BLB NRW AC (Bund)/Aachen/KöKa/FktuAusbGeb/KfAusbH//Abwasser- Wasser- Gasanlage/005-25-00199 III

Abwasser-, Wasser-, Gasanlage inkl Wartung für den Neubau des KFZ-Ausbildungsgebäudes und Halle in der Theodor-Körner-Kaserne Aachen. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Abwasser-, Wasser-, Gasanlage inkl. Wartung (für einen Zeitraum von 4 Jahren) für den Neubau des Ausbildungsgebäudes und der Halle für die Kraftfahrerausbildung in der Körner Kaserne Aachen. Die Halle …

CPV: 45111290 Primary works for services, 45231100 General construction work for pipelines, 45231300 Construction work for water and sewage pipelines, 45232460 Sanitary works, 45332000 Plumbing and drain-laying work, 45333000 Gas-fitting installation work
Place of execution:
BLB NRW AC (Bund)/Aachen/KöKa/FktuAusbGeb/KfAusbH//Abwasser- Wasser- Gasanlage/005-25-00199 III
Awarding body:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Award number:
005-25-00199

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BLB NRW AC (Bund)/Aachen/KöKa/FktuAusbGeb/KfAusbH//Abwasser- Wasser- Gasanlage/005-25-00199 III
Beschreibung : Abwasser-, Wasser-, Gasanlage inkl Wartung für den Neubau des KFZ-Ausbildungsgebäudes und Halle in der Theodor-Körner-Kaserne Aachen.
Kennung des Verfahrens : 55c800b3-00dd-4ecc-b17e-a2cfc3573add
Interne Kennung : 005-25-00199
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45111290 Grundlegende Arbeiten für die Gas- und Wasserversorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232460 Sanitäre Anlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45332000 Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45333000 Installation von Gasanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lintertstraße 71
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52076
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Theodor Körner Kaserne

