Einrichtung von Sonderflächen (stud. Lernräume und Foyer)

Ausstattung von Aufenthalts-, Lern- und Arbeitsräumen sowie einem Foyer. Im Rahmen der Neubaumaßnahme des INCYTE Labor-Gebäudes sollen das im Erdgeschoss gelegene, ca. 150m² große Foyer teilweise, sowie 3 gleich große Räume, jeweils ca. 47m², in exponierter Lage für die Nutzung der Studierenden, als attraktive Aufenthalts-, Lern- und Arbeitsräume ausgestattet werden. …

CPV: 39130000 Office furniture, 39100000 Furniture, 39151300 Modular furniture, 39151000 Miscellaneous furniture
Place of execution:
Einrichtung von Sonderflächen (stud. Lernräume und Foyer)
Awarding body:
Universität Siegen
Award number:
26-NL25E1VV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Siegen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Einrichtung von Sonderflächen (stud. Lernräume und Foyer)
Beschreibung : Ausstattung von Aufenthalts-, Lern- und Arbeitsräumen sowie einem Foyer.
Kennung des Verfahrens : 64b86658-a389-4212-8c5b-5f1231c42a4b
Interne Kennung : 26-NL25E1VV
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Universität Siegen wird bis zu fünf Bewerber zur Abgabe eines Angebots auffordern. Ziel ist es, zu den Verhandlungsterminen hieraus die besten drei Bieter einzuladen. Die Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt gemäß dem gesonderten Dokument "26-NL25E1VV Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb - Sondermöbel".

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39130000 Büromöbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39151300 Modulmöbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39151000 Diverse Möbel

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Adolf-Reichwein-Str. 2a
Stadt : Siegen
Postleitzahl : 57076
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Universitätsgebäude AR-NL (Forschungsneubau INCYTE)

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPNY56D825
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Einrichtung von Sonderflächen (stud. Lernräume und Foyer)
Beschreibung : Im Rahmen der Neubaumaßnahme des INCYTE Labor-Gebäudes sollen das im Erdgeschoss gelegene, ca. 150m² große Foyer teilweise, sowie 3 gleich große Räume, jeweils ca. 47m², in exponierter Lage für die Nutzung der Studierenden, als attraktive Aufenthalts-, Lern- und Arbeitsräume ausgestattet werden. Dabei sollen unterschiedliche Funktionen pro Etage geplant werden, siehe angegebene Raumnutzung pro Raumposition. Für die konzeptionelle Bearbeitung und die gesamte Ausstattung wird ein festes Budget von bis zu 100.000,- EUR zzgl. MwSt zur Verfügung gestellt. Das Budget umfasst sämtliche Planungs-, Liefer- und Bauleistungen. Eine hohe Aufenthaltsqualität der Räume, wie auch ein mit der Gebäudearchitektur stimmiges Farb- und Material-Konzept über alle drei Räume, sowie das Foyer sind vorrangig. Die Räume werden oberflächenfertig von der Projektseite hergerichtet, d.h. Decke und Boden, insbesondere Grundbeleuchtung, Lüftung etc. ist unveränderlich. Im Erdgeschoss ist der ca. 150 m² große Foyer-Bereich als einladender, orientierender, aber auch kommunikativer Bereich auszustatten. Hier erfolgt die Erschließung unmittelbar über den Haupteingang zur Adolf- Reichwein- Straße. Die 3 Stück Lernzonen-Räume in den Obergeschossen teilen sich auf drei Etagen auf, dabei soll jeder Lernzonenraum anders gestaltet werden. Es soll der einmalige Ausblick durch die zwei vollflächig verglasten Wände zum Flur/ ins innenliegende Atrium (vertikalen Haupterschließung) ausgenutzt werden. Trotz der gewünschten Sichtbeziehungen des Rauminnern und des Erschließungsbereichs, sind die Räume selbst mit Tür abschließbar. An das einzubringende Mobiliar sind neben der Aufenthaltsqualität auch entsprechende Anforderungen an den Brandschutz, die Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit zu stellen. Das Erdgeschoss ist ebenerdig erreichbar, die Obergeschosse sind durch Treppenhäuser oder durch einen Personenaufzug (B=1.800mm/ L=3.000mm / H=2.500mm /Türbreite= 1.600mm und einer zulässigen Maximal-Zuladung von 3.000kg) zu erreichen. Eine unmittelbare Anfahrbarkeit des Gebäudes ist gewährleistet. Die Konkretisierung der funktionalen Anforderungen an die auszustattenden Bereiche ist den Folgetexten/ -positionen zu entnehmen.
Interne Kennung : 26-NL25E1VV

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39130000 Büromöbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39151300 Modulmöbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39151000 Diverse Möbel

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Adolf-Reichwein-Str. 2a
Stadt : Siegen
Postleitzahl : 57076
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Universitätsgebäude AR-NL (Forschungsneubau INCYTE)

