Bereitstellung von Multifunktionsgeräten inkl. Full- Service im Mietmodell

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) führt als Auftraggeberin (= AG) und Konsortialführerin (= KF) diese Vergabeleistung für sich selbst und weitere Konsortialpartner (= KP), die HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg) durch. Die HAW Hamburg ist als Konsortialführerin somit auch selbst Konsortialpartner. Die Auftraggeber haben aktuell noch bestehende …

CPV: 30121000 Photocopying and thermocopying equipment, 30125000 Parts and accessories of photocopying apparatus
Deadline:
July 21, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Bereitstellung von Multifunktionsgeräten inkl. Full- Service im Mietmodell
Awarding body:
HAW Hamburg, ITSC-Vergabestelle
Award number:
2025-04-EU-ITSC

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : HAW Hamburg, ITSC-Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bereitstellung von Multifunktionsgeräten inkl. Full- Service im Mietmodell
Beschreibung : Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) führt als Auftraggeberin (= AG) und Konsortialführerin (= KF) diese Vergabeleistung für sich selbst und weitere Konsortialpartner (= KP), die HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg) durch. Die HAW Hamburg ist als Konsortialführerin somit auch selbst Konsortialpartner. Die Auftraggeber haben aktuell noch bestehende Full-Serviceverträge über die installierten Druck- und Multifunktionssysteme. Ziel dieser Ausschreibung ist die Ablösung dieser durch neue Verträge, welche die Miete von Outputsysteme inkl. Software, den Vor Ort Service und Support sowie die Abrechnung auf Seitenpreisbasis umfassen.
Kennung des Verfahrens : 8f0672b2-8088-4bd0-b110-ad056c06839a
Interne Kennung : 2025-04-EU-ITSC
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30121000 Fotokopiergeräte und Thermokopiergeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30125000 Teile und Zubehör für Fotokopiergeräte

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Berliner Tor 5
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20099
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : An allen Standorten der bezugsberechtigten Einrichtungen in Hamburg.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 500 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y7J5JVL
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : .
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : .
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : .
Betrug : .
Korruption : .
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : .
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : .
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : .
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : .
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : .
Zahlungsunfähigkeit : .
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : .
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : .
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : .
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : .
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : .
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : .
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : .
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : .

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fachlos 1 HAW
Beschreibung : Die beteiligten Parteien verfolgen mit der Realisierung dieser Vergabeleistung nachfolgende Zielsetzungen: Optimierung des Druck- und Kopieroutputs, - Austausch / Modernisierung aller Druck- und Multifunktionssysteme, - Reduzierung der Anzahl der Druckertreiber auf ein Minimum, - Sicherung eines hochwertigen Farbdrucks, - Einbindung aller Verwaltungssysteme in die vorhandene Netzwerkinfrastruktur, - Dienstleistung in Form von Tonertausch und Nachfüllen von Papier - Abrechnung der Dienstleistung auf Basis von Grundmietpreisen zzgl. eines Serviceklickpreises, - Realisierung eines individuellen Abrechnungsmodells. Die KP erwarten eine hohe Verfügbarkeit der Systeme und eine verlässliche, gleichbleibende Servicequalität. Die Verträge werden zwischen den KP und dem AN geschlossen. Die Vertragslaufzeit beginnt nach Zuschlagserteilung für die KP unterschiedlich. Aufgrund der unterschiedlichen Endedaten der Bestandsverträge der KP gilt daher im Hinblick auf ein einheitliches Endedatum der neuen Verträge mit dem AN im Detail Folgendes: Fachlos 1: - HAW Hamburg: Leistungsbeginn (Start Rollout) Januar 2026 Beginn der Vertragslaufzeit am 01.02.2026 mit einer Laufzeit von 60 Monaten Fachlos 2: - HCU Hamburg: Leistungsbeginn (Start Rollout) Mitte September 2025 Beginn der Vertragslaufzeit am 01.11.2025 mit einer Laufzeit von 63 Monaten Der September/Oktober 2025 (für die HCU Hamburg) und der Monat Januar 2026 (für die HAW Hamburg) wird als sog. Transitionsphase für den Gerätewechsel und weitere Installationsarbeiten, Aufstellungsarbeiten etc. bezeichnet, bei der ein möglicher Bieter-/Auftragnehmerwechsel stattzufinden hat. Der Rollout neuer Systeme muss der AN an der HCU Hamburg bis zum 31.10.2025 und an der HAW Hamburg bis zum 31.01.2026 vollständig abgeschlossen werden.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30121000 Fotokopiergeräte und Thermokopiergeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30125000 Teile und Zubehör für Fotokopiergeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Berliner Tor 5
