Bildflüge NRW 2026

Aufnahme und Lieferung von farbigen Luftbildern mit einer Bodenauflösung von 10 cm (DLB10) mittels Digitaler Luftbildkamera mit Flächensensor Ziel der Ausschreibung ist die Gewinnung von digitalen Luftbildern nach AdV1-Standard2 in der aktuellen Fassung, die den Anforderungen sowohl der Stereo-Auswertung als auch des Dense Image Matching genügen. Die Ausschreibung ist in …

CPV: 79961200 Aerial photography services, 71351810 Topographical services, 71355100 Photogrammetry services, 71355200 Ordnance surveying
Deadline:
Oct. 7, 2025, noon
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Bildflüge NRW 2026
Awarding body:
Bezirksregierung Köln
Award number:
2025-083

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bezirksregierung Köln
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bildflüge NRW 2026
Beschreibung : Aufnahme und Lieferung von farbigen Luftbildern mit einer Bodenauflösung von 10 cm (DLB10) mittels Digitaler Luftbildkamera mit Flächensensor
Kennung des Verfahrens : 32892e6e-3d11-4f5b-8200-17c787320b3c
Interne Kennung : 2025-083
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79961200 Luftaufnahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71351810 Topografische Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355200 Amtliche Landvermessung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zeughausstr. 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS7YDCYTL3JJ1T9 Veränderungen zur Ausschreibung im letzten Jahr können dem Dokument "Informationen zu Neuerungen im Vergabeverfahren" entnommen werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 12
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Betrug : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Korruption : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Ahaus Rheine
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Gewinnung von digitalen Luftbildern nach AdV1-Standard2 in der aktuellen Fassung, die den Anforderungen sowohl der Stereo-Auswertung als auch des Dense Image Matching genügen. Die Ausschreibung ist in 12 Lose (Gebietslose) aufgeteilt, deren Größe, Lage mit Blockunterteilung und Bezeichnungen den Losübersichten (Anlage 1.1a und 1.1b) und einer tabellarischen Aufstellung (Anlage 1.2) entnommen werden können. Die Lose 9 und 10 werden in diesem Turnus ausgespart, weil eine Kooperation mit dem Geonetzwerk.metropoleRuhr geplant ist. Außerdem wurde beim Los 3 im Osten der Kreis Coesfeld ausgespart, weil auch hier eine Kooperation mit diesem Kreis durchgeführt wird. Alle Lose sollen mit einer Bodenauflösung (Ground Sample Distance, GSD) von 10 cm pro Pixel (DLB10) mit einer Längsüberdeckung von 80% und einer Querüberdeckung von 60 % erfasst werden. Für die Lose 1 bis 6 ist sicherzustellen, dass bei nicht bzw. nur geringfügig belaubtem Vegetationszustand geflogen wird, damit die Luftbilder das Gelände erkennen lassen, die Aufträge für die Lose 7 bis 14 sind im vollbelaubten Vegetationszustand auszuführen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79961200 Luftaufnahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71351810 Topografische Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355200 Amtliche Landvermessung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zeughausstr. 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Energieeffizienzkonzept: Energieverbrauch der Flugzeuge & CO2-Ausgleich
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bescheinigung Finanzamt (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung (im Teil B des "Angebotsformulars"3). - Benennung aller Subunternehmer, an die eine Teilleistung übertragen werden soll, mit konkreter Beschreibung der Leistung (Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe, Formular 533a EU). - Benennung eines Projektleiters (im Teil B des "Angebotsformulars"3), der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen, zu Referenzen der vorgesehenen Projektleitung sowie Angaben über die personelle und technische Ausstattung im Teil B des beigefügtem "Angebotsformulars"3: · Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. · Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. · Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen (Ausbildung, ggf. Studium und beruflicher Werdegang). Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung in diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. · Angaben über die personelle und technische Ausstattung (Bildflugzeug, Kamera, Orientierung und Personal) des Subunternehmens. · Der Auftraggeber überprüft die Angaben und Nachweise der Bieter in ihren Angeboten auf mögliche Ausschlussgründe und auf Erfüllung der Eignungskriterien. Bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes oder bei Nicht-Erfüllung eines Eignungskriteriums scheidet das Angebot aus und findet keine Berücksichtigung.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu dem Gesamtumsatz und zu dem Umsatz für mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre im Teil A des "Angebotsformulars"2. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzdaten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mit dem Angebot sind folgende Referenzen als Upload über den Vergabemarktplatz vorzulegen. Alternativ können die Referenzdaten durch Download von einem firmeneigenen ftp- Server (max. 20 GB) bereitgestellt werden. Die Zugangsdaten sind mit dem Angebot bekanntzugeben. Sollte dies nicht möglich sein, können die angeforderten Referenzdaten auch auf einem USB-Stick vorgelegt werden. Sofern Sie die Referenzdaten per USB-Stick einreichen möchten, verwenden Sie bitte den Kennzettel zur postalischen Einreichung der Referenzdaten (Angebotskennzettel Referenzdaten). Referenz-Bilddatensatz: - In TIFF (Tagged Image File Format) aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera; nicht älter als zwei Jahre (Stichtag ist das Datum der Angebotsfrist); zwei sich überlappende Streifen mit je drei Bildern als Vier-Kanalbild -RGBI (Rot, Grün, Blau, Infrarot); Bildinhalt: Bebauung, Feld- und Waldlage). - Der Referenzbilddatensatz darf nicht aus einem Auftrag für das Land Nordrhein-Westfalen stammen. Referenz-Bildverband: - Darstellung eines Mosaiks von 90 und maximal 120 Originalluftbildern in RGB (Rot, Grün, Blau), z.B. als Screenshot. Die Qualität der Darstellung muss die Beurteilung der Radiometrie des ganzen Bildverbandes ermöglichen. Wird auf Frühjahrs- und Sommerlose geboten, sind für beide Zeiträume separate Referenzdaten einzureichen. Ansonsten können die Angebote ohne Referenzdaten nicht gewertet werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 70 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für die Gebietslose, auf die ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Köln

