Belegplätze 2025

Die Jobcenter Wuppertal AöR schreibt 10 Betreuungsplätze als Belegplätze für die Kinderbetreuung ihrer Beschäftigten, im Alter von 0 bis Schuleintritt aus. Der Träger erbringt die Betreuungsleistung u.a. unter Beachtung der Vorschriften des SGB VIII, des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), sowie sonstiger diese Bestimmungen ergänzender Regelungen, namentlich der Richtlinien über die Förderung in …

CPV: 85312000 Social work services without accommodation, 85312100 Daycare services, 85312110 Child daycare services
Deadline:
June 7, 2025, 11 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Belegplätze 2025
Awarding body:
Jobcenter Wuppertal AöR
Award number:
2025-01-0002

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Jobcenter Wuppertal AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Belegplätze 2025
Beschreibung : Die Jobcenter Wuppertal AöR schreibt 10 Betreuungsplätze als Belegplätze für die Kinderbetreuung ihrer Beschäftigten, im Alter von 0 bis Schuleintritt aus.
Kennung des Verfahrens : d92deee0-882b-4621-9df3-f5bd41f3d07d
Interne Kennung : 2025-01-0002
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312000 Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85312100 Betreuung in Tagesstätten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85312110 Betreuungsleistungen in Kinderkrippen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Döppersberg 41
Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42103
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPTYR3DSTZ
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Belegplätze 2025
Beschreibung : Der Träger erbringt die Betreuungsleistung u.a. unter Beachtung der Vorschriften des SGB VIII, des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), sowie sonstiger diese Bestimmungen ergänzender Regelungen, namentlich der Richtlinien über die Förderung in Tagespflege und über die Festsetzung der Höhe der Geldleistung für Tagespflegepersonen nach § 23 Abs. 2, 2a SGB VIII, sowie der fachlichen Empfehlungen zur Qualität in der Bildung, Erziehung und Betreuung der unter Dreijährigen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, beschlossen auf der 107. Arbeitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter. Der Träger verpflichtet sich, die sachlichen und personellen Voraussetzungen für den Betrieb der Kinderbetreuungseinrichtung zu erhalten. Er verantwortet die pädagogische und fürsorgliche Betreuung der Kinder und hat die Kinder unter Beachtung ernährungs-physiologischer Anforderungen mit ausreichend Essen und Trinken zu versorgen. Dazu gehören Frühstück, Mittagessen und eine Nachmittagsmahlzeit.
Interne Kennung : 2025-01-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312000 Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85312100 Betreuung in Tagesstätten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85312110 Betreuungsleistungen in Kinderkrippen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Döppersberg 41
Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42103
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 6 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es besteht eine einmalige Verlängerungsoption um weitere 3 Jahre

