Beschaffung von Client-Hardware und Zubehör als Rahmenvereinbarung

Ausgeschrieben wird die Beschaffung von Desktop-PCs, Notebooks und Dockingstations (Los 1), Monitore (Los 2), Scanner (Los 3) sowie Zubehör (Los 4) als Rahmenvereinbarung Los 1: Desktop-PCs, Notebooks und dazugehörige Dockingstations, Entsorgungspauschalen und optionale Personaldienstleistungen Für eine effiziente Aufgabenerfüllung durch IT-Lösungen benötigt der Auftraggeber die entsprechenden IT-Endgeräte. Dafür ist er auf …

CPV: 30200000 Computer equipment and supplies, 30210000 Data-processing machines (hardware)
Deadline:
Sept. 29, 2025, noon
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Beschaffung von Client-Hardware und Zubehör als Rahmenvereinbarung
Awarding body:
Rhein-Neckar-Kreis, vertreten durch den Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis
Award number:
RNK IT

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Rhein-Neckar-Kreis, vertreten durch den Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung von Client-Hardware und Zubehör als Rahmenvereinbarung
Beschreibung : Ausgeschrieben wird die Beschaffung von Desktop-PCs, Notebooks und Dockingstations (Los 1), Monitore (Los 2), Scanner (Los 3) sowie Zubehör (Los 4) als Rahmenvereinbarung
Kennung des Verfahrens : 68dd4d1d-9c8c-4154-a004-8770f2bd1fc4
Interne Kennung : RNK IT
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und seine Tochtergesellschaften betreiben durch den „Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik“ (EBVIT, im Folgenden Auftraggeber oder AG abgekürzt) zentrale IT-Dienste in einem eigenen Rechenzentrum. Der AG stellt für den Konzern, bestehend aus - dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis - den Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH - der AVR Kommunal AöR - der Jugendeinrichtung Stift Sunnisheim gGmbH - den 16 kreiseigenen in der Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises befindlichen Berufs- und sonderpädagogischen Schulen als interner Dienstleister die für eine effiziente Aufgabenerfüllung erforderlichen IT-Lösungen zur Verfügung. Der AG bietet außerdem seinen kreisangehörigen Kommunen IT- Unterstützung an. Eine Auflistung der kreisangehörigen Kommunen findet sich als Anlage 1 der Vergabeunterlagen. Alle in der Anlage aufgeführten Gesellschaften, Institutionen und Kommunen sind über den Vertrag bezugsberechtigt. Es ist möglich, auch nur auf einen Teil der Lose anzubieten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Desktop-PCs, Notebooks, Dockingstations
Beschreibung : Los 1: Desktop-PCs, Notebooks und dazugehörige Dockingstations, Entsorgungspauschalen und optionale Personaldienstleistungen Für eine effiziente Aufgabenerfüllung durch IT-Lösungen benötigt der Auftraggeber die entsprechenden IT-Endgeräte. Dafür ist er auf der Suche nach einem zuverlässigen und fachkundigen Partner, der die Systeme im Kauf bereitstellt und an den unterschiedlichen Standorten des Auftraggebers anliefert. Ziel ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit einem fachkundigen und leistungsfähigen Auftragnehmer zum Bezug von Desktop-PCs, Notebooks und dazugehörigen Dockingstations. Alle PCs und Notebooks sind vom ANBIETER mit lizenziertem und installiertem Microsoft Windows 11 Professional, 64 Bit (OEM-Lizenz oder System-Builder) und aktuellen Treibern aus-zuliefern. Die Installation von zusätzlicher Software erfolgt nach der Lieferung durch den Auftraggeber. Die Lizenzdaten sind vom Auftragnehmer in Form einer gemeinsamen Liste im digitalen Datenraum zu liefern, den der Auftraggeber zur Verfügung stellt. Folgenden Datenfelder müssen enthalten sein: Lizenzschlüssel, Lizenztyp, -version, Seriennummer, Gerätename, Modell, Kaufda-tum, MAC Adresse, Garantie von/bis. Für die definierten Systeme muss ein Garantie- und Servicepaket für 36 Monate in den Kaufpreis inkludiert werden. Die Rücknahme von Endgeräten muss als Fallpauschale angeboten werden. Dabei wird unterschieden zwischen einer reinen Entsorgung von Geräten ohne Datenträger und einer Entsorgung von Geräten mit Datenträger und einer zertifizierten Löschung gemäß den oben genannten Vorgaben. Der Auftraggeber legt besonderen Wert darauf, dass bei der Herstellung, dem Betrieb und der Wartung Gesichtspunkte des Umweltschutzes und der Energieeinsparung berücksichtigt werden. Die angebotenen Produkte müssen dem neuesten Stand der Technik und somit allen derzeit gültigen Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften entsprechen. Höchstmengen: - Desktop Standard Mini PC: 1.404 - Desktop Standard-SFF): 2.385 - Desktop Power PC: 968 - Notebook Standard: 1612 - Notebook Standard mit SIM: 832 - Notebook 2in1: 325 - Notebook 2in1 EDU: 650 - Dockingstations: 2.431 Zu den Einzelheiten des Vergabegegenstands und die Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen wird auf die Leistungsbeschreibung (Anlage 2) und die Preismatrix ("Client_Hardware_Mengen"; Anlage 3) in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30200000 Computeranlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertragsbeginn ist voraussichtlich am 01.01.2026. Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate. Der Vertrag beinhaltet die Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Art: Eignung zur Berufsausübung Jeder Bieter muss seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen. Ausländische Bieter können anstelle der nachfolgend genannten Eignungsnachweise auch vergleichbare, andere Eignungsnachweise vorlegen. Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln die aufgeführten Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen. Alle vom Auftraggeber für das Vergabeverfahren unter dem unter Ziff. 1.3 genannten Link bereit gestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne fehlende Eignungsnachweise nachzufordern, ist hierzu aber nicht verpflichtet. Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung), §§ 44 ff. VgV, sind die folgenden Nachweise zu erbringen: a) Unternehmensprofil mit folgenden Angaben: Name und Sitz / Adresse des Unternehmens – Nennung der Gesellschaftsform und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstruktur aller an der vorgesehenen Leistungserbringung beteiligten Mutter- bzw. Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen; b) Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregisters und Vorlage eines aktuellen Auszugs (in Kopie) über die Eintragung des Unternehmens im Berufs oder Handelsregister; c) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft; d) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB; e) Eigenerklärung zum Mindestentgelt; f) Eigenerklärung über die Einhaltung der EU Russland-Sanktionen;
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: g) Jahresumsatz: Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024) - tätigkeitsbezogenen Jahresumsatz (netto) mit vergleichbaren Leistungen (Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024); h) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Gefordert ist für die Lose 1 – 3 jeweils ein aktueller Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR für Vermögensschäden (jeweils 2-fach maximiert). Gefordert ist für Los 4 ein aktueller Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR für Vermögensschäden (jeweils 2-fach maximiert). Eine Kopie der Versicherungspolice oder eine Bestätigung des Versicherers ist zusammen mit dem Angebot einzureichen. Alternativ ist mit dem Angebot eine rechtverbindliche Erklärung des Bieters abzugeben, eine entsprechende Versicherung im Falle der Auftragserteilung umgehend abzuschließen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: i) Eigenerklärung zu Referenzen über vergleichbare Leistungen (Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware) aus den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Es müssen mindestens drei Referenzen über vergleichbare Leistungen (Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware) aus den letzten drei Jahren vor Veröf-fentlichung dieser Bekanntmachung mit dem Angebot vorgelegt werden. Die Vergleichbarkeit wird an-genommen bei der Lieferung von Standard-IT-Hardware wie Notebooks, Desktop-PCs, Dockingstations, Scanner, Monitore, die auf Grundlage einer Rahmenvereinbarung erbracht wurden. Mindestens einer der drei Referenzaufträge muss ein Referenzauftrag über die Bereitstellung und Lie-ferung von IT-Hardware auf Grundlage einer Rahmenvereinbarung mit einer losspezifischen Mindest-gesamtauftragsmenge haben (Los 1: Gesamtauftragsmenge von mind. 6.900 Desktop-Systeme, Note-books und/oder Dockingstations; Los 2: Gesamtauftragsmenge von mind. 3.500 Monitoren; Los 3: Ge-samtauftragsmenge von mind. 350 Scannern; Los 4: Gesamtauftragsmenge von mind. 8.000 IT-Hardware-Zubehörartikel). Mindestens einer der drei Referenzaufträge muss für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein. Für jede Referenz ist in der folgenden Tabelle eine aussagekräftige