Dienstleistungen im Bereich Logistik Messgeräteverleih

Das BfS/KEMF plant ab 2026 die Fortsetzung des Verleihs von Personenexposimetern für den Nieder- und Hochfrequenzbereich als Instrument der Bürgerinformation und -aufklärung. Der Anbieter übernimmt die komplette Logistik des Messgeräteverleihs. Das BfS stellt dem Anbieter 10 Geräte für den Hoch- und 8 Geräte für den Niederfrequenzbereich zur Verfügung. Der Leistungszeitraum …

CPV: 90721000 Environmental safety services, 30133000 Mailing equipment
Deadline:
Nov. 27, 2025, 9 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Dienstleistungen im Bereich Logistik Messgeräteverleih
Awarding body:
Bundesamt für Strahlenschutz
Award number:
0893/25-001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Strahlenschutz
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Dienstleistungen im Bereich Logistik Messgeräteverleih
Beschreibung : Das BfS/KEMF plant ab 2026 die Fortsetzung des Verleihs von Personenexposimetern für den Nieder- und Hochfrequenzbereich als Instrument der Bürgerinformation und -aufklärung. Der Anbieter übernimmt die komplette Logistik des Messgeräteverleihs. Das BfS stellt dem Anbieter 10 Geräte für den Hoch- und 8 Geräte für den Niederfrequenzbereich zur Verfügung. Der Leistungszeitraum beträgt zwei Jahre ab 2026. Nach bisherigen Erfahrungen ist pro Monat mit 20 - 50 Anfragen über das Kontaktformular sowie mit 10 - 20 durchgeführten Verleihvorgängen zu rechnen. Alle Informationen für die Entleihenden werden auf der Internetseite des BfS zur Verfügung gestellt ( https://www.bfs.de/messgeraeteverleih).
Kennung des Verfahrens : df3a0aa5-7dc2-451c-a09e-c42c0f817698
Interne Kennung : 0893/25-001
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90721000 Dienstleistungen im Bereich Umweltsicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30133000 Versandeinrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bundesamt für Strahlenschutz Karl-Liebknecht-Straße 33
Stadt : Cottbus - Chóśebuz
Postleitzahl : 03046
Land, Gliederung (NUTS) : Cottbus, Kreisfreie Stadt ( DE402 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bundesamt für Strahlenschutz, -Zentrale Warenannahme-, Ingolstädter Landstraße 1, 85764 Oberschleißheim

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 255 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Verfahrensinformationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Bitte entnehmen Sie alle Angaben zu den Ausschlussgründen in diesem Verfahren den veröffentlichten Vergabeunterlagen; hier insbesondere Dokument 001. Bewerbungsbedingungen sowie der Anlage A - Sammelanlage BWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Dienstleistungen im Bereich Logistik Messgeräteverleih
Beschreibung : Das BfS/KEMF plant den Verleih von Personenexposimetern für den Nieder- und Hochfrequenzbereich als Instrument der Bürgerinformation und -aufklärung. Diese Messgeräte werden direkt am Körper getragen und erfassen entweder niederfrequente Magnetfelder oder hochfrequente elektrische Felder und sollen den Ausleihenden eine auf realen Mess-werten basierende Einschätzung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber jenen Feldern ermöglichen. Die reine Messdauer beträgt etwa 24 Stunden. Zusammen mit dem Messgerät erhalten die Ausleihenden eine Anleitung in gedruckter Form sowie einen Fragebogen als ausfüllbares PDF-Dokument per E-Mail, der u.a. Informationen zu möglichen Expositionsquellen und über ein Protokoll Auskünfte zum Tagesablauf sammelt. Die Möglichkeit zur Ausleihe dieser Messgeräte wird vom BfS über die Wege der Öffentlichkeitsarbeit (Informationen auf der Internetpräsenz des BfS, auf Informationsveranstaltungen oder in Antwortschreiben auf Bürgeranfragen) bekannt gegeben. Der Anbieter übernimmt die komplette Logistik des Messgeräteverleihs. Das BfS stellt dem Anbieter im ersten Schritt 10 Geräte für den Hoch- und 5 Geräte für den Niederfrequenz-bereich zur Verfügung, die Anzahl der Geräte kann sich in Zukunft, in Abhängigkeit von Nachfrage und Arbeitsauslastung jedoch erhöhen. Der Leistungszeitraum beträgt zwei Jahre. Die Leistungserbringung hat datenschutzfreundlich zu erfolgen. Alle relevanten geltenden gesetzlichen Vorgaben, wie bspw. DSGVO und BDSG, sind zu befolgen. Zwischen dem Anbieter und dem BfS ist ein Auftrag zur gemeinsamen Verarbeitung personenebezogener Daten zu schließen, in dem alle datenschutzrechtlichen Abmachungen zu treffen sind. Die Abrechnung der Kosten soll pro durchgeführtem Verleihvorgang erfolgen. Ein Teil der Kosten soll zur Steuerung der Nachfrage vom Entleiher als Gebühr i. H.v. 45 ,00 EUR erhoben werden, die Differenz übernimmt das BfS. Es sind mehrere Zahlungsmöglichkeiten für den Entleiher vorzusehen und deren Einfluß auf Dauer des Ausleihzyklus und eventuelle Kostenerhöhung anzugeben. Zivilrechtlich ist vorgesehen zwischen dem BfS und dem AN einen typengemischten Vertrag als Dienstleistung i.S.d. § 611 BGB und Geschäftsbesorgungsvertrag (§ 675 BGB) abzuschliessen. Damit wird der AN wiederum verpflichtet mit den Nutzern (Entleihern der Geräte) ebenfalls, die Vereinbarung eines "Leihvertrags" für das BfS vozunehmen, welcher zwischen dem BfS und den Nutzern gem. § 598 BGB unentgeltlich erfolgt. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : 0893/25-001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90721000 Dienstleistungen im Bereich Umweltsicherheit

