen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 70
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : - Erklärung über den Gesamtjahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre. Besteht ein Unternehmen noch nicht 3 Jahre, sind entsprechende Angaben für die Jahre des Bestehens des Unternehmens anzugeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Dienstleistungsentgelt
Beschreibung : Dienstleistungsentgelt nach Position 1 des Preisblatts (Vertragsanlage 2)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Entgelt für die Datenmigration
Beschreibung : Entgelt für die Datenmigration nach Position 2 des Preisblatts (Vertragsanlage 2)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept
Beschreibung : Konzept zur Ausführung der Kaufmännischen Leistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept
Beschreibung : Konzept zur Datenmigration
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5TYM/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachreichen, vervollständigen oder korrigieren zu lassen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, die nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, nachreichen oder vervollständigen zu lassen. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder aus zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vorzulegen sind ferner: - Eigenerklärung zu Artikel 5k Verordnung (EU) 833/2014 (betr. Russland-Sanktionen) - Eigenerklärung nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Auf § 128 Abs. 1 GWB wird hingewiesen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : -

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Energie Vorpommern GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Energie Vorpommern GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Energie Vorpommern GmbH
Registrierungsnummer : DE158045768
Stadt : Trassenheide
Postleitzahl : 17449
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (0)30 611 28 40-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer : VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift : Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6041c55c-5bd6-4d33-a4f9-718343a325f0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/10/2025 14:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00687234-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 201/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/10/2025