Kurzdarstellung einzureichen. Die Darstellung muss jeweils mindestens folgende Angaben enthalten: - Name und Gegenstand der Referenzleistung, - Angabe des Auftraggebers, ggfs. unter namentlicher Nennung eines Ansprechpartners mit Te-lefonnummer und/oder E-Mail-Adresse, - Kurzbeschreibung der vom Bieter erbrachten Leistungen, - Angabe des Gesamtauftragsvolumens, - Angabe des Ausführungszeitraums. j) Angabe der Anzahl der aktuellen Kunden im Bereich Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware; k) Angabe der vollständigen und aktuellen Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter (Angaben in Vollkräften) im Bereich Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware (Verwaltung, Logis-tik, Service) in den letzten 3 Geschäftsjahren, ggf. Angaben für das beherrschende Unternehmen für den in Deutschland maßgeblichen (Geschäfts-)Bereich sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024); l) Nachweis einer Zertifizierung über ein bestehendes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 (oder gleichwertig); im Fall der Teilnahme als Bietergemeinschaft muss der Nachweis ggf. für mehrere Mitglieder der Bietergemeinschaft erbracht werden. Nachzuweisen ist eine gültige Zertifizierung zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 93 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 4
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rhein-Neckar-Kreis, vertreten durch den Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Rhein-Neckar-Kreis, vertreten durch den Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: Monitore
Beschreibung : Los 2: Monitore und Entsorgungspauschalen Für eine effiziente Aufgabenerfüllung durch IT-Lösungen benötigt der Auftraggeber die entsprechenden IT-Endgeräte. Dafür ist er auf der Suche nach einem zuverlässigen und fachkundigen Partner, der die Systeme im Kauf bereitstellt und an den unterschiedlichen Standorten des Auftraggebers anliefert. Ziel ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit einem fachkundigen und leistungsfähigen Auftragnehmer zum Bezug von Monitoren. Für die definierten Systeme muss ein Garantie- und Servicepaket für 36 Monate in den Kaufpreis inkludiert werden. Die Rücknahme von Endgeräten muss als Fallpauschale angeboten werden. Der Auftraggeber legt besonderen Wert darauf, dass bei der Herstellung, dem Betrieb und der Wartung Gesichtspunkte des Umweltschutzes und der Energieeinsparung berücksichtigt werden. Die angebotenen Produkte müssen dem neuesten Stand der Technik und somit allen derzeit gültigen Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften entsprechen. Höchstmengen: - Monitore 24 Zoll: 4.199 - Monitore über 24 Zoll: 650 Zu den Einzelheiten des Vergabegegenstands und die Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen wird auf die Leistungsbeschreibung (Anlage 2) und die Preismatrix ("Client_Hardware_Mengen"; Anlage 3) in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30200000 Computeranlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertragsbeginn ist voraussichtlich am 01.01.2026. Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate. Der Vertrag beinhaltet die Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Art: Eignung zur Berufsausübung Jeder Bieter muss seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen. Ausländische Bieter können anstelle der nachfolgend genannten Eignungsnachweise auch vergleichbare, andere Eignungsnachweise vorlegen. Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln die aufgeführten Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen. Alle vom Auftraggeber für das Vergabeverfahren unter dem unter Ziff. 1.3 genannten Link bereit gestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne fehlende Eignungsnachweise nachzufordern, ist hierzu aber nicht verpflichtet. Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung), §§ 44 ff. VgV, sind die folgenden Nachweise zu erbringen: a) Unternehmensprofil mit folgenden Angaben: Name und Sitz / Adresse des Unternehmens – Nennung der Gesellschaftsform und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstruktur aller an der vorgesehenen Leistungserbringung beteiligten Mutter- bzw. Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen; b) Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregisters und Vorlage eines aktuellen Auszugs (in Kopie) über die Eintragung des Unternehmens im Berufs oder Handelsregister; c) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft; d) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB; e) Eigenerklärung zum Mindestentgelt; f) Eigenerklärung über die Einhaltung der EU Russland-Sanktionen;
