Depotinstandsetzung (DI) 2026 Tender WERRA

Depotinstandsetzung (DI) 2026 Tender WERRA Planmäßige Leistungen u.a.: - Dockbesichtigung - Konservierungsarbeiten am Bootskörper im Überwasser- und Unterwasserbereich - Instandsetzung der rutschfesten Decksbeläge und Decksnebenflächen auf allen Außendecks - Instandsetzungsarbeiten an Bunkern, Tanks und Zellen - Durchführung KMF - Sanierung in Teilbereichen - Durchführen von Materialerhaltungsstufen am AnDiMot - Durchführen …

CPV: 50000000 Repair and maintenance services, 50600000 Repair and maintenance services of security and defence materials, 50640000 Repair and maintenance services of warships
Place of execution:
Depotinstandsetzung (DI) 2026 Tender WERRA
Awarding body:
Marinearsenal Dienstort Wilhelmshaven
Award number:
40404 WER 1 0 2026

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Marinearsenal Dienstort Wilhelmshaven
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Verteidigung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Depotinstandsetzung (DI) 2026 Tender WERRA
Beschreibung : Depotinstandsetzung (DI) 2026 Tender WERRA
Kennung des Verfahrens : 7a33df8b-4d94-41a0-a47f-9159fc7ada91
Interne Kennung : 40404 WER 1 0 2026
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50600000 Reparatur und Wartung von Sicherheits- und Verteidigungsmaterial
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50640000 Reparatur und Wartung von Kriegsschiffen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit ( www.lv-cockpit.de ). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Depotinstandsetzung (DI) 2026 Tender WERRA
Beschreibung : Planmäßige Leistungen u.a.: - Dockbesichtigung - Konservierungsarbeiten am Bootskörper im Überwasser- und Unterwasserbereich - Instandsetzung der rutschfesten Decksbeläge und Decksnebenflächen auf allen Außendecks - Instandsetzungsarbeiten an Bunkern, Tanks und Zellen - Durchführung KMF - Sanierung in Teilbereichen - Durchführen von Materialerhaltungsstufen am AnDiMot - Durchführen von Materialerhaltungsstufen an 4 EA EDiMot - Inst.-Maßnahmen an schiffstechnischen Anlagen - Instandsetzung der Einrichtung in den Wohndecks - Instandsetzung des Trinkwassersystems - Instandsetzungsarbeiten an den Seekühlwasser- und Feuerlöschpumpen - Instandsetzungsarbeiten an Klima-, Lüftungs- und Proviantkälteanlagen (Ablüfter, Klimageräte, ABC-Lüfter, Raumluftkühler) - Durchführen von sicherheitstechnischen Überprüfungen an Anlagen in Zusammenarbeit mit MUKdo-Prüfern - Durchführen der schiffbaulichen Folgeuntersuchung gemäß Prüfbuch Aquamarin in Zusammenarbeit mit MUKdo-Prüfern - Abschluss einer Reparaturhaftpflichtversicherung - Erstellung und Aktualisierung von: Projektmanagementplan, Termin- und Zeitplan, Ressourcenplan, Qualitätsmanagementplan gemäß AQAP, Risikomanagementplan, Kommunikationsplan, Dokumentationsplan sowie das Einrüsten des Schiffes mit diversen Produktänderungen geplante Werftliegezeit: 24.08.2026 bis 30.07.2027
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50600000 Reparatur und Wartung von Sicherheits- und Verteidigungsmaterial
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50640000 Reparatur und Wartung von Kriegsschiffen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 11 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : => Vorhandensein der für die Durchführung des Vorhabens notwendigen Infrastruktur in der Werft. Hierfür Vorhandensein mindestens folgender Versorgungs- und Entsorgungsmöglichkeiten während der Werftliegezeit: • 2 EA Stromanschlüsse mit Drehstrom 440 V, 60 Hz, je 400 A mit eigenen Zählern nach den Vorgaben VDE 0100 und DGUV 3. • 3 EA unabhängige Feuerlöschanschlüsse für C-Rohre mit einem Druck von mindestens 9 bar. • Frischwasseranschluss für das Seekühlwassersystem während der Dockung. • Frischwasseranschluss für das Bordsystem und Liefern von Frischwasser mit Keimfreiheitszertifikat. • Abwasseranschlüsse für Grau- und Schwarzwasser. • Getrocknete Steuer- und Arbeitsluft mit 6-8 bar. • Beheizen und Belüften des gesamten Schiffes oder von Teilbereichen, abhängig von den konkreten Arbeiten und den entsprechenden Vorgaben der Regeln der Technik bzw. des Arbeitsschutzes. => Vorhandensein der navigatorischen, geografischen und klimatischen Gegebenheiten am Instandsetzungsort, die es erlauben, die Einheit jederzeit zu verlegen und es ausschließen, dass ein Aufsetzen (Grundberührung) der Einheit am Pierliegeplatz des Instandsetzungsorts auch bei ungünstigen Tide- und Wetterverhältnissen möglich ist. => Vorhandensein einer mindestens 150 m langen Pier mit Pollern, um die Einheit sicher ohne Überstehen zu vertäuen. => Sicherstellung, dass der rechnerische Mindestabstand zwischen der tiefsten Stelle des Schiffs (zu berücksichtigender Tiefgang der Einheit: 4.200 mm) und der Oberkante Pallung beim Eindocken mindestens 400 mm beträgt. => Das Dock lässt eine selbsttragende, vollständige Einhausung der Einheit zu (Keine Berührung der Einhausung mit der Einheit). => Die Durchführung einer Standprobe an der Pier ist möglich und die Wassertiefe an der Pier beträgt mindestens 4,80 m. => Verfügbarkeit von Krankapazitäten an Dock und Pier um jederzeit die gesamte (eingezeltete) Schiffssilhouette mit einem Kran erreichen zu können und hierbei Lasten bis 25 t transportiert werden können. => Vorhandensein der für die Durchführung des Vorhabens erforderlichen Brandbekämpfungsmittel. Der zu erbringende Nachweis zu dem jeweiligen Eingungskriterium ist dem Dokument "40404 WER 1 0 2026_Eignungskriterien.pdf" zu entnehmen.