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bundesamt für Strahlenschutz Karl-Liebknecht-Straße 33
Stadt : Cottbus - Chóśebuz
Postleitzahl : 03046
Land, Gliederung (NUTS) : Cottbus, Kreisfreie Stadt ( DE402 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bundesamt für Strahlenschutz, -Zentrale Warenannahme-, Ingolstädter Landstraße 1, 85764 Oberschleißheim

5.1.3 Geschätzte Dauer

Enddatum der Laufzeit : 30/12/2027
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Grüne Auftragsvergabe — Kriterien : Sonstige Kriterien für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123,124 GWB (siehe Bewerbunfgsbedingungen + Anlage A) Bitte entnehmen Sie dies aus Gründen der Übersichtlichkeit und Stringenz den Vergabeunterlagen - Dokument: 001. Bewerbungsbedingungen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind zwei vergleichbare Referenzprojekte im Zeitraum seit 2020 nachzuweisen. Alternativ kann anstelle einer Referenz eine Eigenerklärung über eigene geschäftliche Betätigungen auf dem Gebiet eingereicht werden. Die Referenzen oder Eigenerklärung sind über die ausgefüllte „Anlage B - Formblatt Unternehmensreferenzen“ mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Eine Referenz ist vergleichbar, wenn diese mit der in der Leistungsbeschreibung enthaltenen Aufgabe nach Art und Umfang gleichwertig ist. Das bezieht sich auf terminliche und logistische Absprachen mit den Interessenten inkl. Identitätsprüfung, logistische Abwicklung (Verpackung, Versand, Entpackung, Prüfen der Geräte) sowie Auslesen und Abspeichern von Messdaten der entliehenen Geräte.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Die Ermittlung des Angebotspreises erfolgt anhand der einzutragenden Preise in das Dokument Anlage 2 des Vertrags (Angebotsformular). Pos. 01 – Pauschale Registrierung und Hosting E-Mail * 1 + Pos. 02 – Dienstleistungspauschale * 480 (geschätzt 20 Verleihvorgänge pro Monat für 24 Monate) + Pos. 03 – Dienstleistungspauschale bei Abbruch* 20 (geschätzte Anzahl abgebrochener Vorgänge) + Pos. 04 – Turnusmäßige Übersendung *6 = Angebotspreis netto + Mehrwertsteuer = Angebotspreis brutto - ggf. gewährtem Skontoabzug = wertungsrelevanter Angebotspreis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Bitte entnehmen Sie dies aus Gründen der Übersichtlichkeit und Stringenz den Vergabeunterlagen - Dokument: 001. Bewerbungsbedingungen
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Bitte entnehmen Sie dies aus Gründen der Übersichtlichkeit und Stringenz den Vergabeunterlagen - Dokument: 001. Bewerbungsbedingungen

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/11/2025 09:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 41 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich vor, im vergaberechtlich zulässigen Umfang fehlende Unterlagen und Angaben aller Art einschließlich fehlender Unterschriften nachzufordern. Sie behält sich außerdem vor, bei Bedarf Aufklärungsgespräche zum Angebotsinhalt mit den Bietenden zu führen. Es wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Unterlagen oder Angaben nicht nachgefordert werden können (bspw. wesentliche Preisangaben) und in diesem Fall das betroffene Angebot ausgeschlossen werden muss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/11/2025 09:30 +01:00
Ort : 38226 Salzgitter
Zusätzliche Informationen : Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Beschäftigten der AG'in unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bietende sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es ist ein Nachweis über den Abschluss einer branchenüblichen Berufshaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden, mit einer aktuellen Gültigkeit vorzulegen.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Bitte entnehmen Sie dies aus Gründen der Übersichtlichkeit und Stringenz den Vergabeunterlagen - Dokument: 001. Bewerbungsbedingungen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, dieses vertreten durch das Bundesamt für Strahlenschutz. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der Vergabestelle des BfS zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BfS gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BfS dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BfS geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BfS. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, zu richten. Hinweis: Das BfS ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Strahlenschutz
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Bundesamt für Strahlenschutz

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Strahlenschutz
Registrierungsnummer : 991-07256-14
Abteilung : ZD 1.2 Beschaffung
Postanschrift : Willy-Brandt-Straße 5
Stadt : Salzgitter
Postleitzahl : 38226
Land, Gliederung (NUTS) : Salzgitter, Kreisfreie Stadt ( DE912 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ZD 1.2 Beschaffung
Telefon : 000
Internetadresse : https://www.bfs.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : 12345
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228-94990
Fax : +49 228-9499400
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f489476d-2330-4c0b-9580-989aa97fca4d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/10/2025 14:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00697043-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 203/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/10/2025