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20099
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : An allen Standorten der bezugsberechtigten Einrichtungen in Hamburg.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 900 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Gemäß Vergabedokument Eignung zu Los 1 und Los 2 gilt als vertragliche Nebenpflicht vereinbart, dass die Leistung ausschließlich mit Waren auszuführen ist, die nachweislich unter Beachtung oder nach meiner/unserer Zusicherung unter der bestmöglichen Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen ( https://www.ilo.org/international-labour-standards) gewonnen oder hergestellt worden sind (§ 3a Abs. 2 HmbVgG). Als Nachweis ist diese Erklärung den Angebotsunterlagen beigefügt (z.B. unabhängige Zertifizierung, Selbstverpflichtung, Verhaltenskodex o.ä.):
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Die Vergabestelle ist jederzeit berechtigt, die Angaben des Bieters durch Registerabfrage beim Wettbewerbsregisters gem. WRegG zu verifizieren und/oder im Rahmen der Präqualifizierungsangaben des Bieters nach §122 Abs.3 GWB im Amtlichen Verzeichnis der IHK ( https://amtliches-verzeichnis.ihk.de). Folgende Angaben sind daher zu machen (Hinweis: Bietergemeinschaften müssen die Angaben für jedes Mitgliedsunternehmen einzeln machen.): - Unternehmen (Firma/Name, Sitz und Rechtsform), - Geschäftsführung bzw. verantwortlich handelnde Personen (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsname, Geburtsname der Mutter, Staatsangehörigkeit), - Registergericht oder Genehmigungsbehörde, - Handelsregisternummer oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, - Sofern der Bieter nicht zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet ist, hat er zur Bestätigung auf Verlangen folgende Unterlagen vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in Berufsregister/Handwerksrolle/Industrie- und Handelskammer, - Steuernummer: Steuer-IdNr. oder USt-IdNr. oder W-IdNr.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : gemäß Vergabeunterlage Eignung, Ziffer 2. Der Umsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; 2022, 2023, 2024.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : gemäß Vergabeunterlage Eignung, Ziffer 2. Der Bieter hat in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt. Zur Bestätigung werden mindestens 1 geeigneter Referenznachweis aus den letzten drei Jahren vorgelegt bei dem der Nettoumsatz des Unternehmens im Tätigkeitsbereich Tätigkeitsbereich Multifunktionsgerätgestellung mit öffentlichen Auftraggebern mindestens 700.000 Euro netto im Jahresmittel der letzten drei Geschäftsjahre betrug. Bei der Referenzangabe ist mindestens der Institutionsname, sowie der Nettoumsatz anzugeben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : PREIS
Beschreibung : Der wirtschaftlichste Preis aus dem Preisblatt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : QUALITÄT
Beschreibung : Qualität aus dem Kriterienkatalog
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/07/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y7J5JVL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Der Bieter erklärt sich damit einverstanden, dass das beim Auftraggeber eingesetzte Personal - je nach Art, Durchführung und Auftrag des Personals - auf Verlangen des Auftraggebers vor dem Personal-Einsatz einer Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem HmbSÜGG unterzogen wird, gemäß (§7 Abs (1) Nr.2 in Verbindung mit §9 Abs (1) Nr. 3a) HmbSÜGG). Die Sicherheitsüberprüfung darf vor dem ersten Einsatz beim Auftraggeber nicht älter als 3 Monate sein. Anfallende Kosten für die Überprüfungsmaßnahme werden vom Auftraggeber nicht erstattet. Sollte über den Vertragszeitraum dasselbe Personal mehrfach eingesetzt werden, kann der Auftraggeber nach HmbSÜGG eine Wiederholung der Sicherheitsüberprüfung verlangen. Der Auftragnehmer hat proaktiv in einer Regelmäßigkeit, zyklisch alle sechs Monate eine Liste mit dem beim Auftraggeber eingesetzten Personal vorzulegen. Mit Vorlage dieser Aufstellung bestätigt der Auftragnehmer die oben genannte und durchgeführte Sicherheitsüberprüfung seines beim Auftraggeber eingesetzten Personals.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/07/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 6 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : .
