Campus Handwerk - Industrieheizboden

Industrieheizboden 4.600 m2 Voranstrich, Bitumenlösung, lösemittelhaltig, Bodenfläche innen 4.600 m2 Abdichtungsbahn, W1-E, RN 1-3, R 1-3, V 60 S4, Bodenplatte 4.500 m2 Bodenplatte, C25/30, Stahlbeton, Dicke 14 cm 230.000 kg Betonstabstahl und Betonstahlmatten 4.500 m2 Dämmung, unter Bodenplatte, XPS 040 dx, 100 mm 4.500 m2 Trittschalldämmung, EPS, 040, 15-2 mm …

CPV: 45000000 Construction work, 45214000 Construction work for buildings relating to education and research, 45214800 Training facilities building, 45262300 Concrete work, 45262310 Reinforced-concrete work
Place of execution:
Campus Handwerk - Industrieheizboden
Awarding body:
Handwerkskammer Halle (Saale)
Award number:
300.13

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Handwerkskammer Halle (Saale)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Campus Handwerk - Industrieheizboden
Beschreibung : Industrieheizboden
Kennung des Verfahrens : 7d5e5e13-1573-42b5-ad56-d98b67744513
Interne Kennung : 300.13
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45262300 Betonarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262310 Stahlbetonarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Straße der Handwerker 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06132
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Werden mit dem Angebot eigene Vertragskonditionen (z. B. AGB) eingereicht, so werden mit Unterschrift auf dem Angebotsschreiben die vom Auftraggeber in den Vergabeunterlagen enthaltenen Regelungen einschließlich der Vertragsbedingungen als alleinverbindlich anerkannt. Sofern die Ergänzungen des Bieters an den Vertragsunterlagen den Vorhaben des Auftraggebers widersprechen, sind sie unwirksam. 2. Damit Bieterfragen rechtzeitig beantwortet werden können, müssen diese spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingereicht werden. 3. Wir weisen darauf hin, dass aufgrund der technischen Gegebenheiten bei der Angebotsabgabe eine D84-Datei im Angebot enthalten sein muss. 4. Nebenangebote, sofern sie zugelassen sind, müssen den Anforderungen nach RZBau entsprechen. Pauschalisierte Nebenangebote können nicht bezuschlagt werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Campus Handwerk - Industrieheizboden
Beschreibung : 4.600 m2 Voranstrich, Bitumenlösung, lösemittelhaltig, Bodenfläche innen 4.600 m2 Abdichtungsbahn, W1-E, RN 1-3, R 1-3, V 60 S4, Bodenplatte 4.500 m2 Bodenplatte, C25/30, Stahlbeton, Dicke 14 cm 230.000 kg Betonstabstahl und Betonstahlmatten 4.500 m2 Dämmung, unter Bodenplatte, XPS 040 dx, 100 mm 4.500 m2 Trittschalldämmung, EPS, 040, 15-2 mm 4.500 m2 Hartstoffverbundestrich metallisch CT-C80-F11-A3 (D= 10) 810 m2 Zulage für elektrostatische Ableitfähigkeit 500 m Press- und Scheinfugen elastisch vergießen/versiegeln 4.500 m2 Reinigungsschliff 4.500 m2 Imprägnierung 200 m Mauersperrbahn 30 cm 200 m Anlegen der ersten Mauerwerksschicht 200 m Brüstungsmauerwerk 17,5 cm 3 DF 270 m2 Zulage KS 17 3DF unverputzt sichtbar bleibend 680 St Mauerwerk-Anschlussanker 450 m Wandanschluss KS-Mauerwerk an Stahlstütze
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45262300 Betonarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262310 Stahlbetonarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 07/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 19/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 3549093a-9a1f-4877-be58-2a604c2c648d-01

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Nach § 160 Abs. 3 GWB gilt: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Nach § 160 Abs. 3 GWB gilt: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Handwerkskammer Halle (Saale)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 113 030,62 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : LFD Bau & Isolierung GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 1 113 030,62 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 10/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Handwerkskammer Halle (Saale)
Registrierungsnummer : keine Angaben
Postanschrift : Gräfestrasse 24
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06110
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachbereich Campus Neubau
Telefon : +49 345-2999189
Fax : +49 345-2999200
Internetadresse : https://hwkhalle.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : 991-02380-92
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Fax : +49 2289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : LFD Bau & Isolierung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE323862937
Postanschrift : Krakauer Straße 8
Stadt : Markranstädt
Postleitzahl : 04420
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig ( DED52 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 34205832639
Fax : +49 34205832641
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 41ae0f54-dae4-471c-a3a8-a39a01ccff59 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/06/2025 09:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00418159-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 121/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/06/2025