Beschaffung von 8 Kleinbussen für die Schülerbeförderung im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Beschaffung von 8 Kleinbussen für die Schülerbeförderung im Landkreis Darmstadt-Dieburg 8 Stück Kleinbusse

CPV: 34114300 Welfare vehicles, 34114400 Minibuses
Deadline:
March 7, 2025, 11 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Beschaffung von 8 Kleinbussen für die Schülerbeförderung im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Awarding body:
HEAG mobilo GmbH als Vergabestelle für die Betreuung DaDi gGmbH
Award number:
RE-25-003-DD

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : HEAG mobilo GmbH als Vergabestelle für die Betreuung DaDi gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung von 8 Kleinbussen für die Schülerbeförderung im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Beschreibung : Beschaffung von 8 Kleinbussen für die Schülerbeförderung im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Kennung des Verfahrens : 5784201b-626c-40d9-88be-142cc1d6a950
Interne Kennung : RE-25-003-DD
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114300 Fahrzeuge für die Sozialfürsorge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34114400 Kleinbusse

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Klappacher Straße 172
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64285
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Beschaffung von 8 Kleinbussen für die Schülerbeförderung im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Beschreibung : 8 Stück Kleinbusse
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114300 Fahrzeuge für die Sozialfürsorge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34114400 Kleinbusse

