CAU Abfallentsorgung

Entsorgungsdienstleistungen für die CAU zu Kiel Gegenstand dieser Ausschreibung sind folgende Entsorgungsdienstleistungen: - Abfallmanagement zur Förderung des Recyclings und der sonstigen Verwertung von Abfällen der CAU - Bewirtschaftung und Sauberhaltung der Abfallplätze (Trashpoints) einschließlich Unterstützung der Wertstofftrennung - Abfuhr und Verwertung regelmäßig anfallender Abfälle von dezentralen Abfallplätzen der CAU einschließlich …

CPV: 90510000 Refuse disposal and treatment, 90513000 Non-hazardous refuse and waste treatment and disposal services, 90514000 Refuse recycling services, 90918000 Bin-cleaning services, 90512000 Refuse transport services
Deadline:
Nov. 14, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
CAU Abfallentsorgung
Awarding body:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Award number:
1144/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : CAU Abfallentsorgung
Beschreibung : Entsorgungsdienstleistungen für die CAU zu Kiel
Kennung des Verfahrens : f12a2260-e735-45b1-bc2e-eba44ec0187a
Interne Kennung : 1144/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90918000 Entleerung von Abfallbehältern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24118
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Campus und weitere Standorte der CAU im Stadtgebiet Kiel, Näheres siehe Vergabeunterlagen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJ51CM#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : CAU Abfallentsorgung
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung sind folgende Entsorgungsdienstleistungen: - Abfallmanagement zur Förderung des Recyclings und der sonstigen Verwertung von Abfällen der CAU - Bewirtschaftung und Sauberhaltung der Abfallplätze (Trashpoints) einschließlich Unterstützung der Wertstofftrennung - Abfuhr und Verwertung regelmäßig anfallender Abfälle von dezentralen Abfallplätzen der CAU einschließlich Behältergestellung - Abfuhr und Verwertung unregelmäßig anfallender Abfälle der CAU wie Sperrmüll, Altholz, Elektroschrott, Grünabfall u. a., Übernahme teils lose, teils durch Containerabfuhr - Datenschützende Entsorgung von Akten und anderen Datenträgern - Leerung von Straßenpapierkörben (für Mischabfall und Raucherabfall) und - gelegentliche Personalgestellung für abfallbezogene Arbeiten. Jährlich sind im Mittel rund 750 t Abfall zu entsorgen. Für Näheres siehe Kap. 3 der Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 1144/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90918000 Entleerung von Abfallbehältern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24118
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Campus und weitere Standorte der CAU im Stadtgebiet Kiel, Näheres siehe Vergabeunterlagen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich maximal 3mal um jeweils 1 Jahr, sofern nicht der AG oder der AN ihn bis spätestens 9 Monate vor Vertragsablauf schriftlich kündigt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung : Nach Ablauf der o. g. Vertragslaufzeit wird die Leistung - so oder ähnlich - erneut ausgeschrieben werden.
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Kommunikation: Um an der Kommunikation in diesem Vergabeverfahren teilzunehmen, sollten Interessenten sich in ihrem eigenen Interesse bei DTVP für diese Ausschreibung registrieren. Da die Kommunikation über die Vergabeplattform laufen soll, haben Bieter sicherzustellen, dass die auf DTVP hinterlegte E-Mail-Adresse offizielle Nachrichten empfangen kann bzw. diese weitergeleitet werden. Bestehen nach Auffassung des Bieters in den Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, sind diese unverzüglich über das Portal DTVP mitzuteilen. Dies gilt auch für sonstige auftretende Fragen und Probleme, insbesondere wenn die Vergabeunterlagen Fragen aufwerfen, die für die Erstellung des Angebots relevant sein können. Weitere Auskünfte werden ebenfalls nur auf Anfrage über das Portal DTVP erteilt. Bindefrist: Verzögert sich die Zuschlagserteilung wegen eines Nachprüfungsverfahrens, so sind die am Nachprüfungsverfahren beteiligten Bieter bis 4 Wochen nach Rechtskraft des letztinstanzlichen Beschlusses an ihr Angebot gebunden. Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Der angegebene Zeitpunkt ist der frühestmögliche Öffnungstermin; die Öffnung kann auch später erfolgen. Bezüglich weiterer Unterlagen für Bietergemeinschaften, Eignungsverleiher und Unterauftragnehmer sowie für Anforderungen an leistungsbezogene Unterlagen und Angaben siehe Kap. 5 der Vergabeunterlagen. Allgemein: Es wird auf die Bestimmungen des Vergabegesetzes Schleswig-Holstein (VGSH) hingewiesen; Näheres siehe Vergabeunterlagen. Für Anforderungen an den Datenschutz siehe Kap. 2.3 der Vergabeunterlagen; insbesondere erklärt der Bieter sich damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten und bereitgestellten Unterlagen für das Vergabeverfahren von der Vergabestelle gespeichert und verarbeitet werden. Der Bieter ist außerdem verpflichtet sicherzustellen, dass die Übermittlung der personenbezogenen Daten durch den Bieter an die Vergabestelle rechtmäßig ist. Soweit notwendig, hat der Bieter die betroffenen Personen über die Übermittlung der Daten an die Vergabestelle und deren Verarbeitung für Zwecke des Vergabeverfahrens zu informieren und die Zustimmung der betroffenen Personen einzuholen. Eine gesonderte Information an die betroffenen Personen durch die Vergabestelle erfolgt nicht.