Content Management System

Die Hochschule Aalen beabsichtigt die Beschaffung eines neuen Web Content Management Systems (im Folgenden auch WCMS). Die zu erbringende Leistung besteht in der Erstellung und Überlassung von Software. Die technische Basis des Systems muss ein geeignetes Web-Framework in zum Projektstart aktueller offizieller Version sein. Web Content Managementsystem zur Verwaltung des …

CPV: 72212220 Internet and intranet software development services, 72212222 Web server software development services, 72212224 Web page editing software development services
Place of execution:
Content Management System
Awarding body:
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Award number:
2024/06

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Content Management System
Beschreibung : Die Hochschule Aalen beabsichtigt die Beschaffung eines neuen Web Content Management Systems (im Folgenden auch WCMS). Die zu erbringende Leistung besteht in der Erstellung und Überlassung von Software. Die technische Basis des Systems muss ein geeignetes Web-Framework in zum Projektstart aktueller offizieller Version sein.
Kennung des Verfahrens : 2b39b34c-c438-4f69-b9cb-47e65a569e86
Interne Kennung : 2024/06
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72212220 Entwicklung von Internet- und Intranetsoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212222 Entwicklung von Webserversoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212224 Entwicklung von Software für die Webseitenbearbeitung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Beethovenstr. 1
Stadt : Aalen
Postleitzahl : 73430
Land, Gliederung (NUTS) : Ostalbkreis ( DE11D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXR6YDSY5FA
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : § 19 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Korruption : §299 StGB; §108e StGB; §333 und 334 StGB, jeweils auch in Verbindung mit §335a StGB; Artikel 1 §2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : §129 des Strafgesetzbuches (StGB) Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : §261 StGB bzw. §89cStGB Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Betrugsbekämpfung : §263 StGB bzw. §264 StGB Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : §§232 und 233 StGB Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Zahlungsunfähigkeit : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Entrichtung von Steuern : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB und wird über Eigenerklärung im Teilnahmeformular abgefragt

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Content Management System
Beschreibung : Web Content Managementsystem zur Verwaltung des zentralen Webauftritts der Hochschule Aalen. Grundleistungen/Mindestanforderungen unter 2.2 der Leistungsbeschreibung sind Leistungen, welche das System in jedem Fall erfüllen muss. Werden die Grundleistungen/Mindestanforderungen nicht erfüllt, oder aus den eingereichten Angebotsunterlagen gehen die geforderten Leistungsanforderungen für eine Wertung nicht hervor, wird das Angebot nicht weiter berücksichtigt. Dem Angebot sind Kurzbeschreibungen für die gekennzeichneten Positionen sowie der Leistungs- bzw. Fragenkatalog mit Antworten beizufügen. Sie werden wesentlicher Bestandteil Ihres Angebots. Die Hochschule Aalen strebt eine Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer auch nach Abschluss des Projektes an. Die Leistungen des Auftragnehmers hierfür sollen nach Aufwand vergütet werden. Die Hochschule Aalen plant, einen zukunftsweisenden Internetauftritt durch die Implementierung eines fortschrittlichen Web Content Management Systems (CMS) zu realisieren. Dieses System soll sicherheitstechnisch, strukturell und gestalterisch den neuesten Anforderungen entsprechen und sich durch besondere Funktionalität, Flexibilität und Vielseitigkeit auszeichnen, um somit zukunftssicher aufgestellt zu sein. Das primäre Ziel ist die Steigerung der Sichtbarkeit der Hochschule Aalen und ihrer Studienangebote im Internet. Insbesondere soll für Bewerber:innen und potenzielle Studierende ein umfassender Überblick über die Hochschule sowie die verschiedenen Studienmöglichkeiten geschaffen werden. Hierbei sollen nicht nur die Anforderungen der angebotenen Studiengänge dargestellt werden, sondern auch die Rahmenbedingungen und die Kontaktmöglichkeiten zur individuellen Beratung. Ein besonderer Fokus liegt auf einer benutzerfreundlichen Navigation, die einfach und intuitiv zu bedienen ist. Die umfängliche Zugänglichkeit des Campus, sei es durch Videos, Bilder oder Social Media, soll ein zusätzlicher Bestandteil sein. Zudem sollen soziale Aspekte wie Informationen über die Stadt, Möglichkeiten für Nebenjobs und Wohnmöglichkeiten integriert werden. Eine Vernetzungsförderung, sowohl unter den Studierenden als auch zwischen Forschern, Partnern und der Öffentlichkeit, wird einen integralen Bestandteil des neuen Systems darstellen. Im Bereich Technik und Struktur wird das Content Management System (CMS) eine zentrale Rolle einnehmen. Ein durchdachtes Design- und Content-Konzept wird zusammen mit der Umsetzung sicherstellen, dass die Webseite den schnell verändernden technischen Anforderungen und der digitalen Transformation gewachsen ist. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Datenschutz und Informationssicherheit gelegt, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Um den Innovationsraum für neue Anforderungen offen zu halten, wird die Projektumsetzung agil, iterativ und transparent erfolgen. Dies ermöglicht eine zielgruppengerechte, moderne und zukunftsgerichtete Gestaltung des Internetauftritts der Hochschule.
Interne Kennung : 2024/06

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72212220 Entwicklung von Internet- und Intranetsoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212222 Entwicklung von Webserversoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212224 Entwicklung von Software für die Webseitenbearbeitung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Hochschule Aalen strebt eine Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer auch nach Abschluss des Projektes an. Die Leistungen des Auftragnehmers hierfür sollen nach Aufwand vergütet werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Beethovenstr. 1
Stadt : Aalen
Postleitzahl : 73430
Land, Gliederung (NUTS) : Ostalbkreis ( DE11D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 11 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Unterzeichnete Erklärungen nach §123, 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (Teilnahmeformular), Textform Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sowie die fachliche Eignung und Zuverlässigkeit ist für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft nachzuweisen, soweit zutreffend. Bei Einbeziehung von Partnern und Nachunternehmen ist Art und Umfang des jeweiligen Leistungsanteils darzustellen. Die einzubeziehenden Unternehmen haben mit Angebotsabgabe neben der zwingend einzureichenden Verpflichtungserklärung in gleichem Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und Nachweise einzureichen, soweit sie auf sie passen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 3
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angaben zum gesamten Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 3
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angabe zu mindestens 2 wesentlichen in den letzten drei Geschäftsjahren erbrachten, vergleichbaren Leistungen (Referenzen) mit Angabe des Umfangs, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber (Web Content Management Kontext mit ähnlichem Projektumfang und ähnlichen Zugriffs- und Benutzerzahlen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 3
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/08/2024 00:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/08/2024 08:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Sollte ein Bieter der Auffassung sein, dass diese Vorgehensweise gegen Vergabevorschriften verstößt, so wird er ausdrücklich aufgefordert, den aus seiner Sicht vorliegenden Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Ende der Bewerbungs- oder Angebotsfrist zu rügen. Ohne eine vor Ende der Bewerbungs- oder Angebotsfrist erfolgende Rüge wird der Auftraggeber sich auf eine Rügepräklusion gem. §160 Abs.3 GWB berufen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Registrierungsnummer : 08-A5837-02
Postanschrift : Beethovenstr. 1
Stadt : Aalen
Postleitzahl : 73430
Land, Gliederung (NUTS) : Ostalbkreis ( DE11D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : 07361 576 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fc91b3a7-3c45-430f-8cef-a3b3e39f4fbf - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/07/2024 11:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00438604-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2024
Datum der Veröffentlichung : 22/07/2024