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : => Für die Einhaltung der Gesundheits-, Arbeits-, Brand- und Umweltschutzstandards steht eine verantwortliche Person zur Verfügung. => Standards zum Gesundheits-, Arbeits-, Brand- und Umweltschutz sind implementiert und decken mindestens die Vorgaben der jeweiligen Berufsgenossenschaft ab. Der zu erbringende Nachweis zu dem jeweiligen Eingungskriterium ist dem Dokument "40404 WER 1 0 2026_Eignungskriterien.pdf" zu entnehmen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : => Vorhandensein einer Aufbau- und Ablauforganisation, die die ordnungsgemäße Abarbeitung des Vorhabens sicherstellt. => Das Unternehmen genügt den anerkannten Regeln der Technik, die sich u.a. in den aktuellen Anforderungen der Bauvorschriften und Richtlinien der DNV ( http://www.dnv.de/) und den Bauvorschriften der Bundeswehr (BV-Hefte, VG-Normen) widerspiegeln. => Vorhandensein einer fertigungsunabhängigen Qualitätssicherungsorganisation bei der Auftragsdurchführung. => Es steht durchgehend ein/e Qualitätsmanagementbeauftragte/r zur Verfügung, der/die direkt der Unternehmensführung untersteht. Der zu erbringende Nachweis zu dem jeweiligen Eingungskriterium ist dem Dokument "40404 WER 1 0 2026_Eignungskriterien.pdf" zu entnehmen.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : => Vorhandensein einer Herstellerqualifikation des Auftragnehmers oder Unterauftragnehmers nach DIN 2303 "Schweißen und verwandte Prozesse Qualitätsanforderungen an Herstell- und Instandsetzungsbetriebe für wehrtechnische Produkte" in der Klasse Q2 und Qualifikation der Schweißaufsicht nach DIN 2303 der Bauteilklasse BK1. Der zu erbringende Nachweis zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "40404 WER 1 0 2026_Eignungskriterien.pdf" zu entnehmen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : => Erfahrung in der Durchführung von Instandsetzungsvorhaben vergleichbarer Größe und Komplexität (Zwischen- oder Depotinstandsetzungen, Planmäßige Instandsetzungen, Sicherheitsinspektionen) auf vergleichbaren Schiffen oder Booten der Deutschen oder einer anderen Marine oder von deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (beispielsweise Tender, Tanker, FD-Boote, Korvetten, Fregatten, EGV). Der zu erbringende Nachweis zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "40404 WER 1 0 2026_Eignungskriterien.pdf" zu entnehmen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : => Die Bestimmungen der AQAP 2110:2016 (NATO-Qualitätssicherungs-anforderungen für Entwicklung, Konstruktion und Produktion, Ausgabe D) zur Sicherstellung der vertragsgemäßen Beschaffenheit der Leistung werden erfüllt und eingehalten. Der zu erbringende Nachweis zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "40404 WER 1 0 2026_Eignungskriterien.pdf" zu entnehmen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : => Das an Bord eingesetztes Personal wird von einem Vorarbeiter geführt, der sich in der deutschen Sprache sicher verständigen kann. => Für die Durchführung des Vorhabens steht ein/e Projektleiter/in mit Qualifikation als Hochschul- oder Fachhochschulingenieur (m/w/d) oder vergleichbar sowie ein/e geeignete/r Vertreter/in zur Verfügung, die/der die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht. Der zu erbringende Nachweis zu dem jeweiligen Eingungskriterium ist dem Dokument "40404 WER 1 0 2026_Eignungskriterien.pdf" zu entnehmen.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : => Vorhandensein einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar. Der zu erbringende Nachweis zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "40404 WER 1 0 2026_Eignungskriterien.pdf" zu entnehmen.
Kriterium : Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung : => Vorhandensein einer fertigungsunabhängigen Qualitätssicherungsorganisation bei der Auftragsdurchführung. Der zu erbringende Nachweis zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "40404 WER 1 0 2026_Eignungskriterien.pdf" zu entnehmen. => Abgabe einer Erklärung zum Schutz vonVerschlusssachen durch Bewerber/Bieter bei Aufträgen nach § 104 Abs. 3 GWB (Formular BAAINBw-B-V031): siehe Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerb bzw. download unter http://baainbw.de ; Menüpunkt: Vergabe>Unterlagen zur Angebotsabgabe => Falls zutreffend: Abgabe einer Erklärung zum Schutz von Verschlusssachen durch Unterauftragnehmer bei Aufträgen nach § 104 Abs. 3 GWB (Formular BAAINBw-B-V032): siehe Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerb bzw. download unter http://baainbw.de ; Menüpunkt: Vergabe>Unterlagen zur Angebotsabgabe
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : => Abgabe einer Eigenerklärung gem. Formblatt BAAINBw- B-V034 (Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB), siehe Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerb download unter http:/ /baainbw.de; Menüpunkt: Vergabe>Unterlagen zur Angebotsabgabe => Abgabe einer Eigenerklärung gem. § 7 Abs. 2 BwBBG" zum Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe aufgrund der Ansässigkeit eines Bieters/Bewerbers in einem Staat, der nicht die notwendige Gewähr zur Wahrung der Sicherheitsinteressen bietet (s. Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerb: Datei "Staatenliste-Para-13-Nr-17_SÜG) => Abgabe einer Eigenerklärung gem. § 7 Abs. 2 BwBBG" zum Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe aufgrund der Ansässigkeit eines Unterauftragnehmers (UAN) eines Bieters/Bewerbers in einem Staat, der nicht die notwendige Gewähr zur Wahrung der Sicherheitsinteressen bietet (s. Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerb, Datei "Staatenliste-Para-13-Nr-17_SÜG) =>Für den Fall von Bewerber- /Bietergemeinschaften: Erklärung des Bewerbers betreffend die Gründung einer Bewerbergemeinschaft/Bietergemeinschaft. Nachweis über Formblatt B-V 47. (s. Vergabeunterlagen Teilnahmewettbwerb bzw. download unter http://baainbw.de ; Menüpunkt: Vergabe>Unterlagen zur Angebotsabgabe)"
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : => Eigenerklärung über die Höhe des Gesamtumsatzes des Unternehmens, bezogen auf Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : => Abgabe eines aktuellen Handels-, Partnerschafts- oder Berufsregisterauszugs (in Kopie), oder ein gleichwertiges Dokument bei ausländischen Bewerbern (nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist). Sofern im Land des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstrukturen"

