BLB NRW / NL Dortmund / TU Dortmund (WE2037); Forschungsneubau CALEDO / Starkstromanlagen

- 1 x Sicherheitslichtgerät, - 1 x Niederspannungshauptverteilung AV+SV Doppelboden 90 qm, - 1 x USV Anlage, - Trassen - 1000 m, - Kabel NYM - 40.000 m, - Datenkabel - 50.000 m, - 14 x EDV Serverschränke. siehe Vergabeverfahren

CPV: 45317300 Electrical installation work of electrical distribution apparatus
Place of execution:
BLB NRW / NL Dortmund / TU Dortmund (WE2037); Forschungsneubau CALEDO / Starkstromanlagen
Awarding body:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Dortmund
Award number:
010-21-00522

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Dortmund

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BLB NRW / NL Dortmund / TU Dortmund (WE2037); Forschungsneubau CALEDO / Starkstromanlagen
Beschreibung : - 1 x Sicherheitslichtgerät, - 1 x Niederspannungshauptverteilung AV+SV Doppelboden 90 qm, - 1 x USV Anlage, - Trassen - 1000 m, - Kabel NYM - 40.000 m, - Datenkabel - 50.000 m, - 14 x EDV Serverschränke.
Kennung des Verfahrens : 6eed2ec8-c023-4f82-b692-9cb95c21f54d
Interne Kennung : 010-21-00522

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : siehe Vergabeverfahren
Beschreibung : siehe Vergabeverfahren
Interne Kennung : Los-1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 163 168,23 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : SSS Starkstrom- und Signal- Baugesellschaft mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot-1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 163 168,23 Euro
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag-1
Datum des Vertragsabschlusses : 17/11/2021

