Beschaffung von vier Minibussen für die VGM

Beschaffung von vier Minibussen für die Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM). Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein öffentlicher Dienstleistungs-auftrag über die Lieferung von vier Minibussen gemäß den Anforderungen der VGM. Der ausgeschriebene Auftrag ist ein Werkvertrag im Sinne von § 631 BGB. Die Hauptleistungspflicht der Auftragnehmerin besteht jeweils darin, den vertraglich vereinbarten …

CPV: 34144910 Electric buses, 34100000 Motor vehicles, 34114400 Minibuses, 34120000 Motor vehicles for the transport of 10 or more persons, 34121000 Buses and coaches, 34121100 Public-service buses
Place of execution:
Beschaffung von vier Minibussen für die VGM
Awarding body:
Verkehrsgesellschaft Meißen GmbH
Award number:
DVB_2024_34_082

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verkehrsgesellschaft Meißen GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung von vier Minibussen für die VGM
Beschreibung : Beschaffung von vier Minibussen für die Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM).
Kennung des Verfahrens : a6944473-5394-4872-8ffb-b56d59d27296
Vorherige Bekanntmachung : 547981-2024
Interne Kennung : DVB_2024_34_082
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34114400 Kleinbusse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34120000 Kraftfahrzeuge für die Beförderung von zehn oder mehr Personen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144910 Elektrobusse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34100000 Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34121000 Busse

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Verkehrsgesellschaft Meißen mbH Hafenstraße 51
Stadt : Meißen
Postleitzahl : 01662
Land, Gliederung (NUTS) : Meißen ( DED2E )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0C53RX 1. Der Auftraggeber verfährt nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenverordnung - SektVO) und dem Sächsischen Vergabegesetz (SächsVergabeG) sowie darüber hinaus allen einschlägigen weiteren Bundes- bzw. Landesgesetzen. Im Falle von Abweichungen / Widersprü-chen der Vergabeunterlagen zu diesem Verfahrensrecht sind ausschließlich die gesetzli-chen Verfahrensregelungen maßgeblich. Die Vergabeunterlagen sind im Zweifel im Sin-ne der gesetzlichen Regelungen auszulegen. Die Bewerbungsbedingungen ent-halten insoweit arbeitserleichternde Hinweise und ausgestaltende Vorgaben, erhe-ben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese Hinweise und Vorgaben vermögen die genaue Kenntnisnahme der geltenden Verfahrensvorschriften nicht zu ersetzen. Im Falle von Abweichungen / Widersprüchen der Auftragsbekanntmachung zu den Bewerbungsbedingungen ist ausschließlich die Auftragsbekanntmachung in letzter Fassung maßgeblich. 2. Soweit ihr Beruf erlaubnispflichtig ist, müssen Bieter je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintra-gung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied). Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Be-rufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsaus-übung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtli-nie 2004/18 /EG (ABl. L 94 vom 28. März 2014, S. 65) aufgeführt. Der Nachweis der erlaubten Berufsausübung muss im Rahmen des Angebotes als Scan der Originalurkunde oder Datei vorgelegt werden. 3. Zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, sind von jedem Bewerber mit dem Teilnahmeantrag die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB gemäß Vordruck 04 und die Eigener-klärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG) gemäß Vordruck 04a abzugeben. 4. Zum Nachweis etwa meldepflichtiger Subventionen ist von jedem Bewerber mit dem Teilnahmean-trag die Eigenerklärung Subventionen gemäß Vordruck 04b abzugeben. 5. Zum Nachweis dessen, dass keine Sanktionstatbestände vorliegen, ist von jedem Bewerber mit dem Teil-nahmeantrag die Eigenerklärung Subventionen gemäß Vordruck 04c abzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung von vier Minibussen für die VGM
Beschreibung : Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein öffentlicher Dienstleistungs-auftrag über die Lieferung von vier Minibussen gemäß den Anforderungen der VGM. Der ausgeschriebene Auftrag ist ein Werkvertrag im Sinne von § 631 BGB. Die Hauptleistungspflicht der Auftragnehmerin besteht jeweils darin, den vertraglich vereinbarten Erfolg des Liefer- & Service Vertrags herbeizuführen.
Interne Kennung : DVB_2024_34_082