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bieter ist als fachkundig anzusehen, wenn er über aktuelle und umfassende, der anzubietenden Dienstleistung entsprechende Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten verfügt. Die Fachkunde ist auf Grundlage der im "Angebotsteil I" vorgelegten Referenz/-en (Nachweis der Leistungsfähigkeit in fachlicher Hinsicht, siehe A 1.3) nachzuweisen. - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Durchführung mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbarer Dienstleistungen aus den letzten 8 Jahren. - Vom Bieter sind 3 Referenzen zu priorisieren, d.h. in einer Tabelle aufzuführen unter erstens Benennung des Auftraggebers, zweitens des Auftragsvolumens, drittens der genauen Art der Leistung inklusive der Benennung der Anzahl der zu betreuenden Kinder und viertens des Ansprechpartners mit Kontaktdaten. - Die Referenzen dürfen nicht älter als 8 Jahre sein, rückgerechnet von dem Angebotsschlusstermin 27.05.2025. Dabei genügt es, wenn der Auftrag zum Beispiel bis zum 31.05.2017 gedauert hat, so dass eine Überschneidung von 4 Tagen vorliegt. - Die Referenzen müssen weiterhin mindestens seit einem halben Jahr seit faktischer Inkraftsetzung des gelebten Vertrages (Realbetrieb) bestehen, d.h. auch hier bezogen auf den 27.05.2025 als Schlusstermin für die Abgabe der Angebote. Der Bieter ist als leistungsfähig anzusehen, wenn er als Unternehmen über die personellen, kaufmännischen, technischen und finanziellen Mittel verfügt, um den Auftrag fachlich einwandfrei und fristgerecht ausführen zu können. Auch die Leistungsfähigkeit ist auf Grundlage der im "Angebotsteil I" vorgelegten Referenz/-en (Nachweis der wirtschaftlichen/ finanziellen Leistungsfähigkeit, siehe A 1.3) nachzuweisen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Der Bieter ist als zuschlagswürdig anzusehen, wenn er die Gewähr für eine ordnungsgemäße Vertragserfüllung und für eine ordnungsgemäße Betriebsführung bietet. Die Zuschlagswürdigkeit wird insbesondere anhand der "Weiteren Nachweise" sowie aufgrund der Eigenerklärungen im "Angebotsteil I" geprüft. Soweit vorliegend bzw. bekannt, werden im Rahmen des zulässigen Ermessens unter Anwendung der Bestimmungen der §§ 122 bis 126 GWB auch weitere Erkenntnisse berücksichtigt, welche die Zuschlagswürdigkeit des Bieters in Frage stellen könnten (z.B.: Eintragungen in Wettbewerbsregister, Strafverfahren o.Ä.). Ob die entsprechende Zuschlagswürdigkeit des Bieters vorliegt, ist im Einzelfall zu prüfen. Die Vorlage der geforderten Nachweise zur fachlichen Leistungsfähigkeit sowie zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters stellt die Mindestbedingung zum Nachweis der Eignung dar.
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Standort-Nähe Die Betreuungsplätze müssen innerhalb eines Radius von 5,0 km anhand "Google Streetmap" von dem Standort Bundesbahndirektion, mit der Adresse Döppersberg 41, 42103 Wuppertal, liegen. Damit soll sichergestellt werden, dass die Mitarbeitenden ihre Kinder in einer angemessenen Zeit vor Arbeitsbeginn und Nacharbeitsende bringen und abholen können. Darüber hinaus sollen kurze Entfernungen ermöglichen, die Schadstoffbelastung des Stadtgebietes gering zu halten. Für den Fall, dass ein Anbieter keinen aktuellen Standort innerhalb dieser 5,0 km rund um den Döppersberg 41 vorweisen kann, wäre von dem Bieter glaubhaft zu versichern, zum Beispiel mit einem konkreten Anmietungsvertrag bzw. einem Vorvertrag oder einer glaubhaft gemachten Absicht, für den Zuschlagsfall Räume tatsächlich anmieten zu können und auch entsprechend kurzfristig für die Zwecke der Kinderbetreuung herrichten zu können (Akzeptanz eines sog. "Eignungssurrogates"). Das Jobcenter wird in einem solchen Falle über die weitere Zulassung des Bietenden zum Vergabeverfahren eine Entscheidung nach pflichtgemäßem Ermessen treffen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024). Im Falle von Konzernen oder z.B. Holding-Strukturen sind die jeweiligen Umsatzzahlen des einschlägigen leistungserbringenden Betriebes relevant. Sofern keine eigenständigen Betriebseinheiten existieren, ist schätzungshalber auf Tätigkeitsbereiche bzw. Geschäftsbereiche im Segment der Kinderbetreuung und die dort erlösten Umsätze abzustellen. Sofern die Abschlüsse für 2024 noch nicht vorliegen bzw. veröffentlicht sein sollten, sind entsprechend die Umsätze der Jahre 2021 bis 2023 anzugeben.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. EUR pro Jahr. - Hinweis: Die weitere Existenz dieser Versicherung ist zum Ende eines jeden Jahres, beginnend mit dem 31.12.2026, in geeigneter Weise unaufgefordert dem Jobcenter Wuppertal in Form einer Kopie der Rechnung dieser Ver-sicherung oder bspw. über eine Policenbestätigung etc. nachzuweisen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung folgende Nachweise ergänzend von den Bietenden zu fordern: - Bilanzen oder Bilanzauszüge aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren oder andere geeignete Nachweise für diesen Zeitraum (z.B. Erklärung einer Wirtschaftsprüferin oder eines Wirtschaftsprüfers bzw. einer Steuerberaterin oder eines Steuerberaters), welche die Solvenz der oder des Bietenden nachweist - Aktueller Versicherungsschein über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflicht-versicherung mit oben genannter Deckungssumme - Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der gemäß der Tabelle im "Angebotsteil II" ("Ausführungen und notwendige Angaben des Bietenden zum Zuschlagskriterium "Preis"") ausgewiesene, auf 10 Jahre hochgerechnete Preis zuzüglich der einmaligen Investitionskostenpauschale wird zur Grundlage der preislichen Bewertung genommen. Der Bieter mit dem niedrigsten Preis erhält 400 Punkte (40% der Gesamtpunktzahl). Bei der Punktvergabe im Zuschlagskriterium "Preis" werden 400 Punkte mit dem niedrigsten Preis (NP) multipliziert und anschließend durch den Preis des zu bewertenden Angebotes (A) dividiert. Als Formel bedeutet das: 400*NP ( A ) (Hinweis: Die Rundung geschieht nach kaufmännischen Regeln.) Die Punktwerte aus den Zuschlagskriterien "Qualität des Konzeptes" und "Preis" werden addiert und ergeben die erreichte Gesamtpunktzahl. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl. Für den äußerst unwahrscheinlichen Fall eines punktemäßigen Gleichstandes zwischen zwei Ange-boten entscheidet im Zweifel der Preis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 400
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des Konzeptes
Beschreibung : Innerhalb des Zuschlagskriteriums 2 "Qualität des Konzeptes" (respektive den genannten Unterkriterien) erfolgt ein relativer Vergleich der wertbaren Angebote. Bewertet wird innerhalb einer sog, "Konferenzlösung", in welcher sich das Gremium im Rahmen einer fachlichen Notendiskussion auf die Vergabe ganzer Noten ("Faktoren") einigt (sog. "umgekehrtes Schulnotensystem", hier in 4 Notenstufen). Die Unterkriterien und deren Gewichtung sind: Unterkriterium 1 : schlüssiges und kinderbezogenes Betreuungskonzept (120 Punkte) Unterkriterium 2: Familienorientierung und Elternbeteiligung (80 Punkte) Unterkriterium 3: Sprachförderung, Bildungsförderung, interkulturelle Erziehung (100 Punkte) Unterkriterium 4: Integration von behinderten Kindern (100 Punkte) Unterkriterium 5: Verpflegungskonzept (100 Punkte) Unterkriterium 6: Reinigungs - und Hygienekonzept (100 Punkte) Insgesamt beinhaltet dieses Zuschlagskriterium 60% der Gesamtbewertung. Entsprechend diesem Vergleich wird die Gewichtung je Kriterium mit einem Faktor multipliziert, welcher sich aus der folgenden Gruppierung ergibt: Bewerbergruppe A: "Das Angebot ist nach Einschätzung des Auftraggebers im Vergleich optimal" Faktor 4 Bewerbergruppe B: "Das Angebot ist im Vergleich qualitativ überdurchschnittlich" Faktor 3 Bewerbergruppe C: "Das Angebot ist im Vergleich qualitativer Durchschnitt" Faktor 2 Bewerbergruppe D: "Das Angebot liegt im Vergleich qualitativ unter dem Durchschnitt" Faktor 1 Es können auch mehrere Angebote den gleichen Wertungsfaktor erhalten. Ein Angebot kann somit im Zuschlagskriterium "Qualität des Konzeptes" max. 600 Punkte erreichen (4 x 60).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 600
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/05/2025 23:59 +02:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Vergabeplattform

