Baubegleitung/ Bauüberwachung im Auftrag des Auftraggebers für das Gigabit-Netz IKbit (im Wirtschaftlichkeitslückenmodell)

Baubegleitung / Bauüberwachung im Auftrag des Auftraggebers für das Gigabit-Netz IKbit (im Wirtschaftlichkeitslückenmodell) Zielsetzung des Eigenbetriebs "IKbit - Interkommunales Breitbandnetz" ist die Unterstützung eines effektiven und technologieneutralen Breitbandausbaus im Landkreis Bergstraße zur Errichtung eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Gigabitbreitbandnetzes (Gigabitnetz), um eine flächendeckende Versorgung zu erreichen. Der Eigenbetrieb "IKbit …

CPV: 71521000 Construction-site supervision services
Place of execution:
Baubegleitung/ Bauüberwachung im Auftrag des Auftraggebers für das Gigabit-Netz IKbit (im Wirtschaftlichkeitslückenmodell)
Awarding body:
IKbit - Interkommunales Breitbandnetz Eigenbetrieb der Gemeinde Fürth
Award number:
28017 II 24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : IKbit - Interkommunales Breitbandnetz Eigenbetrieb der Gemeinde Fürth
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Baubegleitung/ Bauüberwachung im Auftrag des Auftraggebers für das Gigabit-Netz IKbit (im Wirtschaftlichkeitslückenmodell)
Beschreibung : Baubegleitung / Bauüberwachung im Auftrag des Auftraggebers für das Gigabit-Netz IKbit (im Wirtschaftlichkeitslückenmodell)
Kennung des Verfahrens : 909a67ea-d8d3-485e-a763-b16608c5f7e3
Interne Kennung : 28017 II 24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YKP5JQB
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Baubegleitung/ Bauüberwachung im Auftrag des Auftraggebers für das Gigabit-Netz IKbit (im Wirtschaftlichkeitslückenmodell)
Beschreibung : Zielsetzung des Eigenbetriebs "IKbit - Interkommunales Breitbandnetz" ist die Unterstützung eines effektiven und technologieneutralen Breitbandausbaus im Landkreis Bergstraße zur Errichtung eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Gigabitbreitbandnetzes (Gigabitnetz), um eine flächendeckende Versorgung zu erreichen. Der Eigenbetrieb "IKbit - Interkommunales Breitbandnetz" (nachfolgend "Auftraggeber") hat dazu im Rahmen des Förderprogramms des Bundes "Förderung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland" (Gigabitförderung 2.0) einen Förderantrag gestellt und Fördermittel in vorläufiger Höhe bewilligt bekommen. Darüber hinaus hat der Auftraggeber eine Kofinanzierung nach der "Richtlinie zur Förderung der Gigabitversorgung im Land Hessen" in vorläufiger Höhe bewilligt bekommen. Die Vergabe zur Beauftragung eines Telekommunikationsunternehmens für die Errichtung und den Betrieb des Telekommunikationsnetzes im Wirtschaftlichkeitslückenmodell befindet sich bereits in der Durchführung. Zum Zeitpunkt der Vergabe der verfahrensgegenständlichen Baubegleitungs- / Bauüberwachungsleistungen wird die vorgenannte Ausschreibung planmäßig abgeschlossen sein. Der Eigenbetrieb "IKbit - Interkommunales Breitbandnetz" ist insofern Auftraggeber, das Telekommunikationsunternehmen ist Konzessionsnehmer. Das Telekommunikationsunternehmen wird die Errichtung des Glasfasernetzes eigenständig umsetzen, d.h. sowohl die Planung als auch die Bauleistung übernehmen. Es ist nach dem Zuwendungsvertrag insbesondere verpflichtet, sämtliche Leistungen zu erbringen, die zur Fertigstellung eines vollständigen, funktions-, betriebs- und gigabitfähigen Netzes nach dem aktuellen Stand der Technik erforderlich sind. Hierzu kann das Telekommunikationsunternehmen weitere Unternehmen beauftragen, zum Beispiel einen Generalunternehmer. Die vorliegend auszuschreibende Aufgabe der Baubegleitungs- und Bauüberwachungsleistung soll zur Unterstützung und Entlastung der beteiligten Kommunen an einen externen Dienstleister vergeben werden. Primär hat der Dienstleister dabei die Kommunen in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben als Wegebaulastträger i.S.d. Telekommunikationsgesetzes (TKG) zu unterstützen. Des Weiteren ist es Aufgabe des Dienstleisters, die Erfüllung der Pflichten des Konzessionsnehmers (Telekommunikationsunternehmen) aus dem Zuwendungsvertrag für die Kommunen zu überwachen, insbesondere in technischer Hinsicht.
