Beschaffung_Abrechnungssystem_2024

Beschaffung eines Abrechnungssystems, Beschaffung von CORE-Modulen Die Stadtwerke Strausberg GmbH (SSG), die Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH (SWL) und die Stadtwerke Neuruppin GmbH (SWN) setzen derzeit das Abrechnungssystem IS-U von SAP für die Mandanten Vertrieb und Netz ein. Der Betrieb und die Wartung des Systems (inkl. Ticketing) wird aktuell als Dienstleistung durch …

CPV: 72212451 Enterprise resource planning software development services, 72268000 Software supply services
Place of execution:
Beschaffung_Abrechnungssystem_2024
Awarding body:
Stadtwerke Strausberg GmbH, Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH, Stadtwerke Neuruppin GmbH
Award number:
Abrechnungssystem_2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Strausberg GmbH, Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH, Stadtwerke Neuruppin GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung_Abrechnungssystem_2024
Beschreibung : Beschaffung eines Abrechnungssystems, Beschaffung von CORE-Modulen
Kennung des Verfahrens : 055238f8-0b58-43c8-bec6-216b931d0754
Interne Kennung : Abrechnungssystem_2024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72268000 Bereitstellung von Software

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ostprignitz-Ruppin ( DE40D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 Stadtwerke Strausberg GmbH
Beschreibung : Die Stadtwerke Strausberg GmbH (SSG), die Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH (SWL) und die Stadtwerke Neuruppin GmbH (SWN) setzen derzeit das Abrechnungssystem IS-U von SAP für die Mandanten Vertrieb und Netz ein. Der Betrieb und die Wartung des Systems (inkl. Ticketing) wird aktuell als Dienstleistung durch einen Systembetreuer bezogen. Das aktuelle System in der R/3-Ausführung wird absehbar durch S4/HANA abgelöst, da SAP den Support für IS-U R/3 zu einem festgelegten Termin einstellen wird. In Anbetracht dieser Situation sind die drei Stadtwerke auf der Suche nach einer neuen Softwarelösung, die das bestehende Abrechnungssystem ersetzt und die wesentlichen Geschäftsprozesse, insbesondere die Abrechnung, effizient abwickeln kann. Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl eines neuen Abrechnungssystems, das die Anforderungen der drei Stadtwerke erfüllt und eine kosteneffiziente, transparente Lösung bietet. Bisherige Umsysteme (z.B. EDM, CRM) sollen in einem integrierten Ansatz durch das Abrechnungssystem ganzheitlich abgebildet werden. Das neue System muss die Ablösung des IS-U-Systems sicherstellen, die Systemkompatibilität garantieren und alle regulatorischen Anforderungen erfüllen. Dabei wird überwiegend eine Standardlösung präferiert und nur in begründeten Ausnahmefällen Funktionalitäten als Customizing-Lösung bezogen. Neben der reinen Bereitstellung der Softwarelösung soll auch der Betrieb und die Wartung (inkl. Ticketing) als Dienstleistung durch den Auftragnehmer bezogen werden. Eine benutzerfreundliche, zukunftsfähige Lösung sowie ein reibungsloser Übergang und eine langfristige Partnerschaft mit dem Auftragnehmer wird angestrebt. Die angebotene Leistung des Auftragnehmers sollte das Abrechnungssystem, den Support (Betrieb, Wartung, Ticketing) sowie das Projektmanagement zur Einführung des neuen Systems enthalten. Die Ausschreibung erfolgt anhand von 3 Losen. Hinweis: Die Stadtwerke Strausberg haben aktuell auch die Core-Module von SAP im Einsatz. Im Rahmen dieser Ausschreibung umfasst die angebotene Leistung des Auftragnehmers für die Stadtwerke Strausberg auch die Einführung, Bereitstellung und den Support für die Core-Module. Im Übrigen wird auf die beigefügten Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72212451 Entwicklung von Software für die Unternehmensressourcenplanung (ERP)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Siehe hierzu Ziff. 5.2 der beigefügten Anlage 5.1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Strausberg GmbH, Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH, Stadtwerke Neuruppin GmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 Stadtwerke Neuruppin
Beschreibung : Die Stadtwerke Strausberg GmbH (SSG), die Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH (SWL) und die Stadtwerke Neuruppin GmbH (SWN) setzen derzeit das Abrechnungssystem IS-U von SAP für die Mandanten Vertrieb und Netz ein. Der Betrieb und die Wartung des Systems (inkl. Ticketing) wird aktuell als Dienstleistung durch einen Systembetreuer bezogen. Das aktuelle System in der R/3-Ausführung wird absehbar durch S4/HANA abgelöst, da SAP den Support für IS-U R/3 zu einem festgelegten Termin einstellen wird. In Anbetracht dieser Situation sind die drei Stadtwerke auf der Suche nach einer neuen Softwarelösung, die das bestehende Abrechnungssystem ersetzt und die wesentlichen Geschäftsprozesse, insbesondere die Abrechnung, effizient abwickeln kann. Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl eines neuen Abrechnungssystems, das die Anforderungen der drei Stadtwerke erfüllt und eine kosteneffiziente, transparente Lösung bietet. Bisherige Umsysteme (z.B. EDM, CRM) sollen in einem integrierten Ansatz durch das Abrechnungssystem ganzheitlich abgebildet werden. Das neue System muss die Ablösung des IS-U-Systems sicherstellen, die Systemkompatibilität garantieren und alle regulatorischen Anforderungen erfüllen. Dabei wird überwiegend eine Standardlösung präferiert und nur in begründeten Ausnahmefällen Funktionalitäten als Customizing-Lösung bezogen. Neben der reinen Bereitstellung der Softwarelösung soll auch der Betrieb und die Wartung (inkl. Ticketing) als Dienstleistung durch den Auftragnehmer bezogen werden. Eine benutzerfreundliche, zukunftsfähige Lösung sowie ein reibungsloser Übergang und eine langfristige Partnerschaft mit dem Auftragnehmer wird angestrebt. Die angebotene Leistung des Auftragnehmers sollte das Abrechnungssystem, den Support (Betrieb, Wartung, Ticketing) sowie das Projektmanagement zur Einführung des neuen Systems enthalten. Die Ausschreibung erfolgt anhand von 3 Losen. Im Übrigen wird auf die eigefügten Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72212451 Entwicklung von Software für die Unternehmensressourcenplanung (ERP)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Siehe hierzu Ziff. 5.2 der beigefügten Anlage 5.2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Strausberg GmbH, Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH, Stadtwerke Neuruppin GmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3 Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH
Beschreibung : Die Stadtwerke Strausberg GmbH (SSG), die Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH (SWL) und die Stadtwerke Neuruppin GmbH (SWN) setzen derzeit das Abrechnungssystem IS-U von SAP für die Mandanten Vertrieb und Netz ein. Der Betrieb und die Wartung des Systems (inkl. Ticketing) wird aktuell als Dienstleistung durch einen Systembetreuer bezogen. Das aktuelle System in der R/3-Ausführung wird absehbar durch S4/HANA abgelöst, da SAP den Support für IS-U R/3 zu einem festgelegten Termin einstellen wird. In Anbetracht dieser Situation sind die drei Stadtwerke auf der Suche nach einer neuen Softwarelösung, die das bestehende Abrechnungssystem ersetzt und die wesentlichen Geschäftsprozesse, insbesondere die Abrechnung, effizient abwickeln kann. Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl eines neuen Abrechnungssystems, das die Anforderungen der drei Stadtwerke erfüllt und eine kosteneffiziente, transparente Lösung bietet. Bisherige Umsysteme (z.B. EDM, CRM) sollen in einem integrierten Ansatz durch das Abrechnungssystem ganzheitlich abgebildet werden. Das neue System muss die Ablösung des IS-U-Systems sicherstellen, die Systemkompatibilität garantieren und alle regulatorischen Anforderungen erfüllen. Dabei wird überwiegend eine Standardlösung präferiert und nur in begründeten Ausnahmefällen Funktionalitäten als Customizing-Lösung bezogen. Neben der reinen Bereitstellung der Softwarelösung soll auch der Betrieb und die Wartung (inkl. Ticketing) als Dienstleistung durch den Auftragnehmer bezogen werden. Eine benutzerfreundliche, zukunftsfähige Lösung sowie ein reibungsloser Übergang und eine langfristige Partnerschaft mit dem Auftragnehmer wird angestrebt. Die angebotene Leistung des Auftragnehmers sollte das Abrechnungssystem, den Support (Betrieb, Wartung, Ticketing) sowie das Projektmanagement zur Einführung des neuen Systems enthalten. Die Ausschreibung erfolgt anhand von 3 Losen. Im Übrigen wird auf die beigefügten Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72212451 Entwicklung von Software für die Unternehmensressourcenplanung (ERP)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Siehe hierzu Ziff. 5.2 der eigefügten Anlage 5.3