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Greven Ibbenbüren
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Gewinnung von digitalen Luftbildern nach AdV1-Standard2 in der aktuellen Fassung, die den Anforderungen sowohl der Stereo-Auswertung als auch des Dense Image Matching genügen. Die Ausschreibung ist in 12 Lose (Gebietslose) aufgeteilt, deren Größe, Lage mit Blockunterteilung und Bezeichnungen den Losübersichten (Anlage 1.1a und 1.1b) und einer tabellarischen Aufstellung (Anlage 1.2) entnommen werden können. Die Lose 9 und 10 werden in diesem Turnus ausgespart, weil eine Kooperation mit dem Geonetzwerk.metropoleRuhr geplant ist. Außerdem wurde beim Los 3 im Osten der Kreis Coesfeld ausgespart, weil auch hier eine Kooperation mit diesem Kreis durchgeführt wird. Alle Lose sollen mit einer Bodenauflösung (Ground Sample Distance, GSD) von 10 cm pro Pixel (DLB10) mit einer Längsüberdeckung von 80% und einer Querüberdeckung von 60 % erfasst werden. Für die Lose 1 bis 6 ist sicherzustellen, dass bei nicht bzw. nur geringfügig belaubtem Vegetationszustand geflogen wird, damit die Luftbilder das Gelände erkennen lassen, die Aufträge für die Lose 7 bis 14 sind im vollbelaubten Vegetationszustand auszuführen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79961200 Luftaufnahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71351810 Topografische Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355200 Amtliche Landvermessung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zeughausstr. 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Energieeffizienzkonzept: Energieverbrauch der Flugzeuge & CO2-Ausgleich
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bescheinigung Finanzamt (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung (im Teil B des "Angebotsformulars"3). - Benennung aller Subunternehmer, an die eine Teilleistung übertragen werden soll, mit konkreter Beschreibung der Leistung (Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe, Formular 533a EU). - Benennung eines Projektleiters (im Teil B des "Angebotsformulars"3), der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen, zu Referenzen der vorgesehenen Projektleitung sowie Angaben über die personelle und technische Ausstattung im Teil B des beigefügtem "Angebotsformulars"3: · Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. · Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. · Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen (Ausbildung, ggf. Studium und beruflicher Werdegang). Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung in diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. · Angaben über die personelle und technische Ausstattung (Bildflugzeug, Kamera, Orientierung und Personal) des Subunternehmens. · Der Auftraggeber überprüft die Angaben und Nachweise der Bieter in ihren Angeboten auf mögliche Ausschlussgründe und auf Erfüllung der Eignungskriterien. Bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes oder bei Nicht-Erfüllung eines Eignungskriteriums scheidet das Angebot aus und findet keine Berücksichtigung.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu dem Gesamtumsatz und zu dem Umsatz für mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre im Teil A des "Angebotsformulars"2. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzdaten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mit dem Angebot sind folgende Referenzen als Upload über den Vergabemarktplatz vorzulegen. Alternativ können die Referenzdaten durch Download von einem firmeneigenen ftp- Server (max. 20 GB) bereitgestellt werden. Die Zugangsdaten sind mit dem Angebot bekanntzugeben. Sollte dies nicht möglich sein, können die angeforderten Referenzdaten auch auf einem USB-Stick vorgelegt werden. Sofern Sie die Referenzdaten per USB-Stick einreichen möchten, verwenden Sie bitte den Kennzettel zur postalischen Einreichung der Referenzdaten (Angebotskennzettel Referenzdaten). Referenz-Bilddatensatz: - In TIFF (Tagged Image File Format) aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera; nicht älter als zwei Jahre (Stichtag ist das Datum der Angebotsfrist); zwei sich überlappende Streifen mit je drei Bildern als Vier-Kanalbild -RGBI (Rot, Grün, Blau, Infrarot); Bildinhalt: Bebauung, Feld- und Waldlage). - Der Referenzbilddatensatz darf nicht aus einem Auftrag für das Land Nordrhein-Westfalen stammen. Referenz-Bildverband: - Darstellung eines Mosaiks von 90 und maximal 120 Originalluftbildern in RGB (Rot, Grün, Blau), z.B. als Screenshot. Die Qualität der Darstellung muss die Beurteilung der Radiometrie des ganzen Bildverbandes ermöglichen. Wird auf Frühjahrs- und Sommerlose geboten, sind für beide Zeiträume separate Referenzdaten einzureichen. Ansonsten können die Angebote ohne Referenzdaten nicht gewertet werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 70 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für die Gebietslose, auf die ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Köln

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Bocholt Coesfeld
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Gewinnung von digitalen Luftbildern nach AdV1-Standard2 in der aktuellen Fassung, die den Anforderungen sowohl der Stereo-Auswertung als auch des Dense Image Matching genügen. Die Ausschreibung ist in 12 Lose (Gebietslose) aufgeteilt, deren Größe, Lage mit Blockunterteilung und Bezeichnungen den Losübersichten (Anlage 1.1a und 1.1b) und einer tabellarischen Aufstellung (Anlage 1.2) entnommen werden können. Die Lose 9 und 10 werden in diesem Turnus ausgespart, weil eine Kooperation mit dem Geonetzwerk.metropoleRuhr geplant ist. Außerdem wurde beim Los 3 im Osten der Kreis Coesfeld ausgespart, weil auch hier eine Kooperation mit diesem Kreis durchgeführt wird. Alle Lose sollen mit einer Bodenauflösung (Ground Sample Distance, GSD) von 10 cm pro Pixel (DLB10) mit einer Längsüberdeckung von 80% und einer Querüberdeckung von 60 % erfasst werden. Für die Lose 1 bis 6 ist sicherzustellen, dass bei nicht bzw. nur geringfügig belaubtem Vegetationszustand geflogen wird, damit die Luftbilder das Gelände erkennen lassen, die Aufträge für die Lose 7 bis 14 sind im vollbelaubten Vegetationszustand auszuführen.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79961200 Luftaufnahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71351810 Topografische Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355200 Amtliche Landvermessung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zeughausstr. 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Energieeffizienzkonzept: Energieverbrauch der Flugzeuge & CO2-Ausgleich
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bescheinigung Finanzamt (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung (im Teil B des "Angebotsformulars"3). - Benennung aller Subunternehmer, an die eine Teilleistung übertragen werden soll, mit konkreter Beschreibung der Leistung (Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe, Formular 533a EU). - Benennung eines Projektleiters (im Teil B des "Angebotsformulars"3), der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen, zu Referenzen der vorgesehenen Projektleitung sowie Angaben über die personelle und technische Ausstattung im Teil B des beigefügtem "Angebotsformulars"3: · Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. · Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. · Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen (Ausbildung, ggf. Studium und beruflicher Werdegang). Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung in diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. · Angaben über die personelle und technische Ausstattung (Bildflugzeug, Kamera, Orientierung und Personal) des Subunternehmens. · Der Auftraggeber überprüft die Angaben und Nachweise der Bieter in ihren Angeboten auf mögliche Ausschlussgründe und auf Erfüllung der Eignungskriterien. Bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes oder bei Nicht-Erfüllung eines Eignungskriteriums scheidet das Angebot aus und findet keine Berücksichtigung.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu dem Gesamtumsatz und zu dem Umsatz für mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre im Teil A des "Angebotsformulars"2. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzdaten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mit dem Angebot sind folgende Referenzen als Upload über den Vergabemarktplatz vorzulegen. Alternativ können die Referenzdaten durch Download von einem firmeneigenen ftp- Server (max. 20 GB) bereitgestellt werden. Die Zugangsdaten sind mit dem Angebot bekanntzugeben. Sollte dies nicht möglich sein, können die angeforderten Referenzdaten auch auf einem USB-Stick vorgelegt werden. Sofern Sie die Referenzdaten per USB-Stick einreichen möchten, verwenden Sie bitte den Kennzettel zur postalischen Einreichung der Referenzdaten (Angebotskennzettel Referenzdaten). Referenz-Bilddatensatz: - In TIFF (Tagged Image File Format) aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera; nicht älter als zwei Jahre (Stichtag ist das Datum der Angebotsfrist); zwei sich überlappende Streifen mit je drei Bildern als Vier-Kanalbild -RGBI (Rot, Grün, Blau, Infrarot); Bildinhalt: Bebauung, Feld- und Waldlage). - Der Referenzbilddatensatz darf nicht aus einem Auftrag für das Land Nordrhein-Westfalen stammen. Referenz-Bildverband: - Darstellung eines Mosaiks von 90 und maximal 120 Originalluftbildern in RGB (Rot, Grün, Blau), z.B. als Screenshot. Die Qualität der Darstellung muss die Beurteilung der Radiometrie des ganzen Bildverbandes ermöglichen. Wird auf Frühjahrs- und Sommerlose geboten, sind für beide Zeiträume separate Referenzdaten einzureichen. Ansonsten können die Angebote ohne Referenzdaten nicht gewertet werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 70 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für die Gebietslose, auf die ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Köln

