Donauausbau Straubing – Vilshofen, HWS Niederalteich, Monitoring – Risikomanagement naturschutzrechtlicher Maßnahmen.

Monitoring der Fische, Vögel, Amphibien und der Vegetation Verfassen eines Berichts über das Monitoring und Risikomanagement Option: Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) und Landschaftspflegerischer Ausführungsplan (LAP) für notwendige Änderungen und Ergänzungen des ökologischen Ausgleichs. — Monitoring der Flora und Fauna, — Durchführung des Risikomangementes, — Erstellen eines Berichts. Optional: — Anpassung der …

CPV: 71420000 Landscape architectural services
Place of execution:
Donauausbau Straubing – Vilshofen, HWS Niederalteich, Monitoring – Risikomanagement naturschutzrechtlicher Maßnahmen.
Awarding body:
Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, vertreten durch die RMD GmbH, diese vertreten durch die WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Award number:
M-013-17

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, vertreten durch die RMD GmbH, diese vertreten durch die WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Donauausbau Straubing – Vilshofen, HWS Niederalteich, Monitoring – Risikomanagement naturschutzrechtlicher Maßnahmen.
Beschreibung : Monitoring der Fische, Vögel, Amphibien und der Vegetation Verfassen eines Berichts über das Monitoring und Risikomanagement Option: Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) und Landschaftspflegerischer Ausführungsplan (LAP) für notwendige Änderungen und Ergänzungen des ökologischen Ausgleichs.
Kennung des Verfahrens : d637c469-65ee-4eed-b311-f8e0fb1d0d9e
Interne Kennung : M-013-17

2.1.1 Zweck

Haupteinstufung ( cpv ): 71420000 Landschaftsgestaltung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Unter www.vergabe.bayern.de stehen die Vergabeunterlagen kostenfrei unter der Vergabe-Nr. M-013-17 zur Verfügung. Elektronische Angebote sind über die Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de einzureichen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Donauausbau Straubing – Vilshofen, HWS Niederalteich, Monitoring – Risikomanagement naturschutzrechtlicher Maßnahmen.
Beschreibung : — Monitoring der Flora und Fauna, — Durchführung des Risikomangementes, — Erstellen eines Berichts. Optional: — Anpassung der Maßnahmenblätter Landschaftspflegerischer Begleitplan, — Anpassung des Landschaftspflegerischen Ausführungsplanes.

5.1.1 Zweck

Haupteinstufung ( cpv ): 71420000 Landschaftsgestaltung

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH -

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Arge PSU/EZB/Flora + Fauna, c/o Prof. Schaller UmweltConult GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : M-013-17
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 116 092,44 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : M-013-17
Titel : Donauausbau Straubing – Vilshofen, HWS Niederalteich, Monitoring – Risikomanagement naturschutzrechtlicher Maßnahmen
Datum des Vertragsabschlusses : 14/06/2017