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYT959QGTL Vertragsformular Wartung/Instandhaltung: Im Vertragsformular und in den Beiblättern sind die geforderte Vergütung und die dazu geforderten Angaben einzutragen. Ist der Angebotsteil Instandhaltung nicht wertbar, wird das Angebot insgesamt (und damit auch der Angebotsteil Erstellung der Anlage) ausgeschlossen. _________________________________________ Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul "Kommunikation". Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul "Kommunikation" des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung funktionsbezogener E-Mail-Adressen empfohlen. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008. _________________________________________Sollte es im Rahmen des Vergabeverfahrens durch Mehrfachangaben im Preisblatt einerseits und im Bietertool andererseits zu widersprüchlichen Angaben über Preisnachlässe durch den Bieter kommen, werden die Angaben im Preisblatt als vorrangig angesehen und der Bewertung des Angebots zugrunde gelegt. _________________________________________ Wenn in den Vergabeunterlagen die Abgabe von mehreren Hauptangeboten nicht ausgeschlossen wurde (siehe Formblatt 211 - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots), dann muss jedes einzelne Hauptangebot im Vergabemarktplatz als ein eigenständiges Angebot - mit allen dazugehörenden Unterlagen - erzeugt und über den Abgabeprozess einzeln eingereicht werden. Angebote von Bietern, die sich nicht an diese Formvorgaben halten, werden ausgeschlossen. Die Abgabe von technisch identischen Doppelangeboten ist nur insoweit zulässig, solange keine belastbaren Anhaltspunkte für missbräuchliches Bieterverhalten vorliegen. Insbesondere das selektive Bedienen von Nachforderungsaufforderungen führt zum Ausschluss des selektiv vervollständigten Hauptangebots. _________________________________________ Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: https://www.blb.nrw.de/compliance. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Hinweis - Wettbewerbsregister Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer wird der Auftraggeber über den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 Abs. 1 S. 1 des Wettbewerbsregistergesetzes einholen. Zuständigkeit bei Meinungsverschiedenheiten nach § 18 (2) VOB/B (Streitigkeiten) Entsprechend dem § 18 (2) VOB/B und dem Transparenzgebot hat der BLB NRW die zuständige Stelle eingerichtet und gibt sie hiermit bekannt: BLB NRW Zentrale Justiziariat Mercedesstr.12 40470 Düsseldorf
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : BLB NRW AC (Bund)/Aachen/KöKa/FktuAusbGeb/KfAusbH//Abwasser- Wasser- Gasanlage/005-25-00199 III
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Abwasser-, Wasser-, Gasanlage inkl. Wartung (für einen Zeitraum von 4 Jahren) für den Neubau des Ausbildungsgebäudes und der Halle für die Kraftfahrerausbildung in der Körner Kaserne Aachen. Die Halle wird auf den abgebrochenen Gebäuden 15, 15a, 16, 17 und das Ausbildungsgebäude auf Gebäude 18 errichtet. Beide Neubauten werden in das bestehende Kasernengebäude integriert. Die Kfz-Ausbildungshalle mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 2.050 m2 und einem Bruttorauminhalt von ca. 11.655 m3 dient der praktischen Ausbildung und Fahrzeugunterbringung. Das Ausbildungsgebäude hat eine Bruttogeschossfläche von ca. 2.110 m2 und umfasst Büros, Unterrichtsräume und Lagerräume. Das Grundstück befindet sich in der Liegenschaft Theodor-Körner Kaserne Aachen zwischen der Lintertstraße, Schopenhauerstraße und Sittarder Straße. Die Baumaßnahme liegt innerhalb des Militärgeländes, abgetrennt mit eigenem Zugang über die Sittarder Straße. Die Arbeiten sind in einer militärischen Anlage auszuführen, daher sind besondere Sicherheits- und Verhaltensregeln entsprechend den Vorgaben des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB) zu beachten. Während der Baumaßnahme ist mit anderen Tätigkeiten (Fremdgewerke) auf dem Baufeld (zweites Objekt auf dem Baufeld wird zeitgleich errichtet) zu rechnen. Anlagenbeschreibung: Abwasseranlagen Die Planung und Ausführung erfolgt gemäß der EN 12056:2001-01 in Verbindung mit der Ergänzungsnorm DIN 1986-100 sowie der DIN 4109-1:2018-01. Auf der Liegenschaft befindet ein Trennsystem, an dem die Entwässerung angeschlossen wird. Regenentwässerung: Die Regenentwässerung des KFZ -Ausbildungsgebäudes ist Bestandteil dieser Ausschreibung. Schmutzwasser: Das Abwasser aus dem Ausbildungsgebäude wird über Anschluss-, Fall-, und Sammelleitungen gesammelt und über die vorhandenen Anschlüsse aus dem Gebäude geleitet. Die Leitungsführung erfolgt in Schächten und Installationswänden sowie in offener Verlegeweise. Für die Fall- und Sammelleitung wird muffenloses Gussrohr (Brandschutz), für die Anschlussleitungen PP-Rohr verwendet. Sämtliche Abwasserleitungen werden nach DIN 4109-01:2018-01 "Schallschutz im Hochbau" aus Schallschutz- und Tauwasserschutzgründen mit Mineralwolle isoliert, in stoßgefährdeten Bereichen wird die Dämmung blechummantelt. Zur Be- und Entlüftung werden die Fallleitungen einzelnen über Dach geführt. Die Entwässerungsgegenstände liegen oberhalb der Rückstauebene. Es werden keine Maßnahmen zum Schutz gegen Rückstau getroffen. Die Schmutzwasserleitung des Gebäudes wird durch die Bodenplatte herausgeführt. Die Leitungen werden als Grundleitungen aus dem Gebäude herausgeführt. Grundleitungen sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Anlagenbeschreibung Wasseranlagen Trinkwasserversorgung: Die Planung erfolgt gemäß der DIN 1988 und der DIN 4109-01:2018-01, sowie der VDI/DVGW 6023. Als Trinkwasserabsicherung wird die Einzelabsicherung nach DIN EN 1717:2011-08 gewählt. Die gesamte Trinkwasseranlage wird gemäß der aktuell gültigen Trinkwasserverordnung erstellt. Wasserverteilung und Wasserleitungen: Die neu zu installierende Trinkwasserleitung in der der Liegenschaft wird von den Außenanlagen in das Gebäude geführt. Die Leitung wird durch die Außenanlagen 1m in das Gebäude geführt und dort von der Sanitärfirma weiter installiert. Die Wasseranlage beginnend ab Wasseranschluss im Hausanschlussraum erfasst. Die Trinkwasserinstallation erhält hinter diesem Hausanschluss einen M-Bus-Zähler, welcher über zwei Absperrvorrichtungen im Hausanschlussstrang integriert wird. Die weiteren benötigten Einbauten wie Rückspülfilter, Druckminderer und Rückfluss verhinderer werden hinter dem Zähler vorgesehen. Im Anschlussraum wird ein Trinkwasserverteiler installiert. Sämtliche Stränge werden geschliffen verlegt und erhalten endständig eine Spüleinrichtung. Mittels Strömungsteilern und durch die automatischen Spüleinrichtungen wird sichergestellt, dass keine längere Stagnation stattfindet und die Trinkwasserhygiene gemäß der Trinkwasserverordnung eingehalten wird. Im Gebäude wird ein Trinkwasserkaltnetz für die Waschbecken und Toiletten in den Nassbereichen aufgebaut. Es ist eine Trinkwarmwasserversorgung über Frischwasserstationen geplant, welche durch das Wärmeverteilnetz mit Wärme versorgt wird. An die Trinkwarmwasserversorgung werden die Sanitären Einrichtungen im Bereich der Duschen sowie die Räumlichkeiten Putzmittel und Teeküche angeschlossen. Als Rohrmaterial ist Edelstahl, gepresst vorgesehen. Alle Rohrleitungen werden entsprechend den Vorschriften Wärme- bzw. Schwitzwasser-Isoliert. Druckluft (Ausbildungshalle): Gemäß Anforderungskatalog für den gesamten Hallenbereich eine Druckluftversorgung mit 15 Bar zu erstellen. Dazu ist in der Mittelspange ein eigens errichteter Drucklufterzeugungsraum vorgesehen, in dem die Drucklufterzeugung für 3 m3/h je Entnahmestelle vorgesehen ist. Der Druckluftraum liegt mittig im Gebäude. Sowohl nach Norden als auch nach Süden wird eine Druckluftleitung durch alle Hallen teile bis zur letzten Halle verlegt. Die Anordnung erfolgt auf der südwestlichen Wand der Halle. An diese Rohrleitungen sind pro Halle eine Absperreinrichtung und Schnellkupplung geplant, so dass dort der jeweilige Druckluftverbraucher angeschlossen werden kann. Sonstiges Nach Abschluss der Maßnahme sind Trinkwasserbeprobungen vorgesehen. Im Rahmen des Bauablaufes sind mehrere Druckproben notwendig, um die Dichtigkeit des Trinkwassernetzes zu gewährleisten und die Baumaßnahme zu beschleunigen. Das Netz wird an jedem Strang hinsichtlich Wasserqualität beprobt. Bei Durchquerungen von Brandabschnitten kommen zugelassen Brandschotts zur Ausführung. Nach Abschluss der gesamten Leistung ist eine umfangreiche Dokumentation aus Grundrissen, Schemen, Produktübersichten, Zulassungen etc. zu erstellen. Das Netz wird an jedem Strang hinsichtlich Wasserqualität beprobt.
Interne Kennung : 005-25-00199