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Warendorf
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Gewinnung von digitalen Luftbildern nach AdV1-Standard2 in der aktuellen Fassung, die den Anforderungen sowohl der Stereo-Auswertung als auch des Dense Image Matching genügen. Die Ausschreibung ist in 12 Lose (Gebietslose) aufgeteilt, deren Größe, Lage mit Blockunterteilung und Bezeichnungen den Losübersichten (Anlage 1.1a und 1.1b) und einer tabellarischen Aufstellung (Anlage 1.2) entnommen werden können. Die Lose 9 und 10 werden in diesem Turnus ausgespart, weil eine Kooperation mit dem Geonetzwerk.metropoleRuhr geplant ist. Außerdem wurde beim Los 3 im Osten der Kreis Coesfeld ausgespart, weil auch hier eine Kooperation mit diesem Kreis durchgeführt wird. Alle Lose sollen mit einer Bodenauflösung (Ground Sample Distance, GSD) von 10 cm pro Pixel (DLB10) mit einer Längsüberdeckung von 80% und einer Querüberdeckung von 60 % erfasst werden. Für die Lose 1 bis 6 ist sicherzustellen, dass bei nicht bzw. nur geringfügig belaubtem Vegetationszustand geflogen wird, damit die Luftbilder das Gelände erkennen lassen, die Aufträge für die Lose 7 bis 14 sind im vollbelaubten Vegetationszustand auszuführen.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79961200 Luftaufnahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71351810 Topografische Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355200 Amtliche Landvermessung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zeughausstr. 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Energieeffizienzkonzept: Energieverbrauch der Flugzeuge & CO2-Ausgleich
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bescheinigung Finanzamt (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung (im Teil B des "Angebotsformulars"3). - Benennung aller Subunternehmer, an die eine Teilleistung übertragen werden soll, mit konkreter Beschreibung der Leistung (Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe, Formular 533a EU). - Benennung eines Projektleiters (im Teil B des "Angebotsformulars"3), der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen, zu Referenzen der vorgesehenen Projektleitung sowie Angaben über die personelle und technische Ausstattung im Teil B des beigefügtem "Angebotsformulars"3: · Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. · Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. · Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen (Ausbildung, ggf. Studium und beruflicher Werdegang). Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung in diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. · Angaben über die personelle und technische Ausstattung (Bildflugzeug, Kamera, Orientierung und Personal) des Subunternehmens. · Der Auftraggeber überprüft die Angaben und Nachweise der Bieter in ihren Angeboten auf mögliche Ausschlussgründe und auf Erfüllung der Eignungskriterien. Bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes oder bei Nicht-Erfüllung eines Eignungskriteriums scheidet das Angebot aus und findet keine Berücksichtigung.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu dem Gesamtumsatz und zu dem Umsatz für mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre im Teil A des "Angebotsformulars"2. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzdaten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mit dem Angebot sind folgende Referenzen als Upload über den Vergabemarktplatz vorzulegen. Alternativ können die Referenzdaten durch Download von einem firmeneigenen ftp- Server (max. 20 GB) bereitgestellt werden. Die Zugangsdaten sind mit dem Angebot bekanntzugeben. Sollte dies nicht möglich sein, können die angeforderten Referenzdaten auch auf einem USB-Stick vorgelegt werden. Sofern Sie die Referenzdaten per USB-Stick einreichen möchten, verwenden Sie bitte den Kennzettel zur postalischen Einreichung der Referenzdaten (Angebotskennzettel Referenzdaten). Referenz-Bilddatensatz: - In TIFF (Tagged Image File Format) aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera; nicht älter als zwei Jahre (Stichtag ist das Datum der Angebotsfrist); zwei sich überlappende Streifen mit je drei Bildern als Vier-Kanalbild -RGBI (Rot, Grün, Blau, Infrarot); Bildinhalt: Bebauung, Feld- und Waldlage). - Der Referenzbilddatensatz darf nicht aus einem Auftrag für das Land Nordrhein-Westfalen stammen. Referenz-Bildverband: - Darstellung eines Mosaiks von 90 und maximal 120 Originalluftbildern in RGB (Rot, Grün, Blau), z.B. als Screenshot. Die Qualität der Darstellung muss die Beurteilung der Radiometrie des ganzen Bildverbandes ermöglichen. Wird auf Frühjahrs- und Sommerlose geboten, sind für beide Zeiträume separate Referenzdaten einzureichen. Ansonsten können die Angebote ohne Referenzdaten nicht gewertet werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 70 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für die Gebietslose, auf die ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Köln