Interne Kennung : 28017 II 24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aufgrund der beschränkten Auswahl der "Art des Kriteriums" wurde vorliegend die naheliegendste Bezeichnung der "Art des Kriteriums" ausgewählt. Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5JQB/documents abrufbar ========================================== Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB bzw. Nachweis von Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB durch entsprechende Angabe in dem Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung) und ggf. seiner dort geforderten Anlage.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aufgrund der beschränkten Auswahl der "Art des Kriteriums" wurde vorliegend die naheliegendste Bezeichnung der "Art des Kriteriums" ausgewählt. Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5JQB/documents abrufbar ========================================== Angabe der Registernummer und des Registergerichts bzw. des Berufsregisters in dem Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung) nebst Kopie des Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister bzw. anderer vergleichbarer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung (z.B. durch Vorlage einer Kopie der Eintragung in einer Kammer) (nicht älter als 6 Monate).
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aufgrund der beschränkten Auswahl der "Art des Kriteriums" wurde vorliegend die naheliegendste Bezeichnung der "Art des Kriteriums" ausgewählt. Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5JQB/documents abrufbar ========================================== Sofern vorhanden: Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in dem Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung).
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aufgrund der beschränkten Auswahl der "Art des Kriteriums" wurde vorliegend die naheliegendste Bezeichnung der "Art des Kriteriums" ausgewählt. Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5JQB/documents abrufbar ========================================== Bestätigung der Erfüllung der Verpflichtung der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Bei-träge zur gesetzlichen Sozialversicherung durch entsprechende Angabe in dem Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung).
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aufgrund der beschränkten Auswahl der "Art des Kriteriums" wurde vorliegend die naheliegendste Bezeichnung der "Art des Kriteriums" ausgewählt. Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5JQB/documents abrufbar ========================================== Eigenerklärung über die Einhaltung der Russland-Sanktionen anlässlich der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 zur Umsetzung von Russland-Sanktionen gemäß dem Formular "Eigenerklärung Russland-Sanktionen" (Anlage 3 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung).
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aufgrund der beschränkten Auswahl der "Art des Kriteriums" wurde vorliegend die naheliegendste Bezeichnung der "Art des Kriteriums" ausgewählt. Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5JQB/documents abrufbar ========================================== Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem "Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG)" durch entsprechende Erklärung in dem Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung)
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Aufgrund der beschränkten Auswahl der "Art des Kriteriums" wurde vorliegend die naheliegendste Bezeichnung der "Art des Kriteriums" ausgewählt. Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5JQB/documents abrufbar ========================================== Angabe der Umsatzerlöse gemäß §§ 275, 277 HGB in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich der vorliegenden Ausschreibung (Baubegleitungs-/ Bauüberwachungsleistungen für Tiefbau, Medienleitung oder ähnliches) durch entsprechende Angabe in dem Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung). Sollten die Umsatzzahlen aus dem Jahr 2024 noch nicht vorliegen, sind die Umsatzzahlen aus den Jahren 2021, 2022 und 2023 anzugeben.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Aufgrund der beschränkten Auswahl der "Art des Kriteriums" wurde vorliegend die naheliegendste Bezeichnung der "Art des Kriteriums" ausgewählt. Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5JQB/documents abrufbar ========================================== Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1.500.000,00 EUR (mindestens zweifach maximiert je Versicherungsjahr) für Vermögensschäden und Personenschäden durch entsprechende Angabe in dem Formular "Eignungs-nachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung).