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34114400 Kleinbusse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34120000 Kraftfahrzeuge für die Beförderung von zehn oder mehr Personen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144910 Elektrobusse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34100000 Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34121000 Busse

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Verkehrsgesellschaft Meißen mbH Hafenstraße 51
Stadt : Meißen
Postleitzahl : 01662
Land, Gliederung (NUTS) : Meißen ( DED2E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 547981-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Für die erforderlichen Preisangaben ist im Rahmen der Angebotsabfragen die "Anlage 2 Preisblatt" zu verwenden. Alle Preise sind einheitlich wie abgefragt in Euro mit zwei Nachkommastellen (kaufmännisch gerundet) anzugeben. Es sind ausschließlich die dafür vorgesehenen Felder zu befüllen. Bitte beachten Sie, dass das Preisblatt zwar ausgefüllt, aber nicht geändert, ergänzt und / oder kommentiert werden darf. Wertungsgrundlage sind die geforderten Preisangaben in der Anlage 2 - Preisblatt. Alle Preise sind in Euro mit höchstens zwei Nachkommastellen anzugeben. Die Preise (Einheitspreise, Pauschalprei-se, Verrechnungssätze usw.) sind ohne Umsatzsteuer anzugeben. Die "Wertungssumme netto" (WS netto) gemäß LV Anlage 2 - Preisblatt ist Wertungsgrundlage. Zunächst wird aus allen Angeboten die niedrigste Preisangabe ermittelt. Die Preisangaben (WS netto (1-n)) der übrigen Angebote (1-n) werden zu diesem niedrigsten Wert (WS netto min) ins Verhältnis gesetzt und so ein Zielerfüllungsgrad (Z Preis) bzgl. des Kriteriums "Preis" ermittelt. Dieser Zielerfüllungsgrad des jeweiligen Angebotes (Z Preis (1-n)) wird mit dem o. g. Wertungsfaktor (f; 50% bzw. 0,50) multipliziert um die Bewertung des Bieters für das Zuschlagskriterium "Preis" (W Preis Bieter n) zu ermitteln.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fahrzeug
Beschreibung : Gewertet wird die Erfüllung der technischen Anforderungen gem. der Technischen Leistungsbedin-gungen/ des Lastenheftes. Die zu erreichenden Punkte, welche der Bieter für die einzelnen technischen Spezifikationen erhält ergeben sich aus dem Lastenheft Reiter "Bewertung Fahrzeug". Die erreichten Punkte der einzelnen Spezifikationen werden addiert. Die erreichte Gesamtpunktzahl bei der Fahrzeugbewertung (FGP) ist Wertungsgrundlage. Es wird zunächst die erzielte Gesamtpunktzahl (FGP) für jedes Angebot festgestellt. Im nächsten Schritt wird festgestellt, welches Angebot die höchste Punktzahl (FGP max) erreicht hat. Die je-weils erreichten Punktzahlen (FGP (1-n)) der übrigen Angebote (1-n) werden zu dieser Höchstpunktzahl (FGPmax) ins Verhältnis gesetzt und so ein Zielerfüllungsgrad für die Fahrzeugbewertung (ZF) ermittelt. Dieser Zielerfüllungsgrad des jeweiligen Angebotes (ZF (1-n)) wird mit dem o. g. Wertungsfaktor (f; 30% bzw. 0,30) multipliziert um die Bewertung des Bieters für das Zuschlagskriterium "Fahr-zeug" (W Fahrzeug Bieter n) zu ermitteln.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Folgekosten (Verbrauch und Ersatz Batterie)
Beschreibung : Gewertet werden die Angaben des Bieters in der Anlage 3 (Bewertungsmatrix im Reiter "Bewertung Folgekosten") - Angaben zu den Kosten aus Energieverbrauch- und Ersatz Batterie. Die Gesamtfolgekosten werden aus der Summe der Kraftstoffverbrauchs- und Motorölverbrauchs-sowie Emissionskosten gebildet. Wertungsgrundlage ist der in der Matrix ermittelte Gesamtpreise pro km (KGP km). Zunächst wird aus allen Angeboten die niedrigste Preisangabe ermittelt. Die Preisangaben (KGP km (1-n)) der übrigen Angebote (1-n) werden zu diesem niedrigsten Wert (KGP km min) ins Verhältnis gesetzt und so ein Zielerfüllungsgrad für die Folgekosten (ZK) bzgl. der Folgekosten ermittelt. Dieser Zielerfüllungsgrad des jeweiligen Angebotes (ZK (1-n)) wird mit dem o. g. Wertungsfaktor (f; 10% bzw. 0,10) multipliziert um die Bewertung des Bieters für das Zuschlagskriterium "Folge-kosten" (W Folgekosten Bieter n) zu ermitteln.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vertragslage
Beschreibung : Zwischen den Parteien wird ein Liefervertrag abgeschlossen. Dessen Anlagen sind u.a. das Lasten-heft, eine Fahrzeugliste und das Preisblatt. Sämtliche Leistungen des Liefervertrags sollen im Fahr-zeugpreis integriert sein. Gewertet wird die Erfüllung der vertraglichen Anforderungen gem. der Bewertungsmatrix "Reiter Vertragslage". Die zu erreichenden Punkte, welche der Bieter für die einzelnen Anforderungen erhält, ergeben sich aus der Bewertungsmatrix. Die erreichten Punkte der einzelnen Anforderungen werden addiert. Die erreichte Gesamtpunktzahl für die Vertragslage (VGP) ist Wertungsgrundlage. Es wird zunächst die erzielte Gesamtpunktzahl der Vertragslage (VGP) für jedes Angebot festgestellt. Im nächsten Schritt wird festgestellt, welches Angebot die höchste Punktzahl (VGP max) erreicht hat. Die jeweils erreichten Punktzahlen (VGP (1-n)) der übrigen Angebote (1-n) werden zu dieser Höchstpunktzahl (VGPmax) ins Verhältnis gesetzt und so ein Zielerfüllungsgrad für die Vertragslage (ZV) ermittelt. Dieser Zielerfüllungsgrad des jeweiligen Angebotes (ZV (1-n)) wird mit dem o. g. Wertungsfaktor (f; 10% bzw. 0,10) multipliziert um die Bewertung des Bieters für das Zuschlagskriterium "Vertragslage" (W Vertragslage Bieter n) zu ermitteln.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, so-weit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Ein-reichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt un-berührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewer-bung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße ge-gen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spä-testens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auf-traggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auf-traggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, so-weit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Ein-reichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt un-berührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewer-bung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße ge-gen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spä-testens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auf-traggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auf-traggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Dresdner Verkehrsbetriebe AG