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Gütersloh
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Gewinnung von digitalen Luftbildern nach AdV1-Standard2 in der aktuellen Fassung, die den Anforderungen sowohl der Stereo-Auswertung als auch des Dense Image Matching genügen. Die Ausschreibung ist in 12 Lose (Gebietslose) aufgeteilt, deren Größe, Lage mit Blockunterteilung und Bezeichnungen den Losübersichten (Anlage 1.1a und 1.1b) und einer tabellarischen Aufstellung (Anlage 1.2) entnommen werden können. Die Lose 9 und 10 werden in diesem Turnus ausgespart, weil eine Kooperation mit dem Geonetzwerk.metropoleRuhr geplant ist. Außerdem wurde beim Los 3 im Osten der Kreis Coesfeld ausgespart, weil auch hier eine Kooperation mit diesem Kreis durchgeführt wird. Alle Lose sollen mit einer Bodenauflösung (Ground Sample Distance, GSD) von 10 cm pro Pixel (DLB10) mit einer Längsüberdeckung von 80% und einer Querüberdeckung von 60 % erfasst werden. Für die Lose 1 bis 6 ist sicherzustellen, dass bei nicht bzw. nur geringfügig belaubtem Vegetationszustand geflogen wird, damit die Luftbilder das Gelände erkennen lassen, die Aufträge für die Lose 7 bis 14 sind im vollbelaubten Vegetationszustand auszuführen.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79961200 Luftaufnahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71351810 Topografische Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355200 Amtliche Landvermessung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zeughausstr. 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Energieeffizienzkonzept: Energieverbrauch der Flugzeuge & CO2-Ausgleich
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bescheinigung Finanzamt (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung (im Teil B des "Angebotsformulars"3). - Benennung aller Subunternehmer, an die eine Teilleistung übertragen werden soll, mit konkreter Beschreibung der Leistung (Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe, Formular 533a EU). - Benennung eines Projektleiters (im Teil B des "Angebotsformulars"3), der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen, zu Referenzen der vorgesehenen Projektleitung sowie Angaben über die personelle und technische Ausstattung im Teil B des beigefügtem "Angebotsformulars"3: · Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. · Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. · Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen (Ausbildung, ggf. Studium und beruflicher Werdegang). Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung in diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. · Angaben über die personelle und technische Ausstattung (Bildflugzeug, Kamera, Orientierung und Personal) des Subunternehmens. · Der Auftraggeber überprüft die Angaben und Nachweise der Bieter in ihren Angeboten auf mögliche Ausschlussgründe und auf Erfüllung der Eignungskriterien. Bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes oder bei Nicht-Erfüllung eines Eignungskriteriums scheidet das Angebot aus und findet keine Berücksichtigung.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu dem Gesamtumsatz und zu dem Umsatz für mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre im Teil A des "Angebotsformulars"2. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzdaten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mit dem Angebot sind folgende Referenzen als Upload über den Vergabemarktplatz vorzulegen. Alternativ können die Referenzdaten durch Download von einem firmeneigenen ftp- Server (max. 20 GB) bereitgestellt werden. Die Zugangsdaten sind mit dem Angebot bekanntzugeben. Sollte dies nicht möglich sein, können die angeforderten Referenzdaten auch auf einem USB-Stick vorgelegt werden. Sofern Sie die Referenzdaten per USB-Stick einreichen möchten, verwenden Sie bitte den Kennzettel zur postalischen Einreichung der Referenzdaten (Angebotskennzettel Referenzdaten). Referenz-Bilddatensatz: - In TIFF (Tagged Image File Format) aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera; nicht älter als zwei Jahre (Stichtag ist das Datum der Angebotsfrist); zwei sich überlappende Streifen mit je drei Bildern als Vier-Kanalbild -RGBI (Rot, Grün, Blau, Infrarot); Bildinhalt: Bebauung, Feld- und Waldlage). - Der Referenzbilddatensatz darf nicht aus einem Auftrag für das Land Nordrhein-Westfalen stammen. Referenz-Bildverband: - Darstellung eines Mosaiks von 90 und maximal 120 Originalluftbildern in RGB (Rot, Grün, Blau), z.B. als Screenshot. Die Qualität der Darstellung muss die Beurteilung der Radiometrie des ganzen Bildverbandes ermöglichen. Wird auf Frühjahrs- und Sommerlose geboten, sind für beide Zeiträume separate Referenzdaten einzureichen. Ansonsten können die Angebote ohne Referenzdaten nicht gewertet werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 70 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für die Gebietslose, auf die ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Köln

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Soest
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Gewinnung von digitalen Luftbildern nach AdV1-Standard2 in der aktuellen Fassung, die den Anforderungen sowohl der Stereo-Auswertung als auch des Dense Image Matching genügen. Die Ausschreibung ist in 12 Lose (Gebietslose) aufgeteilt, deren Größe, Lage mit Blockunterteilung und Bezeichnungen den Losübersichten (Anlage 1.1a und 1.1b) und einer tabellarischen Aufstellung (Anlage 1.2) entnommen werden können. Die Lose 9 und 10 werden in diesem Turnus ausgespart, weil eine Kooperation mit dem Geonetzwerk.metropoleRuhr geplant ist. Außerdem wurde beim Los 3 im Osten der Kreis Coesfeld ausgespart, weil auch hier eine Kooperation mit diesem Kreis durchgeführt wird. Alle Lose sollen mit einer Bodenauflösung (Ground Sample Distance, GSD) von 10 cm pro Pixel (DLB10) mit einer Längsüberdeckung von 80% und einer Querüberdeckung von 60 % erfasst werden. Für die Lose 1 bis 6 ist sicherzustellen, dass bei nicht bzw. nur geringfügig belaubtem Vegetationszustand geflogen wird, damit die Luftbilder das Gelände erkennen lassen, die Aufträge für die Lose 7 bis 14 sind im vollbelaubten Vegetationszustand auszuführen.
Interne Kennung : 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79961200 Luftaufnahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71351810 Topografische Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355200 Amtliche Landvermessung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zeughausstr. 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Energieeffizienzkonzept: Energieverbrauch der Flugzeuge & CO2-Ausgleich
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bescheinigung Finanzamt (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung (im Teil B des "Angebotsformulars"3). - Benennung aller Subunternehmer, an die eine Teilleistung übertragen werden soll, mit konkreter Beschreibung der Leistung (Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe, Formular 533a EU). - Benennung eines Projektleiters (im Teil B des "Angebotsformulars"3), der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen, zu Referenzen der vorgesehenen Projektleitung sowie Angaben über die personelle und technische Ausstattung im Teil B des beigefügtem "Angebotsformulars"3: · Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. · Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. · Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen (Ausbildung, ggf. Studium und beruflicher Werdegang). Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung in diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. · Angaben über die personelle und technische Ausstattung (Bildflugzeug, Kamera, Orientierung und Personal) des Subunternehmens. · Der Auftraggeber überprüft die Angaben und Nachweise der Bieter in ihren Angeboten auf mögliche Ausschlussgründe und auf Erfüllung der Eignungskriterien. Bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes oder bei Nicht-Erfüllung eines Eignungskriteriums scheidet das Angebot aus und findet keine Berücksichtigung.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu dem Gesamtumsatz und zu dem Umsatz für mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre im Teil A des "Angebotsformulars"2. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzdaten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mit dem Angebot sind folgende Referenzen als Upload über den Vergabemarktplatz vorzulegen. Alternativ können die Referenzdaten durch Download von einem firmeneigenen ftp- Server (max. 20 GB) bereitgestellt werden. Die Zugangsdaten sind mit dem Angebot bekanntzugeben. Sollte dies nicht möglich sein, können die angeforderten Referenzdaten auch auf einem USB-Stick vorgelegt werden. Sofern Sie die Referenzdaten per USB-Stick einreichen möchten, verwenden Sie bitte den Kennzettel zur postalischen Einreichung der Referenzdaten (Angebotskennzettel Referenzdaten). Referenz-Bilddatensatz: - In TIFF (Tagged Image File Format) aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera; nicht älter als zwei Jahre (Stichtag ist das Datum der Angebotsfrist); zwei sich überlappende Streifen mit je drei Bildern als Vier-Kanalbild -RGBI (Rot, Grün, Blau, Infrarot); Bildinhalt: Bebauung, Feld- und Waldlage). - Der Referenzbilddatensatz darf nicht aus einem Auftrag für das Land Nordrhein-Westfalen stammen. Referenz-Bildverband: - Darstellung eines Mosaiks von 90 und maximal 120 Originalluftbildern in RGB (Rot, Grün, Blau), z.B. als Screenshot. Die Qualität der Darstellung muss die Beurteilung der Radiometrie des ganzen Bildverbandes ermöglichen. Wird auf Frühjahrs- und Sommerlose geboten, sind für beide Zeiträume separate Referenzdaten einzureichen. Ansonsten können die Angebote ohne Referenzdaten nicht gewertet werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 70 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für die Gebietslose, auf die ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Köln

