Einführung einer CRM-Lösung für die SWL Gruppe - Abschluss

Zur Herstellung einer übergreifenden 360-Grad Sicht auf alle Kunden und Partner plant die Stadtwerke Lübeck Gruppe die gruppenweite Einführung eines CRM-Systems. Hierfür sind vom Auftragnehmer erste Erfahrungen im Energiebereich vorzuweisen. Die Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH (SWL Gruppe) ist mit ihren Tochterunternehmen der führende Energieversorger im Wirtschaftsraum Lübeck. Als Multi-Utility-Unternehmen verfügen …

CPV: 48445000 Customer Relation Management software package
Place of execution:
Einführung einer CRM-Lösung für die SWL Gruppe - Abschluss
Awarding body:
Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH
Award number:
R 5220/23

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Einführung einer CRM-Lösung für die SWL Gruppe - Abschluss
Beschreibung : Zur Herstellung einer übergreifenden 360-Grad Sicht auf alle Kunden und Partner plant die Stadtwerke Lübeck Gruppe die gruppenweite Einführung eines CRM-Systems. Hierfür sind vom Auftragnehmer erste Erfahrungen im Energiebereich vorzuweisen.
Kennung des Verfahrens : 4984c178-5863-4776-9266-67a7d9b2fe78
Vorherige Bekanntmachung : 546586-2023
Interne Kennung : R 5220/23
Verfahrensart : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 02/06/2034
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48445000 Softwarepaket für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM)

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 500 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YFYHZSF
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Einführung einer CRM-Lösung für die SWL Gruppe - Abschluss
Beschreibung : Die Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH (SWL Gruppe) ist mit ihren Tochterunternehmen der führende Energieversorger im Wirtschaftsraum Lübeck. Als Multi-Utility-Unternehmen verfügen die Stadtwerke Lübeck über ein umfassendes energiewirtschaftliches Produktportfolio und eine effiziente Netzinfrastruktur in der Hansestadt Lübeck und Nachbargemeinden. Zudem wird der Personennahverkehr einschließlich des Fährbetriebs und der Glasfaser Ausbau im Gebiet der Hansestadt Lübeck abgedeckt. Produkte und Dienstleistungen zur Digitalisierung von/für Kommunen vervollständigen das Portfolio. Zur Herstellung einer übergreifenden 360-Grad Sicht auf alle Kunden und Partner plant die Stadtwerke Lübeck Gruppe die gruppenweite Einführung eines CRM-Systems. Hierfür sind vom Auftragnehmer erste Erfahrungen im Energiebereich vorzuweisen. Folgende Grundanforderungen müssen von einer Lösung erfüllt werden: 1. Abbildung aller klassischen Vertriebs-, Marketing- und Kundenserviceprozesse a. Kunden, Kontakt und Lead Verwaltung b. Aktivitätenmanagement c. Opportunity Verfolgung d. Scoring und Kampagnenmagement e. ACD und Outlook Einbindung 2. Omnichannel Lösung mit übergreifender Nutzung aller Kontaktkanäle 3. Offene API-Architektur zur Anbindung an weitere Systeme/Lösungen 4. Webclient mit modernem UI/UX 5. Visueller Prozess Designer für Drag-and-Drop Entwicklung/Management von Prozessen und Journeys 6. Konfigurierbare Dashboards und Auswertungen 7. Rollenbasiertes Rechtekonzept inkl. SSO
Interne Kennung : R 5220/23

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48445000 Softwarepaket für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Nach Ablauf von 4 Jahren prüft der Auftraggeber, ob eine Verlängerung des Vertrages wirtschaftlich sinnvoll und vergaberechtlich vertretbar ist. In Frage kommt dann eine 2-malige Verlängerung um jeweils 2 Jahre.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 546586-2023

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 02/06/2034
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 02/06/2034
Beschreibung :
unpublished : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 02/06/2034
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 02/06/2034
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 02/06/2034
Beschreibung :
unpublished : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 02/06/2034
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet gem. § 160 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : NaN {code|name|currency.unpublished}

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Status der Preisträgerauswahl Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 02/06/2034
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : NaN Euro
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 1 823 600 Euro

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 02/06/2034
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : NaN
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 02/06/2034
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : NaN
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 02/06/2034
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : NaN
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 02/06/2034
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : NaN
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : NaN Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : NaN Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH
Registrierungsnummer : 22/29104237
Postanschrift : Geniner Straße 80
Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23560
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Nils Retzlaff
Telefon : +49 451888-1420
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : +49 431988-4542
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 431988-4542
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : +49 431988-4542
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 431988-4542
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3459d914-a397-4649-ad29-9e7a5a9de3bb - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/06/2024 15:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00331983-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 108/2024
Datum der Veröffentlichung : 05/06/2024