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Klappacher Straße 172
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64285
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 15/07/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Information zu Kodierung CVD: Die Fahrzeuge entsprechen dem Code CVD11 #CVD11=8 Weitere Erläuterungen zur nachfolgenden Gewichtung der Zuschlagskriterien: Kostenkriterium Gesamtpreis Fahrzeuge und Fahrzeugservice ( max. 80 Punkte) Teilsumme A bestehend aus der Summe aus dem Gesamtkaufpreis (netto) für alle Fahrzeuge in der Grundleistung. sowie Teilsumme B bestehend aus der Gesamtvergütung (netto) für die abzuschließenden Serviceverträge über alle Fahrzeuge aus der Grundleistung. Diese ermittelt sich für die Grundleistung wie folgt: 8 Fahrzeuge * 48 Monate* bzw. beim Erreichen einer Laufleistung je geliefertes Fahrzeug von 80.000km (je nachdem welcher Zeitpunkt früher eintritt) Servicepreis je Fahrzeug und Vertragsmonat Der Bieter mit dem niedrigsten Gesamtpreis aus Teilsumme A und B erhält die maximale Punktzahl von 80 Punkten. Angebote mit höherem Gesamtpreis werden mit prozentualen Abschlägen gewertet, indem von der prozentualen Preisdifferenz zum Angebot mit dem niedrigsten Preis, die Maximalpunktzahl im gleichen prozentualen Verhältnis vermindert wird. Qualitätskriterium Entfernung Servicestützpunkt (max. 20 Punkte) Die Entfernung des verbindlich anzugebenden Servicestützpunktes, der im Auftragsfall sämtliche Leistungen aus den Serviceverträgen über die Fahrzeuge übernimmt, zum Betriebssitz des Auftraggebers (Raiffeisenstraße 20 in 64347 Griesheim) wird mit maximal 20 Punkten bewertet (spätester Zeitpunkt für die Einrichtung des Servicestützpunktes ist der verbindlich vereinbarte erste Liefertermin für die zu vergebende Leistung). Dabei kommt folgende Staffelung zur Anwendung: Im Umkreis von bis zu 10 km 20 Punkte, im Umkreis von bis zu 20 km 10 Punkte, im Umkreis von bis zu 40 km 5 Punkte, darüber hinausgehende Entfernungen oder keine plausiblen Angaben führen zu einer Bewertung mit 0 Punkten. Die zu wertende Entfernung wird über Google Maps (Routeneinstellung Pkw) anhand der kürzesten ermittelten Route festgelegt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis über die Erlaubnis der Berufsausübung nach Maßgabe der Bestimmungen des Herkunftslandes des Bewerbers/Bieters bzw. jedes Mitglieds der Bewerber-/ Bietergemeinschaft
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : •Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz für vergleichbare Leistungen, d. h. ausschließlich für Leistungen, die in ihrer Art den ausgeschriebenen Leistungen entsprechen, für jedes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre •Erklärung, dass im Falle der Zuschlagserteilung für die Dauer der Auftragsausführung der Besitz einer ausreichenden Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung zugesichert wird
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : • Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten drei Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten drei Geschäftsjahren für Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, eingesetzt worden sind • Nachweis der Typengenehmigung (Certificate of Conformity) auf Grundlage der Richtlinie 2007/46 /EG bzw. VO (EU) 2018/858 in Kopie • Vorlage einer Bescheinigung der zuständigen amtlichen Qualitätskontrollinstitute oder -Dienststellen, die nach der Normenserie EN 4500 ff. zertifiziert sind, mit denen bestätigt wird, dass die nachgefragten Leistungen den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 entsprechen. Der Auftraggeber erkennt auch gleichwertige Bescheinigungen von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten an. Konnte ein Bewerber oder Bieter aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, die betreffenden Bescheinigungen nicht innerhalb einer angemessenen Frist einholen, so muss der Auftraggeber auch andere Unterlagen über gleichwertige Qualitätssicherungssysteme anerkennen, sofern der Bewerber oder Bieter nachweist, dass die vorgeschlagenen Qualitätssicherungsmaßnahmen den geforderten Qualitätssicherungsnormen entsprechen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Entfernung Servicestützpunkt
Beschreibung : bestehend aus der Gesamtvergütung (netto) für die abzuschließenden Serviceverträge über alle Fahrzeuge aus der Grundleistung. Diese ermittelt sich für die Grundleistung wie folgt: 8 Fahrzeuge * 48 Monate* bzw. beim Erreichen einer Laufleistung je geliefertes Fahrzeug von 80.000km (je nach-dem welcher Zeitpunkt früher eintritt) Servicepreis je Fahrzeug und Vertragsmonat Der Bieter mit dem niedrigsten Gesamtpreis aus Teilsumme A und B erhält die maximale Punktzahl von 80 Punk-ten. Angebote mit höherem Gesamtpreis werden mit prozentualen Abschlägen gewertet, indem von der prozentua-len Preisdifferenz zum Angebot mit dem niedrigsten Preis, die Maximalpunktzahl im gleichen prozentualen Verhält-nis vermindert wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtpreis
Beschreibung : Gesamtpreis aus Fahrzeuglieferung und Fahrzeugservice