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : Aufgrund der beschränkten Auswahl der "Art des Kriteriums" wurde vorliegend die naheliegendste Bezeichnung der "Art des Kriteriums" ausgewählt. Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5JQB/documents abrufbar ========================================== Benennung der zuständigen Projektleitung und eine Stellvertretung in dem Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Aufgrund der beschränkten Auswahl der "Art des Kriteriums" wurde vorliegend die naheliegendste Bezeichnung der "Art des Kriteriums" ausgewählt. Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5JQB/documents abrufbar ========================================== Angabe von geeigneten Referenzen der Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung über in den letzten zehn Jahren (maßgeblich ist der Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags) erbrachte vergleichbare Leistungen betreffend der Leitung von mit der Aufgabenstellung vergleichbaren Projekten (Baubegleitungs-/ Bauüberwachungsleistungen für Tiefbau, Medienleitung oder ähnliches) unter Angabe des Wertes der Leistung, des Leistungszeitraums, des Auftraggebers und eines Ansprechpartners nebst dessen Kontaktdaten (Name, Telefon, E-Mail-Adresse) durch entsprechende Angabe in dem Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung). Es sind jeweils (für die Projektleitung und die stellvertretende Projektleitung) mindestens zwei geeignete Referenzen anzugeben.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Aufgrund der beschränkten Auswahl der "Art des Kriteriums" wurde vorliegend die naheliegendste Bezeichnung der "Art des Kriteriums" ausgewählt. Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5JQB/documents abrufbar ========================================== Bei Eignungsleihe: - Benennung der eignungsbeliehenen Unternehmen nebst Art und Umfang der bereitgestellten Eignung im Formular "Eignungsnachweise" (vgl. Ziff. 14., Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung) des Bewerbers. - Das Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung) ist in jedem Fall von jedem eignungsbeliehenen Unternehmen hinsichtlich der "Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister" (vgl. Ziff. 2. - 7.) sowie hinsichtlich der "Angaben zu Eignungsleihe und zum Einsatz von Nachunternehmern" (vgl. Ziff. 13. - 14.) vollständig ausgefüllt nebst den darin geforderten Anlagen einzureichen. o Sofern sich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des eignungsbeliehenen Unternehmens bedient wird, ist zusätzlich der Abschnitt des Formulars "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung) betreffend die "wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" (vgl. Ziff. 8. - 10.) vom eignungsbeliehenen Unternehmen vollständig ausgefüllt nebst den darin geforderten Anlagen einzureichen. und/ oder o Sofern sich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des eignungsbeliehenen Unternehmens bedient wird, ist zusätzlich der Abschnitt des Formulars "Eignungsnach-weise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung) betreffend die "technische und berufliche Leistungsfähigkeit" (vgl. Ziff. 11. - 12.) vom eignungsbeliehenen Unternehmen vollständig ausgefüllt einzureichen. - Vom eignungsbeliehenen Unternehmen vollständig ausgefülltes und hinsichtlich der "Verpflichtungserklärung Eignungsleihe" angekreuztes Formular "Verpflichtungserklärungen" (Anlage 2 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung). - Eigenerklärung über die Einhaltung der Russland-Sanktionen anlässlich der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 zur Umsetzung von Russland-Sanktionen gemäß dem Formular "Eigenerklärung Russland-Sanktionen" (Anlage 3 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung) von jedem eignungsbeliehenen Unternehmen. Bei Nachunternehmern: - Sofern es sich um einen unwesentlichen Teil der Leistungserbringung handelt, die der Nachunternehmer erbringen soll oder der Nachunternehmer noch nicht bekannt ist: Benennung der Teile der Leistung, die an einen Nachunternehmer vergeben werden sollen, vgl. Ziff. 14. a) im Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung) des Bewerbers. Sofern es sich um einen wesentlichen Teil der Leistungserbringung handelt, die der Nachunternehmer erbringen soll oder der Nachunternehmer bereits bekannt ist: o Benennung des Nachunternehmers sowie der Teile der Leistung, die an den Nachunternehmer vergeben werden sollen, vgl. Ziff. 14. b) im Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung) des Bewerbers. o Das Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung) ist in jedem Fall von jedem benannten Nachunternehmer hinsichtlich der "Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auf-lagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister" (vgl. Ziff. 2. - 7.) sowie hinsichtlich der "Angaben zu Eignungsleihe und zum Einsatz von Nachunternehmern" (vgl. Ziff. 13. - 14.) vollständig ausgefüllt nebst den darin geforderten Anlagen einzureichen. Sofern der Teil der Leistungserbringung des Nachunternehmers die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit betrifft, ist zusätzlich der Abschnitt des Formulars "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung) betreffend die "wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" (vgl. Ziff. 8. - 10.) vom Nachunternehmer vollständig ausgefüllt nebst den darin geforderten Anlagen einzureichen. und / oder Sofern der Teil der Leistungserbringung des Nachunternehmers die technische und berufliche Leistungsfähigkeit betrifft, ist zusätzlich der Abschnitt des Formulars "Eignungsnachweise" (Anlage 1 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung) betreffend die "technische und berufliche Leistungsfähigkeit" (vgl. Ziff. 11. - 12.) vom Nachunternehmer vollständig ausgefüllt einzureichen. - Vom Nachunternehmer vollständig ausgefülltes und hinsichtlich der "Verpflichtungserklärung Nachunternehmer" angekreuztes Formular "Verpflichtungserklärungen" (Anlage 2 zum Begleitdokument zur Bekanntmachung).