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : BB 1: Für den Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften, für Unterauftragnehmer und "Eignungsverleiher ist eine eigene Darstellung, Broschüre o. Ä. beizufügen, aus der Angaben zum Unternehmen, zur Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung hervorgehen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : BB 2: Für den Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften, für Unterauftragnehmer und "Eignungsverleiher" ist ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, beizufügen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : WL 1: Für den Bieter oder mindestens ein Mitglied von Bietergemeinschaften ist eine Eigenerklärung zum Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre abzugeben.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : WL 2: Für den Bieter oder mindestens ein Mitglied von Bietergemeinschaften ist eine Eigenerklärung zum Umsatz mit ähnlichen Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre abzugeben. Als ähnliche Leistung gelten hier Abfuhr- und Abfallmanagementleistungen für Siedlungsabfälle.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : BL 1: Für den Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften sowie für Unterauftragnehmer für den jeweils zutreffenden Leistungsbestandteil sind Referenzen zu benennen: Eigenerklärung, dass und für wen das Unternehmen ähnliche Leistungen bereits durchgeführt hat (mindestens eine Referenz je nachfolgendem Spiegelpunkt, ggf. dieselbe): - Abfuhr von Verwertungsabfällen, z.B. AzV, PPK oder LVP, über Umleerbehälter - Unterstützung der Wertstofftrennung vergleichbar mit Pos. 3 des Preisblatts (Näheres hierzu siehe Vergabeunterlagen) - Abfallmanagement und Beratung für Unternehmen Dabei ist je Referenz mindestens der Auftragsgegenstand (einschl. Abfallarten und Gesamtabfallmenge pro Jahr), die Leistungszeit sowie der Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer anzugeben. Sollte das Unternehmen keine Referenz zur Unterstützung der Wertstofftrennung vergleichbar mit Pos. 3 vorweisen können, ist zu erklären, dass es sich in der Lage sieht, dies rechtskonform durchführen zu können (insbesondere hinsichtlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes seiner Mitarbeiter).
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : BL 2: Für den Bieter sind Angaben zur Ausstattung der für den Auftrag zuständigen Niederlassung oder Betriebsstätte zu machen: Personal, Abfuhrfahrzeuge, Lager- und Umschlagsmöglichkeiten, ggf. eigene Behandlungsanlagen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : BL 2: Für den Bieter sind Angaben zur Ausstattung der für den Auftrag zuständigen Niederlassung oder Betriebsstätte zu machen, u. a. zum Personal.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : BL 3: Für den Bieter ist als Nachweis der Qualitätssicherung vorzulegen: Efb-Zertifikat für Tätigkeit "Sammeln und Befördern" der vorgesehenen Abfallarten (Bieter: mindestens Abfallart 200103) sowie für "Lagern" und/oder "Behandeln" soweit vom Unternehmen selbst vorgesehen, oder Darlegung einer gleichwertigen Qualitätssicherung, als gleichwertig gilt z. B. eine Zertifizierung nach EMAS. BL 3: Für Mitglieder von Bietergemeinschaften sowie für Unterauftragnehmer und Eignungsverleiher ist ein solcher Nachweis (nur) für den jeweils zutreffenden Leistungsbestandteil vorzulegen.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Folgendes wird nur vom für den Zuschlag in Betracht kommenden Bieter abgefragt, kann aber auch bereits mit dem Angebot eingereicht werden! BL 4: Als Nachweis der Qualitätssicherung für das Behandeln/Verwerten von AzV (soweit nicht durch den Bieter selbst ausgeführt) ist vorzulegen: Efb-Zertifikat(e) der Anlage(n), die in LU 2 für die Vorbehandlung oder Verwertung von gemischtem AzV benannt werden. Bei Sortieranlagen ist zudem die Einhaltung der technischen Anforderungen der GewAbfV nachzuweisen. Bei MVAen reicht ein Nachweis der Einhaltung des R1-Kriteriums. Ausländische Bieter haben eine gleichwertige Qualitätssicherung sowie eine technische Beschreibung der etwaigen Sortieranlage beizufügen. Als gleichwertig gilt z. B. eine Zertifizierung nach EMAS.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Folgendes wird nur vom für den Zuschlag in Betracht kommenden Bieter abgefragt, kann aber auch bereits mit dem Angebot eingereicht werden! BL 5: Als Nachweis der Qualitätssicherung für das Verwerten von Elektroaltgeräten ist vorzulegen: Nachweis der Anerkennung der für Elektroaltgeräte (SG 1, 2, 4 und 5) vorgesehenen Zielanlage(n) als Erstbehandlungsanlage gemäß ElektroG.