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45111290 Grundlegende Arbeiten für die Gas- und Wasserversorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232460 Sanitäre Anlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45332000 Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45333000 Installation von Gasanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lintertstraße 71
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52076
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Theodor Körner Kaserne

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 11/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/10/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Mit der Ausführung ist zu beginnen unmittelbar nach Auftragserteilung (ca. Anfang bis Mitte Juni 2025). Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) bis zum 01.10.2026

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Baustellenanforderungen Ziel ist es, die Prozesse auf der Baustelle so zu gestalten, dass Einflüsse auf die lokale Umwelt minimiert werden und die Vermeidung von Abfällen sowie das hochwertige Recycling von Baureststoffen gefördert werden. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die folgenden Anforderungen auf der Baustelle umzusetzen 1. Abfallarme Baustelle: Die gesetzlichen Mindestvorschriften des Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sind zu erfüllen. Die Baustoffe werden mindestens in mineralische Abfälle, Wertstoffe, gemischte Baustellenabfälle, Problemabfälle und gefährliche Abfälle (z. B. asbesthaltige Materialien) getrennt. Die Bauleitung kontrolliert die Materialtrennung und die korrekte Nutzung der Sammelstellen. 2. Lärmarme Baustelle: Durch den Auftragnehmer sind Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Baulärm z. B. durch den Einsatz lärmarmer Maschinen gemäß RAL.UZ53 oder Arbeitstechniken sowie die Planung von lärmintensiven Arbeiten zu ergreifen. 3. Staubarme Baustelle: Maschinen und Geräte sind mit einer wirksamen Absaugung zu versehen, Stäube sind an der Entstehungsstelle möglichst vollständig zu erfassen und gefahrlos zu entsorgen. Die Ausbreitung des Staubs auf unbelastete Arbeitsbereiche wird verhindert, soweit das technisch möglich ist. Ablagerungen sind zu vermeiden. Zur Beseitigung werden Feucht- bzw. Nassverfahren oder saugende Verfahren durchgeführt. Einrichtungen zum Abscheiden und Erfassen von Stäuben entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Die Einrichtungen sind regelmäßig zu warten und prüfen. 4. Boden- und Grundwasserschutz auf der Baustelle: Pflicht des Auftragnehmers ist die Sicherstellung, dass der Boden nicht durch chemische Verunreinigungen kontaminiert wird.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : entsprechend der Regelungen in § 160 GWB. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : entsprechend der Regelungen in § 160 GWB. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 384 481,14 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Lörcks Elektro Heizung Sanitär GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 8
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 384 481,14 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Lörcks Elektro Heizung Sanitär GmbH, 53945 Blankenheim
Datum des Vertragsabschlusses : 08/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 384 481,14 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 525 605,76 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Registrierungsnummer : 05111-32003-71
Postanschrift : Mies-van-der-Rohe-Straße 10
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52074
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf und Vertragsmanagement
Telefon : +49 0
Fax : +49 0
Internetadresse : http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemomblerstr. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Lörcks Elektro Heizung Sanitär GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : CXS7YYXYT5JVVA89
Postanschrift : Am Johannesbusch 7
Stadt : Blankenheim
Postleitzahl : 53945
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2449 911544
Fax : +49 2449 511546
Internetadresse : http://loercks-gmbh.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 81eed95e-158d-4e2d-8de1-9cef1cb6194d - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/07/2025 12:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00453029-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 131/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/07/2025