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung/Qualifikation Schlüsselpersonal
Beschreibung : Erfahrung/Qualifikation Schlüsselpersonal (Details folgen in Angebotsaufforderung, auch zur Gewichtung der Zuschlagskriterien gemäß Bewertungsformel - hier angegebene Werte sind nur zur groben Orientierung (Platzhalterwerte))
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=810817

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen : Keine Angabe der Vergabe von Unteraufträgen
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 24/11/2025 13:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Maßgeblich für die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen sind die für das Vergabeverfahren geltenden Rechtsnormen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Durchführungsbedingung: Das an Bord eingesetzte Personal muss bei Auftragsdurchführung über eine Sicherheitsüberprüfung "Ü2-Sab" (Sabotageschutz) verfügen, d.h. die Sicherheitsüberprüfung muss bis zum Beginn der Auftragsdurchführung abgeschlossen sein.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : gemäß Bedingungen für Schiffsinstandsetzungsverträge des Marinearsenals (BI-Schiffe)
Vergabe von Unteraufträgen :
Der Auftragnehmer muss alle Änderungen der Unterauftragnehmer angeben, die sich während der Auftragsausführung ergeben.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Marinearsenal Dienstort Wilhelmshaven
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Marinearsenal Dienstort Wilhelmshaven

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Marinearsenal Dienstort Wilhelmshaven
Registrierungsnummer : t:+494421492145
Postanschrift : Postfach 2752
Stadt : Wilhelmshaven
Postleitzahl : 26379
Land, Gliederung (NUTS) : Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt ( DE945 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : MArs 411
Telefon : +49 4421492145
Fax : +49 4421493574
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +4922894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8560630e-a504-4832-b4f6-abe93cb31d66 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/10/2025 08:44 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00694384-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 203/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/10/2025