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: g) Jahresumsatz: Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024) - tätigkeitsbezogenen Jahresumsatz (netto) mit vergleichbaren Leistungen (Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024); h) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Gefordert ist für die Lose 1 – 3 jeweils ein aktueller Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR für Vermögensschäden (jeweils 2-fach maximiert). Gefordert ist für Los 4 ein aktueller Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR für Vermögensschäden (jeweils 2-fach maximiert). Eine Kopie der Versicherungspolice oder eine Bestätigung des Versicherers ist zusammen mit dem Angebot einzureichen. Alternativ ist mit dem Angebot eine rechtverbindliche Erklärung des Bieters abzugeben, eine entsprechende Versicherung im Falle der Auftragserteilung umgehend abzuschließen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: i) Eigenerklärung zu Referenzen über vergleichbare Leistungen (Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware) aus den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Es müssen mindestens drei Referenzen über vergleichbare Leistungen (Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware) aus den letzten drei Jahren vor Veröf-fentlichung dieser Bekanntmachung mit dem Angebot vorgelegt werden. Die Vergleichbarkeit wird an-genommen bei der Lieferung von Standard-IT-Hardware wie Notebooks, Desktop-PCs, Dockingstations, Scanner, Monitore, die auf Grundlage einer Rahmenvereinbarung erbracht wurden. Mindestens einer der drei Referenzaufträge muss ein Referenzauftrag über die Bereitstellung und Lie-ferung von IT-Hardware auf Grundlage einer Rahmenvereinbarung mit einer losspezifischen Mindest-gesamtauftragsmenge haben (Los 1: Gesamtauftragsmenge von mind. 6.900 Desktop-Systeme, Note-books und/oder Dockingstations; Los 2: Gesamtauftragsmenge von mind. 3.500 Monitoren; Los 3: Ge-samtauftragsmenge von mind. 350 Scannern; Los 4: Gesamtauftragsmenge von mind. 8.000 IT-Hardware-Zubehörartikel). Mindestens einer der drei Referenzaufträge muss für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein. Für jede Referenz ist in der folgenden Tabelle eine aussagekräftige Kurzdarstellung einzureichen. Die Darstellung muss jeweils mindestens folgende Angaben enthalten: - Name und Gegenstand der Referenzleistung, - Angabe des Auftraggebers, ggfs. unter namentlicher Nennung eines Ansprechpartners mit Te-lefonnummer und/oder E-Mail-Adresse, - Kurzbeschreibung der vom Bieter erbrachten Leistungen, - Angabe des Gesamtauftragsvolumens, - Angabe des Ausführungszeitraums. j) Angabe der Anzahl der aktuellen Kunden im Bereich Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware; k) Angabe der vollständigen und aktuellen Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter (Angaben in Vollkräften) im Bereich Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware (Verwaltung, Logis-tik, Service) in den letzten 3 Geschäftsjahren, ggf. Angaben für das beherrschende Unternehmen für den in Deutschland maßgeblichen (Geschäfts-)Bereich sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024); l) Nachweis einer Zertifizierung über ein bestehendes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 (oder gleichwertig); im Fall der Teilnahme als Bietergemeinschaft muss der Nachweis ggf. für mehrere Mitglieder der Bietergemeinschaft erbracht werden. Nachzuweisen ist eine gültige Zertifizierung zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 93 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 4
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rhein-Neckar-Kreis, vertreten durch den Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Rhein-Neckar-Kreis, vertreten durch den Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3: Scanner
