Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) auf Basis eines Mietvertrages für den Bereich RETTUNGS- und NOTARZTDIENSTBEKLEIDUNG mit integrierter Logistik, Reinigung, Reparatur und Austausch der bereitgestellten Dienstkleidung

Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) auf Basis eines Mietvertrages für den Bereich RETTUNGS- und NOTARZTDIENSTBEKLEIDUNG mit integrierter Logistik, Reinigung, Reparatur und Austausch der bereitgestellten Dienstkleidung Der Leistungszeitraum gilt vom 01.02.2026 - 31.12.2029. Zur Leistungspflicht gehört der Ankauf von Rettungsdienstbekleidung aus der noch bestehenden Bestandsbekleidung, welche nach Vertragsende zum 31.01.2026 noch …

CPV: 35000000 Security, fire-fighting, police and defence equipment, 98310000 Washing and dry-cleaning services, 98311000 Laundry-collection services, 98312000 Textile-cleaning services
Deadline:
Sept. 16, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) auf Basis eines Mietvertrages für den Bereich RETTUNGS- und NOTARZTDIENSTBEKLEIDUNG mit integrierter Logistik, Reinigung, Reparatur und Austausch der bereitgestellten Dienstkleidung
Awarding body:
Kreisstadt Siegburg
Award number:
ZV16/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreisstadt Siegburg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) auf Basis eines Mietvertrages für den Bereich RETTUNGS- und NOTARZTDIENSTBEKLEIDUNG mit integrierter Logistik, Reinigung, Reparatur und Austausch der bereitgestellten Dienstkleidung
Beschreibung : Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) auf Basis eines Mietvertrages für den Bereich RETTUNGS- und NOTARZTDIENSTBEKLEIDUNG mit integrierter Logistik, Reinigung, Reparatur und Austausch der bereitgestellten Dienstkleidung
Kennung des Verfahrens : 0e399a6b-ab2c-470a-8253-6eaa030c3328
Interne Kennung : ZV16/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 98311000 Abholdienst für Wäsche
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 98312000 Textilreinigung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Neuenhof 1 f
Stadt : Siegburg
Postleitzahl : 53721
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YY0YT9JCWJCU Bietergemeinschaften: Bei der Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages sowie eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter alle weiteren Mitglieder der Bietergemeinschaft vertritt und alle Mitglieder bei der Auftragsausführung als Gesamtschuldner haften. Hierzu ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 531 EU zu verwenden. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: es ist keine besondere Rechtsform vorgeschrieben. Punktebewertung: Den Zuschlag erhält das punktbeste Angebot aus den Wertungskriterien Preis und Service wie im Leistungsverzeichnis beschrieben. Im 5. Abschnitt des Leistungsverzeichnisses findet sich der Titel "Ausführungskriterien, Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrix" Zuschlagskriterien: Der Angebotspreis wird mit 50 % und Ihr Service mit 50 % bewertet Der niedrigste Preis erhält die volle Punktzahl von 500 Punkten; für den Service können maximal 500 Punkte erlangt werden. Punktebewertungen: Insgesamt können maximal 1.000 Punkte erzielt werden. Zuschlag: Den Zuschlag erhält das punktbeste Angebot aus den Wertungskriterien Preis und Service wie oben beschrieben
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Betrug : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Korruption : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) auf Basis eines Mietvertrages für den Bereich RETTUNGS- und NOTARZTDIENSTBEKLEIDUNG mit integrierter Logistik, Reinigung, Reparatur und Austausch der bereitgestellten Dienstkleidung
Beschreibung : Der Leistungszeitraum gilt vom 01.02.2026 - 31.12.2029. Zur Leistungspflicht gehört der Ankauf von Rettungsdienstbekleidung aus der noch bestehenden Bestandsbekleidung, welche nach Vertragsende zum 31.01.2026 noch nicht abgeschrieben ist und somit einen Restankaufswert besitzt (siehe Abschnitt 6 aus dem Leistungsverzeichnis). Artikelbezeichnungen und Mengenangaben zur Bildung einer Poolwäsche werden gesondert aufgeführt. Das Stadtwappen sowie entsprechende Beschriftungen, Bedruckungen, Bestickungen oder Kennzeichnungen sind auch auf die Kleidung anzubringen. Nachfolgende Ausschreibung beinhaltet zwei Leistungsbereiche: 1: Rettungsdienstbekleidung Feuerwehr Stadt Siegburg 2: Notarztdienstbekleidung Rhein Sieg Kreis in Siegburg Der Leistungsbereich Rettungsdienstbekleidung und der Leistungsbereich Notarztdienstbekleidung muss in einem Angebot abgegeben werden, jedoch mit getrennter Kostenaufteilung.
Interne Kennung : ZV16/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 98311000 Abholdienst für Wäsche
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 98312000 Textilreinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Neuenhof 1 f
Stadt : Siegburg
Postleitzahl : 53721
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : 3 Referenzen von vergleichbaren Maßnahmen mit einem Mindestauftragswert von je EUR 70.000,- netto (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Referenzen müssen sich auf Mietwäscheverträge beziehen. Diese sind aus den Bereichen Rettungsdienst oder anderen Bereichen des Gesundheitswesens vorzulegen. Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre alt sein (Stichtag 01.01.2020). vlg. auch weitere Details in Abschnitt 5.1 des Leistungsverzeichnisses
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Mindestens 3 gleichwertige Referenzen (Mindestauftragswert je 70.000 EUR netto, Stichtag 01.01.2020) aus dem Bereich Rettungsdienst oder anderen Bereichen des Gesundheitswesens - Mindestkriterien Mindestauftragswert: je Referenz 70.000 EUR netto Nicht älter als 5 Jahre, Stichtag: 01.01.2020

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 09/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachgeforderte Unterlagen sind innerhalb von 6 Kalendertagen über den digitalen Vergabemarktplatz Rheinland vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Im Auftragsfall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Vertragsbestandteil.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : -

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt. Die Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§134 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber, § 134 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreisstadt Siegburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreisstadt Siegburg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreisstadt Siegburg
Registrierungsnummer : 05382006006-31002-18
Postanschrift : Nogenter Platz 10
Stadt : Siegburg
Postleitzahl : 53721
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 2241-1021492
Fax : +49 2241-102284
Internetadresse : https://siegburg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstr. 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3045
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 43df10b7-db6d-4cce-bcd2-e8647f9df1fd - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/08/2025 10:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00539380-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 157/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/08/2025