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Strausberg GmbH, Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH, Stadtwerke Neuruppin GmbH -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 9 961 114 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : SIV - Service für Informationsverarbeitung Aktiengesellschaft
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 1 Stadtwerke Strausberg GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 3 050 563,87 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 055238f8-0b58-43c8-bec6-216b931d0754 - 01
Datum des Vertragsabschlusses : 12/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : SIV - Service für Informationsverarbeitung Aktiengesellschaft
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 2 Stadtwerke Neuruppin
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 3 983 115,15 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 055238f8-0b58-43c8-bec6-216b931d0754 - 02
Datum des Vertragsabschlusses : 12/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : SIV - Service für Informationsverarbeitung Aktiengesellschaft
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 3 Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : 2 927 435,31 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 055238f8-0b58-43c8-bec6-216b931d0754 - 03
Datum des Vertragsabschlusses : 12/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Strausberg GmbH, Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH, Stadtwerke Neuruppin GmbH
Registrierungsnummer : 10644
Postanschrift : Kastanienallee 38, Potsdamer Straße 31, Heinrich Rau Straße 3
Stadt : Strausberg, Ludwigsfelde, Neuruppin
Postleitzahl : 15344
Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6818919746
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : d4b62d1d-e008-4c20-a462-690d48c6a210
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3318661719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : SIV - Service für Informationsverarbeitung Aktiengesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 268230937
Stadt : Roggentin
Postleitzahl : 18184
Land, Gliederung (NUTS) : Landkreis Rostock ( DE80K )
Land : Deutschland
E-Mail : info@siv.de
Telefon : +49 38125240
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002 LOT-0003

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9f19efd4-6774-45e7-8356-a8516de3177d - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/06/2025 09:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00387183-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 113/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/06/2025