Beschreibung : Los 3: Scanner und Entsorgungspauschalen Für eine effiziente Aufgabenerfüllung durch IT-Lösungen benötigt der Auftraggeber die entsprechenden IT-Endgeräte. Dafür ist er auf der Suche nach einem zuverlässigen und fachkundigen Partner, der die Systeme im Kauf bereitstellt und an den unterschiedlichen Standorten des Auftraggebers anliefert. Ziel ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit einem fachkundigen und leistungsfähigen Auftragnehmer zum Bezug von Scannern. Für die definierten Systeme muss ein Garantie- und Servicepaket für 36 Monate in den Kaufpreis inkludiert werden. Die Rücknahme von Endgeräten muss als Fallpauschale angeboten werden. Höchstmenge: 429 Zu den Einzelheiten des Vergabegegenstands und die Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen wird auf die Leistungsbeschreibung (Anlage 2) und die Preismatrix ("Client_Hardware_Mengen"; Anlage 3) in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30200000 Computeranlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertragsbeginn ist voraussichtlich am 01.01.2026. Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate. Der Vertrag beinhaltet die Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Art: Eignung zur Berufsausübung Jeder Bieter muss seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen. Ausländische Bieter können anstelle der nachfolgend genannten Eignungsnachweise auch vergleichbare, andere Eignungsnachweise vorlegen. Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln die aufgeführten Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen. Alle vom Auftraggeber für das Vergabeverfahren unter dem unter Ziff. 1.3 genannten Link bereit gestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne fehlende Eignungsnachweise nachzufordern, ist hierzu aber nicht verpflichtet. Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung), §§ 44 ff. VgV, sind die folgenden Nachweise zu erbringen: a) Unternehmensprofil mit folgenden Angaben: Name und Sitz / Adresse des Unternehmens – Nennung der Gesellschaftsform und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstruktur aller an der vorgesehenen Leistungserbringung beteiligten Mutter- bzw. Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen; b) Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregisters und Vorlage eines aktuellen Auszugs (in Kopie) über die Eintragung des Unternehmens im Berufs oder Handelsregister; c) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft; d) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB; e) Eigenerklärung zum Mindestentgelt; f) Eigenerklärung über die Einhaltung der EU Russland-Sanktionen;
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: g) Jahresumsatz: Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024) - tätigkeitsbezogenen Jahresumsatz (netto) mit vergleichbaren Leistungen (Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024); h) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Gefordert ist für die Lose 1 – 3 jeweils ein aktueller Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR für Vermögensschäden (jeweils 2-fach maximiert). Gefordert ist für Los 4 ein aktueller Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR für Vermögensschäden (jeweils 2-fach maximiert). Eine Kopie der Versicherungspolice oder eine Bestätigung des Versicherers ist zusammen mit dem Angebot einzureichen. Alternativ ist mit dem Angebot eine rechtverbindliche Erklärung des Bieters abzugeben, eine entsprechende Versicherung im Falle der Auftragserteilung umgehend abzuschließen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: i) Eigenerklärung zu Referenzen über vergleichbare Leistungen (Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware) aus den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Es müssen mindestens drei Referenzen über vergleichbare Leistungen (Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware) aus den letzten drei Jahren vor Veröf-fentlichung dieser Bekanntmachung mit dem Angebot vorgelegt werden. Die Vergleichbarkeit wird an-genommen bei der Lieferung von Standard-IT-Hardware wie Notebooks, Desktop-PCs, Dockingstations, Scanner, Monitore, die auf Grundlage einer Rahmenvereinbarung erbracht wurden. Mindestens einer der drei Referenzaufträge muss ein Referenzauftrag über die Bereitstellung und Lie-ferung von IT-Hardware auf Grundlage einer Rahmenvereinbarung mit einer losspezifischen Mindest-gesamtauftragsmenge haben (Los 1: Gesamtauftragsmenge von mind. 6.900 Desktop-Systeme, Note-books und/oder Dockingstations; Los 2: Gesamtauftragsmenge von mind. 3.500 Monitoren; Los 3: Ge-samtauftragsmenge von mind. 350 Scannern; Los 4: Gesamtauftragsmenge von mind. 8.000 IT-Hardware-Zubehörartikel). Mindestens einer der drei Referenzaufträge muss für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein. Für jede Referenz ist in der folgenden Tabelle eine aussagekräftige Kurzdarstellung