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : ALLGEMEINER HINWEIS: Soweit lediglich Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise von den Bietern nachzufordern. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben. Bitte reichen Sie unbedingt die Nachweise und Erklärungen in der hier angegebenen Reihenfolge ein! Sollten die geforderten Erklärungen oder Nachweise unvollständig oder unzureichend sein, kann der Bieter von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen werden! Ein Bieter kann nicht darauf vertrauen, dass der Auftraggeber Gelegenheit zur Ergänzung oder Vervollständigung gibt, das Recht hierzu behält er sich jedoch vor. Sofern sich der Bieter auf die Eignung anderer Unternehmen (im Rahmen einer Bietergemeinschaft oder bzgl. Nachunternehmer) beruft, sind die jeweiligen Erklärungen und Nachweise (insb. Eigenerklärungen und Referenzen) durch dieses oder diese Unternehmen zu führen. Der Bieter/ die Bietergemeinschaft hat außerdem bei Aufforderung durch den Auftraggeber noch vor Zuschlagserteilung eine Verpflichtungserklärung des oder der jeweiligen Nachunternehmer(s) beizubringen. Weiter behält der Auftraggeber sich vor, auch von den Unternehmen, die zwar Nachunternehmer einsetzen, sich jedoch nicht zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde auf die Nachunternehmer beziehen, vor Zuschlagserteilung die entsprechenden Nachweise zur Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Nachunternehmer und ggf. eine Verpflichtungserklärung einzuholen. Die geforderten Nachweise sind von dem Bieter bzw. den Mitgliedern der Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Alle Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen; fehlende Nachweise können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Sofern eine Teilnahme als Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, hat die Bietergemeinschaft in ihrem Angebot eine Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder der Bietergemeinschaft und der für die Durchführung des Vertrages rechtskräftig bevollmächtigte Vertreter benannt werden (Vordruck 26-NL25E1VV-Eigenerklärung). Darüber hinaus ist zu erklären, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft dem Auftraggeber als Gesamtschuldner haften (formloses Schreiben durch die Vertreter aller Mitglieder der Bietergemeinschaft unterschrieben (Vordruck 26-NL25E1VV-Eigenerklärung ggfs. formlose Eigenerklärung). Wenn ein Bieter für Leistungen Nachunternehmer einsetzen will und sich auch auf die Eignung eines Nachunternehmers berufen will (Eignungsleihe) ist Vordruck 26-NL25E1VV Eigenerklärung Nachunternehmer zu verwenden. Zusätzlich sind die konkret nach Maßgabe dieser Bekanntmachung erforderlichen Eignungsnachweise für den Nachunternehmer vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eigenerklärung, dass das Unternehmen Mitglied in einer Berufsgenossenschaft ist (Vordruck 26-NL25E1VV-Eigenerklärung) (Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, reichen eine Bestätigung des für sie zuständigen Versicherer ein.)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bewerber eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 1.000.000 EUR je Schadensfall für Personenschäden und in Höhe von jeweils 1.000.000 EUR je Schadensfall für Vermögens- und Sachschäden bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen wird. (Vordruck 26-NL25E1VV Eigenerklärung)
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (Geschäftsjahre 2022, 2023, 2024) und über den Umsatz für den Bereich der ausgeschriebenen Aufgabenbereiche für die genannten Geschäftsjahre. (Vordruck 26-NL25E1VV-Eigenerklärung).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Nachweis einer Mindestanzahl an Mitarbeiter*innen von 2 in den vergangenen drei Jahren mit entsprechender Qualifikation gemäß Wertungsmatrix Register "Bewertung Teilnehmerwettbewerb"
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Es werden mindestens drei Referenzprojekte abverlangt. Vergleichbarkeit der Referenz: - in Größe und geplanter Nutzung der zu beplanenden Fläche (Die Angaben sind zwingend. Mit einem Hinweis auf den Datenschutz können die Angaben nicht verweigert werden. Der Bieter ist für die Rechtmäßigkeit der Datenweitergabe verantwortlich.) 26-NL25E1VV Eigenerklärung)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : - Punktzahl nach Interpolation des Angebotspreises
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 14
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Verfügbarkeit und Garantie
Beschreibung : - Lieferzeit in Kalenderwochen - Garantiedauer - Ersatzteilverfügbarkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 6
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : - Scheuerbeständigkeit nach Martindale - Lichtechtheit nach Wollblauskala DIN EN ISO 105 - Farbechtheit gegen Licht: B01 Tageslicht und B02 künstliches Licht - Schadstofffreiheit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept
Beschreibung : - Konzepterfüllung - Design - Farbauswahl je Möbelstück"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 14/10/2025 23:59 +02:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Kommunikationsportal des Vergabemarktplatzes NRW

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 24/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 21/10/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderungsmöglichkeit von Unterlagen richtet sich nach den Regelungen des § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten. Eine Rüge bzw. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Siegen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Siegen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Siegen
Registrierungsnummer : DE 154854171
Postanschrift : Adolf-Reichwein-Str. 2a
Stadt : Siegen
Postleitzahl : 57076
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 271740-4867
Fax : +49 271740-14918
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48128
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251411-1691
Fax : +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 112ccd81-2e78-4c32-92d2-5528eaa8c9ec - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/09/2025 14:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00616050-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025