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Eugen Herrmann GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : QR0828_3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : DVB_2024_34_082
Titel : Beschaffung von vier Elektro- Minibussen für die VGM
Datum der Auswahl des Gewinners : 26/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 28/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verkehrsgesellschaft Meißen GmbH
Registrierungsnummer : HRB 5031
Postanschrift : Hafenstraße 51
Stadt : Meißen
Postleitzahl : 01662
Land, Gliederung (NUTS) : Meißen ( DED2E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dresdnerverkehrsbetriebe AG
Telefon : 0351 8572889
Internetadresse : https://www.vg-meissen.de
Profil des Erwerbers : https://www.vg-meissen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Registrierungsnummer : DE140124030
Postanschrift : Trachenberger Str. 40
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01129
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Telefon : 0351 8572889
Internetadresse : https://www.dvb.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Registrierungsnummer : DE287064009
Postanschrift : Braustr. 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : 03419773800
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Eugen Herrmann GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 4572
Postanschrift : Spitalwaldstraße 16
Stadt : Schwabach
Postleitzahl : 91126
Land, Gliederung (NUTS) : Schwabach, Kreisfreie Stadt ( DE255 )
Land : Deutschland
Telefon : 09122 63 0 66
Fax : 09122 63 06 89
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f8951280-1e0a-4448-a0ef-c85e1f68d344 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/06/2025 22:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00420509-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 122/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/06/2025