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Kleve
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Gewinnung von digitalen Luftbildern nach AdV1-Standard2 in der aktuellen Fassung, die den Anforderungen sowohl der Stereo-Auswertung als auch des Dense Image Matching genügen. Die Ausschreibung ist in 12 Lose (Gebietslose) aufgeteilt, deren Größe, Lage mit Blockunterteilung und Bezeichnungen den Losübersichten (Anlage 1.1a und 1.1b) und einer tabellarischen Aufstellung (Anlage 1.2) entnommen werden können. Die Lose 9 und 10 werden in diesem Turnus ausgespart, weil eine Kooperation mit dem Geonetzwerk.metropoleRuhr geplant ist. Außerdem wurde beim Los 3 im Osten der Kreis Coesfeld ausgespart, weil auch hier eine Kooperation mit diesem Kreis durchgeführt wird. Alle Lose sollen mit einer Bodenauflösung (Ground Sample Distance, GSD) von 10 cm pro Pixel (DLB10) mit einer Längsüberdeckung von 80% und einer Querüberdeckung von 60 % erfasst werden. Für die Lose 1 bis 6 ist sicherzustellen, dass bei nicht bzw. nur geringfügig belaubtem Vegetationszustand geflogen wird, damit die Luftbilder das Gelände erkennen lassen, die Aufträge für die Lose 7 bis 14 sind im vollbelaubten Vegetationszustand auszuführen.
Interne Kennung : 7

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79961200 Luftaufnahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71351810 Topografische Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355200 Amtliche Landvermessung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zeughausstr. 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Energieeffizienzkonzept: Energieverbrauch der Flugzeuge & CO2-Ausgleich
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bescheinigung Finanzamt (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung (im Teil B des "Angebotsformulars"3). - Benennung aller Subunternehmer, an die eine Teilleistung übertragen werden soll, mit konkreter Beschreibung der Leistung (Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe, Formular 533a EU). - Benennung eines Projektleiters (im Teil B des "Angebotsformulars"3), der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen, zu Referenzen der vorgesehenen Projektleitung sowie Angaben über die personelle und technische Ausstattung im Teil B des beigefügtem "Angebotsformulars"3: · Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. · Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. · Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen (Ausbildung, ggf. Studium und beruflicher Werdegang). Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung in diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. · Angaben über die personelle und technische Ausstattung (Bildflugzeug, Kamera, Orientierung und Personal) des Subunternehmens. · Der Auftraggeber überprüft die Angaben und Nachweise der Bieter in ihren Angeboten auf mögliche Ausschlussgründe und auf Erfüllung der Eignungskriterien. Bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes oder bei Nicht-Erfüllung eines Eignungskriteriums scheidet das Angebot aus und findet keine Berücksichtigung.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu dem Gesamtumsatz und zu dem Umsatz für mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre im Teil A des "Angebotsformulars"2. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzdaten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mit dem Angebot sind folgende Referenzen als Upload über den Vergabemarktplatz vorzulegen. Alternativ können die Referenzdaten durch Download von einem firmeneigenen ftp- Server (max. 20 GB) bereitgestellt werden. Die Zugangsdaten sind mit dem Angebot bekanntzugeben. Sollte dies nicht möglich sein, können die angeforderten Referenzdaten auch auf einem USB-Stick vorgelegt werden. Sofern Sie die Referenzdaten per USB-Stick einreichen möchten, verwenden Sie bitte den Kennzettel zur postalischen Einreichung der Referenzdaten (Angebotskennzettel Referenzdaten). Referenz-Bilddatensatz: - In TIFF (Tagged Image File Format) aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera; nicht älter als zwei Jahre (Stichtag ist das Datum der Angebotsfrist); zwei sich überlappende Streifen mit je drei Bildern als Vier-Kanalbild -RGBI (Rot, Grün, Blau, Infrarot); Bildinhalt: Bebauung, Feld- und Waldlage). - Der Referenzbilddatensatz darf nicht aus einem Auftrag für das Land Nordrhein-Westfalen stammen. Referenz-Bildverband: - Darstellung eines Mosaiks von 90 und maximal 120 Originalluftbildern in RGB (Rot, Grün, Blau), z.B. als Screenshot. Die Qualität der Darstellung muss die Beurteilung der Radiometrie des ganzen Bildverbandes ermöglichen. Wird auf Frühjahrs- und Sommerlose geboten, sind für beide Zeiträume separate Referenzdaten einzureichen. Ansonsten können die Angebote ohne Referenzdaten nicht gewertet werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 70 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für die Gebietslose, auf die ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Köln

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0008

Titel : Viersen Krefeld
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Gewinnung von digitalen Luftbildern nach AdV1-Standard2 in der aktuellen Fassung, die den Anforderungen sowohl der Stereo-Auswertung als auch des Dense Image Matching genügen. Die Ausschreibung ist in 12 Lose (Gebietslose) aufgeteilt, deren Größe, Lage mit Blockunterteilung und Bezeichnungen den Losübersichten (Anlage 1.1a und 1.1b) und einer tabellarischen Aufstellung (Anlage 1.2) entnommen werden können. Die Lose 9 und 10 werden in diesem Turnus ausgespart, weil eine Kooperation mit dem Geonetzwerk.metropoleRuhr geplant ist. Außerdem wurde beim Los 3 im Osten der Kreis Coesfeld ausgespart, weil auch hier eine Kooperation mit diesem Kreis durchgeführt wird. Alle Lose sollen mit einer Bodenauflösung (Ground Sample Distance, GSD) von 10 cm pro Pixel (DLB10) mit einer Längsüberdeckung von 80% und einer Querüberdeckung von 60 % erfasst werden. Für die Lose 1 bis 6 ist sicherzustellen, dass bei nicht bzw. nur geringfügig belaubtem Vegetationszustand geflogen wird, damit die Luftbilder das Gelände erkennen lassen, die Aufträge für die Lose 7 bis 14 sind im vollbelaubten Vegetationszustand auszuführen.
Interne Kennung : 8

