BOC - BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Haus 1, Brandschutzplanung

Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens sind die erforderlichen Leistungen der "Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz" gem. Heft Nr. 17 der AHO 2022 in den LPH 1 - 5 und 8 inkl. Besonderer Leistungen Die Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH zählt zu den größten Akutkliniken der Maximalversorgung im Ruhrgebiet. 1890 als weltweit erste Unfallklinik …

CPV: 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
Place of execution:
BOC - BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Haus 1, Brandschutzplanung
Awarding body:
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
Award number:
46-25 (200)

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BOC - BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Haus 1, Brandschutzplanung
Beschreibung : Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens sind die erforderlichen Leistungen der "Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz" gem. Heft Nr. 17 der AHO 2022 in den LPH 1 - 5 und 8 inkl. Besonderer Leistungen
Kennung des Verfahrens : d9cade2c-ab89-40c4-bbce-18fc856ce581
Interne Kennung : 46-25 (200)
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44789
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YHH5389
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : BOC - BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Haus 1, Brandschutzplanung
Beschreibung : Die Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH zählt zu den größten Akutkliniken der Maximalversorgung im Ruhrgebiet. 1890 als weltweit erste Unfallklinik der zur Versorgung verunglückter Bergleute gegründet, vereint das Bergmannsheil heute 23 hoch-spezialisierte Kliniken und Fachabteilungen unter einem Dach. Rund 2.200 Mitarbeitende stellen die Versorgung von rund 84.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr sicher. Im Jahr 1977 wurde das Bergmannsheil zur Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, gemeinsam mit weiteren Kliniken aus dem Bochumer Raum. Das anfänglich als Provisorium gestartete "Bochumer Modell" wurde später zu einer dauerhaften Lösung weiterentwickelt. Als Universitätsklinik wird im Bergmannsheil auch Forschung und Lehre durchgeführt. Die neun Akutkliniken der gesetzlichen Unfallversicherung gehören zu den größten Traumazentren in Deutschland. Gemeinsam mit zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Unfallbehandlungsstellen versorgen sie als BG Kliniken fast 550.000 Patienten pro Jahr mit innovativer Spitzenmedizin auf höchstem Niveau. Im Jahr 2016 ereignete sich ein Brand im Haus 1 des Klinikkomplexes. Aufgrund des eintretenden Löschwassers und der damit verbundenen Schäden an der Gebäudetechnik ist das Haus seitdem größtenteils nicht nutzbar. Die ursprünglich im Haus 1 untergebrachten Nutzungen wurden daher auf Interimsflächen im Bestand bzw. in einem Ersatzbettenhaus untergebracht. Nach einer umfassenden Überarbeitung der baulichen Zielplanung für das gesamte Klinikgelände wurden für Haus 1 eine detaillierte Bedarfsplanung sowie eine Machbarkeitsstudie erstellt. Im Ergebnis sollen im Gebäude zu-künftig Therapieflächen für die Abteilung BG Rehabilitation sowie weiterhin die Zentralküche, das Personalcasino sowie Ambulanzen für untergebracht werden. Geplant sind ein Abriss bis auf das Erdgeschoss, die Aufstockung der Therapiefläche sowie die Sanierung der Ambulanzen mit Personalcasino im Erdgeschoss und der ehemaligen Zentralküche im Untergeschoss. Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens sind die erforderlichen Leistungen der "Objektplanung Gebäude und Innenräume" gem. §34 in Verbindung mit Anlage 10 der HOAI 2021 in den LPH 1 - 8, zzgl. Besonderer Leistungen. Bei Haus 1 handelt es sich um den Hochhausteil des durch das Brandereignis im Jahr 2016 beschädigten Gebäudes auf der Liegenschaft der Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH (im Folgenden AG genannt). Im vorhandenen Haus 1 besteht dringender Handlungsbedarf aufgrund der Brandschäden und der damit verbundenen baulichen Mängel sowie des Leerstands. Der Leerstand erstreckt sich über insgesamt sieben Geschosse und ist damit erheblich. Im Nachgang zum Brand wurden umfangreiche Gutachten und Untersuchungen zur Bausubstanz und baurechtlichen Situation durchgeführt. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass Statik und Grundsubstanz des Gebäudes nach umfangreicher Sanierung weiterhin nutzbar sind, die vorhandenen Stationsstrukturen jedoch nicht den Anforderungen einer modernen Bettenstation entsprechen. Die bauliche Zielplanung sieht vor, die Bereiche für die Akutversorgung langfristig von den Low Care-Bereichen zu trennen. Am Standort Haus 1 sollen daher hauptsächlich die Low Care-Bereiche (bspw. Reha) und dienende Funktionen verortet werden. Die Therapieflächen im 1. Obergeschoss von Haus 1 können mit den vorhandenen Therapieflächen in Haus 12 verbunden werden. Die Verortung der Zentralküche im Untergeschoss von Haus 1 hat sich in der Vergangenheit bewährt und bietet an diesem Standort eine optimale Anbindung an die Kellermagistrale und das Personalcasino. Die Anlieferung für die Zentralküche kann ebenfalls direkt am Haus 1 erfolgen, da die entsprechenden Strukturen bereits im Untergeschoss von Haus 1 vorhanden sind. Aus Gründen der Ressourcen- und Klimaschonung ist es sinnvoll, diese bestehenden Einrichtungen weiter zu nutzen. Geplant ist der Abriss der Stockwerke vom ersten Obergeschoss bis zum achten Obergeschoss, gefolgt von der Aufstockung der Therapieflächen im ersten Obergeschoss sowie der Sanierung der Ambulanzen mit dem Personalcasino im Erdgeschoss und der ehemaligen Zentralküche im Untergeschoss. Die Ebenen UG und EG werden erhalten und saniert, während das 1.OG als neue Aufstockung realisiert wird. Die neu zu errichtende Therapiefläche im ersten Obergeschoss von Haus 1 bindet an die bestehenden zentralen Therapieflächen in Haus 12 an. Des Weiteren wird im Haus 1 eine neue Anmeldung für die zentrale Therapie eingerichtet, um ankommende Patienten direkt über den Haupteingang mittels Aufzug in die zentrale Therapie zu leiten. Das Ziel besteht darin, die medizinische Trainingstherapie (MTT) und die Einzeltherapieplätze im ersten Obergeschoss von Haus 1 zu verorten. Kleingliedrige Raumstrukturen für die Physiotherapie sind im Haus 12 im Einklang mit der Arbeitsstättenverordnung nur bedingt möglich und sollen daher vorrangig im Haus 1 abgebildet werden. Grundlage der Bedarfsplanung zur Machbarkeitsstudie war die Ausführung der Zentralküche als Verteilerküche gemäß dem aktuellen Speisenkonzept. Dabei erfolgt die Portionierung von Speisen, die im Cook-Chill-Verfahren vorbereitet werden zentral. Die finale Garung erfolgt weitestgehend dezentral auf den Stationen. Dieses Konzept wird aktuell noch einmal hinterfragt und ggf. angepasst. Die Ergebnisse sollen Ende des Jahres 2024 vorliegen. Die Raumstruktur der zukünftigen Küche soll einer gängigen und zeitgemäßen Aufteilung folgen. Eine besondere Herausforderung besteht dabei in der Integration innerhalb der Bestandsstruktur, die durch begrenzte Außenraumbezüge und eine ungewöhnliche statische Struktur gekennzeichnet ist. Weitere Details sind der Anlage 01 und Anlage 07 zu entnehmen. Die Ausgabe der Anlage 06 "Machbarkeitsstudie" erfolgt nach Abgabe einer Geheimhaltungserklärung Anlage 02.10.
Interne Kennung : 46-25 (200)

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt in den folgenden Stufen: 1. Stufe: Leistungsphasen 1 bis 4 (mit Vertragsschluss) 2. Stufe: Leistungsphasen 5 bis 8 (auf schriftlichen Abruf)