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/06/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 10 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderungen erfolgen, sofern sie im Rahmen des § 56 VgV zulässig sind.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/06/2025 08:30 +02:00
Ort : Die Angebote werden am 09.06.2025 im Beisein der Innenrevision, der Vergabestelle, der Teamleitung Personal und der Gleichstellungsbeauftragten, in den Räumlichkeiten der Bachstrasse 2, 42275 Wuppertal geöffnet.
Zusätzliche Informationen : Die Angebote werden vom Vergabemarktplatz Rheinland heruntergeladen, sobald sich die Vergabestelle und die Innenrevision dafür einloggen. Anschließend werden die Angebote gesichtet und zunächst formal und inhaltlich geprüft. Dann werden die Eignungskriterien gewertet, bevor es an die eigentliche Bewertung der Angebote im Rahmen der Wertungsmatrix geht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Standort innerhalb von 5 km (Google Maps) des Erfüllungsortes - Beginn der Leistungserbringung 01.08.2025 - Ganzjährige Öffnung - Zweigruppige Einrichtung - Geschütztes, anregend gestaltetes Außenspielgelände Ab einem Auftragswert von 30.000 EUR unternimmt der Auftraggeber eine Abfrage im Wettbewerbsregister. Sollten darin Eintragungen vorzufinden sein, wird der Bieter ausgeschlossen, sofern er diese nicht Heilen kann. In Verbindung mit § 128 GWB und gemäß der Vergabeunterlage sind vom Zuschlagsbieter und Vertragspartner zum Ende eines jeden Jahres, und zwar erstmalig zum 31.12.2026, eine gültige Versicherungspolice oder gleichwertige Bestätigung vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Da es sich hierbei um eine Soziale Dienstleistung handelt, in welcher Kinder vertrauensvoll und verlässlich in einer geschützten Umgebung bis zum Schuleintritt betreut werden sollen, gilt eine Vertragslaufzeit von 6 Jahren (Kindesalter 0 Jahre bis Schuleintritt) als Minimum. Die Verlängerungsoption zielt auf die Betreuung der Kinder hin, die später dazustoßen. Es handelt sich auch für diese um ein besonderes Vertrauensverhältnis, bei dem sich die Kinder erst auf die betreuenden Personen Einspielen müssen. Auch das Umsetzen von auftragnehmerseitigen Konzepten und Qualitätsmerkmalen, rechtfertigen, den regulären Vertragszeitraum von 6 Jahren optional um 3 weitere Jahre zu verlängern.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Jobcenter Wuppertal AöR -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Jobcenter Wuppertal AöR -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Jobcenter Wuppertal AöR
Registrierungsnummer : HRA 23575
Postanschrift : Bachstraße 2
Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42275
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (202) 74763 - 990
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : DE 812110859
Postanschrift : c/o Bezirksregierung Köln
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50606
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 44330c62-339d-4cff-8ce8-cd708b485d5e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/05/2025 09:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00289599-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 87/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/05/2025