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79961200 Luftaufnahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71351810 Topografische Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355200 Amtliche Landvermessung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zeughausstr. 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Energieeffizienzkonzept: Energieverbrauch der Flugzeuge & CO2-Ausgleich
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bescheinigung Finanzamt (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung (im Teil B des "Angebotsformulars"3). - Benennung aller Subunternehmer, an die eine Teilleistung übertragen werden soll, mit konkreter Beschreibung der Leistung (Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe, Formular 533a EU). - Benennung eines Projektleiters (im Teil B des "Angebotsformulars"3), der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen, zu Referenzen der vorgesehenen Projektleitung sowie Angaben über die personelle und technische Ausstattung im Teil B des beigefügtem "Angebotsformulars"3: · Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. · Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. · Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen (Ausbildung, ggf. Studium und beruflicher Werdegang). Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung in diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. · Angaben über die personelle und technische Ausstattung (Bildflugzeug, Kamera, Orientierung und Personal) des Subunternehmens. · Der Auftraggeber überprüft die Angaben und Nachweise der Bieter in ihren Angeboten auf mögliche Ausschlussgründe und auf Erfüllung der Eignungskriterien. Bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes oder bei Nicht-Erfüllung eines Eignungskriteriums scheidet das Angebot aus und findet keine Berücksichtigung.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu dem Gesamtumsatz und zu dem Umsatz für mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre im Teil A des "Angebotsformulars"2. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzdaten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mit dem Angebot sind folgende Referenzen als Upload über den Vergabemarktplatz vorzulegen. Alternativ können die Referenzdaten durch Download von einem firmeneigenen ftp- Server (max. 20 GB) bereitgestellt werden. Die Zugangsdaten sind mit dem Angebot bekanntzugeben. Sollte dies nicht möglich sein, können die angeforderten Referenzdaten auch auf einem USB-Stick vorgelegt werden. Sofern Sie die Referenzdaten per USB-Stick einreichen möchten, verwenden Sie bitte den Kennzettel zur postalischen Einreichung der Referenzdaten (Angebotskennzettel Referenzdaten). Referenz-Bilddatensatz: - In TIFF (Tagged Image File Format) aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera; nicht älter als zwei Jahre (Stichtag ist das Datum der Angebotsfrist); zwei sich überlappende Streifen mit je drei Bildern als Vier-Kanalbild -RGBI (Rot, Grün, Blau, Infrarot); Bildinhalt: Bebauung, Feld- und Waldlage). - Der Referenzbilddatensatz darf nicht aus einem Auftrag für das Land Nordrhein-Westfalen stammen. Referenz-Bildverband: - Darstellung eines Mosaiks von 90 und maximal 120 Originalluftbildern in RGB (Rot, Grün, Blau), z.B. als Screenshot. Die Qualität der Darstellung muss die Beurteilung der Radiometrie des ganzen Bildverbandes ermöglichen. Wird auf Frühjahrs- und Sommerlose geboten, sind für beide Zeiträume separate Referenzdaten einzureichen. Ansonsten können die Angebote ohne Referenzdaten nicht gewertet werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 70 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für die Gebietslose, auf die ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Köln

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0009

Titel : Minden Lübbecke
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Gewinnung von digitalen Luftbildern nach AdV1-Standard2 in der aktuellen Fassung, die den Anforderungen sowohl der Stereo-Auswertung als auch des Dense Image Matching genügen. Die Ausschreibung ist in 12 Lose (Gebietslose) aufgeteilt, deren Größe, Lage mit Blockunterteilung und Bezeichnungen den Losübersichten (Anlage 1.1a und 1.1b) und einer tabellarischen Aufstellung (Anlage 1.2) entnommen werden können. Die Lose 9 und 10 werden in diesem Turnus ausgespart, weil eine Kooperation mit dem Geonetzwerk.metropoleRuhr geplant ist. Außerdem wurde beim Los 3 im Osten der Kreis Coesfeld ausgespart, weil auch hier eine Kooperation mit diesem Kreis durchgeführt wird. Alle Lose sollen mit einer Bodenauflösung (Ground Sample Distance, GSD) von 10 cm pro Pixel (DLB10) mit einer Längsüberdeckung von 80% und einer Querüberdeckung von 60 % erfasst werden. Für die Lose 1 bis 6 ist sicherzustellen, dass bei nicht bzw. nur geringfügig belaubtem Vegetationszustand geflogen wird, damit die Luftbilder das Gelände erkennen lassen, die Aufträge für die Lose 7 bis 14 sind im vollbelaubten Vegetationszustand auszuführen.
Interne Kennung : 11

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79961200 Luftaufnahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71351810 Topografische Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355200 Amtliche Landvermessung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zeughausstr. 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Energieeffizienzkonzept: Energieverbrauch der Flugzeuge & CO2-Ausgleich
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bescheinigung Finanzamt (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung (im Teil B des "Angebotsformulars"3). - Benennung aller Subunternehmer, an die eine Teilleistung übertragen werden soll, mit konkreter Beschreibung der Leistung (Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe, Formular 533a EU). - Benennung eines Projektleiters (im Teil B des "Angebotsformulars"3), der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen, zu Referenzen der vorgesehenen Projektleitung sowie Angaben über die personelle und technische Ausstattung im Teil B des beigefügtem "Angebotsformulars"3: · Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. · Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. · Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen (Ausbildung, ggf. Studium und beruflicher Werdegang). Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung in diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. · Angaben über die personelle und technische Ausstattung (Bildflugzeug, Kamera, Orientierung und Personal) des Subunternehmens. · Der Auftraggeber überprüft die Angaben und Nachweise der Bieter in ihren Angeboten auf mögliche Ausschlussgründe und auf Erfüllung der Eignungskriterien. Bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes oder bei Nicht-Erfüllung eines Eignungskriteriums scheidet das Angebot aus und findet keine Berücksichtigung.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu dem Gesamtumsatz und zu dem Umsatz für mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre im Teil A des "Angebotsformulars"2. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzdaten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mit dem Angebot sind folgende Referenzen als Upload über den Vergabemarktplatz vorzulegen. Alternativ können die Referenzdaten durch Download von einem firmeneigenen ftp- Server (max. 20 GB) bereitgestellt werden. Die Zugangsdaten sind mit dem Angebot bekanntzugeben. Sollte dies nicht möglich sein, können die angeforderten Referenzdaten auch auf einem USB-Stick vorgelegt werden. Sofern Sie die Referenzdaten per USB-Stick einreichen möchten, verwenden Sie bitte den Kennzettel zur postalischen Einreichung der Referenzdaten (Angebotskennzettel Referenzdaten). Referenz-Bilddatensatz: - In TIFF (Tagged Image File Format) aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera; nicht älter als zwei Jahre (Stichtag ist das Datum der Angebotsfrist); zwei sich überlappende Streifen mit je drei Bildern als Vier-Kanalbild -RGBI (Rot, Grün, Blau, Infrarot); Bildinhalt: Bebauung, Feld- und Waldlage). - Der Referenzbilddatensatz darf nicht aus einem Auftrag für das Land Nordrhein-Westfalen stammen. Referenz-Bildverband: - Darstellung eines Mosaiks von 90 und maximal 120 Originalluftbildern in RGB (Rot, Grün, Blau), z.B. als Screenshot. Die Qualität der Darstellung muss die Beurteilung der Radiometrie des ganzen Bildverbandes ermöglichen. Wird auf Frühjahrs- und Sommerlose geboten, sind für beide Zeiträume separate Referenzdaten einzureichen. Ansonsten können die Angebote ohne Referenzdaten nicht gewertet werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 70 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für die Gebietslose, auf die ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Köln