einzureichen. Die Darstellung muss jeweils mindestens folgende Angaben enthalten: - Name und Gegenstand der Referenzleistung, - Angabe des Auftraggebers, ggfs. unter namentlicher Nennung eines Ansprechpartners mit Te-lefonnummer und/oder E-Mail-Adresse, - Kurzbeschreibung der vom Bieter erbrachten Leistungen, - Angabe des Gesamtauftragsvolumens, - Angabe des Ausführungszeitraums. j) Angabe der Anzahl der aktuellen Kunden im Bereich Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware; k) Angabe der vollständigen und aktuellen Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter (Angaben in Vollkräften) im Bereich Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware (Verwaltung, Logis-tik, Service) in den letzten 3 Geschäftsjahren, ggf. Angaben für das beherrschende Unternehmen für den in Deutschland maßgeblichen (Geschäfts-)Bereich sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024); l) Nachweis einer Zertifizierung über ein bestehendes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 (oder gleichwertig); im Fall der Teilnahme als Bietergemeinschaft muss der Nachweis ggf. für mehrere Mitglieder der Bietergemeinschaft erbracht werden. Nachzuweisen ist eine gültige Zertifizierung zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 93 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 4
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rhein-Neckar-Kreis, vertreten durch den Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Rhein-Neckar-Kreis, vertreten durch den Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4: Zubehör
Beschreibung : Los 4: Zubehör Für eine effiziente Aufgabenerfüllung durch IT-Lösungen benötigt der Auftraggeber die entsprechenden IT-Endgeräte. Dafür ist er auf der Suche nach einem zuverlässigen und fachkundigen Partner, der die Systeme im Kauf bereitstellt und an den unterschiedlichen Standorten des Auftraggebers anliefert. Ziel ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit einem fachkundigen und leistungsfähigen Auftragnehmer zum Bezug von zu Client-Hardware dazugehörigem Zubehör. Sämtliche Produkte müssen an die Produkte aus den Losen 1 bis 3 angeschlossen werden können, die Schnittstellenanforderungen erfüllen und die Strom- bzw. Datenübertragung so erbringen, dass im Standard keine Leistungsverluste und Einschränkungen zu erwarten sind. Höchstmenge: 14.085 Zu den Einzelheiten des Vergabegegenstands und die Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen wird auf die Leistungsbeschreibung (Anlage 2) und die Preismatrix ("Client_Hardware_Mengen"; Anlage 3) in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung : 0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30200000 Computeranlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertragsbeginn ist voraussichtlich am 01.01.2026. Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate. Der Vertrag beinhaltet die Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Art: Eignung zur Berufsausübung Jeder Bieter muss seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen. Ausländische Bieter können anstelle der nachfolgend genannten Eignungsnachweise auch vergleichbare, andere Eignungsnachweise vorlegen. Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln die aufgeführten Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen. Alle vom Auftraggeber für das Vergabeverfahren unter dem unter Ziff. 1.3 genannten Link bereit gestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne fehlende Eignungsnachweise nachzufordern, ist hierzu aber nicht verpflichtet. Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung), §§ 44 ff. VgV, sind die folgenden Nachweise zu erbringen: a) Unternehmensprofil mit folgenden Angaben: Name und Sitz / Adresse des Unternehmens – Nennung der Gesellschaftsform und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstruktur aller an der vorgesehenen Leistungserbringung beteiligten Mutter- bzw. Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen; b) Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregisters und Vorlage eines aktuellen Auszugs (in Kopie) über die Eintragung des Unternehmens im Berufs oder Handelsregister; c) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft; d) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB; e) Eigenerklärung zum Mindestentgelt; f) Eigenerklärung über die Einhaltung der EU Russland-Sanktionen;