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/07/2025 10:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Bieter können jeweils nur für ein Fachlos oder für beide Fachlose bieten. Die Auftraggeberin hofft auf die Angebotsabgabe eines Bieters für beide Fachlose.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hamburg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird auf die Rechtsfolgefristen des § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : HAW Hamburg, ITSC-Vergabestelle -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : HAW Hamburg, ITSC-Vergabestelle -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Fachlos 2 HCU
Beschreibung : Die beteiligten Parteien verfolgen mit der Realisierung dieser Vergabeleistung nachfolgende Zielsetzungen: Optimierung des Druck- und Kopieroutputs, - Austausch / Modernisierung aller Druck- und Multifunktionssysteme, - Reduzierung der Anzahl der Druckertreiber auf ein Minimum, - Sicherung eines hochwertigen Farbdrucks, - Einbindung aller Verwaltungssysteme in die vorhandene Netzwerkinfrastruktur, - Dienstleistung in Form von Tonertausch und Nachfüllen von Papier - Abrechnung der Dienstleistung auf Basis von Grundmietpreisen zzgl. eines Serviceklickpreises, - Realisierung eines individuellen Abrechnungsmodells. Die KP erwarten eine hohe Verfügbarkeit der Systeme und eine verlässliche, gleichbleibende Servicequalität. Die Verträge werden zwischen den KP und dem AN geschlossen. Die Vertragslaufzeit beginnt nach Zuschlagserteilung für die KP unterschiedlich. Aufgrund der unterschiedlichen Endedaten der Bestandsverträge der KP gilt daher im Hinblick auf ein einheitliches Endedatum der neuen Verträge mit dem AN im Detail Folgendes: Fachlos 1: - HAW Hamburg: Leistungsbeginn (Start Rollout) Januar 2026 Beginn der Vertragslaufzeit am 01.02.2026 mit einer Laufzeit von 60 Monaten Fachlos 2: - HCU Hamburg: Leistungsbeginn (Start Rollout) Mitte September 2025 Beginn der Vertragslaufzeit am 01.11.2025 mit einer Laufzeit von 63 Monaten Der September/Oktober 2025 (für die HCU Hamburg) und der Monat Januar 2026 (für die HAW Hamburg) wird als sog. Transitionsphase für den Gerätewechsel und weitere Installationsarbeiten, Aufstellungsarbeiten etc. bezeichnet, bei der ein möglicher Bieter-/Auftragnehmerwechsel stattzufinden hat. Der Rollout neuer Systeme muss der AN an der HCU Hamburg bis zum 31.10.2025 und an der HAW Hamburg bis zum 31.01.2026 vollständig abgeschlossen werden.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30121000 Fotokopiergeräte und Thermokopiergeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30125000 Teile und Zubehör für Fotokopiergeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Berliner Tor 5
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20099
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : An allen Standorten der bezugsberechtigten Einrichtungen in Hamburg.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 63 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 600 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Gemäß Vergabedokument Eignung zu Los 1 und Los 2 gilt als vertragliche Nebenpflicht vereinbart, dass die Leistung ausschließlich mit Waren auszuführen ist, die nachweislich unter Beachtung oder nach meiner/unserer Zusicherung unter der bestmöglichen Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen ( https://www.ilo.org/international-labour-standards) gewonnen oder hergestellt worden sind (§ 3a Abs. 2 HmbVgG). Als Nachweis ist diese Erklärung den Angebotsunterlagen beigefügt (z.B. unabhängige Zertifizierung, Selbstverpflichtung, Verhaltenskodex o.ä.):
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Die Vergabestelle ist jederzeit berechtigt, die Angaben des Bieters durch Registerabfrage beim Wettbewerbsregisters gem. WRegG zu verifizieren und/oder im Rahmen der Präqualifizierungsangaben des Bieters nach §122 Abs.3 GWB im Amtlichen Verzeichnis der IHK ( https://amtliches-verzeichnis.ihk.de). Folgende Angaben sind daher zu machen (Hinweis: Bietergemeinschaften müssen die Angaben für jedes Mitgliedsunternehmen einzeln machen.): - Unternehmen (Firma/Name, Sitz und Rechtsform), - Geschäftsführung bzw. verantwortlich handelnde Personen (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsname, Geburtsname der Mutter, Staatsangehörigkeit), - Registergericht oder Genehmigungsbehörde, - Handelsregisternummer oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, - Sofern der Bieter nicht zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet ist, hat er zur Bestätigung auf Verlangen folgende Unterlagen vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in Berufsregister/Handwerksrolle/Industrie- und Handelskammer, - Steuernummer: Steuer-IdNr. oder USt-IdNr. oder W-IdNr.