Einführung einer zentralen Schwachstellenscaninfrastruktur für den Hochschulverbund Brandenburg samt Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme sowie die Schulungen

Die Technische Hochschule Wildau beabsichtigt die Beschaffung und Einführung eines zentralen Systems zur automatisierten Schwachstellenanalyse und -bewertung für den Hochschulverbund Brandenburg. Bisher stehen an der TH Wildau drei Systeme zur Schwachstellenanalyse zur Verfügung, die für das lokale Schwachstellenmanagement eingesetzt werden. Mit der Neubeschaffung soll eine erweiterte Master-Sensor-Architektur aufgebaut werden, die …

CPV: 72260000 Software-related services
Deadline:
Nov. 20, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Einführung einer zentralen Schwachstellenscaninfrastruktur für den Hochschulverbund Brandenburg samt Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme sowie die Schulungen
Awarding body:
Technische Hochschule Wildau
Award number:
VA-2025-0030_EU2

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Technische Hochschule Wildau
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Einführung einer zentralen Schwachstellenscaninfrastruktur für den Hochschulverbund Brandenburg samt Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme sowie die Schulungen
Beschreibung : Die Technische Hochschule Wildau beabsichtigt die Beschaffung und Einführung eines zentralen Systems zur automatisierten Schwachstellenanalyse und -bewertung für den Hochschulverbund Brandenburg.
Kennung des Verfahrens : 5479ae37-992e-43fa-9920-f5ec7d39fb13
Interne Kennung : VA-2025-0030_EU2
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hochschulring 1
Stadt : Wildau
Postleitzahl : 15745
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Hardware-Appliances Haus 16, Raum K081

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 269 607,5 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP9YRUH065#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 123 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 GWB
Betrug : § 123 GWB
Korruption : § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : § 123 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Einführung einer zentralen Schwachstellenscaninfrastruktur für den Hochschulverbund Brandenburg samt Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme sowie die Schulungen
Beschreibung : Bisher stehen an der TH Wildau drei Systeme zur Schwachstellenanalyse zur Verfügung, die für das lokale Schwachstellenmanagement eingesetzt werden. Mit der Neubeschaffung soll eine erweiterte Master-Sensor-Architektur aufgebaut werden, die den Verbund aller brandenburgischen Hochschulen einbezieht. Hinweis: Die TH Wildau nutzt bereits eine Greenbone-Installation (basierend auf OpenVAS) als Hausstandard. Eine nahtlose Integration des ausgeschriebenen Systems ist nur möglich, wenn Kompatibilität, konsistente Administration und Vermeidung unverhältnismäßiger Anpassungsaufwände sichergestellt werden können. Die angebotenen Komponenten müssen vollständig Open Source sein, um Transparenz, Nachvollziehbarkeit und eine Unabhängigkeit von proprietären Lizenzmodellen zu gewährleisten. Der Nachweis der Kompatibilität des angebotenen Systems ist vom Bieter mit Angebotsabgabe vorzulegen um eine technische Unvereinbarkeit im Vorfeld auszuschließen. Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung von insgesamt einer leistungsfähigen Master-Appliance und der Fähigkeit, mindestens zehn Sensoren zentral zu verwalten. Zudem sollen zwei große Sensor-Appliances und sieben kleine Sensor-Appliances die dezentral an den einzelnen Hochschulen betrieben werden, bereitgestellt werden. Darüber hinaus sind eine dreijährige Subskription für Wartung und Support, eine Installationsbegleitung durch erfahrene Consultants sowie eine Schulung der vorgesehenen Administratorinnen und Administratoren zu erbringen. Diese Vergabe umfasst ausschließlich die Lieferung der nachfolgend beschriebenen Appliances, die Bereitstellung der Subskription sowie die in dieser Leistungsbeschreibung aufgeführten begleitenden Dienstleistungen wie Installation, Schulung und Dokumentation. Darüber hinausgehende Leistungen, insbesondere die Bereitstellung oder der Betrieb der On-Premise-Infrastruktur (z. B. Racks, Stromversorgung, Netzwerkumgebung), sind nicht Bestandteil der Leistung. Über die Lieferung hinaus ist eine Subskription mit Wartung und Support für drei Jahre (Mindestvertragsdauer) sicherzustellen. Bestandteil der Subskription sind definierte Reaktions- und Lösungszeiten (Service-Level-Agreements), die Bereitstellung von Software-Updates und Bugfixes sowie tägliche Feed-Updates für Schwachstellenerkennung und Berichte. Für die Einführung sind eine Installationsbegleitung durch einen Consultant von mindestens zehn Personentagen vorgesehen. Zudem muss eine Onboarding-Schulung für die Administratorinnen und Administratoren an der TH Wildau durchgeführt werden. Zusätzlich ist eine vollständige deutschsprachige Betriebsdokumentation bereitzustellen, die den dauerhaften Betrieb und die Administration des Systems gewährleistet.
Interne Kennung : VA-2025-0030_EU2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hochschulring 1
Stadt : Wildau
Postleitzahl : 15745
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Hardware-Appliances Haus 16, Raum K081