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Folgendes wird nur vom für den Zuschlag in Betracht kommenden Bieter abgefragt, kann aber auch bereits mit dem Angebot eingereicht werden! BL 6: Zur Qualitätssicherung der datengeschützten Aktenentsorgung ist vorzulegen: Nachweis, dass die vorgesehene datengeschützte Aktenentsorgung der Sicherheitsstufe P-3 gemäß DIN 66399 entspricht.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Innerhalb des Kreises der wertungsfähigen Angebote und der geeigneten Bieter wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Dieses ist das Angebot mit dem niedrigsten Bewertungspreis. Der Bewertungspreis setzt sich zusammen aus: - dem Jahres-Angebotspreis (Bruttosumme nach Preisblatt) und - einem etwaigen Malus (Festpreis) für den Fall, dass gebrauchte Papierhandtücher nicht zusammen mit dem sonstigen Altpapier übernommen und stofflich verwertet werden können (vgl. Kap. 3.9.6 der Vergabeunterlagen).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJ51CM/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation zwischen Bietern und Vergabestelle soll über das Vergabeportal DTVP erfolgen. Dafür bedarf es einer Registrierung des Unternehmens bei DTVP für diese Ausschreibung. Es wird auf den Bereich "Kommunikation" im Projektraum von DTVP verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterrundschreiben der Vergabestelle veröffentlicht.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Zur Sicherung der Erfüllung sämtlicher bestehender und zukünftiger Verpflichtungen des AN gegenüber dem AG aus dem vorliegenden Vertrag - insbesondere für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich Abrechnung, Gewährleistung und Schadensersatz - und für die Erstattung von Überzahlungen hat der AN eine unbedingte, unbefristete, selbstschuldnerische und unwiderrufliche Bürgschaft eines Instituts gemäß § 18 Nr. 2 Abs. 1 VOL/B in Höhe von 5 % der Gesamtauftragssumme zu stellen; die Gesamtauftragssumme berechnet sich als Summe der Bruttobeträge gemäß Leistungsverzeichnis multipliziert mit der Mindestlaufzeit des Vertrags. In der Bürgschaftsurkunde muss auf die Rechte aus den §§ 770 und 771 BGB und auf das Recht der Hinterlegung ausdrücklich verzichtet werden. Die Bürgschaftsurkunde ist einen Monat nach Zuschlagserteilung vorzulegen. Der AN kann eine Bürgschaft stellen, die kalenderjährlich auf 5 % der jeweiligen Restauftragssumme reduziert ist.
Frist für den Eingang der Angebote : 14/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 62 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der AG weist darauf hin, dass gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV Angebote, die die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen nicht enthalten, ausgeschlossen werden. Der AG kann die Bieter gemäß § 56 Abs. 2 VgV auffordern, fehlende oder unvollständige Unterlagen (Eigenerklärungen, Bescheinigungen o. Ä.) nachzureichen oder zu vervollständigen, im Fall fehlerhafter unternehmensbezogener Unterlagen auch zu korrigieren. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass dies auch geschieht. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Nachgeforderte Unterlagen sind vom Bieter innerhalb einer vom AG mit der Nachforderung festgelegten Frist vorzulegen. Kommt der Bieter dem nicht fristgerecht und vollständig nach, wird das Angebot ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/11/2025 10:01 +01:00
Zusätzliche Informationen : Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der AG weist auf § 63 VgV hin. Im Fall der Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch. Im Fall der Eignungsleihe haftet auch der Eignungsverleiher gemäß § 47 Abs. 3 VgV. Der Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften und jeder Unterauftragnehmer hat zu den Regelungen des Vergabegesetzes Schleswig-Holstein vom 08.02.2019 eine Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns abzugeben (siehe Nr. 5.5 der Vergabeunterlagen).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit der Auftragsvergabe gemäß § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Registrierungsnummer : DE811317279
Postanschrift : Christian-Albrechts-Platz 4
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24118
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat Infrastrukturelle FM-Dienstleistungen
Telefon : +49 431 880 7486
Internetadresse : https://www.uni-kiel.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : ATUS GmbH Berater Gutachter Ingenieure
Registrierungsnummer : DE167338600
Postanschrift : Steindamm 39
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20099
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40 280155 0
Fax : +49 40 280155 25
Internetadresse : https://www.atus.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : t:041319884640
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 431988-4640
Fax : +49 431988-4702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c4ff517f-c2a8-4ffb-b489-f9e493ded599 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/10/2025 15:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00675670-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 198/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/10/2025