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0010

Titel : Herford Detmold
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Gewinnung von digitalen Luftbildern nach AdV1-Standard2 in der aktuellen Fassung, die den Anforderungen sowohl der Stereo-Auswertung als auch des Dense Image Matching genügen. Die Ausschreibung ist in 12 Lose (Gebietslose) aufgeteilt, deren Größe, Lage mit Blockunterteilung und Bezeichnungen den Losübersichten (Anlage 1.1a und 1.1b) und einer tabellarischen Aufstellung (Anlage 1.2) entnommen werden können. Die Lose 9 und 10 werden in diesem Turnus ausgespart, weil eine Kooperation mit dem Geonetzwerk.metropoleRuhr geplant ist. Außerdem wurde beim Los 3 im Osten der Kreis Coesfeld ausgespart, weil auch hier eine Kooperation mit diesem Kreis durchgeführt wird. Alle Lose sollen mit einer Bodenauflösung (Ground Sample Distance, GSD) von 10 cm pro Pixel (DLB10) mit einer Längsüberdeckung von 80% und einer Querüberdeckung von 60 % erfasst werden. Für die Lose 1 bis 6 ist sicherzustellen, dass bei nicht bzw. nur geringfügig belaubtem Vegetationszustand geflogen wird, damit die Luftbilder das Gelände erkennen lassen, die Aufträge für die Lose 7 bis 14 sind im vollbelaubten Vegetationszustand auszuführen.
Interne Kennung : 12

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79961200 Luftaufnahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71351810 Topografische Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355200 Amtliche Landvermessung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zeughausstr. 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Energieeffizienzkonzept: Energieverbrauch der Flugzeuge & CO2-Ausgleich
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bescheinigung Finanzamt (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung (im Teil B des "Angebotsformulars"3). - Benennung aller Subunternehmer, an die eine Teilleistung übertragen werden soll, mit konkreter Beschreibung der Leistung (Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe, Formular 533a EU). - Benennung eines Projektleiters (im Teil B des "Angebotsformulars"3), der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen, zu Referenzen der vorgesehenen Projektleitung sowie Angaben über die personelle und technische Ausstattung im Teil B des beigefügtem "Angebotsformulars"3: · Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. · Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. · Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen (Ausbildung, ggf. Studium und beruflicher Werdegang). Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung in diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. · Angaben über die personelle und technische Ausstattung (Bildflugzeug, Kamera, Orientierung und Personal) des Subunternehmens. · Der Auftraggeber überprüft die Angaben und Nachweise der Bieter in ihren Angeboten auf mögliche Ausschlussgründe und auf Erfüllung der Eignungskriterien. Bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes oder bei Nicht-Erfüllung eines Eignungskriteriums scheidet das Angebot aus und findet keine Berücksichtigung.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu dem Gesamtumsatz und zu dem Umsatz für mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre im Teil A des "Angebotsformulars"2. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzdaten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mit dem Angebot sind folgende Referenzen als Upload über den Vergabemarktplatz vorzulegen. Alternativ können die Referenzdaten durch Download von einem firmeneigenen ftp- Server (max. 20 GB) bereitgestellt werden. Die Zugangsdaten sind mit dem Angebot bekanntzugeben. Sollte dies nicht möglich sein, können die angeforderten Referenzdaten auch auf einem USB-Stick vorgelegt werden. Sofern Sie die Referenzdaten per USB-Stick einreichen möchten, verwenden Sie bitte den Kennzettel zur postalischen Einreichung der Referenzdaten (Angebotskennzettel Referenzdaten). Referenz-Bilddatensatz: - In TIFF (Tagged Image File Format) aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera; nicht älter als zwei Jahre (Stichtag ist das Datum der Angebotsfrist); zwei sich überlappende Streifen mit je drei Bildern als Vier-Kanalbild -RGBI (Rot, Grün, Blau, Infrarot); Bildinhalt: Bebauung, Feld- und Waldlage). - Der Referenzbilddatensatz darf nicht aus einem Auftrag für das Land Nordrhein-Westfalen stammen. Referenz-Bildverband: - Darstellung eines Mosaiks von 90 und maximal 120 Originalluftbildern in RGB (Rot, Grün, Blau), z.B. als Screenshot. Die Qualität der Darstellung muss die Beurteilung der Radiometrie des ganzen Bildverbandes ermöglichen. Wird auf Frühjahrs- und Sommerlose geboten, sind für beide Zeiträume separate Referenzdaten einzureichen. Ansonsten können die Angebote ohne Referenzdaten nicht gewertet werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 70 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für die Gebietslose, auf die ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Köln

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0011

Titel : Paderborn
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Gewinnung von digitalen Luftbildern nach AdV1-Standard2 in der aktuellen Fassung, die den Anforderungen sowohl der Stereo-Auswertung als auch des Dense Image Matching genügen. Die Ausschreibung ist in 12 Lose (Gebietslose) aufgeteilt, deren Größe, Lage mit Blockunterteilung und Bezeichnungen den Losübersichten (Anlage 1.1a und 1.1b) und einer tabellarischen Aufstellung (Anlage 1.2) entnommen werden können. Die Lose 9 und 10 werden in diesem Turnus ausgespart, weil eine Kooperation mit dem Geonetzwerk.metropoleRuhr geplant ist. Außerdem wurde beim Los 3 im Osten der Kreis Coesfeld ausgespart, weil auch hier eine Kooperation mit diesem Kreis durchgeführt wird. Alle Lose sollen mit einer Bodenauflösung (Ground Sample Distance, GSD) von 10 cm pro Pixel (DLB10) mit einer Längsüberdeckung von 80% und einer Querüberdeckung von 60 % erfasst werden. Für die Lose 1 bis 6 ist sicherzustellen, dass bei nicht bzw. nur geringfügig belaubtem Vegetationszustand geflogen wird, damit die Luftbilder das Gelände erkennen lassen, die Aufträge für die Lose 7 bis 14 sind im vollbelaubten Vegetationszustand auszuführen.
Interne Kennung : 13

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79961200 Luftaufnahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71351810 Topografische Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355200 Amtliche Landvermessung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zeughausstr. 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Energieeffizienzkonzept: Energieverbrauch der Flugzeuge & CO2-Ausgleich
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bescheinigung Finanzamt (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung (im Teil B des "Angebotsformulars"3). - Benennung aller Subunternehmer, an die eine Teilleistung übertragen werden soll, mit konkreter Beschreibung der Leistung (Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe, Formular 533a EU). - Benennung eines Projektleiters (im Teil B des "Angebotsformulars"3), der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen, zu Referenzen der vorgesehenen Projektleitung sowie Angaben über die personelle und technische Ausstattung im Teil B des beigefügtem "Angebotsformulars"3: · Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. · Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. · Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen (Ausbildung, ggf. Studium und beruflicher Werdegang). Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung in diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. · Angaben über die personelle und technische Ausstattung (Bildflugzeug, Kamera, Orientierung und Personal) des Subunternehmens. · Der Auftraggeber überprüft die Angaben und Nachweise der Bieter in ihren Angeboten auf mögliche Ausschlussgründe und auf Erfüllung der Eignungskriterien. Bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes oder bei Nicht-Erfüllung eines Eignungskriteriums scheidet das Angebot aus und findet keine Berücksichtigung.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu dem Gesamtumsatz und zu dem Umsatz für mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre im Teil A des "Angebotsformulars"2. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzdaten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mit dem Angebot sind folgende Referenzen als Upload über den Vergabemarktplatz vorzulegen. Alternativ können die Referenzdaten durch Download von einem firmeneigenen ftp- Server (max. 20 GB) bereitgestellt werden. Die Zugangsdaten sind mit dem Angebot bekanntzugeben. Sollte dies nicht möglich sein, können die angeforderten Referenzdaten auch auf einem USB-Stick vorgelegt werden. Sofern Sie die Referenzdaten per USB-Stick einreichen möchten, verwenden Sie bitte den Kennzettel zur postalischen Einreichung der Referenzdaten (Angebotskennzettel Referenzdaten). Referenz-Bilddatensatz: - In TIFF (Tagged Image File Format) aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera; nicht älter als zwei Jahre (Stichtag ist das Datum der Angebotsfrist); zwei sich überlappende Streifen mit je drei Bildern als Vier-Kanalbild -RGBI (Rot, Grün, Blau, Infrarot); Bildinhalt: Bebauung, Feld- und Waldlage). - Der Referenzbilddatensatz darf nicht aus einem Auftrag für das Land Nordrhein-Westfalen stammen. Referenz-Bildverband: - Darstellung eines Mosaiks von 90 und maximal 120 Originalluftbildern in RGB (Rot, Grün, Blau), z.B. als Screenshot. Die Qualität der Darstellung muss die Beurteilung der Radiometrie des ganzen Bildverbandes ermöglichen. Wird auf Frühjahrs- und Sommerlose geboten, sind für beide Zeiträume separate Referenzdaten einzureichen. Ansonsten können die Angebote ohne Referenzdaten nicht gewertet werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 70 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für die Gebietslose, auf die ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Köln