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44789
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 42 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Terminplanung während der Planungs- und Ausführungsphase
Beschreibung : Erläuterung der Terminplanung während der Planungs- und Ausführungsphase und Darstellung der Meilensteine innerhalb der Planungs- und Ausführungsphase.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen
Beschreibung : Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen in Bezug auf Kosten und Termine; Darstellung der Kapazitätseinsatzplanung während der Planungs- und Ausführungsphase; Umgang mit Urlaubs- und Krankheitszeiten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Darstellung des Büros und des Projektteams
Beschreibung : Bewertung der internen Projektorganisation anhand der nachfolgenden Kriterien: - Zuordnung von Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten (Ansprechpartner:innen etc.) - interne und externe Kommunikationswege (Zusammenarbeit, Entscheidungswege etc.) Detaillierte Darstellung der organisatorischen und personellen Struktur.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personaleinsatzplanung
Beschreibung : Plausible Darstellung der eingesetzten Mitarbeitenden zur Nachvollziehbarkeit des vorgeschlagenen Rahmenterminplans. Klare Darstellung, wie das Projektteam auf kritische terminliche Rahmenbedingungen reagiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzeptionelle Ansätze zur Umsetzung der Maßnahme
Beschreibung : Vorschläge zur bzw. Darstellung der ersten Schritte/Abläufe zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung zur Abwicklung dieses konkreten Projektes auf Grundlage der veröffentlichten Rahmenbedingungen und unter Berücksichtigung der projektspezifischen Besonderheiten/Anforderungen, insbesondere im Bezug auf den Brandschutz während der Abbruch- und Bauphase sowie innovativer Konzepte, ggf. unter Einbeziehung von Ansätzen und Arbeitsergebnissen eines vergleichbaren Referenzprojektes mit Darstellung der erzielten Erfolge.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Darstellung der Schnittstellen
Beschreibung : Berücksichtigung und Darstellung der Schnittstelle zur Machbarkeitsstudie und weiteren Voruntersuchungen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Koordination der am Projekt beteiligten Akteure
Beschreibung : Konzeptionelle Ansätze zur effizienten Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Akteure, wie Bauherr, Fachplaner und Behörden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Darstellung der Einhaltung der Termine
Beschreibung : Darstellung der Einhaltung der vorgegebenen Termine anhand Darlegung bereits realisierter Referenzprojekte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise zur Dokumentation des Bauablaufs
Beschreibung : Vorstellung der Herangehensweise zur Dokumentation des Bauablaufs. Positive Bewertung für die einheitliche Nutzung von Formularen und die klare Darstellung der Prozesse.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamthonorar (inkl. Besonderer Leistungen, Nebenkosten und Zuschlägen, netto)
Beschreibung : Preisangebot auf Basis des beigefügten Preisblattes sowie der beiliegenden Projektinformationen mit einer eigenen, transparenten und nachvollziehbar aufgestellten Preisermittlung. Das beigelegte Preisblatt ist zwingend zu verwenden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Die Frist beträgt dann, wie auch die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB, 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Die Frist beträgt dann, wie auch die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB, 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro b-i-b
Angebot :
Kennung des Angebots : Finales Angebot vom 30.05.2025, 9:26 Uhr
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz
Titel : Brandschutzplanung
Datum der Auswahl des Gewinners : 13/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 24/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 15
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
Registrierungsnummer : 992-80319-66
Postanschrift : Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44789
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Telefon : +492343023758
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG
Registrierungsnummer : DE186364891
Postanschrift : Am Kai 16
Stadt : Dortmund
Postleitzahl : 44263
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland
Telefon : +4923199955740
Internetadresse : https://www.diederichs.eu
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : 991-02380-92
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro b-i-b
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE227431188
Postanschrift : Heilsbachstraße 13
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228-4228820
Internetadresse : http://www.b-i-b.info
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1568016c-4cd5-4f56-aeef-d7a094b1a3d1 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/07/2025 07:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00441889-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 128/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/07/2025