Einführung eines Patientenportals für das Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg in Neuruppin

Das Universiätsklinikum Ruppin-Brandenburg ("UKRB") ist Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg. Als universitärer Schwerpunktversorger verfügt es über 836 Planbetten in 20 Kliniken. In einer attraktiven Parklandschaft eingebunden liegen Pavillonbauten, die eine über 120jährige Tradition widerspiegeln. Mit über 2.400 Mitarbeiter*innen versorgt es auf höchstem Niveau interdisziplinär ca. 26.000 stationäre Patienten. Die Medizinische …

CPV: 48800000 Information systems and servers, 48814000 Medical information systems, 48814200 Patient-administration system, 48814500 Casemix system
Place of execution:
Einführung eines Patientenportals für das Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg in Neuruppin
Awarding body:
Ruppiner Kliniken GmbH
Award number:
#1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ruppiner Kliniken GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Einführung eines Patientenportals für das Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg in Neuruppin
Beschreibung : Das Universiätsklinikum Ruppin-Brandenburg ("UKRB") ist Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg. Als universitärer Schwerpunktversorger verfügt es über 836 Planbetten in 20 Kliniken. In einer attraktiven Parklandschaft eingebunden liegen Pavillonbauten, die eine über 120jährige Tradition widerspiegeln. Mit über 2.400 Mitarbeiter*innen versorgt es auf höchstem Niveau interdisziplinär ca. 26.000 stationäre Patienten. Die Medizinische Qualifikation und die technische Ausstattung des UKRB entsprechen modernsten Standards. Das UKRB will durch zielgenaue Investitionen den Klinik-Standort nachhaltig sichern, weiterentwickeln und voranbringen. Dabei stehen Aspekte der Potentialerschließung von Synergien durch multifunktionale Nutzung, der bedarfsgerechten modernen Geräteausstattung trotz verkürzter Geräte-Generationszyklen, der klinikweiten IT-Einbindung aller Geräte nebst Schnittstellendefinition und zukünftigen Strukturen der Klinik im Fokus. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Einführung eines Patientenportals. Die Leistungen sollen als Software as a Service ("SaaS") in einer Cloud erbracht werden.
Kennung des Verfahrens : 6bda7e85-c5b6-4417-b0c5-0a3fc6b94831
Vorherige Bekanntmachung : 234404-2023
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48814000 Medizinische Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48814500 Systeme zur Verwaltung von Patientenakten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48800000 Informationssysteme und Server
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48814200 Patientenverwaltungssystem

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg Fehrbelliner Straße 38
Stadt : Neuruppin
Postleitzahl : 16816
Land, Gliederung (NUTS) : Ostprignitz-Ruppin ( DE40D )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YMGH58L
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Los : LOT-0001

Titel : Einführung eines Patientenportals für das Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg in Neuruppin
Beschreibung : In diesem Projekt soll ein Patientenportal beschafft und implementiert werden. Dieses Patientenportal stellt im wesentlichen folgende Funktionen zur Verfügung. - Einheitlichen und sicheren Authentifizierungsmechanismus und Onbaordingprozess, - Accountverwaltung, - Rollen- /Rechtekonzept, - Dateiup- und -download, - Schnittstellenfunktionen, - Backend für die interne Nutzung, - Anbindung von Smart Devices und Medizintechnik, - IT-Sicherheit. Ferner stellt das Patientenportal sicher, dass weitere digitale Mehrwertapplikationen (auch telemedizinische Applikationen) integriert und den Patienten zur Verfügung gestellt werden können. Zur Persistierung der primären Gesundheitsdaten und administrativen Daten soll ein vorhandenes Clinical Data Repository (CDR) genutzt werden. Das UKRB setzt aktuell das Krankenhausinformationssystem ISH-MED ein. Die Nutzerzentrierung bzw. -orientierung ist einer der wichtigsten Grundsätze der User Experience, Usability und des User-Centered Designs. Kern der Nutzerzentrierung ist es, Produkte und Prozesse entlang der Bedürfnisse der tatsächlichen Nutzer (User) zu gestalten, den Nutzer also ins Zentrum aller Überlegungen zu stellen. Zusätzlich ist das Patientenportal in der Lage die Corporate Identity des Auftraggebers abzubilden. Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung, Implementierung und Wartung eines Patientenportals für die vorgenannten Kliniken im Sinne des KHZG FTB 2 (§ 19 Abs. 1 Satz 2 KHSFV). Hiermit sollen die Prozesse des Aufnahme- und Behandlungsmanagements digitalisiert und sowohl für die Kliniken als auch die Patienten optimiert werden. Damit einhergehend soll der Kommunikationsaufwand verringert und der Informationsaustausch verbessert werden. Zwingend erforderlich hierfür ist die Umsetzung des Patientenportals als integrative Lösung mit bestehenden Systemen wie einem Clinical Data Repository (CDR) sowie weiterer Systeme und Subsysteme. Zur Wahrung der Interoperabilität ist die Verwendung international anerkannter technischer, syntaktischer und semantischer Standards unabdingbar. Perspektivisch soll das implementierte Portal auf alle Einrichtungen des UKRB ausgerollt werden um so allen Patienten, Bewohnern, Gästen und Kunden ein Self-Service-Portal zur Verfügung zu stellen. Weitere Einzelheiten zur Leistung sowie zu den benötigten Schnittstellen enthalten die Vergabeunterlagen, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an die ausgewählten Bieter ausgegeben werden. Zu den Vergabeunterlagen gehört auch das Vertragswerk. Es ist beabsichtigt, dieses Vertragswerk auf Grundlage der EVB-IT ("Cloud") zu erstellen. Das Vertragswerk wird ebenfalls nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an die ausgewählten Bieter ausgegeben wird. Die Leistungen unterfallen dem Fördertatbestand 2.
Interne Kennung : #1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48814000 Medizinische Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48814500 Systeme zur Verwaltung von Patientenakten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48800000 Informationssysteme und Server
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48814200 Patientenverwaltungssystem

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg Fehrbelliner Straße 38
Stadt : Neuruppin
Postleitzahl : 16816
Land, Gliederung (NUTS) : Ostprignitz-Ruppin ( DE40D )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 234404-2023

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungspreis gemäß Preisblankett
Fester Wert (insgesamt) : 1 437
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des Systems gemäß Kriterienkatalog
Fester Wert (insgesamt) : 1 437
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektkonzept
Fester Wert (insgesamt) : 1 920

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : - § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion :

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 2034-01-08+01:00
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : NaN
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 2034-01-08+01:00
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : NaN
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer : 994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ruppiner Kliniken GmbH
Registrierungsnummer : DE154433622
Postanschrift : Fehrbelliner Straße 38
Stadt : Neuruppin
Postleitzahl : 16816
Land, Gliederung (NUTS) : Ostprignitz-Ruppin ( DE40D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Telefon : +49 40500360480
Fax : +49 40500360444
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Registrierungsnummer : DE177089422
Postanschrift : Alter Wall 20-22
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dr. Oliver Jauch / Sebastian Bahr
Telefon : +49 40500360480
Fax : +49 40500360444
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049 331 8661719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : POLAVIS GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : small
Registrierungsnummer : HRB 171383 B
Postanschrift : Französische Str. 8
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 403684540
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : DEU

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c99aea98-90ed-4156-97fe-7f8d1022f201 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 2024-01-09+01:00 13:58:42+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00016998-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 7/2024
Datum der Veröffentlichung : 2024-01-10Z