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : gemäß Vergabeunterlage Eignung, Ziffer 2. Der Umsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; 2022, 2023, 2024.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : gemäß Vergabeunterlage Eignung, Ziffer 2. Der Bieter hat in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt. Zur Bestätigung werden mindestens 1 geeigneter Referenznachweis aus den letzten drei Jahren vorgelegt bei dem der Nettoumsatz des Unternehmens im Tätigkeitsbereich Tätigkeitsbereich Multifunktionsgerätgestellung mit öffentlichen Auftraggebern mindestens 700.000 Euro netto im Jahresmittel der letzten drei Geschäftsjahre betrug. Bei der Referenzangabe ist mindestens der Institutionsname, sowie der Nettoumsatz anzugeben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : PREIS
Beschreibung : Der wirtschaftlichste Preis aus dem Preisblatt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : QUALITÄT
Beschreibung : Qualität aus dem Kriterienkatalog
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/07/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y7J5JVL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Der Bieter erklärt sich damit einverstanden, dass das beim Auftraggeber eingesetzte Personal - je nach Art, Durchführung und Auftrag des Personals - auf Verlangen des Auftraggebers vor dem Personal-Einsatz einer Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem HmbSÜGG unterzogen wird, gemäß (§7 Abs (1) Nr.2 in Verbindung mit §9 Abs (1) Nr. 3a) HmbSÜGG). Die Sicherheitsüberprüfung darf vor dem ersten Einsatz beim Auftraggeber nicht älter als 3 Monate sein. Anfallende Kosten für die Überprüfungsmaßnahme werden vom Auftraggeber nicht erstattet. Sollte über den Vertragszeitraum dasselbe Personal mehrfach eingesetzt werden, kann der Auftraggeber nach HmbSÜGG eine Wiederholung der Sicherheitsüberprüfung verlangen. Der Auftragnehmer hat proaktiv in einer Regelmäßigkeit, zyklisch alle sechs Monate eine Liste mit dem beim Auftraggeber eingesetzten Personal vorzulegen. Mit Vorlage dieser Aufstellung bestätigt der Auftragnehmer die oben genannte und durchgeführte Sicherheitsüberprüfung seines beim Auftraggeber eingesetzten Personals.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/07/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 6 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : .
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/07/2025 10:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Bieter können jeweils nur für ein Fachlos oder für beide Fachlose bieten. Die Auftraggeberin hofft auf die Angebotsabgabe eines Bieters für beide Fachlose.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hamburg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird auf die Rechtsfolgefristen des § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : HAW Hamburg, ITSC-Vergabestelle -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : HAW Hamburg, ITSC-Vergabestelle -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : HAW Hamburg, ITSC-Vergabestelle
Registrierungsnummer : DE 246571598
Postanschrift : Berliner Tor 5
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20099
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : IT-Vergabestelle, Informationstechnik Service Center
Telefon : 040-428750
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Hamburg
Registrierungsnummer : t:040428231690
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 040 428231690
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d36002cf-80e0-452b-83bf-4119bfc91d74 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/06/2025 11:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00400717-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 117/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/06/2025