Beschaffung von Mobilfunkgeräten iPhone und Zubehör

Beschaffung von Mobilfunkgeräten (iPhone 16e) und Zubehör, Austausch bereits vorhandener Geräte. Beschaffung von Mobilfunkgeräten iPhone 16e und Zubehör (Panzerglas, Hüllen und Ladegeräte).

CPV: 32250000 Mobile telephones
Deadline:
May 23, 2025, noon
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Beschaffung von Mobilfunkgeräten iPhone und Zubehör
Awarding body:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Z IT - Informationstechnik
Award number:
ZIT_10042025_Mobilfunkgeräte

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Z IT - Informationstechnik
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung von Mobilfunkgeräten iPhone und Zubehör
Beschreibung : Beschaffung von Mobilfunkgeräten (iPhone 16e) und Zubehör, Austausch bereits vorhandener Geräte.
Kennung des Verfahrens : bb8aef6c-f7b6-41ba-b031-491122de8590
Interne Kennung : ZIT_10042025_Mobilfunkgeräte
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32250000 Mobilfunkgeräte

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10707
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags, jeweils von jedem Bieter ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen (Eigenerklärungen): Wirt-124, Wirt-214, Wirt-215, Wirt -2140, Wirt -2141, Wirt-2143, Wirt-2144 und Wirt-2145 sowie der Leistungsbeschreibung.

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§123 und 124 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der Regel durch Eigenerklärung nachweisen, siehe Formular "Wirt 124 EU-Erklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen".

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Beschaffung von Mobilfunkgeräten iPhone und Zubehör
Beschreibung : Beschaffung von Mobilfunkgeräten iPhone 16e und Zubehör (Panzerglas, Hüllen und Ladegeräte).
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32250000 Mobilfunkgeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10707
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Wirt124 oder EEE), das keiner der in den §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände erfüllt ist, ggf. auch von Mitgliedern Bietergemeinschaft und Nachauftragnehmern. Bietergemeinschaft: Im Falle einer Bietergemeinschaft ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen. "Wirt 235“ Erklärung der Bieter /Bewerbergemeinschaft ist zu verwenden. Eignungsleihe: Ein Bieter kann im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn sie oder er nachweist, dass ihr oder ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit kann ein Bieter die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Im Übrigen gelten die Regelungen des § 47 VgV. Die Vordrucke "Wirt124 EU“ (Eigenerklärung zu Ausschlussgründen EU), "Wirt235“ (Unteraufträge, Eignungsleihe) und „Wirt236“ (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer) müssen ggf. ausgefüllt werden. Unteraufträge: Im Falle einer beabsichtigten Unterauftragsvergabe ist diese im Teilnahmeantrag bzw. Angebot mit Hinweis auf den Leistungsbestandteil, der als Unterauftrag vergeben werden soll, sowie (soweit möglich) unter Benennung des Unterauftragnehmers anzuzeigen. Die Benennung des Unterauftragnehmers hat spätestens zum Zeitpunkt des Beginns der Auftragsausführung mindestens in Textform (bspw. EMail) zu erfolgen. In der Angebotsphase werden Bietende ggf. bereits vor Zuschlagserteilung aufgefordert, etwaige Unterauftragnehmer zu benennen. Im Übrigen gelten die Regelungen des § 36 VgV. Die Vordrucke "Wirt124 EU“ (Eigenerklärung zu Ausschlussgründen EU), "Wirt235“ (Unteraufträge, Eignungsleihe) und „Wirt 236“ (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer) müssen ggf. ausgefüllt werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/05/2025 17:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Wettbewerbsbedingungen :
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend : ja
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : In den Vergabeunterlagen werden evtl. Nachforderungen benannt.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -

8. Organisationen

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 0204:11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0019

Offizielle Bezeichnung : Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Z IT - Informationstechnik
Registrierungsnummer : 0204:11-1300000V01-71
Abteilung : Abteilung Z - Zentrales - Z IT - Informationstechnik
Postanschrift : Württembergische Straße 6
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10707
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : SenStadt, Abteilung Z - Zentrales - Z IT - Informationstechnik
Telefon : 000
Fax : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0020

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0c924c8f-12c3-4d39-86e7-a7a9e25393b5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Wettbewerbsbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/04/2025 14:13 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00251945-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 76/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/04/2025