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 81393-2018
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0001
Grund für die Änderung : Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung : Im Zuge der Projektbearbeitung wurden Leistungen erforderlich, die im ursprünglichen Vertrag nicht vorgesehen und zum Zeitpunkt der Vergabe nicht vorhersehbar waren. Diese zusätzlichen Leistungen ergeben sich insbesondere aus methodischen, naturräumlichen und organisatorischen Entwicklungen während der Projektlaufzeit. Bei der Faunakartierung der Zauneidechse stellte sich heraus, dass die ursprünglich vorgesehene Erfassungsmethodik aufgrund der stark strukturierten Untersuchungsflächen nicht ausreichend war. Für einen belastbaren Nachweis der Art war daher ein erhöhter methodischer Aufwand einschließlich zusätzlicher Fangmaßnahmen notwendig. Auch beim Monitoring der Fischart Schlammpeitzger wich die tatsächliche Struktur des neu entstandenen Stillgewässers erheblich von den ursprünglichen Annahmen ab. Um eine fachlich fundierte Bewertung zu ermöglichen, musste die Befischungsstrecke deutlich erweitert werden. Dabei wurde ein belastbarer Negativnachweis für das Vorkommen der Art erbracht, der entscheidend dazu beitrug, dass auf weitergehende Ausgleichs- oder Ersatzmaßnahmen verzichtet werden konnte. Der damit verbundene Mehraufwand hat somit nicht nur fachlich belastbare Ergebnisse geliefert, sondern auch zur wirtschaftlich sinnvollen Steuerung des Projekts beigetragen. Im Bereich der Offenlandarten, insbesondere beim Kiebitz, kam es im Projektverlauf zu Revierverlagerungen, sodass zusätzliche Flächen außerhalb der ursprünglich vorgesehenen Maßnahmenkulisse in das Monitoring einbezogen werden mussten, um die Wirkung der Maßnahmen vollständig bewerten zu können. Auch für die Art Pirol erwies sich die ursprünglich vorgesehene Kartierfläche als zu klein, um eine ökologisch belastbare Bewertung zu ermöglichen. Aus diesem Grund wurde der Suchraum um rund 700 Hektar erweitert. Darüber hinaus fanden auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers mehrere fachliche Abstimmungen mit beteiligten Institutionen sowie ein gemeinsamer Ortstermin zur Beurteilung des Maßnahmenfortschritts statt. Diese dienten der projektbegleitenden Steuerung und Qualitätssicherung. Zur Unterstützung der strategischen Projektsteuerung wurde zudem ein vorgezogener Kurzbericht zum Stand des Risiko-Monitorings im Jahr 2023 erstellt. Diese Leistung war nicht Bestandteil des ursprünglichen Vertrags, wurde jedoch im Hinblick auf die Koordination der nächsten Projektphasen ausdrücklich vom Auftraggeber angefordert. Die Notwendigkeit dieser Änderungen ergab sich aus tatsächlichen Entwicklungen im Gelände, ökologisch bedingten und zum Zeitpunkt der Ausschreibung nicht vorhersehbaren Veränderungen sowie aus dem laufenden Steuerungsbedarf auf Seiten des Auftraggebers. Besonders hervorzuheben ist der belastbare Negativnachweis des Schlammpeitzgers, der eine konkrete, kostensparende Auswirkung auf die Maßnahmenplanung hatte, da dadurch auf zusätzliche Schutzmaßnahmen verzichtet werden konnte. Ein Auftragnehmerwechsel war ausgeschlossen, da die Leistungen in enger Verbindung zu den bereits erhobenen Daten, den angewandten Methoden und den entwickelten Bewertungsmaßstäben stehen. Die Prof. Schaller UmweltConsult GmbH verfügt über die notwendige Datenhoheit und projektspezifische Fachkenntnis, um die Ergebnisse über mehrere Monitoringzyklen hinweg konsistent und valide auszuwerten. Ein Wechsel hätte erhebliche Qualitätseinbußen sowie zeitliche Verzögerungen zur Folge gehabt und wurde daher ausgeschlossen.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : Im Zuge der Projektdurchführung wurde festgestellt, dass zusätzliche Leistungen erforderlich sind, die bei der ursprünglichen Planung nicht vorhersehbar waren. Die Änderungen betreffen insbesondere eine Ausweitung der faunistischen und floristischen Kartierungen, die Aufnahme zusätzlicher Untersuchungsflächen sowie die Durchführung projektbezogener fachlicher Sonderabstimmungen und Berichte. Die Notwendigkeit dieser Änderungen ergab sich unter anderem aus unvorhergesehenen Revierverlagerungen von Zielarten, einer höheren strukturellen Komplexität der Flächen sowie veränderten naturräumlichen Gegebenheiten, die während der mehrjährigen Projektlaufzeit auftraten. Ein Wechsel des Auftragnehmers ist nicht möglich, da die Prof. Schaller UmweltConsult GmbH über die notwendige Datenhoheit, die methodische Kontinuität sowie die tiefgehende projektspezifische Sachkenntnis verfügt. Diese sind unerlässlich, um die Ergebnisse aus den verschiedenen Monitoringphasen vergleichbar und valide bewerten zu können. Ein Wechsel hätte erhebliche Risiken hinsichtlich der Kohärenz und Qualität der Daten sowie der Wirtschaftlichkeit des Projekts mit sich gebracht. Der ursprüngliche Auftragswert beträgt 279.991,9 €. Der Wert der Auftragsänderung beträgt 116.092,44 €. Der Gesamtauftragswert vor dieser Änderung beträgt 322.924 €. Der Gesamtauftragswert nach dieser Änderung beträgt 439.016,44 €.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, vertreten durch die RMD GmbH, diese vertreten durch die WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : t:08999222190
Postanschrift : Blutenburgstraße 20
Stadt : München
Postleitzahl : 80636
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abteilung Vergabe
Telefon : +49 89-99222281
Fax : +49 89-99222299
Internetadresse : http://www.wiges-gmbh.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Arge PSU/EZB/Flora + Fauna, c/o Prof. Schaller UmweltConult GmbH
Registrierungsnummer : t:08936949329
Postanschrift : Domagkstr. 1a
Stadt : München
Postleitzahl : 80807
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : t:08921762411
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89-21762411
Fax : +49 89-21762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : DE200164501
Postanschrift : Blutenburgstraße 20
Stadt : München
Postleitzahl : 80636
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89-99222281
Fax : +49 89-99222299
Internetadresse : http://www.wiges-gmbh.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 11da41e2-8031-4b66-b3f1-1337b7f853ec - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/06/2025 08:18 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00394668-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 115/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/06/2025