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 10

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : 1. Höhe des Stundensatzes
Beschreibung : Die Angebotsbewertung hinsichtlich des Wertungskriteriums "Höhe des Stundensatzes" erfolgt auf Grundlage des für die Beratungsmodule (vgl. Ziff. III. 2. sowie Ziff. IV. der Leistungsbeschreibung) angegebenen Stundensatzes. Das Angebot mit dem niedrigsten Stundensatz erhält die volle Punktzahl (40 Punkte). Zu den verbleibenden Angeboten wird die rechnerische Differenz in Prozent zum Bestangebot - bezogen auf den Stundensatz - ermittelt. Ergibt sich hier eine Differenz von z.B. 10 Prozent dann erhält dieses Angebot 10 Prozent und damit 4,0 Punkte weniger in der Bewertung (max. 40 Punkte)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2. Konzept zur Herangehensweise
Beschreibung : Der Bieter hat mit seinem Angebot im Rahmen eines Konzepts seine Herangehensweise an die Erfüllung einzelner Vertragsmodule dazulegen (vgl. Ziff. III. 2. sowie Ziff. IV. der Leistungsbeschreibung). Die Ausführungen in dem Konzept sind wertungsrelevant. Im Rahmen des Konzepts ist insbesondere auf das Organisationsmanagement (Modul 1), die Herangehensweise in Bezug auf die Qualitätsüberwachung des Glasfaserausbaus vor Ort (Modul 2) sowie das Vorgehen bei der Abnahme, Enddokumentation und in Bezug auf Gewährleistungsansprüche (Modul 3) einzugehen (max. 45 Punkte) Die Ausführungen im Konzept sind plausibel und nachvollziehbar. Es sind umfangreiche und schlüssige Darstellungen vorhanden. Die Angaben lassen eine methodisch-technisch einwandfreie, zweckmäßige und wirtschaftliche Umsetzung erwarten (45 Punkte). Die Ausführungen im Konzept sind weitestgehend plausibel und nachvollziehbar. Die Angaben lassen überwiegend eine methodisch-technisch einwandfreie, zweckmäßige und wirtschaftliche Umsetzung erwarten (30 Punkte). Die Ausführungen im Konzept sind nur teilweise plausibel und nach-vollziehbar. Die Angaben lassen nur teilweise eine methodisch-technisch einwandfreie, zweckmäßige und wirtschaftliche Umsetzung erwarten (15 Punkte). Die Ausführungen im Konzept sind lückenhaft. Die Angaben lassen keine methodisch-technisch einwandfreie, zweckmäßige und wirtschaftliche Umsetzung erwarten. Hinweis: Sofern ein Angebot an dieser Stelle mit 0 Punkten zu bewerten ist, führt dies zum Ausschluss des Angebotes (0 Punkte).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 3. Referenzen der Projektleitung
Beschreibung : Wie unter Ziff. 2 e) bb) (2) klargestellt, stellt die Benennung von jeweils mindestens zwei persönlichen Referenzen der benannten Projektleitung sowie der stellvertretenden Projektleitung eine Mindestanforderung für die Teilnahme am vorliegenden Verfahren dar. Die Benennung weiterer persönlicher Referenzen der Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung mit dem Angebot ist wertungsrelevant (vgl. Ziff. IV. der Leistungsbeschreibung) (max. 15 Punkte). Die Projektleitung sowie die stellvertretende Projektleitung verfügen über jeweils vier oder mehr Referenzen in der Leitung von mit der Aufgabenstellung vergleichbaren Projekten (15 Punkte). Die Projektleitung sowie die stellvertretende Projektleitung verfügen über jeweils drei Referenzen in der Leitung von mit der Aufgabenstellung vergleichbaren Projekten (7,5 Punkte). Die Projektleitung sowie die stellvertretende Projektleitung verfügen über jeweils zwei Referenzen in der Leitung von mit der Aufgabenstellung vergleichbaren Projekten (0 Punkte).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5JQB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 16/07/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Werden einzelne der aufgeführten Eignungsnachweise und -kriterien nicht bereits in dem Teilnahmeantrag nachgewiesen, wird der Auftraggeber eine oder mehrere angemessene Nachfrist(en) zum Nachweis der betreffenden Eignungskriterien setzen. Weist ein Bewerber auch innerhalb der Nachfrist eines der Eignungskriterien nicht nach, kann ein Ausschluss des entsprechenden Bewerbers vom weiteren Verfahren erfolgen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens grundsätzlich unzulässig ist, sofern der behauptete Verstoß nicht fristgemäß bei der Vergabestelle gerügt wird. Insoweit wird auf die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen entsprechend § 160 Abs. 3 GWB verwiesen. So sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB Nachprüfungsanträge unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wer-den, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : IKbit - Interkommunales Breitbandnetz Eigenbetrieb der Gemeinde Fürth -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : IKbit - Interkommunales Breitbandnetz Eigenbetrieb der Gemeinde Fürth -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : IKbit - Interkommunales Breitbandnetz Eigenbetrieb der Gemeinde Fürth
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Hauptstr. 19
Stadt : Fürth
Postleitzahl : 64658
Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland
Telefon : +496253200126
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06151 12-6603
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 12 6603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 25b86c9b-9e44-4ce4-840d-0e47047aaaf2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/06/2025 07:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00386069-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 113/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/06/2025