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/03/2025 11:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 24 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : • Eigenerklärung Art 5k VO (EU) Nr. 833/2014 zu Russlandbezug Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie sind vor Angebotsabgabe nicht verpflichtet, eine bestimmte Rechtsform anzunehmen (vgl. § 50 SektVO). Bei Bietergemeinschaften sind die vorzulegenden Nachweise bezüglich der Zuverlässigkeit von jedem Mitglied gesondert vorzulegen; hierfür erforderliche Erklärungen sind stellvertretend für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft abzugeben. Die Erklärungen und Nachweise bezüglich der Fachkunde und Leistungsfähigkeit müssen nur dann vollumfänglich von allen Mitgliedern eingereicht werden, wenn dies in Bezug auf den jeweiligen Nachweis explizit gefordert wird; im Übrigen reicht es aus, wenn die Fachkunde und Leistungsfähigkeit für die Bietergemeinschaft insgesamt nachgewiesen ist. Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben mit ihrem Angebot eine Bietergemeinschaftserklärung abzugeben; hierzu ist das Formblatt A04 "Bietergemeinschaftserklärung" zu benutzen. Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft im Original zu unterzeichnen. Soweit in den Vergabeunterlagen Bietergemeinschaften nicht ausdrücklich als solche genannt werden, sind unter dem allgemeinen Begriff Bieter auch Bietergemeinschaften zu verstehen. Nachunternehmer: Wenn der Bieter beabsichtigt, Teile der Leistung von Nachunternehmen (z. B Serviceleistungen) ausführen zu lassen, muss er die Art und den Umfang dieser Leistungen in seinem Angebot angeben. Die Benennung von Art und Umfang der Leistungen soll auf dem Formblatt "Erklärung zur Art und Umfang des Nachunternehmereinsatzes" entsprechend den Bezeichnungen der Angebotspositionen aus der Leistungsbeschreibung erfolgen. Die Namen der Nachunternehmen sind nur auf Verlangen der HEAG mobilo anzugeben. Ferner hat der Bieter auf Verlangen der HEAG mobilo die Eignung der Nachunternehmen, bezogen auf die von ihnen zu erbringenden Leistungen, nachzuweisen sowie den Nachweis zu führen, dass ihm die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen (zum Beispiel mittels einer Verpflichtungserklärung der Unternehmen, in der sich diese unwiderruflich verpflichten, dem Bieter die erforderlichen Mittel zur Verfügung zu stellen, siehe Muster). Die HEAG mobilo wird die Angabe der Namen, den Nachweis der Eignung, das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen der Nachunternehmen sowie die verbindliche Erklärung des Bieters, dass diese Mittel ihm während der Auftragserfüllung zur Verfügung stehen, erst dann verlangen, wenn der Bieter ernsthaft für die Erteilung des Zuschlags in Frage kommt. In diesem Fall sind die verlangten Informationen innerhalb einer von der HEAG mobilo bestimmenden Frist - die ggf. nur wenige Tage beträgt - einzureichen. Verweis auf fremde Ressourcen: Für den Fall, dass Bieter/Bietergemeinschaften zum Nachweis der eigenen Eignung auf die Ressourcen/Mittel von dritten Unternehmen verweisen, ist das in den A03 Bietererklärungen als Anlage befindliche Formular "Verpflichtungserklärung und Eigenerklärungen des dritten Unternehmens" zu verwenden. Das dritte Unternehmen muss diejenigen Eignungskriterien erfüllen und entsprechende Nachweise/Erklärungen abgeben, für deren Erfüllung der Bieter/die Bietergemeinschaft die Kapazitäten dieses Unternehmens in Anspruch nimmt. Ferner ist eine Eigenerklärung des dritten Unternehmens vorzulegen, wonach bei diesem keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB vorliegen. Erfüllt das dritte Unternehmen das/die entsprechenden Eignungskriterien nicht oder liegt ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vor, muss der Bieter/die Bietergemeinschaft das Unternehmen ersetzen. Der Bieter kann im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden (§ 47 Abs. 1 letzter Satz SektVO). Nimmt der Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so müssen der Bewerber/ Bewerbergemeinschaft und das andere Unternehmen für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gemeinsam haften. Handelt es sich bei den Unternehmen, derer sich der Bieter zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und Fachkunde bedienen möchte, um Nachunternehmen, sind die genannten Informationen und Nachweise abweichend von den Ausführungen, unter Absatz Nachunternehmer, bereits mit dem Angebot einzureichen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : HEAG mobilo GmbH als Vergabestelle für die Betreuung DaDi gGmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : HEAG mobilo GmbH als Vergabestelle für die Betreuung DaDi gGmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : HEAG mobilo GmbH als Vergabestelle für die Betreuung DaDi gGmbH
Registrierungsnummer : *
Postanschrift : Klappacher Straße 172
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64285
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 61517094225
Fax : +49 61517094245
Internetadresse : https://www.heagmobilo.de
Profil des Erwerbers : https://www.heagmobilo.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 5ac880dd-1f80-416e-b685-676ace60c302-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : CVD-Code hinzugefügt - siehe zusätzliche Informationen

10.1 Änderung

Abschnittskennung : LOT-0000
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a9f89c07-8983-48a4-889a-11fc6b3f07c5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/02/2025 10:20 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00131824-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 41/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/02/2025