Colmberger Straße 2 - ÖPP-Projekt Neues Schulzentrum B5 und B14 - Technische Beratungsleistungen sowie Gesamtkoordination und Projektsteuerung des Vergabeverfahrens

Vergabeverfahren nach VgV, in stufenweiser Vergabe. Die Stadt Nürnberg beabsichtigt in der Colmberger Straße 2 die Berufsschulen B5 und B14 an einem gemeinsamen Standort zusammen zu ziehen. Das neue Berufsschulzentrum wird die zwei Berufsschulen mit insgesamt acht Berufs- und Fachbereichen und zwei Verwaltungen beherbergen. Die erwartete Nutzerzahl beläuft sich auf …

CPV: 71310000 Consultative engineering and construction services, 71312000 Structural engineering consultancy services, 71530000 Construction consultancy services, 71541000 Construction project management services, 79418000 Procurement consultancy services
Place of execution:
Colmberger Straße 2 - ÖPP-Projekt Neues Schulzentrum B5 und B14 - Technische Beratungsleistungen sowie Gesamtkoordination und Projektsteuerung des Vergabeverfahrens
Awarding body:
Stadt Nürnberg Hochbauamt
Award number:
2025003446

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Nürnberg Hochbauamt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Colmberger Straße 2 - ÖPP-Projekt Neues Schulzentrum B5 und B14 - Technische Beratungsleistungen sowie Gesamtkoordination und Projektsteuerung des Vergabeverfahrens
Beschreibung : Vergabeverfahren nach VgV, in stufenweiser Vergabe. Die Stadt Nürnberg beabsichtigt in der Colmberger Straße 2 die Berufsschulen B5 und B14 an einem gemeinsamen Standort zusammen zu ziehen. Das neue Berufsschulzentrum wird die zwei Berufsschulen mit insgesamt acht Berufs- und Fachbereichen und zwei Verwaltungen beherbergen. Die erwartete Nutzerzahl beläuft sich auf ca. 1500 täglich anwesende Personen. Zu diesem Zweck wird das Gesamtgelände und das bestehende Bürogebäude im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) zu dem neuen Schulzentrum umgebaut. Grundlage für die ÖPP-Ausschreibung bilden umfassende Planungen (LPH 2) der Objekt- und Außenraumplanung, sowie Konzepte für die haustechnischen Gewerke, Bauphysik, Brandschutz und Statik. Die in der Vorplanungsphase erarbeiteten Erkenntnisse sollen in eine funktionale Leistungsbeschreibung überführt und eingearbeitet werden und durch einen privaten Partner realisiert werden. Das bestehende Gebäude ist im Inneren bis auf den Rohbau entkernt und soll durch den privaten Partner aus- und umgebaut und für 25 Jahre betrieben werden. Die Finanzierung ist Teil der Gesamtleistung. Die Stadt Nürnberg ist für das Projekt in Kooperation mit der Montag Stiftung für Jugend und Gesellschaft. Die Ergebnisse der Planungen sollen im Rahmen des Projektes "Schulbau open-source" der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Kennung des Verfahrens : a4d43db1-e0a7-48b7-917f-36e0ac6eb4f1
Interne Kennung : 2025003446
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71312000 Beratung im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71530000 Beratung im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79418000 Beschaffungsberatung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90451
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem 09. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen, als auch mittelbar, mit mehr als 10 %, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Es wird vom Bieter daher die Erklärung verlangt, dass er entsprechend den Vorgaben der Verordnung (EU) 2022/576 keinen Bezug zu Russland aufweist.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Colmberger Straße 2 - ÖPP-Projekt Neues Schulzentrum B5 und B14 - Technische Beratungsleistungen sowie Gesamtkoordination und Projektsteuerung des Vergabeverfahrens
Beschreibung : Vergabeverfahren nach VgV, in stufenweiser Vergabe. Die Stadt Nürnberg beabsichtigt in der Colmberger Straße 2 die Berufsschulen B5 und B14 an einem gemeinsamen Standort zusammen zu ziehen. Das neue Berufsschulzentrum wird die zwei Berufsschulen mit insgesamt acht Berufs- und Fachbereichen und zwei Verwaltungen beherbergen. Die erwartete Nutzerzahl beläuft sich auf ca. 1500 täglich anwesende Personen. Zu diesem Zweck wird das Gesamtgelände und das bestehende Bürogebäude im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) zu dem neuen Schulzentrum umgebaut. Grundlage für die ÖPP-Ausschreibung bilden umfassende Planungen (LPH 2) der Objekt- und Außenraumplanung, sowie Konzepte für die haustechnischen Gewerke, Bauphysik, Brandschutz und Statik. Die in der Vorplanungsphase erarbeiteten Erkenntnisse sollen in eine funktionale Leistungsbeschreibung überführt und eingearbeitet werden und durch einen privaten Partner realisiert werden. Das bestehende Gebäude ist im Inneren bis auf den Rohbau entkernt und soll durch den privaten Partner aus- und umgebaut und für 25 Jahre betrieben werden. Die Finanzierung ist Teil der Gesamtleistung. Die Stadt Nürnberg ist für das Projekt in Kooperation mit der Montag Stiftung für Jugend und Gesellschaft. Die Ergebnisse der Planungen sollen im Rahmen des Projektes "Schulbau open-source" der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Interne Kennung : 06ba74fa-301d-47ec-9617-dbeebadfb44c

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71312000 Beratung im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71530000 Beratung im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79418000 Beschaffungsberatung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 04/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Sofern mehr als 5 Bewerbungen vorliegen, die die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden, anhand der im Bewerbungsbogen erreichten Wertungspunkte. Dabei werden die Bewerber mit den höchsten Punktwerten ausgewählt. Bei Punktegleichheit entscheidet das Los. Die Bewerberauswahl erfolgt nach Mindest- und Auswahlkriterien in drei Kategorien: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Anhand dieser Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden. http://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/2b18b0de-f0c9-455c-9510-77ac980634b6/suitabilitycriteria

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Kriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 29/07/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind, und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, in der festgelegt ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, und in der festgelegt ist, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen : Entsprechend der Regelungen in §§ 160, 161 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Nürnberg, Rechtsamt, Abteilung 3-VMN
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Nürnberg Hochbauamt
Registrierungsnummer : b8b3f6fd-d55b-4a00-9794-a0bf85492169
Abteilung : Hochbauamt
Postanschrift : Marientorgraben 11
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90402
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Hochbauamt
Telefon : +49 9112314200
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : 855daf8c-fe9f-4b20-b84c-8e495602d628
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 98153-1277
Fax : +49 98153-1837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stadt Nürnberg, Rechtsamt, Abteilung 3-VMN
Registrierungsnummer : 42c9c6cf-cf68-4f0a-863c-fd6e52b1ce0d
Postanschrift : Bauhof 9
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90402
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 911231-4831
Fax : +49 911231-4209
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 80669090-67b7-460c-98ae-a28925200ae4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/06/2025 21:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00418830-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 122/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/06/2025