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0012

Titel : Höxter
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Gewinnung von digitalen Luftbildern nach AdV1-Standard2 in der aktuellen Fassung, die den Anforderungen sowohl der Stereo-Auswertung als auch des Dense Image Matching genügen. Die Ausschreibung ist in 12 Lose (Gebietslose) aufgeteilt, deren Größe, Lage mit Blockunterteilung und Bezeichnungen den Losübersichten (Anlage 1.1a und 1.1b) und einer tabellarischen Aufstellung (Anlage 1.2) entnommen werden können. Die Lose 9 und 10 werden in diesem Turnus ausgespart, weil eine Kooperation mit dem Geonetzwerk.metropoleRuhr geplant ist. Außerdem wurde beim Los 3 im Osten der Kreis Coesfeld ausgespart, weil auch hier eine Kooperation mit diesem Kreis durchgeführt wird. Alle Lose sollen mit einer Bodenauflösung (Ground Sample Distance, GSD) von 10 cm pro Pixel (DLB10) mit einer Längsüberdeckung von 80% und einer Querüberdeckung von 60 % erfasst werden. Für die Lose 1 bis 6 ist sicherzustellen, dass bei nicht bzw. nur geringfügig belaubtem Vegetationszustand geflogen wird, damit die Luftbilder das Gelände erkennen lassen, die Aufträge für die Lose 7 bis 14 sind im vollbelaubten Vegetationszustand auszuführen.
Interne Kennung : 14

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79961200 Luftaufnahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71351810 Topografische Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355200 Amtliche Landvermessung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zeughausstr. 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Energieeffizienzkonzept: Energieverbrauch der Flugzeuge & CO2-Ausgleich
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bescheinigung Finanzamt (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung (im Teil B des "Angebotsformulars"3). - Benennung aller Subunternehmer, an die eine Teilleistung übertragen werden soll, mit konkreter Beschreibung der Leistung (Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe, Formular 533a EU). - Benennung eines Projektleiters (im Teil B des "Angebotsformulars"3), der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. Angaben zu Referenzen vergleichbarer Leistungen, zu Referenzen der vorgesehenen Projektleitung sowie Angaben über die personelle und technische Ausstattung im Teil B des beigefügtem "Angebotsformulars"3: · Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. · Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. · Angaben zu dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen (Ausbildung, ggf. Studium und beruflicher Werdegang). Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung in diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. · Angaben über die personelle und technische Ausstattung (Bildflugzeug, Kamera, Orientierung und Personal) des Subunternehmens. · Der Auftraggeber überprüft die Angaben und Nachweise der Bieter in ihren Angeboten auf mögliche Ausschlussgründe und auf Erfüllung der Eignungskriterien. Bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes oder bei Nicht-Erfüllung eines Eignungskriteriums scheidet das Angebot aus und findet keine Berücksichtigung.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu dem Gesamtumsatz und zu dem Umsatz für mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre im Teil A des "Angebotsformulars"2. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzdaten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mit dem Angebot sind folgende Referenzen als Upload über den Vergabemarktplatz vorzulegen. Alternativ können die Referenzdaten durch Download von einem firmeneigenen ftp- Server (max. 20 GB) bereitgestellt werden. Die Zugangsdaten sind mit dem Angebot bekanntzugeben. Sollte dies nicht möglich sein, können die angeforderten Referenzdaten auch auf einem USB-Stick vorgelegt werden. Sofern Sie die Referenzdaten per USB-Stick einreichen möchten, verwenden Sie bitte den Kennzettel zur postalischen Einreichung der Referenzdaten (Angebotskennzettel Referenzdaten). Referenz-Bilddatensatz: - In TIFF (Tagged Image File Format) aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera; nicht älter als zwei Jahre (Stichtag ist das Datum der Angebotsfrist); zwei sich überlappende Streifen mit je drei Bildern als Vier-Kanalbild -RGBI (Rot, Grün, Blau, Infrarot); Bildinhalt: Bebauung, Feld- und Waldlage). - Der Referenzbilddatensatz darf nicht aus einem Auftrag für das Land Nordrhein-Westfalen stammen. Referenz-Bildverband: - Darstellung eines Mosaiks von 90 und maximal 120 Originalluftbildern in RGB (Rot, Grün, Blau), z.B. als Screenshot. Die Qualität der Darstellung muss die Beurteilung der Radiometrie des ganzen Bildverbandes ermöglichen. Wird auf Frühjahrs- und Sommerlose geboten, sind für beide Zeiträume separate Referenzdaten einzureichen. Ansonsten können die Angebote ohne Referenzdaten nicht gewertet werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 70 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Energieeffizienzkonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter erstellt hinsichtlich der zu verwendenden Flugzeuge für die Gebietslose, auf die ein Angebot eingereicht wird, ein Energieeffizienzkonzept. Der Bieter reicht das Energieeffizienzkonzept als Teil der Angebotsunterlagen ein. Der Bieter macht in dem Energieeffizienzkonzept konkrete Angaben zum Energieverbrauch der zu verwendenden Flugzeuge und macht Angaben, ob er einen CO2-Ausgleich geleistet hat/leistet. Einzelheiten zum Energieeffizienzkonzept ergeben sich aus der Übersicht zu den Zuschlagskriterien.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Köln

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2 - 8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 221147-5353
Internetadresse : http://www.brk.nrw.de
Profil des Erwerbers : https://www.evergabe.nrw.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : +49 221147-3055
Postanschrift : Zeughausstraße 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3055
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 91bc74af-c06e-41b1-a1cb-c59aabfdceed - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/08/2025 15:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00533016-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 155/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/08/2025