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 000660-2021
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0000
Grund für die Änderung : Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung : - Beschaffung von Mietlastbänken zur Simulation von Raumlasten. Für die Durchführung der gewerkeübergreifenden Prüfung der Raumfunktionen im Rahmen des IBM-Programms sind Lastbänke zur Lastsimulation erforderlich. - Aufgrund der Installationsdichte musste eine Sonderkonstruktion zur Befestigung hergestellt werden. - Programmierung und Inbetriebnahme der Zutrittskontrolle - Um Beschädigungen am Wärmedammverbundsystem und Kältebrücken zu vermeiden, werden Teleskopgeräteträger zur Aufnahme von Geräten erforderlich. Im Bereich der Anlieferung im 1.OG, sowie im Fahrradabstellraum wird ein WDVS aufgebracht, welches geschützt werden muss. - Aufgrund das aus gestalterischer Sicht nichts an die Fassade montiert werden kann, müssen die Windwächter auf dem Flachdach, nicht sichtbar aufgeständert werden. - Es ist ein Bypass in den Installationsplänen vorhanden jedoch nicht ausgeschrieben, nach Rücksprache mit der TU-Do ist ein externer Bypass für wartungszwecke notwendig und ist umzusetzen. - Anpassung der Abschottungen von Durchbrüchen. (Im LV waren Weichschotts und Mörtelschotts um 0,01cm² zu klein ausgeschrieben.) - Technisch notwendige Kernbohrung für die Einführung und Abdichtung von Leerrohren für die Versorgung der Außenanlagen. Da die komplette Planung der Außenanalgen zum Zeitpunkt der Ausschreiung noch nicht bekannt war, musste an geeigneter Stelle Kernbohrung mit dem Maß der verlegten der verlegten Rohre erstellt werden. Da manche Leerrohre erst später evtl. genutzt werden sollen, müssen diese wasserdicht an das Gebäude angeschlossen werden. Leistungsschnittstelle ist der Überspannungsschutz im Gebäude. - Nachrüstung von Relais zur Zusammenschaltung von Beleuchtungen im 4. OG. Ursprünglich wurde geplant die Beleuchtung mit mehreren Tastern zu schalten. Nun soll die komplette Beleuchtung pro Raum mit einer Schaltung realisiert werden. Hierfür müssen Schaltrelais in den Unterverteilungen installiert werden. - Um nachträgliche Leitungen für Durchlauferhitzer in den Teeküchen zu verlegen, wurden diese alle nur über eine Etage verlegt um Aufwendungen einzusparen. Dazu mussten die Leitungen zu den Teeküchen durch das 2. OG verlegt und in den Teeküchen auf die Etagen 1.OG und 3. OG verteilt werden. - Es wird eine größere Außenleuchte als im Nachtrag NT06 benötigt. Die Leuchten dienen als Außenbeleuchtung und bei Notausgängen als Notleuchte. In den im Nachtragsangebot NT06 gelieferten Leuchten, können von Hersteller CEAG die Überwachungsbausteine, Aufgrund der im NT06 angebotenen Leuchte, die Bausteine nicht eingebaut werden. Aus diesem Grunde wird eine größere Leuchte an den Außentüren benötigt. - Im NMR-Labor wurde die Aufhängung der Leuchten in normaler, magnetischer Form ausgeführt. Gemäß Aussage des Nutzers muss die Aufhängung aufgrund magnetischer Felder in nicht magnetischer Form ausgeführt werden. - Hilfskonstruktionen für die Montage der Leuchtentragschiene: Aufgrund von der hohen Installationsdichte aller Gewerke, konnten die Leuchtentragschienen nur mittels einer Sonderkonstruktion montiert werden, da länger Strecken überwunden werden mussten, um die Leuchtentragschienen an die Decke zu montieren. - Aufputzdosen sowie ein Schalterprogramm in erhöhter Schutzklasse IP44 (Spritzwassergeschützt) erforderlich. In den Laboren müssen aufgrund der Notduschen spritzwassergeschützte Schalter verbaut werden. - KNX-Komponenten zur Steuerung der Flurbeleuchtung und des Sonnenschutzes mittels Bussystem. Die Tastsensoren und Jalousieaktoren sind keine Bestandteile des Auftrags-LVs, werden aber benötigt um die zusätzlich vorgesehene elektrisch betriebene Verdunkelung zu betreiben. - Aufrollen der abgelängten Energie- und Steuerleitungen an den Übergabepunkten. Die abgelängten Leitungen werden an den eingemessenen Übergabepunkten an der Rohdecke zur Einspeisung der Labormöbel zu Kabelschlaufen aufgerollt und befestigt, damit diese die Montage der Labormöbel nicht behindern. Der Errichter der Labormöbel wird im Anschluss die Leitungen wieder abrollen, in die Möbel einführen und endverlegen. - Mehrkosten für die erschwerte Montage der Lichtbänder. Die Leuchtenmontage wurde aufgrund der hohen Installationsdichte und der baulichen Gegebenheiten der Deckenplatten erschwert. Zusätzlich waren mehrere Abstimmungen vor Ort notwendig, um die Leuchten fachtechnisch und optisch richtig montieren zu können. - Aufgrund eines Planungsfehlers weist die Trockenbaudecke keine ausreichende Traglast für die Montage der geplanten Leuchten auf. Die bereits gelieferten Leuchten müssen kostenpflichtig retourniert werden. Anstelle der großen Leuchten kommen nun kleinere zur Ausführung. Zudem gibt es eine erschwerte Montage in den Treppenhäusern, da hier hochbauseitig die falschen Geräteeinbaudosen eingesetzt worden sind. - Umbauen der Unterverteilungen für die Durchlauferhitzer, Pumpen und Not-Aus. In der LP8 wurde die Leistung der Durchlauferhitzer erhöht, wodurch größere Kabelquerschnitte zwischen den Unterverteilungen und den Durchlauferhitzern erforderlich wurden. Dies machte einen Umbau der betreffenden Unterverteilungen notwendig. Zusätzlich wurde die Anschlusskonfiguration der Pumpen angepasst. Eine weitere Unterverteilung musste so umgebaut werden, dass eine Steckdose über mehrere Not-Aus-Ketten spannungsfrei geschaltet werden kann.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : Summe aller bisher erfolgten Nachträge: 547.502,97 € netto

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Dortmund
Registrierungsnummer : 05111-32003-71
Stadt : Dortmund
Postleitzahl : 44227
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : SSS Starkstrom- und Signal- Baugesellschaft mbH
Registrierungsnummer : DE119885982
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45145
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : t:02514111691
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : de87f0b3-66d4-42cf-b67e-25b0042b7855 - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/06/2025 08:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00414807-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 120/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/06/2025