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: g) Jahresumsatz: Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024) - tätigkeitsbezogenen Jahresumsatz (netto) mit vergleichbaren Leistungen (Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024); h) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Gefordert ist für die Lose 1 – 3 jeweils ein aktueller Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR für Vermögensschäden (jeweils 2-fach maximiert). Gefordert ist für Los 4 ein aktueller Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR für Vermögensschäden (jeweils 2-fach maximiert). Eine Kopie der Versicherungspolice oder eine Bestätigung des Versicherers ist zusammen mit dem Angebot einzureichen. Alternativ ist mit dem Angebot eine rechtverbindliche Erklärung des Bieters abzugeben, eine entsprechende Versicherung im Falle der Auftragserteilung umgehend abzuschließen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: i) Eigenerklärung zu Referenzen über vergleichbare Leistungen (Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware) aus den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Es müssen mindestens drei Referenzen über vergleichbare Leistungen (Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware) aus den letzten drei Jahren vor Veröf-fentlichung dieser Bekanntmachung mit dem Angebot vorgelegt werden. Die Vergleichbarkeit wird an-genommen bei der Lieferung von Standard-IT-Hardware wie Notebooks, Desktop-PCs, Dockingstations, Scanner, Monitore, die auf Grundlage einer Rahmenvereinbarung erbracht wurden. Mindestens einer der drei Referenzaufträge muss ein Referenzauftrag über die Bereitstellung und Lie-ferung von IT-Hardware auf Grundlage einer Rahmenvereinbarung mit einer losspezifischen Mindest-gesamtauftragsmenge haben (Los 1: Gesamtauftragsmenge von mind. 6.900 Desktop-Systeme, Note-books und/oder Dockingstations; Los 2: Gesamtauftragsmenge von mind. 3.500 Monitoren; Los 3: Ge-samtauftragsmenge von mind. 350 Scannern; Los 4: Gesamtauftragsmenge von mind. 8.000 IT-Hardware-Zubehörartikel). Mindestens einer der drei Referenzaufträge muss für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein. Für jede Referenz ist in der folgenden Tabelle eine aussagekräftige Kurzdarstellung einzureichen. Die Darstellung muss jeweils mindestens folgende Angaben enthalten: - Name und Gegenstand der Referenzleistung, - Angabe des Auftraggebers, ggfs. unter namentlicher Nennung eines Ansprechpartners mit Te-lefonnummer und/oder E-Mail-Adresse, - Kurzbeschreibung der vom Bieter erbrachten Leistungen, - Angabe des Gesamtauftragsvolumens, - Angabe des Ausführungszeitraums. j) Angabe der Anzahl der aktuellen Kunden im Bereich Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware; k) Angabe der vollständigen und aktuellen Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter (Angaben in Vollkräften) im Bereich Bereitstellung und Lieferung von IT-Hardware (Verwaltung, Logis-tik, Service) in den letzten 3 Geschäftsjahren, ggf. Angaben für das beherrschende Unternehmen für den in Deutschland maßgeblichen (Geschäfts-)Bereich sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024); l) Nachweis einer Zertifizierung über ein bestehendes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 (oder gleichwertig); im Fall der Teilnahme als Bietergemeinschaft muss der Nachweis ggf. für mehrere Mitglieder der Bietergemeinschaft erbracht werden. Nachzuweisen ist eine gültige Zertifizierung zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 93 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 4
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rhein-Neckar-Kreis, vertreten durch den Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Rhein-Neckar-Kreis, vertreten durch den Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Rhein-Neckar-Kreis, vertreten durch den Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis
Registrierungsnummer : 10377
Postanschrift : Dietmar-Hopp-Straße 8
Stadt : Sinsheim
Postleitzahl : 74889
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 51154580
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 68492795-57ab-4b40-84af-a8732e53d868
Postanschrift : Kapellenstraße 17
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 68dd4d1d-9c8c-4154-a004-8770f2bd1fc4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/08/2025 21:46 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00563051-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 164/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/08/2025