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters bzw. Nachunternehmers , Angabe von drei Referenzprojekten lt. Vergabeunterlagen unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters bzw. des Nachunternehmers inkl. Angaben zum Bestehen/ Nichtbestehen eines Insolvenzverfahrens, Liquidation, Angabe der in den letzten drei Geschäftsjahren erzielten Umsätze sowie der Anzahl der Beschäftigten
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind vom Bieter drei oder mehr mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzobjekte der letzten 3 Geschäftsjahre (2022, 2023 und 2024) zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit dem Angebot beigefügt werden.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bieters
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters bzw. Nachunternehmers , Angabe von drei Referenzprojekten lt. Vergabeunterlagen unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters bzw. des Nachunternehmers inkl. Angaben zum Bestehen/ Nichtbestehen eines Insolvenzverfahrens, Liquidation, Angabe der in den letzten drei Geschäftsjahren erzielten Umsätze sowie der Anzahl der Beschäftigten

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Niedrigster Preis
Beschreibung : Die Bieter haben Ihre Preise für die Leistung im Angebotsvordruck und ggf. im Preisblatt vollständig auszuweisen. Das preisniedrigste Angebot erhält 10 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl wie folgt bestimmt. Punktzahl Bieter = (Niedrigstpreis x 10) : Bieterpreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/11/2025 23:59 +01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Sämtliche Kommunikation hat ausschließlich über den Kommunikationsraum des Vergabeverfahrens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu erfolgen.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Möglichkeit von Nachforderungen erfolgt gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Ort : elektronisches Vergabeverfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg
Zusätzliche Informationen : Angebote werden auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg elektronisch im Vier-Augen-Prinzip geöffnet
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Anschreiben mit Kurzvorstellung des Bieters Produktbeschreibung bzw. Datenblätter, welche die in den Vergabeunterlagen geforderte Leistung zweifelsfrei belegen Detaillierte Preisaufschlüsselung auf gesondert gekennzeichneter Anlage a) Eigenerklärung des Bieters b) Erklärung zur Referenz c) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz d) Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bieters Bei Bietergemeinschaften/Nachunternehmer/Unterauftragnehmer a) falls Bietergemeinschaft Erklärung zum Nachunternehmereinsatz b) falls Bietergemeinschaft Erklärung der Bietergemeinschaft c) falls Bietergemeinschaft / Nachunternehmer Eignungsangaben der Bietergemeinschaft / Nachunternehmer d) falls Bietergemeinschaft / Nachunternehmer Nachweis der Referenzen Nachunternehmer e) falls Bietergemeinschaft / Nachunternehmer, ggf. Erklärung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Rechnungslegung erfolgt nach vollständiger Leistungserbringung und Abnahme durch den Auftraggeber. Die Rechnungslegung über Anteile der Gesamtleitung wird durch den Auftraggeber in folgende Teilrechnungen (TR) akzeptiert: - 1. TR für die Lieferung aller Hardwarekomponenten ist unmittelbar nach Lieferung auszustellen. - 2. TR nach Installationsbegleitung inkl. Dokumentation, Onboarding-Schulung - weitere TR jeweils jährlich für das laufendende Wartungs- und Supportjahr Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach vollständiger Leistungserbringung innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug nach Eingang der prüfbaren Rechnung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Technischen Hochschule Wildau zu rügen (§ 160, Abs.3, Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Technischen Hochschule Wildau gerügt werden (§ 160 Abs.1, Nrn. 2 und 3 GWB). Teilt die Technische Hochschule Wildau mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer des Landes Brandenburg schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs.1, Nr.4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Technische Hochschule Wildau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Technische Hochschule Wildau

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Technische Hochschule Wildau
Registrierungsnummer : DE 138549391
Postanschrift : Hochschulring 1
Stadt : Wildau
Postleitzahl : 15745
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Telefon : +493375508520
Fax : +493375508908
Internetadresse : http://www.th-wildau.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331 8661719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d07b0dcb-fda4-4215-813c-b8958202c382 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/10/2025 16:04 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00679643-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 199/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/10/2025